Ausfall des Rücklichtes, gibt es eine Störungsmeldung ?

VW Tiguan 2 (AD)

Ich habe einen Ausfall eines Rücklichtes, aber keine Störungsanzeige. Beim Tiguan I war das sofort zu erkenne, sogar konkret welche Lampe ausgefallen ist. Und das unabhängig von dem Einschalten der Beleuchtung.

Beste Antwort im Thema

Um den Mutmassungen ein Ende zu bereiten war ich noch mal draußen und habe beide RL-Teile ausgesteckt (das feste und das Teil im Heckdeckel) - nach Einschalten der jeweiligen Leuchten kommt für alle der Warnhinweis (Rücklicht, Brems/Rücklicht, Nebel, Blinker).
Also alles gut.
Und bevor Nachfragen von denen kommen die es nicht schaffen mehr als den letzten Post zu lesen, ich habe LED Rücklichter. :-)

18 weitere Antworten
18 Antworten

Vielleicht werden auch nur bestimmte Leuchten überwacht... k. A. Ob und wenn ja, welche hinteren Leuchten überwacht werden, weiß ich nicht.
Wie gesagt, ich kann‘s nur für die vorderen Blinker bestätigen. 😉

Wenn ich richtig informiert bin, dann wird beim T2 die Lichtsteuerung nicht ueber Can-Bus gesteuert/kontrolliert, sondern mittels Durchgangmessung. Bei LED-Scheinwerfern, Rueckleuchten und Blinkern, die ja, wie schon oben gesagt, aus einzelnen LED-Elementen bestehen, wird die Durchgaengigkeit bei Ausfall einzelner Elemente nicht komplett verhindert, sondern nur minimal reduziert. Deshalb findet wohl auch keine Ausfallmeldung im KI statt.
Deshalb ist die Umruestung von Gluehbirnen (hier: Blinker) auf LED-Leuchtmittel ohne Fehlermeldung moeglich - aber natuerlich bei uns nicht erlaubt.

Um den Mutmassungen ein Ende zu bereiten war ich noch mal draußen und habe beide RL-Teile ausgesteckt (das feste und das Teil im Heckdeckel) - nach Einschalten der jeweiligen Leuchten kommt für alle der Warnhinweis (Rücklicht, Brems/Rücklicht, Nebel, Blinker).
Also alles gut.
Und bevor Nachfragen von denen kommen die es nicht schaffen mehr als den letzten Post zu lesen, ich habe LED Rücklichter. :-)

Danke, also doch alles gut. 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen