Ausbildung zu Ende - Erstes Auto gesucht

Hallo zusammen,

Dies ist mein Erster Thread in diesem Forum. Wie die Überschrift schon zeigt, suche ich aktuell mein erstes Auto. Dabei kommen mir so einige Fragen auf, denn ich hab kaum Ahnung von Autos und den damit verbundenen Kosten.

Aber erstamal zu mir:

Ich schließe dieses Jahr meine Ausbildung zum IT-Systemkaufmann ab. Gespräche zur Übernahme gab es auch schon und auch der vorläufige Vertrag ist unterschriben. Ich bin geschlagene 18 Jahre alt(Im April werde ich 19) und wohne in einem kleinen Dorf fern ab aller Öffentlichen Verkehrsmittel(3 Busverbindungen am Tag die für Schüler eingerichtet wurden). Ich habe einen Anfahrtsweg von 60km zur Arbeit, die ich zurzeit mit dem Zug zurücklege (mir Umsteigen usw. ca 1 1/2 Stunden gesammt). Meine Eltern besitzen 2 Autos: Einen Hyundai Trajet (Automatik) und einen Fiat Linea 1.6 t Jet (Schaltgetriebe). Den Hyundai bin ich noch nie gefahren (nicht versichert). Auf den Fiat bin ich versichert und fahre den auch bereits seit einem dreiviertel Jahr mit. Aktuell stehe ich jeden Morgen um 6 auf und fahre dann mit dem Fiat 5 km zum nächsten Banhof. Abends das ganze Rückwärts. Des öfteren habe ich auch mal längere Fahren vor mir. So bin ich z.B. seit ich meinen Führerschein habe(06.2015) schon ca. 6x nach Stuttgart gefahren (von mir aus ca. 300km eine Strecke zu ner Sportschule in Ruit). Das klappt leider auch nicht immer, da meine Eltern auch auf die Autos angewiesen sind und sonst nicht aus dem Dorf kommen.

Da ich jetzt am Ende der Ausbildung stehe, dachte ich mir, wäre es mal Zeit über ein eigenes Auto nachzudenken. Nur ich hab absolut keine Ahnung was zu mir und meinem Fahrverhalten passen könnte. Außerdem weis ich nicht so genau welche Kosten mit dem eigenen Auto so anfallen (Abgesehen von den Anschaffungskosten). Meine Eltern könnten mir dass zwar alles Erklären haben aber Aktuell viel um die Ohren. Deswegen möchte ich sie damit nicht gerade Nerven.

Mit der Leistung des Fiat´s bin ich eigentlich ganz zufrieden(120PS 1,6l Turbo). Allerdings mit dem Auto an sich nicht. So ist z.B: ohne Grund das Lüftungsgitter abgebochen und der Hebel für den Tankdeckel auch. Außerdem hat von heute auf morgen die Lüftung soradische Ausfälle, sodass nur noch eine der 4 Stufen geht. Die Spur des Autos stimmt nichtmehr richtig(zieht nach links) und auch den Spritverbrauch finde ich extrem hoch(10l Durchschnittlich innerorts). Der Kolbenring musste auch schon gemacht werden, dabei hat der Fiat gerade mal eine Laufleistung von 96t Kilometern...

Anforderungen an mein Eigenes Auto, habe ich eigentlich nicht so viele. Es sollte Solide und bequem sein, also auch für die anfallenden längeren Fahren gerüstet. Wenn die längeren fahrten anfallen, habe ich auch ca 3-4 Personen mit dabei. Also öfters mal ein voll besetztes Auto (5 Personen).Der Spritverbrauch sollte sich in Maßen halten (Villericht ein Diesel wegen den Längeren fahrten?)und Leistungstechnisch villeicht so im Bereich des Fiat´s liegen. Es sollte bitte kein VW, Peugeot oder Renault sein, ich mag die Autos vom Aussehen her einfch gar nicht. Da es ein Gebauchter wird, sollte die Laufleistung nicht über 175t Kilometern liegen(oder?), da ja noch Langstecken gefahren werden sollen und ich nicht in 2 Jahren ein neues Auto kaufen möchte.

Aktuell habe ich mir 5.000€ zur seite gelegt. Das wird aber noch mehr, da ich gerade aktiv ausmiste uns verkaufe. Ich schätze, dass ich bis Juni (Ausbildungsende) ca. 6.000€ zusammen bekomme.
Ich wohne auch noch bei meinen Eltern und werde auch nicht in naher Zukunft ausziehen.

Nun zu meinen Fragen:
Was für ein Auto würdet/könnt ihr mir nach den oben genannten Kriterien Empfehlen?
Welche kosten kommen dann noch auf mich zu? Versicherung, Steuer,...?
Auf was muss ich denn bei Gebrauchtwagenkauf alles achten? Irgendwelche Fallen?

Falls ihr noch was wissen müsst immer raus damit 😁

Mit freundlichen Grüßen
Kai

47 Antworten

Wie wär's mit der Variante, dass Du Deinen Eltern eines der beiden Fz. abkaufst und sie sich für die verkleinerte Familie etwas passendes zulegen? Weder der Fiat noch der Hyundai zerreissen auf dem Gebrauchtmarkt grosse Stricke, kommt wohl billiger, die runterzufahren. Immerhin kennst Du den Zustand dieser Wagen.

Variante zwei, untere Mittelklasse, wurde schon genannt. Hier würde ich auch Minivans wie Ford C-Max, VW Touran, Mitsubishi Space Star (evtl. Grandis) etc. in Betracht ziehen, wo die 2. Reihe ordentlich Platz bietet.

Variante drei: Umzug zum Arbeitsort und dort den Linea runterfahren oder einen Wagen halten, der dann nicht so gut sein muss, dass er täglich 120km schafft.

Ein Traum von jedem 18 jährigen , ein Minivan 🙂

Zitat:

@Railey schrieb am 30. Januar 2016 um 15:50:09 Uhr:


Wie wär's mit der Variante, dass Du Deinen Eltern eines der beiden Fz. abkaufst und sie sich für die verkleinerte Familie etwas passendes zulegen? Weder der Fiat noch der Hyundai zerreissen auf dem Gebrauchtmarkt grosse Stricke, kommt wohl billiger, die runterzufahren. Immerhin kennst Du den Zustand dieser Wagen.

Variante zwei, untere Mittelklasse, wurde schon genannt. Hier würde ich auch Minivans wie Ford C-Max, VW Touran, Mitsubishi Space Star (evtl. Grandis) etc. in Betracht ziehen, wo die 2. Reihe ordentlich Platz bietet.

Variante drei: Umzug zum Arbeitsort und dort den Linea runterfahren oder einen Wagen halten, der dann nicht so gut sein muss, dass er täglich 120km schafft.

Hallo,

Variante 1 wird wohl nix da meine Schwester dieses Jahr auch den Führerschein macht(hab ich voll vergssen zu erwähnen) Der Fiat wurde auch soweit ich weiß erst letztes Jahr abbezahlt, der wird so schnell nichtmehr hergegeben
Der Trajet ist 1. Automatik und 2. Erst seit letztem Jahr in unserem Besitz den gibts wohl so schenll auch nicht

Variante 2: Nette Idee aber ich mag Minivans nicht so gerne.

Variante 3: Umziehen kann ich zwar nen Auto werd ich aber dann wie in Variante 1 noch nicht haben

Zitat:

@vollkommenegal schrieb am 30. Januar 2016 um 14:53:58 Uhr:


Hallo ITraxx,

Herzlichen Glückwunsch zur Übernahme von meiner Seite aus!

Hand aufs Herz, wie hast du es dir vorgestellt? Wenn du durchgehend mit dem Auto fährt, dann kommen 27.600 Kilometer in einem Jahr rein für den Arbeitsweg zustande (das sind Spritkosten von 2500-2800€ beim Benziner, beim Diesel 1500€-1800€ (überschlagen))

Willst du weiterhin den Zug/Monatskarte nehmen und nur nicht mehr allzu abhängig von den Eltern sein, dann kauf dir eine alte Möhre, die noch TÜV hat für um die 500€-1000€ (je nach Zustand, egal ob Benziner oder Diesel, möglichst viel TÜV, vertrauenswürdiger Verkäufer).

Sollte die mal streiken, dann gibt es ja immer noch das Fahrrad/den FIAT der Eltern um zum Zug zu kommen.

Willst du Zug aussen vor lassen und damit angewiesen aufs Auto sein, dann muss man bei der Distanz ordentlich rechnen und ein zuverlässiges damit auch teureres Auto nehmen.

Da musst du einfach mehr erklären, wie du es dir vorgestellt hast.

Hallo,

Erstmal danke 😁

Nein ich werde nicht jeden Tag zur Arbeit fahren aber 2x die Woche (wegen Freundin aber genaueres unten). Ich hatte mir gedacht, mind. jeden tag die Strecke zum Bahnhof zu Fahren. Die Fahrten nach Stuttgart werden auf das Jahr hochgerechnet ca. 7-8x sein. Sonst werde ich mit dem Zug zur Arbeit fahren.

Ja ich möchte auch unabhängiger werden und auch Zeit einsparen.
Zum Beispiel:
Aktuell Meine Freundin wohnt in der nähe meines Arbeitspllatzes. Da ich aber recht viele Termine bei mir in der Gegend habe(Fitnesstudio, Vereinstraining,...) Bin ich unter der Woche selten bei ihr. Wochenneds kommt sie immer zu mir und Sonntag abends fahren wir dann zu ihr. Aber dass halt auch mitm Zug und meine Eltern müssen uns zu Bahnhof bringen, da sie ja sonst am nächsten Tag dass Auto nicht zu verfügung haben. Dann steht noch die Fahrt mit dem Zug an. So kann es Passieren, dass wir um 17 Uhr bei mir los fahren und je nach Verbindung erst gegen 20 uhr bei Ihr sind(10 Minuten Zum Bahnhof, Dann mit dem Zug die 60 km und dann vom Bahnhof zu ihr). Mit nem Auto könnten wir bequem zur ihr Fahren (ca. 30 Minuten also Zweieinhalb Stunden ersparniss) und ich könnte Montags nach der Arbeit wirder zurück. Also fahre ich im jahr ca 2*45(Wochen abzüglich Urlaub,...) = 90x die Strecke also insgesammt 5400km + Die fahren nach Stuttgart (2400km) Dann wären es schon mind. 7800 km im Jahr. Dazu dann noch die Kleinen Fahrten zum Bahnhof oder auch mal am Wochenende irgendwo hin. was dann locker über 10.000km insgesammt wird.

Ich hofe dass hat deine Frage und die Frage von conqueror333 besser erklärt.

EDIT:
Ist mir gerade noch eingefallen. Ich wohne auf 650 Höhenmetern mit Straßen von bis zu 12% Steigung. Weiß zwar nicht wie dass die wahl des Autos ändert aber im Winter ist es hier gut glatt. Da möchte ich natürlich auch noch weg kommen (zumindest zum Bahnhof)

Ähnliche Themen

Bei rund 10.000 km ist man mit Benziner immer noch besser dran. Ab 20.000im Jahr würden ich zum Diesel greifen. Meist ist die Versicherung auch teurer. Also siehe dir mal die Liste meiner Vorschläge an. Den civic solltest du ab 2007 schon für 6000 € bekommen. Den a3 ab 2005.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 30. Januar 2016 um 15:54:16 Uhr:


Ein Traum von jedem 18 jährigen , ein Minivan 🙂

Soll ich ihm ein Coupé empfehlen, wenn er zu fünft rumfahren will? 😁

Zu Variante 3: klar ist dann die Autofrage nicht geklärt, aber zumindest könnte sich das Anforderungsprofil an den Wagen ändern.

Ich glaube die 10tkm reichen bei weitem nicht. Wir benutzen unserer Auto nur für die Freizeit und so gut wie nie für die Arbeit. Wir machen jetzt keine großen Autourlaube, aber Wochenendausflüge um Berlin und auch Besuche von Großeltern in Thüringen so 4 Mal im Jahr. Da kommen schon gut 12tkm zusammen. Wenn man ein Auto und auch Geld für den Unterhalt hat, dann nutzt man es auch. Da kommt dann mit Arbeits- und Freizeitfahrten doch einiges zusammen. Da dein Profil mit 5km zum Bahnhof so ungünstig ist, würde ich mir keinen Diesel holen. Nach Stuttgart mit dem Auto ist auch keine tolle Idee, da steht man mehr als man fährt. Dann solltest du auch noch nach einem Auto mit günstiger Versicherungseinstuffung suchen, denn die SF klasse wird wohl maximal die SF2 eher SF1/2 sein, das kann unter Umständen teuer werden. Wenn es doch ein Diesel werden soll, dann unbedingt auf grüne Plakette achten, sonst darfst du nicht nach Stuttgart rein.

Du wolltest weitere Kostenschätzungen haben.

Ich würde realistisch rechnen, weiter Kosten die auf dich neben der Anschaffung zukommen:

Steuern: vermutlich zwischen 100 und 120€ je nach Hubraum
Sprit: ich würde mit 10 Cent/Kilometer rechnen, bei 10.000km also 1000€
Versicherung: Das wird tricky, da ich nicht weiß welches Auto es wird und auch nicht, ob du da etwas über die Eltern arrangieren könntest.

als Richtwert würde ich zwischen 1000€ und 1500€ für die Haftpflichtversicherung rechnen (je nach Auto).
Ob sich eine Kaskoversicherung rentiert, hängt dann vom gekauften Fahrzeug und den Leistungen der Versicherung ab.

Bremsen, Öl, Reifen etc... hängt stark vom Fahrzeug ab, je nach Auto nochmal 500€ bis 1000€ (das muss nicht im ersten Jahr, aber in die Kalkulation sollte man es schon miteinfliessen lassen)

Reparaturkosten: Einfach beten, dass die Karre nichts haben wird 🙂

Die Kosten sind alle sehr geschätzt, ins Blaue geraten, aber in dem Rahmen wird es sich vermutlich bewegen.

Was würdet ihr von den 2 halten?

http://ww3.autoscout24.de/classified/278114507?pr=0&fromparkdeck=1
http://ww3.autoscout24.de/classified/281112270?pr=0&fromparkdeck=1

Sind eig. beide bei mir um die Ecke. Sind die schon zu alt? Lohnt es sich bei dem Preis einen anzuschaffen?

Von beiden nichts zu halten. Keine Klimaanlage. Bei den ersten Kilometerstand unglaubwürdig. Der zweite ist ne hobbybastelbude. Du wolltest doch nicht alle zwei Jahre das Fahrzeug wechseln. Wie kommt man jetzt von 6k auf 1k?

Ich habe den Eindruck, dass um Stuttgart herum die Auswahl grösser als in der Schwarzwaldregion. Es bieten sich natürlich die üblichen Verdächtigen an, Astra (04er, 1. Hand, evtl. kein Scheckheft), Focus (04er, unfallfrei?) und Mazda 3 (05er, 1. Hand). Ein bisschen älter und günstiger und etwas mehr den Audi 80 entsprechend ein BMW 318i Touring.

Verfügbar wären auch z.B. ein Prius oder ein Golf Variant mit CNG-Anlage. Kannst Du ja selber nach suchen, falls die wider Erwarten gefällig wären.

Der 318i gefällt mir gut. Nach 3/2000 gebaut höchstwahrscheinlich (Hinterachse!) und noch den alten M43-Motor. Steht bei mir um die Ecke, wenn du den anschauen willst, komme ich gern mal mit 😉

Mit 118 PS ist der mit seinen 1.500 Kilo auf Steigungen jetzt auch kein Leistungswunder, mit dem man sich sofort in den Graben setzt. Immer die Finger von der ASC-Taste lassen (siehe meinen Blog 😁)

Woher kommst du? Hab ich das überlesen?

Der 318i gefällt mir gut. Nach 3/2000 gebaut höchstwahrscheinlich (Hinterachse!) und noch den alten M43-Motor. Steht bei mir um die Ecke, wenn du den anschauen willst, komme ich gern mal mit 😉

Mit 118 PS ist der mit seinen 1.500 Kilo auf Steigungen jetzt auch kein Leistungswunder, mit dem man sich sofort in den Graben setzt. Immer die Finger von der ASC-Taste lassen (siehe meinen Blog 😁)

Woher kommst du? Hab ich das überlesen?

Hallo zusammen, ich habe lange nicht mehr vorbei geschaut. Mittlerweile habe ich auch mal die preise der Bahn mit in der Vergleich gezogen. Und ich mnuss sagen, die sind nicht gerade gering... Auf meine Strecke währen das geschlagene 250€ pro Monat...jetzt kann ich allerdings nicht genau sagen, ob bei diesem Preis bereits ein Auto günstiger ist für diese Strecke? Kann dass zufällig jemand von euch mit genauer erläutern?

MfG iTraxx

Nett von Dir zu hören...

Wird sicher nicht viel besser ausschauen mit dem Auto, voraussgesetzt, allf. Reparaturen halten sich in Grenzen. Besser wird die Kalkulation, wenn Du noch Freizeitfahrten etc. einberechnest (nehme an, der Bahnpreis gelte nur für fixe Strecken/Tage).

Beim ADAC kannst Du km-Kosten für eine Vielzahl von Modellen nachschlagen. Allerdings gelten diese für Neukäufe, d.h. Abschreibungen sind bei Gebrauchten eher geringer, Wartung und Reparaturen tendenziell höher.

www.autokostencheck.de, selbstsprechend.

Google mal "auto kosten rechner excel", da werden eine Reihe von Tabellenkalkulationen angeboten, für Dich als ITler easy.

Deine Antwort
Ähnliche Themen