Ausfahrbarer Spoiler
Ich hätte da mal ne interessante Frage, wie sieht es eigentlich mit dem ausfahrbaren Heckspoiler im Winter aus, wenn es Nachts nass war und anschließend gefroren hat?
Kann es sein das er dann nicht ausfährt und dadurch beschädigt wird, bzw. wenn man
auf die Autobahn fährt (es herrscht Trockenheit, es hat nur gefroren) und nicht ausfährt dann keine gute Haftung mehr auf der Strecke hat (Unfallgefahr)?
LG
wogile
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wogile
Wer sagt denn das im Winter immer nur Schnee liegt und man nicht schneller als 120KMH fährt, nicht jeder hat M+SZitat:
Original geschrieben von omnio
Der Spoiler hat meines Wissens einen thermischen Überlastschutz, brennt im Winter also nicht durch.
Habe die Frage dem Händler aber auch gestellt und Achselzucken geerntet.Ob man den Spoiler im Winter zwecks Bodenhaftung tatsächlich braucht, sei mal dahingestellt. Ich weiß nicht, ab welchen Geschwindigkeiten ihn man als Ottonormalfahrer tatsächlich braucht, vermute aber weit weit oberhalb der 120.
Reifen drauf ! Also wird der Spoiler schon ein sinn machen!!!
Wenn es aber nicht glatt ist oder kein Schnee liegt wird dir der Spoiler ja auch nicht festfrieren
28 Antworten
In Sachen Einfahren kann ich es nicht so genau sagen aber aus anderen Threads aus dem letzten Winter weiß ich, dass es durchaus einen Überlastungsschutz für das Ausfahren gibt. Ich denke, dass der Schutz auch beim Einfahren greift. Wenn der Spoiler nicht ausgefahren werden kann, wird dies durch die Spoilerkontrollleuchte angezeigt (ichmeine es gibt auch ein akustisches Signal). Laut Audi soll man ohne ausgefahrenen Spoiler nicht schneller als 140km/h fahren.
Zitat:
Original geschrieben von thunder-storm85
bei porsche denke ich werden die nicht so große probleme haben, da der motor hintensitzt und den spoiler sogesehen auftaut. Aber wie das beim TT ist würde mich auch interessieren.
Warum sollte es bei Porsche anders sein?Wenn der Wagen stand und der Spoiler festgefroren ist hast du das gleiche Problem,bis der durch die Motorwärme abgetaut ist (wenn überhaupt) kann es zig Km dauern...
Zitat:
Original geschrieben von wogile
Wer sagt denn das im Winter immer nur Schnee liegt und man nicht schneller als 120KMH fährt, nicht jeder hat M+SZitat:
Original geschrieben von omnio
Der Spoiler hat meines Wissens einen thermischen Überlastschutz, brennt im Winter also nicht durch.
Habe die Frage dem Händler aber auch gestellt und Achselzucken geerntet.Ob man den Spoiler im Winter zwecks Bodenhaftung tatsächlich braucht, sei mal dahingestellt. Ich weiß nicht, ab welchen Geschwindigkeiten ihn man als Ottonormalfahrer tatsächlich braucht, vermute aber weit weit oberhalb der 120.
Reifen drauf ! Also wird der Spoiler schon ein sinn machen!!!
Wenn es aber nicht glatt ist oder kein Schnee liegt wird dir der Spoiler ja auch nicht festfrieren
Ähnliche Themen
Hi,
wenn der Spoiler drinnen bleibt (wahrscheinlich auch wenn er draussen bleibt) gibt es ein fettes "BING" und Störung im FIS.
Danach leuchtet auch die Leuchte "Spoiler". Bei mir hat sich schon mal die Mechanik verabschiedet, so dass da nix mehr ging.
Allerdings hatte ich bisher selbst hier in Obb die letzten 2 Winter noch nicht die Situation, dass Schnee den Spoiler behindert hätte.
Leg dir lieber ne Flasche Spriritus oder Scheibenenteiser in den Kofferraum. Denn der Rückzug der Seitenscheiben funktioniert bei festgefrorenen Dichtungen nicht mehr, das kann ich Dir definitiv bestätigen. Du kriegts die Tür zwar noch auf, aber nicht mehr zu.
bye
Zitat:
Original geschrieben von pivili
Hi,wenn der Spoiler drinnen bleibt (wahrscheinlich auch wenn er draussen bleibt) gibt es ein fettes "BING" und Störung im FIS.
Danach leuchtet auch die Leuchte "Spoiler". Bei mir hat sich schon mal die Mechanik verabschiedet, so dass da nix mehr ging.
Allerdings hatte ich bisher selbst hier in Obb die letzten 2 Winter noch nicht die Situation, dass Schnee den Spoiler behindert hätte.Leg dir lieber ne Flasche Spriritus oder Scheibenenteiser in den Kofferraum. Denn der Rückzug der Seitenscheiben funktioniert bei festgefrorenen Dichtungen nicht mehr, das kann ich Dir definitiv bestätigen. Du kriegts die Tür zwar noch auf, aber nicht mehr zu.
bye
Danke für die Info mit den Scheiben !!🙂
War bei meinem 320Ci nicht so !
Zitat:
Original geschrieben von pivili
...
Leg dir lieber ne Flasche Spriritus oder Scheibenenteiser in den Kofferraum. Denn der Rückzug der Seitenscheiben funktioniert bei festgefrorenen Dichtungen nicht mehr, das kann ich Dir definitiv bestätigen. Du kriegts die Tür zwar noch auf, aber nicht mehr zu.bye
Na super, wieder ein Konstruktionsfehler 🙁 Aber danke für den Rat! Sobald ich "den Kleinen" hab, werd ich ihn befolgen! Eher Spiritus oder den Enteiser? Ich weiß, dass die Enteiser recht agressiv sein sollen zu den Dichtungen. Aber schön, wenn man von z.B. der Diskothek losfahren will und erst einmal, bevor man die Tür zumachen will, den Enteiser holt. Kommt doch klasse 😉
Da zieht man gleich noch mehr Aufmerksamkeit auf sich!
spiritus ist nix für die Dichtungen. Wenn man die vor Winterbeginn entsprechend mit Pflegemittel behandelt passiert gar nix
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
spiritus ist nix für die Dichtungen. Wenn man die vor Winterbeginn entsprechend mit Pflegemittel behandelt passiert gar nix
Du meinst, so ein Mittel kaufen, auftragen und dann is den Winter über gut und nix friert zu an den Dichtungen?
Hab ehrlich gesagt no nie mit solchen Mittelchen hantiert 😉
Hi,
normaler Reif macht nix.
Im konkreten Fall war die Mühle bei mir vor der Arbeit gestanden und am Nachmittag hat es zu Schneeregnen angefangen. Bis 19:00h hat es dann angezogen und es wurde Schneefall, bzw. aus dem Wasser-Nassschnee Gemisch auf den Seitenscheiben ein schöner Zuckerguss aus unten Eis-oben Schnee drüber. Da zuckt das Fenster nicht mehr, schlupft aber zumindest beim Öffnen unter der Türdichtung raus. Zu geht die Tür aber so nicht mehr.
Klar, mit peniblem Kratzen geht das schon irgendwann auch weg.
Diese Situation hatte ich in 2 Wintern TT8J bisher 3x. Wer immer in Garagen steht (leider hab ich nur daheim eine, nicht aber vor der Arbeit) hat das Problem ggf. nie.
Ich habe damals aus meinem Geschäft Alkohol geholt und danach so einen flüssigen Scheibenentfroster 1l Flasche in den Kofferraum gelegt.
Hinsichtlich der Dichtungen: Man badet die ja nicht täglich mit dem Zeugs, da hätte ich also weniger bedenken.
bye
Ich hatte letzten Winter schon viel Eis und Schnee auf dem Wagen und trotzdem funktionierte alles.
Wenn es aber so massiv frieren sollte, dass der Spoiler nicht mehr aufgeht sollte man sich überlegen ob Geschwindigkeiten über 120km/h überhaupt sinnvoll sind. Denn so massiv Eis und Schnee auf dem Wagen wird dann mit Sicherheit auch die Strassen in Mitleidenschaft ziehen.
Und das manuelle Zuwinken der hübschen Fahrerin hinten per Spoiler kann man sich auch sparen weil man auch nicht so viel sieht 🙂
Fazit: Ein wenn überhaupt sehr seltenes Problem.
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
..... oder ´ne Standheizung einbauen lassen. 😉Dann friert´s auch nicht mehr fest.
Gruß Olli
Standheizung fürn Spoiler?
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Standheizung fürn Spoiler?Zitat:
Original geschrieben von olli190175
..... oder ´ne Standheizung einbauen lassen. 😉Dann friert´s auch nicht mehr fest.
Gruß Olli
Es ging um die Seitenscheiben 🙄
Aber gute Idee 😁
Gruß Olli