Ausbildung zum KFZ-Prüfingenieur/Gutachter

Hallo,
weiß nicht genau, ob ich in dem Forum hier richtig bin, schien mir am ehesten auf meine Frage zu passen.
Mich interessiert eine Ausbildung zum KFZ-Gutachter und/oder KFZ-Prüfingenieur. Hab mich jetzt mal bei KÜS und GTÜ schlau gemacht: da braucht man aber ALLE Führerschein ausser D (is glaube Omnibus?), außerdem kostet die Auzsbildung dort ein Heidengeld. Meine Frage: Ist hier jemand vom Fach und kann mir sagen, ob man auch nur mit Auto und Motorradführerschein irgendwo eine solche oder ähnliche Ausbildung machen kann (wenn wollte ich ja HU bei Motorräden und Autos machen, dazu brauche ich kein LKW-Führerschein). Oder sonst wie noch Infos?
Was kann man mit einem Maschinenbaustudium sonst noch Richtung Motorrad/Auto machen, außer zu Automobilfirmen gehen?

Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Liebe Forenteilnehmer !
Nach diesen vielen Beiträgen, die aus meiner Sicht teilweise nachvollziehbar , aber oftmals auch von Halbwissen oder Frust geprägt sind, ist es mir ein Bedürfnis einige Dinge sachlich zu erläutern oder auch zu korrigieren. Der Fairnes halber will ich - anders als andere Teilnehmer - gleich vorausschicken, daß ich selbst seit mehr als 20 Jahren gern als Prüfing. und KFZ-Sachverständiger in der viel besprochenen Sachverständigenorganisation tätig und deshalb vielleicht etwas befangen bin.
Zunächst zum schnöden Mammon: Die Einstiegsgehälter bei dieser Organisation liegen für einen jungen Fachhochschulabgänger nicht bei 2600 E p. M sondern bei ca 2800 E. Man sollte aber nicht vergessen zu erwähnen, daß diese Gehälter 13,7 mal im Jahr gezahlt werden (so kommen die anderseitig erwähnten knapp 40000 E p. A. zusammen ) . Diese Gehälter steigen regelmäßig mit zunehmenden Lebensalter und Betriebszugehörigkeit , unabhängig von den weiteren obligatorischen regelmäßigen Lohnsteigerungen. Bei diesen Gehältern handelt es sich um sog. Grundgehälter (während der mind. 9 monatigen Ausbildung). Durch besondere Leistungen und Engagement können diese Gehälter nach der Ausbildung ganz erheblich verbessert werden (ist etwas individuell). Die Auszahlung der Sondervergütung kann monatlich (z.T oder fast vollständig) bzw. jährlich (Endabrechnung) erfolgen. Werden Tätigkeiten über das Prüfwesen hinaus (z.B. Gutachten) erbracht, erfolgt die Sondervergütung immer monatlich .
Hinzu kommen obligatorisch sehr gute Sozialleistungen (VML, Pauschale für PKW und Handy, Fahrgeld Spesen , Altersversorgung usw). Das durchschnittliche Mehrgehalt der letzten Monate wird auch im Falle von Urlaub, Krankheit und Ausbildung gezahlt.
Die ca 9 monatige Ausbildung ist durchaus sehr anspruchsvoll und findet zum Teil im Schwarzwald (4 Sterne Best Western Hotel mit Sauna, Pool, Tennis usw.) statt. Alternativ kann die Ausbildung auch in der Nähe von Dresden erfolgen. dieser Schulungsort ist wegen der Dresden-Nähe eigentlich ganz beliebt, hat aber etwas mehr den Charakter der 3 Sterne Unterbringung mit gemütlicher Mensa. Also alles möglich !!!
Hier wurde mehrfach spekuliert , ob Aussendienst oder Innendienst als Prüfing. besser ist. Das kommt darauf an, was einem mehr liegt !! Innendienstler haben beste Prüfbedingungen , müssen nicht durch die Gegend fahren und haben einigermaßen geregelte Arbeitszeiten. Aussendienstler müssen dem Kunden "hinterherfahren", häufiger Konflikte bestehen und haben unregelmäßige aber selbst beeinflussbare Arbeitszeiten ! Also auch hier: Die Welt ist vielfältig - Gott sei Dank -.
Fazit (meine Meinung): Wer eine Tätigkeit am Schreibtisch mit geregelter Arbeitszeit und festem Einkommen bevorzugt, ist sicher für diese Tätigkeit - gleich bei welcher Organisation - nicht besonders prädistiniert.
Wer mit einer Art Selbständigkeit (aber mit sozialem Netz) liebäugelt, etwas "Benzin im Blut" hat, gern mit Menschen umgeht und zumindest mittelfristig weitgehend selbständig arbeiten möchte, dem wird dieser Beruf viel Spaß machen.
Wer dann auch noch "Spaß am Automobil" hat und neben der Prüftätigkeit auch noch als Sachverständiger (z. B. Schadengutachten oder Unfallanalyse ) tätig werden möchte , hat nicht nur wirtschaftlich tolle Möglichkeiten , sondern auch die Chance auf eine deutliche berufliche Weiterentwicklung bei hoher Selbständigkeit.
Zum Schluss: ich habe keinen Tag bereut diesen Job zu machen und das gilt sicher auch für 80 % meiner Kollegen.
Aber es gibt natürlich auch Kollegen, die sich nicht so wohl fühlen oder sich den Beruf anders vorgestellt haben!! Aber wo ist das anders ??

Mit besten Grüßen

2262 weitere Antworten
2262 Antworten

Hallo, also man kann dann nur Fahrprüfungen abnehemen. Keine sonstige Prüftätigkeiten.

Wo gibt es eine solche Regelung und wie wird die umgesetzt?

man jetzt habe ich nahezu 3 tage gebraucht das alles zu lesen. repekt und danke für die ganzen infos.

also ich hab mich nun auch dazu entschlossen und werde am 01.03.15 bei den grünen mit anfangen und ich freu mich riesig.

Guten Morgen,

ich habe eine Zusage für eine Ausbildung zum Prüfingenieur erhalten. Es handelt sich um die GTÜ und ein Beginn wäre ab März 2015 denkbar. Derzeit warte ich noch auf meine Vertragsunterlagen.

Meine Vorbildung:

Habe nach der Realschule eine Lehre zum Einzelhandelskaufmann (Autohaus, Teilevertrieb) und anschließend eine Karosseriebauer-Ausbildung im gleichen Betrieb absolviert. Dort war ich unter anderem auch in der Service-Werkstatt sowie im Außendienst (Werkstattkunden-Betreuung) tätig.
Da ich mich weiterbilden wollte hatte ich nach insgesamt 7 Jahren Autohaus meine Anstellung gekündigt und das Abitur auf 2 Jahre nachgeholt. Z.Zt. studiere ich an einer Technischen Hochschule Wirtschaftsingenieurwesen (FZG-Technik gab es leider nicht) und will nun eben den Weg als PI einschlagen. War auch noch 6 Monate in Ingolstadt bei einem Automobilhersteller im Bereich Service-Technik als Praktikant tätig und schraube nebenher an alten Autos und habe ein Fable für Old- und Youngtimer.

1. Auf Grund meiner Vorbildung hoffe ich das die Prüfung gut zu schaffen ist - wie seht Ihr das ?

Habe den Thread schon mal durchgeackert, das liegt aber auch schon geraume Zeit zurück.

2. Ist es möglich z.B. von Michelstadt (380km einfacher Weg) WE nach Hause zu pendeln oder sollte man übers WE auch dort bleiben ? Wann beginnen die "Vorlesungen" bzw. der Unterricht am Montag ? Anreise Sonntag ?

Es geht hier primär um meinen Sohn (3) , mit dem ich am WE zur Entlastung auch mal Zeit verbringen muss und auch möchte.

Es fehlen mir auch noch der Motorrad sowie der LKW-Führerschein, welche ich aber beide eventuell noch vor Beginn der Ausbildung erwerben könnte (Bekannte ist Fahrschullehrerin).

3. Habe ich Chancen auf einen Zuschuss durch das Amt?

Kurz zu den bisherigen Infos die ich habe:

Ausbildungsgehalt xxxxx,- Brutto (nachher xxxxx,- zzgl. Umsatzprovision)

Wie hoch ist der Prozentsatz dieser Provision üblicherweise ? Da steht im Vertrag x % im Innen und y % vom Umsatz im Außendienst, wenn der gesamte Umsatz mindestens cccc Euro abzgl. v % beträgt.

Also mind. gggggg Euro ?

Also alles über jjjjjjj Euro ist quasi provisionsfähig ?

Ausbildungskosten trägt das Büro zu 100%. Führerscheinkosten trage ich.

4. Habe ich es richtig in Erfahrung gebracht, das ein Studium an einer techn. Hochschule mich auch für die aaS Ausbildung befähigt ? (nicht die aaSmT ! )

Vielen Dank für eure Hilfe !

Zahlen auf Wunsch des Beitragserstellers entfernt - twindance/MT-Moderation

Ähnliche Themen

Zitat:

@RW86 schrieb am 29. Oktober 2014 um 08:46:04 Uhr:


Z.Zt. studiere ich an einer Technischen Hochschule Wirtschaftsingenieurwesen (FZG-Technik gab es leider nicht) und will nun eben den Weg als PI einschlagen.

Die notwendige Ausnahmegenehmigung hat dir das Ministerium schon zugesagt?

Zitat:

1. Auf Grund meiner Vorbildung hoffe ich das die Prüfung gut zu schaffen ist - wie seht Ihr das ?

Den Zahn wird man dir vermutlich schon in der ersten Woche (wenn nicht schon am ersten Tag) ziehen.

Die Prüfung zu bestehen ist harte Arbeit; um sie gut zu bestehen muss man zusätzlich zur harten Arbeit die passenden Anlagen mitbringen.

Zitat:

2. Ist es möglich z.B. von Michelstadt (380km einfacher Weg) WE nach Hause zu pendeln oder sollte man übers WE auch dort bleiben ? Wann beginnen die "Vorlesungen" bzw. der Unterricht am Montag ? Anreise Sonntag ?

Zu meiner Zeit ging es Montags IIRC um 10:00 los. Allerdings sollen einzelne Referenten da ggf. andere Regelungen Treffen. Anreise Sonntags spät (wenn die Unterkunft da mitspielt...) ist ggf. empfehlenswert.

Am WE nach Hause sollte aber immer gehen. Abgesehen vielleicht von dem WE vor der internen Prüfung...

Zitat:

Es fehlen mir auch noch der Motorrad sowie der LKW-Führerschein, welche ich aber beide eventuell noch vor Beginn der Ausbildung erwerben könnte (Bekannte ist Fahrschullehrerin).

Das solltest du unbedingt anstreben.

Dann musst du dich hinterher nicht mehr damit belasten.

Zitat:

3. Habe ich Chancen auf einen Zuschuss durch das Amt?

Das kann man selbst mit funktionierender Glaskugel kaum beantworten...

Zitat:

4. Habe ich es richtig in Erfahrung gebracht, das ein Studium an einer techn. Hochschule mich auch für die aaS Ausbildung befähigt ?

Auch dafür bräuchstest du eine Ausnahmegenehmigung aufgrund des "unpassenden" Studienfachs. Es ist wohl zu vermuten, dass du die bekommen würdest wenn du eine für die PI-Tätigkeit bekommst. Allerdings brauchst du zusätzlich noch einer anderthalbjährige Tätigkeit als Ingenieur im Kfz-Bereich. Früher lief das mal so, dass die TPs solche Absolventen dann als Prüfstellenhelfer eingesetzt haben (viele von denen wollten dann hinterher doch kein aaS mehr werden sondern sind PI geworden...). Heute scheinen eher keine Absolventen als aaS-Anwärter eingestellt zu werden; offensichtlich wird der Bedarf an aaS über die Fortbilung von Prüfingenieuren gedeckt?

Und zusätzlich ist zu sagen, dass die GTÜ ihn wohl eher weniger als aaS(mT) ausbilden wird. Dafür muss man ja (noch) angehöriger einer Technischen Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr sein ;-)

naja, abwarten wie das in einem Jahr aussieht :-))

(und: ja, natürlich ist das richtig. Ich hatte den TE so verstanden, dass er die Alternativen zum vorhandenen Angebot eines GTÜ-Partners abklopft)

Danke für die Antworten. Das die Prüfung schwer wird habe ich mir gedacht aber da ich mich da (wie auch ins Abi und ins Studium) reinhängen werde gehe ich da guten Gewissens rein.

Welche "Anlagen" man dafür mitbringen muss möchte ich noch gerne wissen. Ich lerne mich leicht wenn es um Themen geht die mich interessieren - und das sind nun mal Autos. Das war im Studium genau so. Sobald es um etwas mit 4 Rädern ging war ich hellwach und konnte mir alles merken. Da ich jahrelang in der Branche tätig war verfüge ich auch über den nötigen Überblick.

Wenn im Bekanntenkreis z.B. jemand ein Auto kaufte war ich immer Ansprechpartner Nr. 1 und meistens mit dabei beim Kauf und der Begutachtung. Da reichen mir schon wenige Blicke und ich konnte Mängel sofort zeigen.

Die Bekannten waren oft total verdutzt auf welche Sachen ich immer kam und woher ich das wisse. Ich denke das ist einfach die Erfahrung da ich schon selbst über 40 Autos hatte und täglich beruflich mit verschiedensten Autos zu tun hatte. Vom Ascona Baujahr 1978 bis zum neuen RS4 war da alles dabei.

Was sicher knackig wird sind Themen rund ums Recht - da muss man halt dann stur lernen - wäre nichts Neues da es im Studium auch so war (und das war keineswegs geschenkt). Viele Studenten gingen da locker ran und blieben auf der Strecke oder haben dutzende Nachholprüfungen. Ich konnte bisher jede Prüfung auf Anhieb bestehen (auch Thermodynamik, Techn. Mechanik und Ingenieurmathematik - die Exmatrikulationsfächer).

Mein Studium war eine Mischung aus Maschinenbau und BWL mit Schwerpunkt Technik und exakt den selben Vorlesungen aus beiden Studiengängen. Der Chef meinte das ist kein Problem da es artverwandt ist und er das schon öfter hatte. Er kümmert sich darum dass das klappt.

Da das Angebot mit Abstand das Beste (Entfernung Prüfstellen 70 bzw. 40 km, Finanziell gut) war was ich bisher hatte werde ich heute unterschreiben. Die Führerschein A,C und CE fange ich noch im November an, damit ich vielleicht zu Beginn der Ausbildung diese schon in der Tasche habe.

Im Vorfeld besorge ich mir noch Unterlagen damit ich einen groben Überblick habe, was da von mir verlangt wird.

Zitat:

@RW86 schrieb am 30. Oktober 2014 um 08:24:50 Uhr:


Welche "Anlagen" man dafür mitbringen muss möchte ich noch gerne wissen.

gute Frage, die ich aber so auch nicht beantworten kann...

Zitat:

Mein Studium war eine Mischung aus Maschinenbau und BWL mit Schwerpunkt Technik und exakt den selben Vorlesungen aus beiden Studiengängen. Der Chef meinte das ist kein Problem da es artverwandt ist und er das schon öfter hatte. Er kümmert sich darum dass das klappt.

wenn die Inhalte identisch sind, müsste die Genehmigung einfach zu bekommen sein, ja

Zitat:

Im Vorfeld besorge ich mir noch Unterlagen damit ich einen groben Überblick habe, was da von mir verlangt wird.

Im Vorfeld würde ich da garnicht so viel tun; es gibt am ersten Tag eine Literaturliste.

Kann mir jemand ein gutes Buch für Anfänger empfehlen, Thema: KFZ Sachverständiger.
Hab bei Amazon nur EIN Buch gefunden:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Kommt drauf an für was....

Wo ist Bedarf? Fahrzeugtechnik? Recht? oder wo?

Allgemeine Grundlagen bei Recht, Versicherung, Erstellung des Gutachtens und nützliche Tipps bei Fahrzeugtechnik.
Europa Buch Fahrzeugtechnik und Vorkenntnisse im Bereich Fahrzeugtechnik hab durch die Tätigkeit als Prüfingenieur 😉

Ich weiß nicht wieso mein Accountname sich geändert hat ??
Ich hatte mal früher ausversehen einen 2.Account aber wieso ist dieser nun wieder aktiv ?

Zitat:

@Meik´s 190er schrieb am 11. Mai 2006 um 17:12:28 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von tyr777


Wer hat denn schon alle Führerscheine außer Bus, Daniel
Ich! 😁

Gruß Meik

Ich auch! 😁

Ich hab mal noch eine Frage zu der Ausbildung zum PI bei den "grünen".

Diese findet ja in Wart (alternativ in Klettwitz) statt.
Wo in Wart findet die Ausbildung statt (im Hotel oder Akademie oder Extern)? Untergebracht wird man ja im Best Western wenn ich nicht falsch informiert wurde..

Moin Moin !

Wenn es nicht gerade überbucht ist (kann mal für wenige Tage passieren) dort:

http://www.hotel-sonnenbuehl.de/seiten/das-hotel.html

MfG Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen