Ausbauanleitung ZV- Stellelement

BMW Z3 E36/7 Roadster

Hi Leute.

Bei meinem Z3 geht die Zentralverriegelung in der Beifahrertür nicht mehr. Das hatte ich schon mal und da habe ich nach einer Ausbauanleitung hier aus dem Forum das ZV- Stellelement ausgebaut und wieder gangbar gemacht.
Jetzt will ich das ZV- Stellelement wechseln, finde aber diese Ausbauanleitung nicht mehr.
Weiß jemand, wo ich die finden kann? Oder hat jemand die vielleicht auf seinem Rechner und kann die hier hochladen oder mir per PN schicken?

viele grüße
m_driver

8 Antworten

Servus!
Der Fehler liegt nicht am Stellmotor, sondern an der Fahrertürverriegelung.
Dazu steht alles im https://www.z3-roadster-forum.de/forum/Index.php.
MfG

Aber ich habe das damals durch das gängig machen des ZV- Stellelementes in der Beifahrertür wieder hinbekommen. Da war nichts an der Fahrertürverriegelung. Das Auto verriegelt ja ordentlich über Funk und auch, wenn ich am Schloss (Fahrertür oder Kofferraum) abschließe. Nur halt die Beifahrertür nicht, da tut sich gar nichts.
Kannst du in dem Z3- Forum einen konkreten Beitrag verlinken? Wenn ich da nach Zentralverriegelung suche bekomme ich knapp 800 Treffer.

Gruß m_driver

Hab gefunden, wonach ich gesucht habe.
Falls noch jemand danach sucht:
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=9058

@EisenLu, Danke für den Link zum Z3- Roadster- Forum.

Danke, ist bei mir auch fällig 🙂

Hier habe ich noch eine Ausbauanleitung gefunden.
Ist für ein Facelift, Fahrertür.
https://z3-forum.de/forum/viewtopic.php?t=9437

So, hab das Teil bestellt.
Original VDO, ist z. Zt. bei Bandelt am günstigsten.
Dann wird`s mir über Ostern nicht langweilig.😁

Gerne berichten ob alles glatt gelaufen ist 🙂

So, da heute morgen schlechtes Wetter war und ich deshalb draußen nichts machen konnte habe ich mich mal mit dem Auto beschäftigt. Das Stellelement ist gewechselt, alles kein Problem. Jetzt funktioniert die ZV wieder, wie sie soll. Und da die Türpappe schon mal ab war habe ich die Fensterführungen und die "Zahnstange" auch gleich gefettet.
Nachdem ich überrascht war, wie leichtgängig so ein Fenster laufen kann 😁 habe ich auch gleich die andere Seite aufgemacht und auch da die Führungen gefettet 🙂.
Gebraucht habe ich insgesamt ca. zweieinhalb Stunden.
Kleiner Tipp für`s zusammenbauen: Sprüht die Seite vom Stellelement, wo die Nase einrastet, mit etwas Gleitöl oder WD40 ein. Dann "flutscht" das besser zusammen.

Hier ist übrigens beschrieben, wie man es nicht machen sollte (bisschen runter scrollen)😁😕.

Deine Antwort