Ausfall Assistenzsysteme
Dies ist eigentlich mehr eine Erfahrungsumfrage nach eigenen aktuellen Problemen dieser Art.
Mich würde sehr interessieren, ob ihr auch Probleme habt mit dem gänzlichen oder teilweisen Ausfall eurer Assistenzsysteme, oder auch mit unerklärlichem Verhalten und auch Fehlermeldungen.
Mein 300E 4Matic (Modelljahr 2012) hat praktisch alle erhältlichen Assistenzsysteme. Da ich ihn erst 2 Monate besitze, kann ich nun nur über diese Zeit etwas schreiben.
Seit einem Monat etwa stelle ich fest, dass der Spurhalte-Assistent nicht mehr reagiert ! Überprüft ist er natürlich eingeschaltet... Stelle ich ihn aus und dann wieder ein, geht er wieder. Teils reagiert er auch wieder, wenn ich den Anzeige-Modus übers Lenkradmenü umschalte, z.B. von "Reise" auf "Navi" Nach dem nächsten Anlassen das gleiche... weg ist er. Entweder sofort, oder auch nach kurzer Fahrzeit. Keine Reaktion mehr.
Dann kommen hin und wieder Meldungen : "Pre-Safe Bremse steht nicht zur Verfügung!
Manchmal verschwindet auch schon mal das Verkehrsschild des Geschwindigkeitslimit-Assistenten im Comand.
Der Abstandswarner leuchtet und piept öfter mal, auch wenn da gar keiner vor mir ist. Immerhin ist er aktiv ;-)
Der "Freundliche", wie er hier so schön genannt wird, hat sich 2 Tage auf die Suche gemacht und....nichts gefunden. Kein abgelegter Fehlercode, keine Funktionsstörung intern gemeldet, bis auf eine Klitzekleinigkeit bei der Distronic. Alle Systeme wurden auf ihre Firmware gecheckt und es wurde festgestellt, dass alles in bester Ordnung sei und alle Systeme auf dem neuesten Stand seien....
Eine erste Probefahrt des Freundlichen brachte auch keinen Fehler, aber als der Wagen (hier außerhalb der Stadt) von dort zu mir gebracht wurde, erschienen auf den ca. 8 km mehrere Probleme und auch Fehlermeldungen. Dennoch, Mercedes selbst erklärt solche Fehler mit möglichen Störungen (z.B. Strahlung oder ein Fahrzeug mit gleichen Systemen) von Außen... An einen Austausch sei nicht gedacht.
Nun mal ehrlich, wie empfindlich darf denn so ein Assistenzsystem sein...???? Ich bezahle sie doch, um mich auf sie im Verkehr beim Fahren zu verlassen, oder ? Und dafür wurden sie doch wohl auch entwickelt....
Interessant ist nun mal, wie oft kommt so etwas beim W212er vor ? Wie verlässlich sind diese Systeme überhaupt...?
Gruß Tom.58
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bwuschel
Hallo Tom.58,ich habe hauptsächlich seit einem Jahr immer wieder einen Ausfall des Totwinkelassi (auch bei trockenen Wetter ohne Sonnenschein auf Landstraßen).
Über wiederkehrende Ausfälle sämtlicher Assi-Systeme bei Schnee, Eis oder Starkregen würde ich mich niemals aufregen.
Der radarbasierte Abstandsregeltempomat bremst im Stau bei niedriger Geschwindigkeit manchmal an mehreren Tagen in Folge (warmes Wetter, kein Regen, Schnee, Sonnenschein etc) viel zu spät, so dass ich mit einer manuellen Notbremsung das Schlimmste verhindern muss, was auch die Nerven meiner Mitfahrer schon stark strapaziert.
Danke auch gerade mal für diese Rückmeldung, die zeigt, dass die Assis doch nicht so reibungslos und störungsfrei funktionieren ! Das, was du da beschreibst, beeinträchtigt ja schon die Verkehrssicherheit und gefährdet die Insassen... Das MUSS behoben werden ! Zur Not per Einschreiben an Mercedes wenden... oder mal an den ADAC ??
Zitat:
... Mal sehen, ob ich mir eine andere Werkstatt suchen muss, bei der der Kunde, wenn er eine Reklamation vorträgt, welche nicht im Fehlerspeicher dokumentiert ist, noch ernsthaft behandelt wird.
Wenn ich im Forum schon lesen muss, dass der Fehlerspeicher diese Fehler nicht erfassen kann, ist der Weg zu Werkstatt nahezu unnötig. Irgendwann schalte ich die Assi-Systeme einfach ab, die nicht mehr einwandfrei ihren Dienst tun.
Es ist unglaublich, wie sich Mercedes bei diesen hochpreisigen Fahrzeugen aus der Verantwortung ziehen will, sobald der Fehlerspeicher nichts hergibt und sie erstmal im Dunkeln tappen. Mir wurde sogar bedauernd mein Wagen wieder ausgehändigt (ca. 10km nach Hause überführt) , nachdem sogar der Fahrer auf der Fahrt sowohl Fehlermeldungen über Pre-Safe-Bremse u.a. erhielt, als auch den Ausfall des Spurhalte-Assis feststellen musste...
Und mal ehrlich, Assistenz-Systeme einfach abzuschalten, wenn sie nicht verlässlich funktionieren, geht gar nicht...man hat ja teuer für sie bezahlt !
39 Antworten
Hallo zusammen,
habe das Fahrerassy-Paket an Bord und kann folgendes berichten:
- Distronic: keine Fehlfunktionen wahrnehmbar; gelegentliche Fehlwarungen wegen metallischer /Gegenstände am Fahrbahnrand (z. B. Warntafel bei scharfen Kurven) möglich (da systembedingt)
- Spurverlassassy: keine Erfahrung, da ständig deaktivert
- Spurwechselassy: keine Fehlfunktionen wahrnehmbar; hat mich bereits 1 mal vor einem Unfall gerettet
Allgemein: Im Winter nervt das recht schnelle Abschalten von Distronic und Spurwechselassy vor allem bei "schwerem Schnee".
- Fernlichtassy: auf Landstraßen super, blendet manchmal zu häufig ab. Auf Autobahnen unbrauchbar, da er Fernlicht fast gar nicht zulässt.
Wagen hat bereits ca. 105 TKM gelaufen, davon 72 TKM in meinem Besitz.
Gruß c220
Mein E350T steht (leider) ganzjährig draußen. Ich hatte nun mehrfach schon - zum Teil nur Stunden, zuletzt aber auch über mehrere Tage - den Ausfall des Totwinkel-Assi. Einmal auch PreSafe ohne Funktion ... Ist als junger Stern erst seit 5 Monaten bei uns ... habe morgen den fünften Werkstatttermin zur Behebung von Problemen, Fehlern, Mängeln (diesmal Rost nach einer bei Mercedes selbst nicht ordnungsgemäß ausgeführten Unfallinstandsetzung ... prima).
Werd das Thema ansprechen und insistieren ... mal sehen ...
A.
Hallo,
ich habe die Werkstatt gewechselt und dort hat man dem Wagen neue Software aufgespielt (Dauer angeblich 40 Min./Fahrzeug war 1 Tag in der Werkstatt).
Welch ein Wunder, alle Systeme funktionieren wieder wie am ersten Tag.
Alle Assi-Systeme, sogar das Abstandsradar sind wieder in einwandfreiem Zustand und reguliert den Abstand zu Vordermann wieder zuverlässig und einwandfrei.
Eine Frage bleibt für mich offen:
Kann Software so von alleine einfach verschwinden, so dass man von Zeit zu Zeit eine "Nachladung" benötigt?
MfG
Erstaunlicherweise war es genau das, was meine Werkstatt unternommen hat, als bei mir der Totwinkel-Assi sich hin und wieder mal verabschiedet hat ... die Software neu aufgespielt .. scheint also irgendwie ein Standard-Vorgehen zu sein ...
A.
Ähnliche Themen
Interessant ist nun mal, wie oft kommt so etwas beim W212er vor ? Wie verlässlich sind diese Systeme überhaupt...?
Gruß Tom.58Na Super, dann gehört meiner wohl zu den wenigen, bei denen nichts funktioniert!
Das Auto ist Niegelnagelneu und hat Aktuell 2534 km gelaufen.
Nach einer Fahrt von 250 km mit allen Assisystemen ab auf den Parkplatz 10 min. Pause gemacht und weiter fahren wie bisher. Nein, das geht jetzt nicht mehr!
Vier Meldungen: Toterwinkel, Pres Safe, Distronic und? Systeme außer Funktion. Laut Betriebsanleitung alle Sensoren gereinigt und neue starten. Brachte natürlich nichts.
Bin echt sauer, das die Karre nach genau einer Woche schon Probleme verursacht und ich morgen Zeit mit einem Werkstattbesuch verschwenden muss.
Und ich kann mir vorstellen, wie der abläuft: Kein äußerer Schaden erkennbar, ab an die Diagnose, wir können kein Fehler feststellen, Software können wir neu aufspielen, dauert aber ganz lang. Lassen sie doch den Wagen für einen Tag hier. Ok. Abholung und was war es? Antwort jetzt funktinoiert weider alles
Hätte mir mit einem BMW so etwas auch passieren können?
Hallo Gemeinde,
Bei mir ähnliches. Wenn was ausfällt dann alles zusammen. Presafe, Abstand, spurhalte, usw. Immer bei feucht kaltem Wetter. Ich hab's öfter wenn ich den Schlüssel ganz schnell Dreh und dem Wagen keine Zeit gebe sich zu resetten. Gestern nach 1h Autobahnfahrt, alles aus. Eisregen und Schnee.
Auch der Regensensor lässt sich ganz schön Zeit und macht manchmal gar nix.
Ich hab auch den Eindruck dass der Wagen mit der Zeit Dinge vergisst. Nach dem Ausfall auf der A9 gestern klappen sich auch die Spiegel nicht mehr an.
Ich hab mir nach der Fahrt gestern die Verkabelung von dem Sensor angesehen und denke der Stecker und die Verkabelung ist frei vor dem kühler verlegt, die Kabel ohne Mantelung. irgendwie billig.
Bei mir läuft noch Garantie aber die Hoffnung ist gering dass die freundlichen was brauchbares Zustände Kriegen.
Lg u
Eine meiner Lieblingsfragen: ist jemandem bekannt, von welchem Zulieferer die Systeme stammen? Wer demnächst wegen der Assistenzausfälle beim Freundlichen ist, bitte fragen, Danke!
Guten abend,
Ich hatte selben probleme, hatte sogar ein thread geöffnet mit dem namen 'e350 cgi startprobleme'
Bei mir hat im Grunde alles funktioniert außer pre-safe bremse und spurhalte-assistent wenn der mal ein tag stand.
Und luftfederung ging sehr tief runter.
Wie ich sagte, bei mir war es die batterie. Nach dem wechsel alles tip-top!!
Dies war meine Erfahrung damit. MFG
Zitat:
Original geschrieben von ismailince
Guten abend,Ich hatte selben probleme, hatte sogar ein thread geöffnet mit dem namen 'e350 cgi startprobleme'
Bei mir hat im Grunde alles funktioniert außer pre-safe bremse und spurhalte-assistent wenn der mal ein tag stand.
Und luftfederung ging sehr tief runter.
Wie ich sagte, bei mir war es die batterie. Nach dem wechsel alles tip-top!!
Dies war meine Erfahrung damit. MFG
Meine Batterie ist 2,5 Jahre alt und ich fahre immer so 5h am Stück, alle 2 Wochen.
Leer kann die eigentlich nie sein. Welche Batterie war das ismailince, die vorne oder hinten? 😉
lg u
Hallo Gemeinde!
Mein Dicker meinte Letzte Woche nach 1/2 Std. Standheizung: Nicht verfügbar, da Batterie zu schwach!
Und dies nach 500 km Autobahn!!!
Denke schon, dass die Lebensdauer des Akkumulators aufgebraucht ist! 🙁
HG
Jochen
Eigentlich löst eine schwache Batterie eine Fehlermeldung aus. Aber hilft nix: Nachmessen solltest Du es in jedem Fall, um diese Ursache auszuschließen.
Zitat:
Original geschrieben von unlimitter
Meine Batterie ist 2,5 Jahre alt und ich fahre immer so 5h am Stück, alle 2 Wochen.Zitat:
Original geschrieben von ismailince
Guten abend,Ich hatte selben probleme, hatte sogar ein thread geöffnet mit dem namen 'e350 cgi startprobleme'
Bei mir hat im Grunde alles funktioniert außer pre-safe bremse und spurhalte-assistent wenn der mal ein tag stand.
Und luftfederung ging sehr tief runter.
Wie ich sagte, bei mir war es die batterie. Nach dem wechsel alles tip-top!!
Dies war meine Erfahrung damit. MFG
Leer kann die eigentlich nie sein. Welche Batterie war das ismailince, die vorne oder hinten? 😉
lg u
Ich hab den vorne, bei dir ist es dann eher unwahrscheinlich mit der batterie.
Gruß
Ich würde trotzdem im Engineeringmode die Batteriespannung und abgelegten Fehler anschauen und die Zeitangaben mit den Zeiten der Ausfälle vergleichen.
Eins nach dem Anderen ausschließen.
Die Ursache ist zwar oft was ganz anderes aber dabei findet man oft Hinweise auf den waren Verbrecher.
Deine Schilderung kommt mir sehr bekannt vor. Bei mir ist das auch schon mehrmals passiert, immer so 5-10 minuten lang.
Mein freundlicher hat bei der 1. Überprüfung aif Anweisung von MB bei einem 8 monate altem Auto die Batterie gewechselt, wegen möglicher Unterspannung. Hat leider nichts gebracht, nach zwei Wochen wieder das gleiche Problem, sogar kurz hintereinander.
Jetzt bei der 2. Üerprüfung sagt MB henau das was Du beschrieben hast, fehler von außen oder Auto mit gleichem System in der Nähe. Das werde ich natürlich nicht auf sich beruhen lassen, zumal sie ja bereits beim 1. Mal schon aktiv geworden sind.
Vielleicht sollte man aber eine spezial software für das Navi erfinden das Anzeigt wenn sich ein Auto mit gleichem System nährt damit man rechtzeitig vorher abbiegen kann.
Spaß bei Seite, so etwas darf MB nicht passieren.
Gruß
Alex
Ich habe auch diese Ausfälle hin und wieder. Ich habe mein W204 mit der jungen Sterne Garantie letztes Jahr gekauft. Der Fehler macht sich so bemerkbar, dass während der Fahrt einfach alle Assistenten ausfallen. Wenn ich das Auto aus -und wieder einschalte, läuft alles wieder ohne Probleme. Ich war auch beim freundlichen, seine Aussage war, das CGW braucht ein Update. Ich habe das Update machen lassen, das hat den Fehler aber nicht beheben können. Jetzt habe ich eine menge Asche für das update hingeblättert, ohne positivem Ergebnis.