Ausbleichen der Kunststoffteile

Opel Corsa B

Was tut ihr denn gegen das Ausbleichen der Kunststoffteile wie Kotflügelabdeckungen und Stoßfänger? Habt ihr die lackiert?

Meiner war drei Jahre alt, als ich ihn gekauft habe und die o.g. Teile waren schon total hell. Und das auch noch ungleichmäßig, weil er anscheinend immer mit der gleichen Seite in der Sonne stand. Bisher hab ich die Teile mit so 'nem Sonax-Zeug behandelt, aber das bringt inzwischen auch nix mehr.

22 Antworten

Am Besten ist du lackierst den ganzen Kram... Sieht dann gleich noch viel besser aus... Und es ist gleichmäßig

Ich hab auf meine auch einmal so zeug drauf geschmiert, werd ich aber nicht mehr machen. Ist zwar nicht so schlecht aber eben keine dauerhafte Lösung. Wenn ich mal Zeit und Geld habe will ich die Radlaufleisten mit den Kotflügeln verspachteln und dann alles Lackieren. Will sowieso ne 2Farbige Lackierung, aber momentan fehlt das Geld und ich hab noch nicht DIE perfekte Idee wie ich den Übergang von oben nach unten mache.

Wenn mir jemand tips geben kann zum Verspachteln oder Erfahrungen damit hat dürft ihr mir die gerne sagen (gibts da Risse und so weiter). Wenns dann soweit ist werd ich aber nochmal nen Thread dafür machen.

@pay

bevor du dir da einen abbrichst mit spachteln und so und es dann nach ner weile eh wieder reisst, würde ich an deiner stelle blechradläufe anschweissen lassen.

zum thema:

es gibt kein optimales mittel um das schwarz zu erhalten. lackieren ist die wohl eleganteste lösung, ansonsten kannste auch ab und an mal neue leisten holen, gibts für etwa 30€ bei ebay alle 4, nur die stoßstangen müssteste dann weiter als ausgbleicht hinnehmen.

Lösung für normale Leute

Hallo,
ich hab mit meinem Kleinen genau das gleiche Problem mit dem Plastik.

Aber: Gibt es denn auch eine Lösung für "normale" Leute wie mich? Ich hab keine Ahnung von Lackieren und Spachteln und so Zeugs.

Kann man die Kotflügel denn nicht mit handelsüblichen Mittel behandeln / versiegeln / whatever?

Ich will nur verhindern, dass die Plastikteile an den Radläufen sch***** aussehen, nicht mein Auto umbauen ;-)

Greetz,
BadAccent.

Ähnliche Themen

@BadAccent: Klar kibts die einfachen Lösungen. Das ist dieses schmierzeug (wie Schuhcreme). Einfach drauf schmieren und fertig, aber ist halt keine Ideallösung.

@fate_md: Da hast eigentlich recht. Das mit dem Schweißen würd ich mit meinem Nachbar zusammen sogar selbst machen. Der hat die entsprechende Ausrüdtung und etwas Erfahrung noch dazu, aber bis ich solche Aktionen machen kann brauchen wir einen Alltagstauglichen Zweit- bzw. Erstwagen, sonst reißt mir meine Süße den Kopf ab.

da wär mein rat echt, bevor du jetzt 20€ in ominöse wundermittel steckst, dir für 30€ komplett neue leisten zu holen bei ebay.

Erstens brauchst Du etwas das die Oberfläche vor Verwitterung schützt.
Zweitens etwas was sich in die Struktur legt und das Material dunkler aussehen läßt.

Ich habe öfer mal Silikonspray genommen, nachdem ich die Kunststoffteile mit einem Microfasertuch und Spüli gereingt hatte.
Das wäscht sich nur leider mit dem Dampfstrahler aus.

Da die meisten guten Autohartwachse auf Silikonbasis und Naturwachsbasis sind, habe ich man Hartwachs von Arexons und Rotweiß getestet und siehe da, selbst die weißen Rückstände von Polituren habe keine Change mehr 🙂.
Das Wachs von Sonax hat selber einen weißen Film hinterlassen, der ließ sich aber mit etwas Wasser nachhaltig abwischen.

Gruß

Florian

Lackieren ist doch gar nicht so schwer...

Einfach nur abbauen... leicht anschmirgeln... Sprühdosen kaufen und Anleitung darauf beachten... 20-30cm entfernt halten und leichte Schicht draufsprühen... 2-3mal wiederholen bis das gut aussieht... Trocknen lassen und mit Klarlack wiederholen. Wieder trocknen lassen und wieder anbauen... fertig...

Zur not kann man sie sogar angebaut lassen. Muss dann bloß alles abkleben. Und das Auto am Besten nack dem lacken in die Garage, damit da kein Regen oder Dreck ran kommt.

Na,na, na,

so einfach ist das Lackieren von Kunststoff auch nicht.

Es sollte immer eine Grundierung für Weichkunststoffe verwendet werden, Anschleifen würde nie mit Schleifpappier, sonderm mit Schleifpaste, damit die Oberflächenstruktur erhalten bleibt.

Ich finde die "B" und "C" Modelle, speziell den Sport klassisch, und würde nie das Aussehen durch Lacken von Kunstoffanbauteilen veränder, speziell beim C, hat man ja neuerdings die Wahl, wer Lack will nimmt den Cosmo...

Gruß

Florian

Schwärzen

Einfach mit Bremsflüssigkeit einreiben.Sieht danach aus wie neu.Man darf nur keine Bremsflüssigkeit auf den Lack kommen lassen.

@ all

Vielen Dank für Eure Tips. Ich tendiere stark zur Endlösung mit der Lackierung und hab auch jemanden, der das bestimmt gut hinbekommt.

Ich kann ja dann berichten, wenn's fertig ist.

Wenn du jemanden hast der da Ahnung von hat, dann ist das sicher die beste Lösung.

Das die Kunstoffteile so schnell ausbleichen liegt daran, dass bei dem Kunstoffgemisch für diese Teile ein Materialfehler vorliegt. Speziell bei Corsa B is das Problem.
Ich habe mir bei ATU Stoßstangenschwarz gekauft. Und dann drauf mit dem Zeug. Natürlich die Teile vorher erstmal saubermachen. Wenn man das so drei oder viermal gemacht hat, sieht es echt gut aus. Und das Zeug kostet soweit ich mich erinnern kann noch nicht mal zehn Euro.
Lackieren kann man die Sachen ja alle immernoch,w enn das Geld da ist. Abgeschliffen werden usw. muß das ja eh alles, also macht das Stoßstangenschwarz auch nix. Klar is Stoßstangenschwarz nicht so toll wie lackieren, aber es sieht für wenig Geld gut aus. Oder???

Was ich vergessen habe...

Es kommt oft auch zu komischen weißlichen Anhaftungen.
Das ist Heißwachs von der Waschanlage, oder vom Dampfstahlen.
Dieses Wachs setzt sich auch an den Scheiben ab, aus diesem Grung kommt mir sowas nicht übers Auto 🙂.

Gruß

Florian

Deine Antwort
Ähnliche Themen