Ausfahrbarer Spoiler
Ich hätte da mal ne interessante Frage, wie sieht es eigentlich mit dem ausfahrbaren Heckspoiler im Winter aus, wenn es Nachts nass war und anschließend gefroren hat?
Kann es sein das er dann nicht ausfährt und dadurch beschädigt wird, bzw. wenn man
auf die Autobahn fährt (es herrscht Trockenheit, es hat nur gefroren) und nicht ausfährt dann keine gute Haftung mehr auf der Strecke hat (Unfallgefahr)?
LG
wogile
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wogile
Wer sagt denn das im Winter immer nur Schnee liegt und man nicht schneller als 120KMH fährt, nicht jeder hat M+SZitat:
Original geschrieben von omnio
Der Spoiler hat meines Wissens einen thermischen Überlastschutz, brennt im Winter also nicht durch.
Habe die Frage dem Händler aber auch gestellt und Achselzucken geerntet.Ob man den Spoiler im Winter zwecks Bodenhaftung tatsächlich braucht, sei mal dahingestellt. Ich weiß nicht, ab welchen Geschwindigkeiten ihn man als Ottonormalfahrer tatsächlich braucht, vermute aber weit weit oberhalb der 120.
Reifen drauf ! Also wird der Spoiler schon ein sinn machen!!!
Wenn es aber nicht glatt ist oder kein Schnee liegt wird dir der Spoiler ja auch nicht festfrieren
28 Antworten
Das ist ne interessante Frage...
Ich denk mal schon, dass er angefrieren kann. Dann müsste man es halt so machen, wie mit den Türen, dass man ihn halt einfettet bzw mit einem Frostschutz behandelt.
Aber sehr gute Frage, vielleicht weiss jemand anders mehr.
Das hab´ ich mir auch schon überlegt. Habe zwar eine Garage, aber man parkt ja nicht immer nur zu Hause. Bei uns auf der Schwäbischen Alb (und nicht nur da) kann da schon mal ordentlich was zusammenfrieren...
Wie ist das bei Porsche? Die haben ja dasselbe Problem.
Sehr gute Frage, habe ich mir auch schon überlegt. Das Problem gibt es nicht nur beim Ausfahren, sondern auch beim Einfahren. Was ist wenn gefrorener Schnee oder Eis unter den Spoiler rutscht und er fährt ein?? Kann es da zu Beschädigungen kommen?
Bin echt gespannt, ob jemand eine Antwort parat hat.
bei porsche denke ich werden die nicht so große probleme haben, da der motor hintensitzt und den spoiler sogesehen auftaut. Aber wie das beim TT ist würde mich auch interessieren.
Ähnliche Themen
Grüsst Euch!
Ich hatte mal die Frage vor ein paar Wochen an einen (recht ahnungslosen) Händler gestellt. Er meinte, es gäbe wohl einen Schutzmechanismus, der bei Überlastung (festgefroren oder Eis dazwischen) die Power unterbricht, ähnlich den Fensterhebern... schwer zu glauben bei der angewandten mechanik
Nun stelle man sich mal vor, man fährt auf der autobahn im winter, spoiler fährt aus, eis rutscht vom dach dazwischen, man wird wieder langsamer, der spoiler fährt ein, der schutzmechanismus spricht an und der spoiler geht permanent hoch und halb runter, hoch und halb runter... muss wohl ein sehr seltsames bild abgeben... :-)
cheers
Hallo zusammen,
ich hatte vor einigen Jahren mal einen VW Corrado, der auch über einen automatisch ausfahrenden Spoiler verfügte.
Im Winter gab es da keinerlei Probleme.
Viele Grüsse
Michael
Das ist echt die Frage des Jahres.....!!!
Was passiert eigentlich, wenn der Spoiler festgerforen ist und man bügelt schön über die Autobahn und plötzlich sieht man etwas Merkwürdiges im Rückspiegel:
Nämlich das eigene Heck, das einen gerade überholt ...
😰
TT1 (vor der Verspoilerung) lässt grüßen.
Die Funktion muss man wohl vor Flug... ääähhh Fahrtbeginn testen.
Vielleicht gibt Audi ja demnächst eine Checkliste raus!
Oh weia!
Gruß Olli
Der Spoiler hat meines Wissens einen thermischen Überlastschutz, brennt im Winter also nicht durch.
Habe die Frage dem Händler aber auch gestellt und Achselzucken geerntet.
Ob man den Spoiler im Winter zwecks Bodenhaftung tatsächlich braucht, sei mal dahingestellt. Ich weiß nicht, ab welchen Geschwindigkeiten ihn man als Ottonormalfahrer tatsächlich braucht, vermute aber weit weit oberhalb der 120.
Zitat:
Original geschrieben von omnio
Der Spoiler hat meines Wissens einen thermischen Überlastschutz, brennt im Winter also nicht durch.
Habe die Frage dem Händler aber auch gestellt und Achselzucken geerntet.Ob man den Spoiler im Winter zwecks Bodenhaftung tatsächlich braucht, sei mal dahingestellt. Ich weiß nicht, ab welchen Geschwindigkeiten ihn man als Ottonormalfahrer tatsächlich braucht, vermute aber weit weit oberhalb der 120.
Wer sagt denn das im Winter immer nur Schnee liegt und man nicht schneller als 120KMH fährt, nicht jeder hat M+S
Reifen drauf ! Also wird der Spoiler schon ein sinn machen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Zeus275
Nun stelle man sich mal vor, man fährt auf der autobahn im winter, spoiler fährt aus, eis rutscht vom dach dazwischen
@Zeus,
das ist zwar keine abwegige Vorstellung, aber entspricht nicht wirklich einem rücksichtsvollen Verhalten im Winter, gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern.
Es sollte doch erste Pflicht sein, dass Eis und Schnee vor Fahrtabtritt vom Dach entfernt werden.
Wer durch herabfallende Schnee und Eisreste einen Unfall verursacht, hat ein Problem..
Zum Schutzmechanismus: Wenn der Spoiler klemmt, verglüht bestimmt eine Sicherung und das war es dann auch schon. Da dürfte sich dann ohne Stromfluss nicht mehr viel bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@Zeus,
das ist zwar keine abwegige Vorstellung, aber entspricht nicht wirklich einem rücksichtsvollen Verhalten im Winter, gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern.Es sollte doch erste Pflicht sein, dass Eis und Schnee vor Fahrtabtritt vom Dach entfernt werden.
Wer durch herabfallende Schnee und Eisreste einen Unfall verursacht, hat ein Problem..
Zitat:
ich weiss, ich weiss, ich stimme Dir ja zu, soweit habe ich gar nicht gedacht :-)
war wohl eher ein hypothetisches Gedankenspiel...
Also ich weiß nicht, den Schnee vom Auto abzuräumen ist ja ok, aber dann das Eis vom Auto zu entfernen, ne ne ne denkt mal an euren Lack!!!!
Das alles ist nicht die Lösung!
LG
Wogile
^^ Und? Meinst Du wenn das Eis dann antaut und runterrutscht, das das besser für den Lack ist? Niemals?
Kann Moerf da nur Recht geben, immer schön alles saubermachen...
Zum Spoiler: Ich denke da hat Audi schon Vorkehrungen getroffen, dass da nichts im Winter kaputtgeht...obwohl...😁
Ausfahrbarer Spoiler im WINTER
Hallo zusammen,
jetzt muss ich das Thema mal wieder aufgreifen, da die Suche nichts Zufriedenstellendes brachte.
Wie sieht es denn nach den ersten Erfahrungswerten bezüglich des Spoilers im Winter aus?
1. Spoiler ist gefrohren und kann nicht ausfahren
2. Spoiler ist ausgefahren und kann nicht mehr einfahren, da nach längerer Fahrt sich der Schnee unter dem Spoiler festgesetzt hat
Danke für eure Antworten 🙂
VG!