Ausbildung zu Ende - Erstes Auto gesucht

Hallo zusammen,

Dies ist mein Erster Thread in diesem Forum. Wie die Überschrift schon zeigt, suche ich aktuell mein erstes Auto. Dabei kommen mir so einige Fragen auf, denn ich hab kaum Ahnung von Autos und den damit verbundenen Kosten.

Aber erstamal zu mir:

Ich schließe dieses Jahr meine Ausbildung zum IT-Systemkaufmann ab. Gespräche zur Übernahme gab es auch schon und auch der vorläufige Vertrag ist unterschriben. Ich bin geschlagene 18 Jahre alt(Im April werde ich 19) und wohne in einem kleinen Dorf fern ab aller Öffentlichen Verkehrsmittel(3 Busverbindungen am Tag die für Schüler eingerichtet wurden). Ich habe einen Anfahrtsweg von 60km zur Arbeit, die ich zurzeit mit dem Zug zurücklege (mir Umsteigen usw. ca 1 1/2 Stunden gesammt). Meine Eltern besitzen 2 Autos: Einen Hyundai Trajet (Automatik) und einen Fiat Linea 1.6 t Jet (Schaltgetriebe). Den Hyundai bin ich noch nie gefahren (nicht versichert). Auf den Fiat bin ich versichert und fahre den auch bereits seit einem dreiviertel Jahr mit. Aktuell stehe ich jeden Morgen um 6 auf und fahre dann mit dem Fiat 5 km zum nächsten Banhof. Abends das ganze Rückwärts. Des öfteren habe ich auch mal längere Fahren vor mir. So bin ich z.B. seit ich meinen Führerschein habe(06.2015) schon ca. 6x nach Stuttgart gefahren (von mir aus ca. 300km eine Strecke zu ner Sportschule in Ruit). Das klappt leider auch nicht immer, da meine Eltern auch auf die Autos angewiesen sind und sonst nicht aus dem Dorf kommen.

Da ich jetzt am Ende der Ausbildung stehe, dachte ich mir, wäre es mal Zeit über ein eigenes Auto nachzudenken. Nur ich hab absolut keine Ahnung was zu mir und meinem Fahrverhalten passen könnte. Außerdem weis ich nicht so genau welche Kosten mit dem eigenen Auto so anfallen (Abgesehen von den Anschaffungskosten). Meine Eltern könnten mir dass zwar alles Erklären haben aber Aktuell viel um die Ohren. Deswegen möchte ich sie damit nicht gerade Nerven.

Mit der Leistung des Fiat´s bin ich eigentlich ganz zufrieden(120PS 1,6l Turbo). Allerdings mit dem Auto an sich nicht. So ist z.B: ohne Grund das Lüftungsgitter abgebochen und der Hebel für den Tankdeckel auch. Außerdem hat von heute auf morgen die Lüftung soradische Ausfälle, sodass nur noch eine der 4 Stufen geht. Die Spur des Autos stimmt nichtmehr richtig(zieht nach links) und auch den Spritverbrauch finde ich extrem hoch(10l Durchschnittlich innerorts). Der Kolbenring musste auch schon gemacht werden, dabei hat der Fiat gerade mal eine Laufleistung von 96t Kilometern...

Anforderungen an mein Eigenes Auto, habe ich eigentlich nicht so viele. Es sollte Solide und bequem sein, also auch für die anfallenden längeren Fahren gerüstet. Wenn die längeren fahrten anfallen, habe ich auch ca 3-4 Personen mit dabei. Also öfters mal ein voll besetztes Auto (5 Personen).Der Spritverbrauch sollte sich in Maßen halten (Villericht ein Diesel wegen den Längeren fahrten?)und Leistungstechnisch villeicht so im Bereich des Fiat´s liegen. Es sollte bitte kein VW, Peugeot oder Renault sein, ich mag die Autos vom Aussehen her einfch gar nicht. Da es ein Gebauchter wird, sollte die Laufleistung nicht über 175t Kilometern liegen(oder?), da ja noch Langstecken gefahren werden sollen und ich nicht in 2 Jahren ein neues Auto kaufen möchte.

Aktuell habe ich mir 5.000€ zur seite gelegt. Das wird aber noch mehr, da ich gerade aktiv ausmiste uns verkaufe. Ich schätze, dass ich bis Juni (Ausbildungsende) ca. 6.000€ zusammen bekomme.
Ich wohne auch noch bei meinen Eltern und werde auch nicht in naher Zukunft ausziehen.

Nun zu meinen Fragen:
Was für ein Auto würdet/könnt ihr mir nach den oben genannten Kriterien Empfehlen?
Welche kosten kommen dann noch auf mich zu? Versicherung, Steuer,...?
Auf was muss ich denn bei Gebrauchtwagenkauf alles achten? Irgendwelche Fallen?

Falls ihr noch was wissen müsst immer raus damit 😁

Mit freundlichen Grüßen
Kai

47 Antworten

Mir ist nicht ganz klar - willst du das Auto verwenden um nur bis zum Bahnhof zu fahren oder fährst du dann die kompletten 60km mit dem Auto?
Und bei deinem Budget und Kriterien wirst du kaum etwas deutlich zuverlässigeres als euren Fiat finden. 10l sind bei solchen Kurzstrecken Innerorts übrigens völlig normal.

Naja es soll beides werden mal zum banhof und mal die 120 km am Tag

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Wenn man ein eigenes Auto hat, steigt man nie wieder freiwillig in einen Zug oder Bus 😁
Bei 120km am Tag würde also ein Diesel wahrscheinlich sinnvoll sein.

Zitat:

@apfelgruener schrieb am 30. Januar 2016 um 14:29:38 Uhr:


Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Wenn man ein eigenes Auto hat, steigt man nie wieder freiwillig in einen Zug oder Bus 😁
Bei 120km am Tag würde also ein Diesel wahrscheinlich sinnvoll sein.

Ich hoffe mal dass das nicht mehr mein Problem wird. Meines ist eher, dass ich selbstständiger sein will und nicht dauernd alles umplanen muss und massig Zeit investieren muss um von Punkt a nach b zukommen. Dann kann ich auch mal das auto irgendwo stehen lassen ohne dass meine Eltern dass Problem haben weg zu kommen l. Wenn es ähnlich ist wie der Fiat ist dass ja OK. Nir ich will halt nicht solche Probleme wie beim Fiat haben 😁

Ähnliche Themen

Hallo ITraxx,

Herzlichen Glückwunsch zur Übernahme von meiner Seite aus!

Hand aufs Herz, wie hast du es dir vorgestellt? Wenn du durchgehend mit dem Auto fährt, dann kommen 27.600 Kilometer in einem Jahr rein für den Arbeitsweg zustande (das sind Spritkosten von 2500-2800€ beim Benziner, beim Diesel 1500€-1800€ (überschlagen))

Willst du weiterhin den Zug/Monatskarte nehmen und nur nicht mehr allzu abhängig von den Eltern sein, dann kauf dir eine alte Möhre, die noch TÜV hat für um die 500€-1000€ (je nach Zustand, egal ob Benziner oder Diesel, möglichst viel TÜV, vertrauenswürdiger Verkäufer).

Sollte die mal streiken, dann gibt es ja immer noch das Fahrrad/den FIAT der Eltern um zum Zug zu kommen.

Willst du Zug aussen vor lassen und damit angewiesen aufs Auto sein, dann muss man bei der Distanz ordentlich rechnen und ein zuverlässiges damit auch teureres Auto nehmen.

Da musst du einfach mehr erklären, wie du es dir vorgestellt hast.

Bei ca. 25.000 Km/Jahr und ca. 5000 € Budget würde ich an deiner Stelle zu einem Diesel greifen, wobei man auch einen Benziner recht sparsam fahren kann...
Frage:
Welches Auto/Modell gefällt dir denn besonders gut?
Gibt es spezielle Favouriten?
Autos in dieser Preisklasse gibts tausendfach.
Fiat hat z.Bsp. gute Diesel-Motoren. Wäre ein Bravo 1.9l multijet eine Variante?
Gutes Auto, top Preis-Leistung, toller Motor...
Opel hat die selben Motoren verbaut... wäre ein Astra H eine Alternative?
oder
ein Ford Focus Mk2 TDCi?
oder
ein Toyota Corolla D4D?
...😕
Den Octavia 2 (1Z) kann ich dir ebenfalls empfehlen - aber dafür müßtest du noch ca. 1.500 € draufpacken um ein gepflegtes Modell zu bekommen.

Persönlichen bin ich fan von Audi und BMW aber wenn die ausm preislichen ras fallen, nehme ich auch was anderes. Den Fiat schau ich mir mal an ;D

Zitat:

@iTraxx schrieb am 30. Januar 2016 um 14:56:07 Uhr:


Persönlichen bin ich fan von Audi und BMW aber wenn die ausm preislichen ras fallen, nehme ich auch was anderes. Den Fiat schau ich mir mal an ;D

Audi oder BMW?

Entweder zu alt, zuviele Km oder einfach nur abgerockt... Premium kostet eben 🙄.

Wie gesagt wenn sie raus fallen klappts halt damit nicht die erwähnten Autos schau ich mir mal an danke ;D

Du hast immer noch nicht verraten wieviel du mit dem Auto fahren willst. Da kann man schlecht zu etwas raten.

Jeden Tag zum Bahnhof dann mal ab und zu zur Arbeit und hin und wieder nach Stuttgart es wird also mal mehr oder weniger gefahren aber fast jeden Tag bewegt

Oder ich würde dir raten entweder ein Kleinwagen mit 50 ps oder oberklasse mit 300 Diesel ps je nachdem wie sich die hin und wieder mal Fahrten verteilen. ; )

Erstmal würde ich mal grob ausrechnen wieviel ich wirklich an Kilometer zurücklegen werde und wie sich diese auf Stadt Landstraße Autobahn verteilen. Daraus kann man nachvollziehen welche Fahrzeuggröße motor Eigenschaften und antiebsart an sich am besten eigenet.

Also
Zum Bahnhof: 1 km inner orts 4km Landstraße
Zur Arbeit: 15 km Land/Bundesstraße Rest Autobahn
Stuttgart: wie zur Arbeit
Die ca. 25.000 km von racer4679 werden wohl hinkommen.

Ich gehe mal davon aus, die Fahrten zu Arbeit werden vielleicht 1-2 mal im Monat sein Und die restlichen 18 Tage im Monat nur zum Bahnhof und zurück. Nach Stuttgart wirst du 3-4 mal im jahr hinfahren?

18*10+2*120*12+4*600 sind wir bei 7500km im Jahr da würde sich ein Diesel auf keinen Fall lohnen. Da würde ich persönlich zu
audi a3 1,6
Opel astra 1, 6
Honda civic 1, 8
Ford Focus 1, 6
Seat leon 1, 6

Greifen

Deine Antwort
Ähnliche Themen