Ausfahrt von Autobahnraststätte zugeparkt

Hallo,

ich hatte gestern Abend folgende Situation:

Gegen ca. 23:30 Uhr für ich auf eine Autobahnraststätte (ein einfacher Parkplatz mit nur einer Spur und Standstreifen ohne Tankstelle, WC oder Restaurant) um kurz an etwas aus dem Kofferraum zu holen.
Bei Ausfahren aus dem Rastplatz auf die Autobahn musste ich feststellen, dass sowohl auf dem Parkstreifen als auch direkt auf der Fahrbahn zwei LKW geparkt haben und eine Ausfahrt auf die Autobahn unmöglich war. Auf Hupsignale hat der LKW nicht reagiert.

Frage: Was wäre in dieser Situation die richtige Handlung gewesen?
Mir blieb aus meiner Sicht keine andere Möglichkeit als vorsichtig rückwärts ca. 200m zurück zur Einfahrt zu fahren und so wieder auf die Autobahn zu kommen.

Viele Grüße
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Rückwärts in die Einfahrt reinzufahren war sicherlich nicht die beste Idee... Wenns da gekracht hätte, hättest du 100%ig die Schuld getragen.
Warum nicht einfach mal den LKW-Fahrer angesprochen? Reden kann manchmal helfen. Und wenn nicht -> Polizei rufen.
Aber deine Aktion war wirklich .... schlecht überdacht 😉

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Habe ich auch öfter. Ich habe einmal die Dame in der Tankstelle darauf angesprochen, dass die LKW Fahrer gerne die Ein/ Ausfahrten zum Parken und Übernachten bzw. ihren Ruhepausen benutzen.

O-Ton:
"Ich werde da nicht mehr rausgehen und die LKW Fahrer ansprechen. Einmal hätte ich auch schon fast einmal Prügel bekommen. Soll sich die Polizei darum kümmern"

Die können da auch nichts machen. Das Gelände der Raststätten/Parkplätze gehört dem Land. Der Pächter hat nur bis zur Bordstein-Kante seines Gebäudes bzw. bis zu den Zapfsäulen das "Sagen".

Der ukrainische Fahrer wird sicherlich "nur" 45 Minuten Pause gemacht haben.
Was bleibt ihm auch auf bestimmten Strecken anderes übrig?

Weiter über die Zeit fahren und in der nächsten Kontrolle ein Monatsgehalt Strafe zahlen?In anderen Ländern sind die Strafen noch härter (Frankreich z.B.) und die Polizei ahndet das auch, obwohl der Verstoß nachweislich in Deutschland passiert ist.

Abseits der Autobahn kennt man sich nicht aus, oft herrscht in den Gewerbegebieten sowieso Parkverbot oder sie werden gleich schon so eng gebaut, dass garkein Platz zum Parken ist.

Es ist dramatisch.
Ich bin neulich von Antwerpen über Eindhoven und Venlo nach Moers gefahren.
Von Grenze B/NL bis A57 bei Moers kein Parkplatz gefunden. Auf den Standstreifen wollte ich mich nicht stellen.Die Parkplätze waren so zugeparkt, dass es Millimeter-Arbeit war, dort durchzukommen.
Teilweise ging garnichts mehr.

So bin ich mit 10 Stunden und 45 Minuten Lenkzeit zum Stehen gekommen. Das sind 45 Minuten zuviel. In Deutschland zahlt man dafür 60 € + unterschrittene Tagesruhezeit (das passiert automatisch, wenn ein Arbeitsintervall länger als 13 bzw. 15 Stunden geht) nochmal 120 €.
Hatte dann nur noch 8:15 Pause, anstatt 9 Stunden.
Dabei ist es egal, wie lang man tatsächlich steht, es wird nur der 24 Stunden Zeitraum gewertet.
Entweder 13 Stunden Arbeiten und 11 Stunden Pause (2 mal pro Woche)
oder
15 Stunden arbeiten und 9 Stunden Pause. (3 mal pro Woche)

Hat man 16 Stunden (z.B. wegen Parkplatz-Suche) bekommt man zwangsläufig im 24-Stunden Zeitraum nur noch 8 Stunden Pause rein -- nennt sich im Amtsjargon "Unterschreiten der Tagesruhezeit"

Werde ich jetzt kontrolliert, ist vielleicht das Kamerateam von "Achtung Kontrolle" dabei und ich werde als "Rüpel-Trucker" oder "rollende Zeitbombe" tituliert.
Und die Hälfte der Republik geilt sich wieder dran auf und fühlt sich bestätigt "Diese LKW-Fahrer"

Abgesehen davon hätte der Ukrainer dich garnicht verstanden/verstehen wollen, es sei denn du sprichst russisch.Und selbst wenn, wird das nichts helfen, weil er es nicht einsieht, einen Verstoß zu begehen, der ihn in Frankreich eventuell seinen Monatslohn kosten könnte.

Gibt nunmal zu wenig Parkplätze. Oder zuviel LKW?
Kann sich jeder mal Gedanken drüber machen, wenn er mal wieder bei Amazon Prio Next Day bestellt....oder die Sachen von Zalando zurückschickt.....oder italienischen Schinken im LIDL kauft.........oder Bohnen aus der Dose bei LIDL (die kommen aus Ungarn).....oder....oder.....oder......oder..........

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Bevor ich da aussteige, den Fahrer wecke und dann evtl. eine aufs Maul bekomm weil ich in geweckt hab fahr ich auch lieber rückwärts vom Parkplatz runter.

Zwar ändert das nichts an der Situation.

Ist die Ruhezeit begonnen kann der Fahrer - mit Fahrerkarte - den LKW nicht mehr bewegen da die Ruhezeit unterbrochen wird und der Fahrer ist der Dumme.

das ist aber sein pech, dann muss er sich gleich vernünftig hinstellen

Also es gibt schon viele unverschämte Trucker (genau wie Autofahrer), aber an diesem Post ist nun mal wirklich nichts auszusetzen, genau so ist es. Letztendlich machen die auch nur ihre Arbeit, und der enorme Druck kommt "von oben", den machen die sich bestimmt nicht zum Spaß.

Was ich aber nicht verstehe, ist das mit der Pause. Wenn man 45 länger gefahren ist, dann kann man doch auch 45 länger Pause machen? Schließlich dauert die Reise ja dadurch nicht länger. Man ist ja die 45 Minuten eben schon am Abend zu vor länger gefahren, also kann man sie ja auch am nächsten Tag einsparen. Oder hab ich da jetzt n Denkfehler? Jetzt mal unabhängig von den Strafen. Hier einfach in 24 Stunden Intervallen zu rechnen ist doch völlig realitätsfern seitens der Gesetzgeber?

Zitat:

Original geschrieben von 18.430



Die können da auch nichts machen. Das Gelände der Raststätten/Parkplätze gehört dem Land. Der Pächter hat nur bis zur Bordstein-Kante seines Gebäudes bzw. bis zu den Zapfsäulen das "Sagen".

Der ukrainische Fahrer wird sicherlich "nur" 45 Minuten Pause gemacht haben.
Was bleibt ihm auch auf bestimmten Strecken anderes übrig?

Weiter über die Zeit fahren und in der nächsten Kontrolle ein Monatsgehalt Strafe zahlen?In anderen Ländern sind die Strafen noch härter (Frankreich z.B.) und die Polizei ahndet das auch, obwohl der Verstoß nachweislich in Deutschland passiert ist.

Abseits der Autobahn kennt man sich nicht aus, oft herrscht in den Gewerbegebieten sowieso Parkverbot oder sie werden gleich schon so eng gebaut, dass garkein Platz zum Parken ist.

Es ist dramatisch.
Ich bin neulich von Antwerpen über Eindhoven und Venlo nach Moers gefahren.
Von Grenze B/NL bis A57 bei Moers kein Parkplatz gefunden. Auf den Standstreifen wollte ich mich nicht stellen.Die Parkplätze waren so zugeparkt, dass es Millimeter-Arbeit war, dort durchzukommen.
Teilweise ging garnichts mehr.

So bin ich mit 10 Stunden und 45 Minuten Lenkzeit zum Stehen gekommen. Das sind 45 Minuten zuviel. In Deutschland zahlt man dafür 60 € + unterschrittene Tagesruhezeit (das passiert automatisch, wenn ein Arbeitsintervall länger als 13 bzw. 15 Stunden geht) nochmal 120 €.
Hatte dann nur noch 8:15 Pause, anstatt 9 Stunden.
Dabei ist es egal, wie lang man tatsächlich steht, es wird nur der 24 Stunden Zeitraum gewertet.
Entweder 13 Stunden Arbeiten und 11 Stunden Pause (2 mal pro Woche)
oder
15 Stunden arbeiten und 9 Stunden Pause. (3 mal pro Woche)

Hat man 16 Stunden (z.B. wegen Parkplatz-Suche) bekommt man zwangsläufig im 24-Stunden Zeitraum nur noch 8 Stunden Pause rein -- nennt sich im Amtsjargon "Unterschreiten der Tagesruhezeit"

Werde ich jetzt kontrolliert, ist vielleicht das Kamerateam von "Achtung Kontrolle" dabei und ich werde als "Rüpel-Trucker" oder "rollende Zeitbombe" tituliert.
Und die Hälfte der Republik geilt sich wieder dran auf und fühlt sich bestätigt "Diese LKW-Fahrer"

Abgesehen davon hätte der Ukrainer dich garnicht verstanden/verstehen wollen, es sei denn du sprichst russisch.Und selbst wenn, wird das nichts helfen, weil er es nicht einsieht, einen Verstoß zu begehen, der ihn in Frankreich eventuell seinen Monatslohn kosten könnte.

Gibt nunmal zu wenig Parkplätze. Oder zuviel LKW?
Kann sich jeder mal Gedanken drüber machen, wenn er mal wieder bei Amazon Prio Next Day bestellt....oder die Sachen von Zalando zurückschickt.....oder italienischen Schinken im LIDL kauft.........oder Bohnen aus der Dose bei LIDL (die kommen aus Ungarn).....oder....oder.....oder......oder..........

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Bevor ich da aussteige, den Fahrer wecke und dann evtl. eine aufs Maul bekomm weil ich in geweckt hab fahr ich auch lieber rückwärts vom Parkplatz runter.
Zwar ändert das nichts an der Situation.
Ist die Ruhezeit begonnen kann der Fahrer - mit Fahrerkarte - den LKW nicht mehr bewegen da die Ruhezeit unterbrochen wird und der Fahrer ist der Dumme.

Er kann einen Ausdruck machen und vermerken das er das Fahrzeug bewegen musste um auf die Seite zu fahren. Auserdem kann er 29 Sekunden Fahren und dann stehen bleiben, da Schreibt der Digi Tacho weiterhin Pause, da der Hauptanteil der Minute Pause war. Das reicht um auf die Seite zu fahren.

Aber erkläre mal einem Fahrer das er weiter fahren soll und falsch Parkt wenn der nicht versteht was du überhaupt von ihm willst. (Weil er es nicht verstehen will, oder weil er dich einfach nicht versteht)

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber



Was ich aber nicht verstehe, ist das mit der Pause. Wenn man 45 länger gefahren ist, dann kann man doch auch 45 länger Pause machen? Schließlich dauert die Reise ja dadurch nicht länger. Man ist ja die 45 Minuten eben schon am Abend zu vor länger gefahren, also kann man sie ja auch am nächsten Tag einsparen. Oder hab ich da jetzt n Denkfehler? Jetzt mal unabhängig von den Strafen. Hier einfach in 24 Stunden Intervallen zu rechnen ist doch völlig realitätsfern seitens der Gesetzgeber?

Genauso Realitätsfern, ab 1 Minute Lenkzeitüberschreitung strafen zu verhängen, oder das man nur 44 Minuten Pause gemacht hat. Oder das man 10 Minuten vor dem Betriebshof den LKW stehen lassen muss weil die Fahrzeit zu Ende ist, wer würde da nicht weiter fahren?

Das es soweit gekommen ist liegt einfach nur daran das zuviel getrickst wurde, das ist jetzt die Rechnung dafür. Und es wird noch besser wenn der Tacho in Zukunft auch noch das Gewicht und weiter Daten an die BAG sendet, auch das verdankt man nur weil sich einige über Gesetzte und Regeln hinwegsetzen. Wenn man dann wieder zu hören bekommt, wenn ich nicht Überlade dann verdiene ich nichts,..

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


(...) und ich glaube kaum, dass er gleich mit einer Pistole vor deiner Nase rumgefuchtelt hätte. (...)

Hö hö, ach wirklich nicht? Keiner hat was dabei, nicht mal eine Gaspistole?

https://www.youtube.com/watch?v=Lzc4xqoqDNM

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Was ich aber nicht verstehe, ist das mit der Pause. Wenn man 45 länger gefahren ist, dann kann man doch auch 45 länger Pause machen? Schließlich dauert die Reise ja dadurch nicht länger. Man ist ja die 45 Minuten eben schon am Abend zu vor länger gefahren, also kann man sie ja auch am nächsten Tag einsparen. Oder hab ich da jetzt n Denkfehler? Jetzt mal unabhängig von den Strafen. Hier einfach in 24 Stunden Intervallen zu rechnen ist doch völlig realitätsfern seitens der Gesetzgeber?

DAS musst du die lebensfernen Bürokraten in Brüssel fragen. Denn nur Die wissen warum die Zeiten ohne Toleranz einzuhalten sind

Zitat:

Original geschrieben von LordExcalibur


Frage: Was wäre in dieser Situation die richtige Handlung gewesen?

Ich verkneife mir immer, nachts auf solche kleinen Parkplätze zu fahren, weil die aus Erfahrung

immer

überfüllt sind.

Einfach die nächste voll ausgebaute BAB-Raststätte anfahren und dort die Sachen aus dem Kofferraum holen.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


DAS musst du die lebensfernen Bürokraten in Brüssel fragen. Denn nur Die wissen warum die Zeiten ohne Toleranz einzuhalten sind

Weil dann jeder Tageslenkzeit + Toleranz fährt und erst danach parkt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von turboprinz01



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


DAS musst du die lebensfernen Bürokraten in Brüssel fragen. Denn nur Die wissen warum die Zeiten ohne Toleranz einzuhalten sind
Weil dann jeder Tageslenkzeit + Toleranz fährt und erst danach parkt ;-)

Eben. Und wer da nicht von allein draufkommt, ist lebensfremd. Nicht die vielbeschworenen "Bürokraten in Brüssel".

Also wer eine Auffahrt zur Autobahn zuparkt hat meiner Meinung nach nicht mehr alle Waffeln im Schrank.
Zu wenig Parkplätze hin oder her.

Die Einfahrt zuparken sollte reichen.

Zitat:

Original geschrieben von zhnujm


Also wer eine Auffahrt zur Autobahn zuparkt hat meiner Meinung nach nicht mehr alle Waffeln im Schrank.
Zu wenig Parkplätze hin oder her.

Die Einfahrt zuparken sollte reichen.

Die Einfahrt zur AB Raststätte? Klar, die ist eh manchmal einspurig und auch schlecht beleuchtet. Du kommst von der Autobahn schon abgebremst mit 60-80km/h ran und da stehen die Teile unbeleuchtet links und rechts mittem im absoluten Halteverbot.

Deswegen habe ich mich einmal auch beschwert. Da sollte sofort die Polizei Tickets verteilen und der Zoll kann dann auch gleich nochmal die Ladung auseinandernehmen. Komisch, dass ein deutscher LKW das nicht macht und die wissen vermutlich auch warum.

Null Toleranz, egal wie müde die LKW Fahrer sind oder wie dämlich keinen ordentlichen Parkplatz zu finden.

Letzthin sah ich einen polnischen Kleintransporter. Der hat sich gleich quer auf die Autobahnparkplätze gestellt und sage und schreibe 5 PKW Parkplätze blockiert. Dem musste ich dann auch einfach an die Karosse pinkeln.

Zitat:

Null Toleranz, egal wie müde die LKW Fahrer sind oder wie dämlich keinen ordentlichen Parkplatz zu finden.

Genau, es ist ja viel besser und sicherer für alle, wenn der Fahrer einfach völlig übermüdet weiterfährt. Du hast gerade eindrucksvoll gezeigt, dass du gar keine Ahnung hast, was auf Europas Straßen los ist! Einen "ordentlichen" Parkplatz zu finden, ist vielerorts ab spätestens 20:00 Uhr unmöglich, das hat nix mit Dämlichkeit zu tun... Ich parke auch manchmal notgedrungen auf PKW Parkplätzen, ist immernoch besser als aufm Standstreifen oder in einer Einfahrt zu stehen. Hast geglückt gehabt, dass der Fahrer dich nicht erwischt hat...

Zitat:

Original geschrieben von tresas



Zitat:

Null Toleranz, egal wie müde die LKW Fahrer sind oder wie dämlich keinen ordentlichen Parkplatz zu finden.

Genau, es ist ja viel besser und sicherer für alle, wenn der Fahrer einfach völlig übermüdet weiterfährt. Du hast gerade eindrucksvoll gezeigt, dass du gar keine Ahnung hast, was auf Europas Straßen los ist! Einen "ordentlichen" Parkplatz zu finden, ist vielerorts ab spätestens 20:00 Uhr unmöglich, das hat nix mit Dämlichkeit zu tun... Ich parke auch manchmal notgedrungen auf PKW Parkplätzen, ist immernoch besser als aufm Standstreifen oder in einer Einfahrt zu stehen. Hast geglückt gehabt, dass der Fahrer dich nicht erwischt hat...

Doch ne faule Ausrede. Dann fahr ich halt zeitig vor der Ruhepause von der AB und such mir nen Parkplatz. Gibts schließlich genug davon, auch auf Landstraßen. Aber lieber das Leben anderer gefährden, nur weil ich den Brummi unbeleuchtet irgendwo stehenlasse nur damit ich pennen kann.

Wenn er 'zeitig' von der hab runterfährt, ist er seinen Job los, weil er die geforderten km nicht bringt - Termine nicht eingehalten werden können......das ist die kehrseite - und die paar Parkplätze an der Landstraße kannste an drei fingern abzählen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen