Ausbildung zum KFZ-Prüfingenieur/Gutachter
Hallo,
weiß nicht genau, ob ich in dem Forum hier richtig bin, schien mir am ehesten auf meine Frage zu passen.
Mich interessiert eine Ausbildung zum KFZ-Gutachter und/oder KFZ-Prüfingenieur. Hab mich jetzt mal bei KÜS und GTÜ schlau gemacht: da braucht man aber ALLE Führerschein ausser D (is glaube Omnibus?), außerdem kostet die Auzsbildung dort ein Heidengeld. Meine Frage: Ist hier jemand vom Fach und kann mir sagen, ob man auch nur mit Auto und Motorradführerschein irgendwo eine solche oder ähnliche Ausbildung machen kann (wenn wollte ich ja HU bei Motorräden und Autos machen, dazu brauche ich kein LKW-Führerschein). Oder sonst wie noch Infos?
Was kann man mit einem Maschinenbaustudium sonst noch Richtung Motorrad/Auto machen, außer zu Automobilfirmen gehen?
Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Liebe Forenteilnehmer !
Nach diesen vielen Beiträgen, die aus meiner Sicht teilweise nachvollziehbar , aber oftmals auch von Halbwissen oder Frust geprägt sind, ist es mir ein Bedürfnis einige Dinge sachlich zu erläutern oder auch zu korrigieren. Der Fairnes halber will ich - anders als andere Teilnehmer - gleich vorausschicken, daß ich selbst seit mehr als 20 Jahren gern als Prüfing. und KFZ-Sachverständiger in der viel besprochenen Sachverständigenorganisation tätig und deshalb vielleicht etwas befangen bin.
Zunächst zum schnöden Mammon: Die Einstiegsgehälter bei dieser Organisation liegen für einen jungen Fachhochschulabgänger nicht bei 2600 E p. M sondern bei ca 2800 E. Man sollte aber nicht vergessen zu erwähnen, daß diese Gehälter 13,7 mal im Jahr gezahlt werden (so kommen die anderseitig erwähnten knapp 40000 E p. A. zusammen ) . Diese Gehälter steigen regelmäßig mit zunehmenden Lebensalter und Betriebszugehörigkeit , unabhängig von den weiteren obligatorischen regelmäßigen Lohnsteigerungen. Bei diesen Gehältern handelt es sich um sog. Grundgehälter (während der mind. 9 monatigen Ausbildung). Durch besondere Leistungen und Engagement können diese Gehälter nach der Ausbildung ganz erheblich verbessert werden (ist etwas individuell). Die Auszahlung der Sondervergütung kann monatlich (z.T oder fast vollständig) bzw. jährlich (Endabrechnung) erfolgen. Werden Tätigkeiten über das Prüfwesen hinaus (z.B. Gutachten) erbracht, erfolgt die Sondervergütung immer monatlich .
Hinzu kommen obligatorisch sehr gute Sozialleistungen (VML, Pauschale für PKW und Handy, Fahrgeld Spesen , Altersversorgung usw). Das durchschnittliche Mehrgehalt der letzten Monate wird auch im Falle von Urlaub, Krankheit und Ausbildung gezahlt.
Die ca 9 monatige Ausbildung ist durchaus sehr anspruchsvoll und findet zum Teil im Schwarzwald (4 Sterne Best Western Hotel mit Sauna, Pool, Tennis usw.) statt. Alternativ kann die Ausbildung auch in der Nähe von Dresden erfolgen. dieser Schulungsort ist wegen der Dresden-Nähe eigentlich ganz beliebt, hat aber etwas mehr den Charakter der 3 Sterne Unterbringung mit gemütlicher Mensa. Also alles möglich !!!
Hier wurde mehrfach spekuliert , ob Aussendienst oder Innendienst als Prüfing. besser ist. Das kommt darauf an, was einem mehr liegt !! Innendienstler haben beste Prüfbedingungen , müssen nicht durch die Gegend fahren und haben einigermaßen geregelte Arbeitszeiten. Aussendienstler müssen dem Kunden "hinterherfahren", häufiger Konflikte bestehen und haben unregelmäßige aber selbst beeinflussbare Arbeitszeiten ! Also auch hier: Die Welt ist vielfältig - Gott sei Dank -.
Fazit (meine Meinung): Wer eine Tätigkeit am Schreibtisch mit geregelter Arbeitszeit und festem Einkommen bevorzugt, ist sicher für diese Tätigkeit - gleich bei welcher Organisation - nicht besonders prädistiniert.
Wer mit einer Art Selbständigkeit (aber mit sozialem Netz) liebäugelt, etwas "Benzin im Blut" hat, gern mit Menschen umgeht und zumindest mittelfristig weitgehend selbständig arbeiten möchte, dem wird dieser Beruf viel Spaß machen.
Wer dann auch noch "Spaß am Automobil" hat und neben der Prüftätigkeit auch noch als Sachverständiger (z. B. Schadengutachten oder Unfallanalyse ) tätig werden möchte , hat nicht nur wirtschaftlich tolle Möglichkeiten , sondern auch die Chance auf eine deutliche berufliche Weiterentwicklung bei hoher Selbständigkeit.
Zum Schluss: ich habe keinen Tag bereut diesen Job zu machen und das gilt sicher auch für 80 % meiner Kollegen.
Aber es gibt natürlich auch Kollegen, die sich nicht so wohl fühlen oder sich den Beruf anders vorgestellt haben!! Aber wo ist das anders ??
Mit besten Grüßen
2262 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vectra0816
nun ja eute lage ist ja auch nicht die beste...zumindest in nbrb is die abwanderung doch recht groß oder?!zu welchen konditionen sucht ihr denn? gerne auch per pn.
würdet ihr auch ausbilden?
Och, wenn man eine ländliche Gegend mag, ist Ratzeburg sehr schön. Und weniger Geld als woanders verdeint man auch nicht. Im Gegenteil. Mein Chef ist einer, wo man auch mehr als andere verdient, wenn man mehr als andere arbeitet.
Ausbilden würden wir auch. Problem ist die Finanzierung. Bei mir hat die PI-Fortbildung das JobCenter bezahlt.
Wenn du noch Fragen hast, kannst du mir gern eine PN schicken...
Ratzeburg ist eine schoene Stadt; sehr malerisch. Bin da frueher oft durchgefahren, weil es die Autobahn noch nicht gab; Das Uboot, was keines ist, gibt es bestimmt immer noch 🙂.
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie hoch z. Zt. das Einstiegsgehalt (Anfang der Ausbildung) beim DEKRA ist? Einige Seiten weiter vorne ist mal der Wert 2842 Euro gefallen. Das war im Jahr 2009. Ist der Wert noch aktuell? Über eine Antwort würde ich mich freuen (gerne auch per pN).
Schöne Grüße
Ähnliche Themen
Das würde mich jetzt auch gerne interessieren,
Und wie sehr steigt das Grundgehalt nach der Ausbildung an? Und was kommt zum Grundgehalt (bei der Dekra) noch alles hinzu? Auf den 68 Seiten waren jetzt viele Angaben, aber nichts konkretes, man muss mehr Umsatz schaffen als vorgegeben und wie wird das genau vergütet?
Hat man als aaS ein höheres Grundgehalt?
Hallo,
das Einstiegsgehalt ist jetzt bei 3020€
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von golfdsg84
Hallo,kann mir jemand sagen, wie hoch z. Zt. das Einstiegsgehalt (Anfang der Ausbildung) beim DEKRA ist? Einige Seiten weiter vorne ist mal der Wert 2842 Euro gefallen. Das war im Jahr 2009. Ist der Wert noch aktuell? Über eine Antwort würde ich mich freuen (gerne auch per pN).
Schöne Grüße
Und wie siehts nach der Ausbildung aus? Kommen da auch noch irgendwelche Zuschläge dazu? (Leistung ect.)
Hallo,
Das Gehalt bezieht sich zur Zeit immer noch auf einen minimal zu erwirtschaftenden Umsatz von ca. 180tsd€ brutto/Jahr.
Sofern dieser Wert nicht erreicht wird gibt es lediglich Grundgehalt und ein ernstes Gespräch mit allen Vorgesetzten am Jahresende bzw. - anfang.
Bin nun einige Jahre bei Dekra und weiss wovon ich spreche. Ich war an einigen Niederlassungen bisher tätig und kann sagen, dass es bis auf geringfügige Änderungen keine Unterschiede im Führungsstil der Niederlassungen gibt.
Fakt ist auch, dass die meisten Mitarbeiter von Dekra die Gehaltstabelle gar nicht genau kennen, da diese in ihrer Gesamtheit unter Verschlussgehalten wird! Bei uns war es so, dass der Referent zu der Einführungsveranstaltung in Stuttgart die Tabelle kurz auf den Overhead-Projektor legte und ca. 2sec später wieder wegnahm. Ich habe sie dann später jedoch über interne Kanäle zugespielt bekommen.
Man kann sich in seinem Gehalt steigern, wenn man die Ausbildung zum Schadengutachter zusätzlich absolviert und dann neben der Prüfertätigkeit noch Schaden- und Wertgutachten fertigt. D.h. werde schneller beim Prüfen, damit du die Zeit dazwischen zur Gehaltsaufbesserung nutzen kannst.........
Für meinen Fall bedeutet das zwischen 12 und 16 Stunden am Tag à 6 Tage die Woche. Ich denke jeder kann sich ausrechnen, ob dieser Preis zu hoch ist.
Zitat:
Original geschrieben von vandebaer
Hallo,
Das Gehalt bezieht sich zur Zeit immer noch auf einen minimal zu erwirtschaftenden Umsatz von ca. 180tsd€ brutto/Jahr.
Sofern dieser Wert nicht erreicht wird gibt es lediglich Grundgehalt und ein ernstes Gespräch mit allen Vorgesetzten am Jahresende bzw. - anfang.
Bin nun einige Jahre bei Dekra und weiss wovon ich spreche. Ich war an einigen Niederlassungen bisher tätig und kann sagen, dass es bis auf geringfügige Änderungen keine Unterschiede im Führungsstil der Niederlassungen gibt.
Fakt ist auch, dass die meisten Mitarbeiter von Dekra die Gehaltstabelle gar nicht genau kennen, da diese in ihrer Gesamtheit unter Verschlussgehalten wird! Bei uns war es so, dass der Referent zu der Einführungsveranstaltung in Stuttgart die Tabelle kurz auf den Overhead-Projektor legte und ca. 2sec später wieder wegnahm. Ich habe sie dann später jedoch über interne Kanäle zugespielt bekommen.Man kann sich in seinem Gehalt steigern, wenn man die Ausbildung zum Schadengutachter zusätzlich absolviert und dann neben der Prüfertätigkeit noch Schaden- und Wertgutachten fertigt. D.h. werde schneller beim Prüfen, damit du die Zeit dazwischen zur Gehaltsaufbesserung nutzen kannst.........
Für meinen Fall bedeutet das zwischen 12 und 16 Stunden am Tag à 6 Tage die Woche. Ich denke jeder kann sich ausrechnen, ob dieser Preis zu hoch ist.
Also ich weiß ja nicht, in welcher Dekra-NL Du arbeitest, bei uns jedenfalls ist der Mindestumsatz nie bei 180 T€. Habe lange nicht in die Tabelle reingeschaut, letztmalig zu Beginn des Jahres, aber ich meine mich zu erinnern, daß die Leistungserwartung (schönes Wort, gelle?) so bei 130 T€ lag. Kann mir nicht vorstellen, daß es in den einzelnen Ländern derartige Unterschiede gibt.
Auch Dein Hinweis, daß die Gehaltstabelle quasi geheim ist und man diese nur über konspirative Quellen "zugespielt" bekommt, halte ich für ein Gerücht. Die Tabelle ist ein Teil der Vertragsgrundlagen jedes Arbeitsvertrags, und wenn Du zu Deinem NLL gehst, wird und muß er Dir ohne Umschweife die Tabelle vorlegen. Sollte das nicht der Fall sein, reicht ein kurzer Anruf beim Betriebsrat der Automobil GmbH, und dann läuft das wie Schmitt's Katze, das garantiere ich Dir.
Es gibt auch keinen Grund für ein "ernsthaftes Gespräch" beim Niederlassungsleiter, wenn der Mindestumsatz nicht erreicht wird. Wenn Du Deinen Umsatz nicht erreichst, weil Deine Tour halt nicht mehr hergibt, Du Dir aber selbst nichts vorzuwerfen hast, dann ist es Aufgabe der Fachführungskräfte, dafür zu sorgen, daß Du genug Arbeit und somit Umsatz hast. Es ist mitnichten Aufgabe des Ingenieurs, selbst Akquise zu betreiben, auch wenn manche FAL und NLL das gern so darstellen.
Ich weiß auch, dass manche NLL nach der turnsmäßigen "Kopfwäsche" in Stuttgart gern ein bisschen Druck an die Ingenieure weitergeben wollen und tatsächlich die Leute zum Gespräch bestellen. Dann reicht meistens ein kleiner Hinweis auf das KfSachVG, nachdem der Ingenieur nicht wirtschaftlich abhängig sein darf von der Anzahl der gemachten Untersuchungen.
Im Übrigen gilt auch bei Dekra eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 (oder waren's 38,75?) Stunden. Wenn Du immer 12-16 Stunden machst, bist Du selbst schuld.
Wenn Du lediglich auf die Kohle aus bist, bist Du in der Tat bei Dekra falsch. Dann musst Du Dich selbstständig machen und zu den Freien wechseln, dann hast Du viel Arbeit und viel Kohle.
Gardiner
Also ! Keine Ratereien ! Mann sollte nicht das Monatsgehalt vergleichen . Hier kommt es nämlich darauf an wie oft dieses gezahlt wird, oder ? 12, 13 oder 14 Mal ?? Anfangsgehalt beim Dekra knapp 42000.- € pro Jahr bei einer urlaubs- und lehrgangs- und steuerbereinigten Umsatzerwartung von 115000.- €/a . Dies entspricht ungefähr einer Fahrzeugprüfung pro Stunde (incl. Abgasmessung) bzw 8 Stück/Tag. Mehrleistung unter Beibehaltung hoher Qualität wird gesondert bezahlt. Gesucht wird bei DEKRA zur Zeit fast überall !
Hallo,
hätte noch eine Frage zu den Zahlen. Ich habe morgen ein Vorstellungsgespräch bei einem GTÜ-Ingenieurbüro.
Meine Vorstellung 2000€ brutto in der Ausbildungsphase und 38000€ Anfangsgehalt als fertiger PI.
Realistisch? Zu viel, zu wenig!?
Würde mich sehr freuen, wenn jemand noch bis morgen darauf antworten könnte.
Guten Morgen,
als zuviel seh ich das eigentlich auf keinen Fall an. Eher an der absoluten unteren Grenze. Als Einstiegsgehalt sehe ich eher 40-42t € als angemessen an. Wenn man nen .Ing als Voraussetzung macht, dann muss man ihn halt auch so bezahlen. :-)
Nun hab ich aber leider keine Erfahrungen in Sachen Vergütung bei der GTÜ, da ich beim TÜV Rheinland arbeite, dennoch muss man sein Know-How und seine Arbeitskraft ja auch nicht verschenken.
Edith: Viel Erfolg natürlich bei deinem Vorstellungsgespräch. Wenn man den Termindruck manchmal und einige Diskussionen mit den Meistern ausser acht lässt, ist der Job eigentlich ein ganz entspannter und verbunden mit einiges an Freiraum und jeder Menge positiver Seiten 😉