Ausbildung zum KFZ-Prüfingenieur/Gutachter

Hallo,
weiß nicht genau, ob ich in dem Forum hier richtig bin, schien mir am ehesten auf meine Frage zu passen.
Mich interessiert eine Ausbildung zum KFZ-Gutachter und/oder KFZ-Prüfingenieur. Hab mich jetzt mal bei KÜS und GTÜ schlau gemacht: da braucht man aber ALLE Führerschein ausser D (is glaube Omnibus?), außerdem kostet die Auzsbildung dort ein Heidengeld. Meine Frage: Ist hier jemand vom Fach und kann mir sagen, ob man auch nur mit Auto und Motorradführerschein irgendwo eine solche oder ähnliche Ausbildung machen kann (wenn wollte ich ja HU bei Motorräden und Autos machen, dazu brauche ich kein LKW-Führerschein). Oder sonst wie noch Infos?
Was kann man mit einem Maschinenbaustudium sonst noch Richtung Motorrad/Auto machen, außer zu Automobilfirmen gehen?

Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Liebe Forenteilnehmer !
Nach diesen vielen Beiträgen, die aus meiner Sicht teilweise nachvollziehbar , aber oftmals auch von Halbwissen oder Frust geprägt sind, ist es mir ein Bedürfnis einige Dinge sachlich zu erläutern oder auch zu korrigieren. Der Fairnes halber will ich - anders als andere Teilnehmer - gleich vorausschicken, daß ich selbst seit mehr als 20 Jahren gern als Prüfing. und KFZ-Sachverständiger in der viel besprochenen Sachverständigenorganisation tätig und deshalb vielleicht etwas befangen bin.
Zunächst zum schnöden Mammon: Die Einstiegsgehälter bei dieser Organisation liegen für einen jungen Fachhochschulabgänger nicht bei 2600 E p. M sondern bei ca 2800 E. Man sollte aber nicht vergessen zu erwähnen, daß diese Gehälter 13,7 mal im Jahr gezahlt werden (so kommen die anderseitig erwähnten knapp 40000 E p. A. zusammen ) . Diese Gehälter steigen regelmäßig mit zunehmenden Lebensalter und Betriebszugehörigkeit , unabhängig von den weiteren obligatorischen regelmäßigen Lohnsteigerungen. Bei diesen Gehältern handelt es sich um sog. Grundgehälter (während der mind. 9 monatigen Ausbildung). Durch besondere Leistungen und Engagement können diese Gehälter nach der Ausbildung ganz erheblich verbessert werden (ist etwas individuell). Die Auszahlung der Sondervergütung kann monatlich (z.T oder fast vollständig) bzw. jährlich (Endabrechnung) erfolgen. Werden Tätigkeiten über das Prüfwesen hinaus (z.B. Gutachten) erbracht, erfolgt die Sondervergütung immer monatlich .
Hinzu kommen obligatorisch sehr gute Sozialleistungen (VML, Pauschale für PKW und Handy, Fahrgeld Spesen , Altersversorgung usw). Das durchschnittliche Mehrgehalt der letzten Monate wird auch im Falle von Urlaub, Krankheit und Ausbildung gezahlt.
Die ca 9 monatige Ausbildung ist durchaus sehr anspruchsvoll und findet zum Teil im Schwarzwald (4 Sterne Best Western Hotel mit Sauna, Pool, Tennis usw.) statt. Alternativ kann die Ausbildung auch in der Nähe von Dresden erfolgen. dieser Schulungsort ist wegen der Dresden-Nähe eigentlich ganz beliebt, hat aber etwas mehr den Charakter der 3 Sterne Unterbringung mit gemütlicher Mensa. Also alles möglich !!!
Hier wurde mehrfach spekuliert , ob Aussendienst oder Innendienst als Prüfing. besser ist. Das kommt darauf an, was einem mehr liegt !! Innendienstler haben beste Prüfbedingungen , müssen nicht durch die Gegend fahren und haben einigermaßen geregelte Arbeitszeiten. Aussendienstler müssen dem Kunden "hinterherfahren", häufiger Konflikte bestehen und haben unregelmäßige aber selbst beeinflussbare Arbeitszeiten ! Also auch hier: Die Welt ist vielfältig - Gott sei Dank -.
Fazit (meine Meinung): Wer eine Tätigkeit am Schreibtisch mit geregelter Arbeitszeit und festem Einkommen bevorzugt, ist sicher für diese Tätigkeit - gleich bei welcher Organisation - nicht besonders prädistiniert.
Wer mit einer Art Selbständigkeit (aber mit sozialem Netz) liebäugelt, etwas "Benzin im Blut" hat, gern mit Menschen umgeht und zumindest mittelfristig weitgehend selbständig arbeiten möchte, dem wird dieser Beruf viel Spaß machen.
Wer dann auch noch "Spaß am Automobil" hat und neben der Prüftätigkeit auch noch als Sachverständiger (z. B. Schadengutachten oder Unfallanalyse ) tätig werden möchte , hat nicht nur wirtschaftlich tolle Möglichkeiten , sondern auch die Chance auf eine deutliche berufliche Weiterentwicklung bei hoher Selbständigkeit.
Zum Schluss: ich habe keinen Tag bereut diesen Job zu machen und das gilt sicher auch für 80 % meiner Kollegen.
Aber es gibt natürlich auch Kollegen, die sich nicht so wohl fühlen oder sich den Beruf anders vorgestellt haben!! Aber wo ist das anders ??

Mit besten Grüßen

2262 weitere Antworten
2262 Antworten

Versuch es mal da:

KÜS Prüfstützpunkt Witten
Dipl.-Ing. Heinz-Werner Mittler
Frankensteiner Str. 18 - 58454 Witten
Telefon : 02302-963063 - Fax: 02302-963065 -
EMail: kues-witten@kues.de

Hab gehört, dass die wachsen möchten. Gruß

mit einer meinte ich das nicht nur einer gesucht wird, sondern ich nehme mal an so circa 10 - 20 wenn man fertiger PI ist, nimmt dich eigentlich jeder mit Kusshand.

mal etwas zum Herrn Dr. Schlacht, dieser wurde ja hier in diesem Beitrag als Dr. Schlächter genannt, jetzt überlegt euch mal warum!^^

in unserer Region ist jemand von der Dekra gewechselt, meinte irgendwann vor dem Wechsel:"...schreien euch auch eure Vorgesetzen an?"

er musste mal vom Chef bei einer BMW Niederlassung abgelöst werden, weil er zuviele Fz. EM geschrieben hat... soviel zu den Methoden der Dekra. Es kann aber auch anders bei denen sein, wie ich persönlich früher auch erlebt habe, aber anscheinend kommt es immer auf den Chef an, wobei der Druck vorallem Umsatztechnisch bei einer reinen ÜO deutlich höher ist.

es geht doch nicht Qualität und Umsatz, Umsatz, Umsatz, Umsatz, aber wenn jmd dann bei einer Nachkontrolle auffällig wird, muss man sich anhören, wie konnten sie nur, alles extrem scheinheilig. Wobei es auch schwer ist einen Mittelweg zu finden zwischen:

Umsatz(eigenes Interesse) - gute Prüfqualität(ruhiger Schlaf) - zufriedene Kunden - zufriedener Chef

und das ist das schwierige in diesem Job...

Teilweise hat die GTÜ und die KÜS es verstanden, dass die Qualität höher sein muss, aber ich denke auch das es an vielen alten Prüfern liegt, die alten Gewohnheiten abzulegen... Die jungen Prüfer, welche wenig verdienen halten bei uns die Qualität extrem hoch, haben viel Ärger mit den Werkstätten, aber werden eigentlich immer vom Chef gestärkt, das finde ich persönlich sehr wichtig.

eigentlich spielt die Farbe keine Rolle mehr, für mich zumindest nicht, aber Vorgesetze welche scheinheilig sind, kann ich nicht leiden, wir sollten auch mehr zusammen arbeiten, die UNs sind ein Anfang, kein sinnvoller aber immerhin ein Anfang.

Hallo,

ich habe mal eine Frage an all die, die beim TÜV Rheinland arbeiten.
Wenn man dort zum Assessment Center eingeladen wird, wie soll man sich da am besten kleiden? Da diese Veranstaltung dann doch mit 1 1/2 Tage angesetzt ist!

ist nix mit "mit hände küssen werden prüfingenieure in nrw eingestellt"
in raum BO/WIT/DO ist NIX zu finden .
:-))))

Ähnliche Themen

...da schaust bestimmt bei der falschen Organisation!?
...Organisationen die nach dem Franchise-System arbeiten
suchen wie verrückt

Hi,

BO/WI/DO -> siehe Antwort meines Vorredners. Ich möchte wetten, daß etwa meine Ex- Firma (Dekra Wuppertal) Leute braucht. Wtal ist ja quasi Sprockhövel ist ja fast Witten. 😁
Der TÜV Rheinland in D-Dorf hatte auch Bedarf.
Es gilt: Einfach mal die Telefonnummer der Firma bzw. Niederlassung Deiner Wahl googlen und dann einfach anrufen. Ich habe das auch schon so gemacht.

Es ist natürlich leichter, eine Stelle bei der passenden Firma zu finden, wenn Du den Radius Deiner Stellensuche vergrößerst und ggf. der Arbeit hinterherziehst. Eine Rückkehr in die Heimat ist ja später (nach so zwei bis fünf Jahren?) bei einer passenden Stellenausschreibung bzw. einer Bewerbung ins Blaue hinein ohne weiteres machbar, denn fertige PI´s nehmen alle Firmen gerne.

@DangerMaik: Bei einem Bewerbungsgespräch bzw. etwas in der Art kleidet man sich halt nicht wie auf dem Sportplatz... 😁
Ich trage bzw. trug bei solchen Anlässen immer saubere, schwarze, flache Schuhe, eine schwarze Jeans, ein Sakko und, je nach Jahreszeit, einen dünnen Rollkragenpullover oder ein einfarbiges, kurzarmiges Hemd. Gepflegt, aber nicht wie ein ausgestopfter Pinguin.
Passt immer. Krawatte ist kein Muß.

Grüße: zinnenberg

Die Dekra NL Dortmund hat dieses Jahr insgesamt 5 neue Jungingenieure eingestellt. Alle werden zum PI ausgebildet.
Jetzt ist momentan Einstellstop
@benim28nrw
Hast du dich in Dortmund beworben? Wenn es nicht geklappt hat, woran lag es?

hey, hab mir aus diesem thema nur die ersten beiden seiten und die letzte seite durch gelesen und würde gern auch ne ausbildung als kfz ingenieur bei der dekra anfangen, bzw bin am überlegen:

welche schulausbildung ist nötig? ich mach grade mittlere reife, würde auch wenn nötig fachhochschule oder abitur machen

was verdient man die stunde durchschnittlich in dem beruf, bei wie vielen stunden in der woche ca.?

mfg benny

Hallo Benny,

auf jeden Fall musst du studieren, denn der Ingenieur ist kein Ausbildungsberuf. Die Dekra bietet eine kooperative Ingenieursausbildung an, in Kombination mit einer Gutachterausbildung und Studium.
Was du fürs Studium für Vorraussetzungen brauchst, muss ich dir wohl nicht erzählen. Am besten ist wenn du vorher eine Kfz-Lehre gemacht hast, ist aber nicht nötig.
Studieren musst du Maschinenbau, Elektrotechnik oder Fahrzeugtechnik. Andere Ingenieursabschlüße können von der obersten Landesbehörde anerkannt werden per Ausnahmegenehmigung.
Dann kannst du die Ausbildung zum Prüfingenieur anfangen, 6 Monate + 2 Monate für die Änderungsabnahmen nach §19(3).
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von BennY1992


hey, hab mir aus diesem thema nur die ersten beiden seiten und die letzte seite durch gelesen und würde gern auch ne ausbildung als kfz ingenieur bei der dekra anfangen, bzw bin am überlegen:

welche schulausbildung ist nötig? ich mach grade mittlere reife, würde auch wenn nötig fachhochschule oder abitur machen

was verdient man die stunde durchschnittlich in dem beruf, bei wie vielen stunden in der woche ca.?

mfg benny

neuerdings soll auch nur ein Bachelor reichen😕
Das entspricht dann dem Ausbildungsstand eines Vordiploms....
da haben die Leute dann ja noch nicht einmal ein Fach belegt das sich anährend mit dem Thema Auto beschäftigt hat!

Bei dem AC wo ich war, sind sogar Leute in T-Shirt mit ner schmuddeligen Jeans angekommen!

Das mit dem Bachelor stimmt. Bewußt habe ich nichts mehr vom Diplom Ingenieur geschrieben, weil diesen es nicht mehr geben wird. Auch die letzten Hochschulen werden auf Bachelor/Master umstellen. Schade.
@BennY1992
Wenn du genau nachlesen möchtest, welche Vorraussetzungen nötig sind zum PI, dann guck mal in der Anlage VIIIb zur StVZO.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik


neuerdings soll auch nur ein Bachelor reichen😕
Das entspricht dann dem Ausbildungsstand eines Vordiploms....
da haben die Leute dann ja noch nicht einmal ein Fach belegt das sich anährend mit dem Thema Auto beschäftigt hat!

Bei dem AC wo ich war, sind sogar Leute in T-Shirt mit ner schmuddeligen Jeans angekommen!

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik


neuerdings soll auch nur ein Bachelor reichen😕
Das entspricht dann dem Ausbildungsstand eines Vordiploms....
da haben die Leute dann ja noch nicht einmal ein Fach belegt das sich anährend mit dem Thema Auto beschäftigt hat!

Sagt der dipl-ing (FH)?!?!

hallo,
nein hatte mich derzeit nicht in Dortmund beworben.
habe meine ausbildung zum PI an einer anderen Überwachungsorganisation gemacht.
Nun will ich wieder zurück in meinen eigenen Kreis DO/BO/WIT
denke mal man muss etwas gedult haben. es wird sich schon was ergeben.

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik


Bei dem AC wo ich war, sind sogar Leute in T-Shirt mit ner schmuddeligen Jeans angekommen!

Sowas kann man sich eigentlich nur erlauben, wenn man wirklich gut ist, meint überdurchschnittlich intelligent, charismatisch und rhetorisch überaus begabt ist...

Wenn Normalbewerber im Pennerlook zwischen Normalbewerbern in Normallook sitzt und qualitativ kein Unterschied besteht, wer kriegt wohl den Job? Keine Führungskraft in unserer Branche möchte einen Bewerber, der dann in so einem Look bei der örtlichen Premiumherstellerniederlassung auftaucht...😉

***

Was den Bachelor angeht: Da es keine Dipl.Ing., weder mit noch ohne FH mehr gibt, genügt für den PI tatsächlich der Bachelor. Das es aus deutscher Sicht einfach nur hirnverbrannt ist, einen Qualitätsbegriff wie Diplomingenieur - den man weltweit schätzte und dessen Träger man weltweit gerne einstellte - ohne Not der Globalisierung zu opfern und ein niedrigeres Niveau im Abschluß an seine Stelle zu setzen - das muß zumindest ich nicht verstehen.

Dafür kann aber keiner was, der so einen Abschluß macht.
Und die Prüfung kann zwar auch ein Theoretiker bestehen, ohne je ein Auto von unten gesehen zu haben, aber er wird in dem Job unter Umständen nicht alt. Ich habe gerade den Fall, daß ein Kollege ein halbes Jahr nach der Ausbildung hingeschmissen hat, weil er nicht mehr ruhig schlafen konnte und immer an seine Prüfberichte denken mußte. Theroretisch alles prima, praktisch konnte er leider Verschleiß nicht beurteilen und wußte auch nicht, wohin man gucken muß. Von daher ist ein Bachelor mit praktischer Kompetenz rund ums Auto allemal besser als ein Dipl.Ing. mit reinem Bücherwissen.

***

Über Gehälter steht weiter vorne genug, nicht so faul sein, zurückblättern!

Grüße: zinnenberg

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik


neuerdings soll auch nur ein Bachelor reichen😕
Das entspricht dann dem Ausbildungsstand eines Vordiploms....
da haben die Leute dann ja noch nicht einmal ein Fach belegt das sich anährend mit dem Thema Auto beschäftigt hat!

Bei dem AC wo ich war, sind sogar Leute in T-Shirt mit ner schmuddeligen Jeans angekommen!

Stand eines Vordiploms? 😕

Das FH Diplom hatte imho 6 Theorie Semester (+ 2 Praxis Sem.)
Ich studiere Bachelor und habe ebenfalls 6 Theorie Semeser (+1 Praxis)
Also habe ich die selbe Theorieausbildung, oder sehe ich das falsch?

Grüße

PS: natürlich gibt es auch noch den 6 Sem. Bachelor (nur 5 Therorie + 1 Prakt.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen