Ausbau LPG-Anlage

Ich möchte eine Autogas-Anlage von dem einen ins andere Auto umbauen. Der Unterscheid zwichen den Auto s ist lediglich das der neue ein Automatk ist und er hat Klima.( Also MKB ist gleich) Gibt es bestimmte Sachen die ich beachten muß? Ist eine Venturi-Anlage von Prins
Muß ich den Gas-Tank entleeren,wenn ja,wie?

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Stichwort "Einspritzung" Mann, det is ne Venturi!!!

Was meinst du damit? Denkst du ich hab die Monojetronik ausgebaut?

Ich will ja hier keinen dazu überreden seinen Einbau selbst durchzuführen,ist im Normalfall auch nicht ganz einfach,aber meine Anlage war schonmal verbaut und die Einstellungen haben auch gepasst. Ne fachwerkstatt hätte das auch nicht anders gemacht,nur hätte es bei denen schneller gehen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Hi Motorlock, Du kannst von Glück reden, daß du die Abnahme bekommen hast. Sicher weil du während der Abnahme geschwiegen hast, wa ?
Stichwort "Einspritzung" Mann, det is ne Venturi!!!
Aber das läuft in der gleichen Kategorie wie dein "Tank aussaugen" 😉
Ich staune immer wieder, was in DE alles zur Abnahme möglich ist.

Man kann auch Motore mit Multipoint-Einspritzung mittels Venturi umrüsten. Solange der Wagen Euro2/D3 nicht überschreitet.

In meinen 318i (1994) hätte ich statt einer vollsequenziellen auch eine Venturi einbauen können.

Ich finde das ganze schon recht interessant. Komme auch aus der Nähe von Mainz, wo hast du das denn eingetragen bekommen? Wollte evtl auch ein bißchen was machen 😉 Finde die Kritik daran auch total übertrieben, zum einen kann keiner hier den Kentnissstand eines anderen einschätzen und zum anderen würden hier einige nichts sagen, wenn sie wüssten wie in manchen Werkstätten gearbeitet wird.

Insbesondere wenn in Werkstätten bei Gasanlagen noch geraucht wird. Sowas kommt auch vor.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Path


Man kann auch Motore mit Multipoint-Einspritzung mittels Venturi umrüsten. Solange der Wagen Euro2/D3 nicht überschreitet.

In meinen 318i (1994) hätte ich statt einer vollsequenziellen auch eine Venturi einbauen können.

Hi Path, nur hier hat der Motorlock von GASEINSPRITZUNG geredet. Das tut nun eine Venturi nun wirklih nicht.

Ich habe auch nie seine handwerklichen Fähigkeiten bemängelt (ich kenne die ja nicht), allerdings sind mir einige Termini arg böse aufgestoßen, (siehe den ganzen FRED) davon hab ich jetzt noch Sodbrennen.

Und eben wundern muß ich mich schon über einen Füllstutzen in der Heckstoßstange eines GolfII der 2006 noch abgenommen wird.

Daher würde ich mal die Abnahme als "Glück" bezeichnen.

Hierzulande (B) hätten die einen vom DEKRA-Hof gejagt, möglicherweise sogar ohne Auto.

Wenn ich mit meinen "Poleneinbauten" immer sofort in Berlin die Abnahme bekommen habe, heißt das ja noch lange nicht, daß die unkritisch sind, im Gegenteil.

Ich finds ja auch gut, daß die Latte recht weit oben liegt, damit eben nicht soviel Mist passiert.

In Mainz ist man da offenbar anderer Auffassung.

Mein Wagen wurde vor 3 Wochen abgenommen. Der Einfüllstutzen ist auch an der Stoßstange und der Tüv hat nicht gemeckert.
Kann das sein, das jedes Land andere Vorschriften hat?

Hi MorlockMainz78,

ich mache mir jetzt nicht die Mühe mal nachschauen, ob du einer derer von und zu Troll bist.

Wenn nicht, dann bist du in jedem Fall beratungsresistent und hast dazu die Kompetenz und Unvoreingenommenheit eines Ahnungslosen.

Worin deine Beratungsresistenz begründet ist, ... sei dahingestellt.

Gehe hin und bastle, aber wenn möglich alleine, aber ich fürchte deine Ignoranz der Dinge ist so groß, das du noch deinen kleinen Nachbarjungen dazu einladen würdest den Gastank beim Entleeren festzuhalten.

Schade, schlimm, aber kommt leider vor.

Zitat:

Original geschrieben von acer2k


Insbesondere wenn in Werkstätten bei Gasanlagen noch geraucht wird. Sowas kommt auch vor.

....die wissen dann ja wohl was se tun...bei meinem umrüster wurde auch in der werkstatt geraucht...und die steht auch noch immer 😉

....aber eigentlich wollte ich noch was anderes fragen...scheinbar gibt's hier welche die günstige bezugsquellen für das material haben

es kam mir mal die idee meinen alten bulli umzurüsten, und das in eigenregie.
wo krieg ich dann eine günstige und gute venturianlage her, am besten sogar mit nem grossen zylindertank - ich wollte nämlich eigentlich den benzintank rausschmeissen.
oder gegebenfalls unterbodentanks....und was kosten soll sowas kosten?

(nein, mein bulli muss nicht durch den tüv, ist nicht in D angemeldet - und bei uns darf man das sogesehen noch selbst umbauen, man muss nur zur prüfung ob alles dicht bzw. ordnungsgemäss verbaut wurde)

bin mal gespannt was es da so gibt :-)

vorteil am bulli - keine elektronik 😁
nur eines beschäftig mich, wie wird denn die benzinzufuhr bei einem vergaser abgestellt? (wegen der vorratskammer im vergaser)

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


nur eines beschäftig mich, wie wird denn die benzinzufuhr bei einem vergaser abgestellt? (wegen der vorratskammer im vergaser)

Das macht der Schwimmer im Vergaser...Vergaserkammer voll=Zulauf dicht.

@ Audi schiebt Omega
Was bemängelst du die Beschreibung anderer wenn du selbst nix auf die Reihe bekommst.
1. hab ich nix davon gefunden daß ich "Gaseinsprizung" geschrieben hab.
2. Ist der Tankstutzen gar nicht in der Stoßstange.
Du meinst aber vermutlich daß es dich wundert daß ne Gasleitung durch den Innenraum gehen kann? Das wurde vorher von einem Fachmann in Köln (oder wo auch immer) so eingebaut (war ja auch ein 2er Golf) und vom Tüv abgenommen. Ich hab allerdings noch eine Manschette um die Leitung gemacht,damit diese zum Innenraum hin Gasdicht abgeschlossen ist.

@path
das ist schon klar....und wie bleibt dann das ganze benzin in der vergaserkammer? das wird doch eigentlich im vergaser durch unterdruck rausgesaugt...dann wird die kammer wieder leer und benzin fliesst wieder?

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Und eben wundern muß ich mich schon über einen Füllstutzen in der Heckstoßstange eines GolfII der 2006 noch abgenommen wird.
Daher würde ich mal die Abnahme als "Glück" bezeichnen.
Hierzulande (B) hätten die einen vom DEKRA-Hof gejagt, möglicherweise sogar ohne Auto.

Da bist du nicht richtig informiert.

Bei in Deutschland eingebauten Vialle-Anlagen, ist der Einbau des Einfüllstutzens in der Stossstange eigentlich sogar Vorschrift. Dies wird auch 2007 so sein.

Vialle hat eine Systemabnahme nach ECE-R115 vom TÜV. Bei der Eintragung gibt es damit keinerlei Probleme.

Gruß
Toddy

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


@path
das ist schon klar....und wie bleibt dann das ganze benzin in der vergaserkammer? das wird doch eigentlich im vergaser durch unterdruck rausgesaugt...dann wird die kammer wieder leer und benzin fliesst wieder?

Stimmt...dashabeich übersehen.

Demzufolge ist es auch problematisch...die Benzinzuleitung mit einem Ventil zu versehen...da ja der Vergaser leergezogen wird...und somit beim umschalten auf Benzin der Motor ruckelt.

Hmmm....

@path
wieso ruckelt?
der läuft dann ein paar minuten extrem fett bis die vergaserkammer leergesaugt ist - und dann nur noch gas....
hmm..aber das bringt mir eine idee - das könnte doch so funktionieren:

beim starten, vergaserkammer vollgepumpt, dann mittels ventil die zufuhr abdrehen - dann den motor noch weitere 2 minuten auf benzin fahren lassen, dann ist er auch warm genug und man kann mit gas weiterfahren....

aber...öööhm...
der verdampfer wird doch mit dem kühlwasser vom motor beheizt, richtig?
und wie macht man das bei luftgekühlten motoren? 😁

@Schnibble

el. Absperrventil in die Spritleitung, auf Sprit starten, Ventil el. sperren, wenn's ruckelt, Gas einschalten (geht auch zeitgesteuert automatisch).

Verdampfer kann man an den Ölkreislauf anschließen. Wer dabei Fehler macht, wird mit Motortod bestraft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen