1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Ausbau LPG-Anlage

Ausbau LPG-Anlage

Ich möchte eine Autogas-Anlage von dem einen ins andere Auto umbauen. Der Unterscheid zwichen den Auto s ist lediglich das der neue ein Automatk ist und er hat Klima.( Also MKB ist gleich) Gibt es bestimmte Sachen die ich beachten muß? Ist eine Venturi-Anlage von Prins
Muß ich den Gas-Tank entleeren,wenn ja,wie?

Ähnliche Themen
60 Antworten

@ommibrummi
Leider ist das ein Versprechen, was dir auch nur der Umrüster macht. Hat schon mal jemand versucht, seinen LPG Wagen zu verkaufen ?? --> ich ja, dabei raus gekommen ist ne ziemliche Enttäuschung, unterm Strich waren die Händlerangebote so schlecht, dass ich mich entschlossen habe die Karre weiter zu fahren. Dabei interessiern sich die Händler für die Gas Anlage genau so viel, wie es ihnen egal ist ob Audi-gibt-Omega seine Unterhosen nun täglich wechselt oder nicht....😉

@Audi-gibt-Omega
der war nicht persönlich gemeint - passte nur gerade als guter Vergleich....

@gizmo,
jou, hab ich. Du hast insofern recht, als dass die Händler keine Peilung haben, darüberhinaus aber prinzipiell jedes Auto zu Schrott erklären (senkt ja die Preise)
Hier die Zahlen:
Kauf A4 1.8 Autom. Bj. 1995 123tkm 5500€ 2004
Umrüstung LPG 140tkm 1800€ 2004
Verkauf 240tkm 4700€ 2006
Ich denke, der läuft aber nochmal 100tkm, insofern ist der Preis mehr als gerechtfertigt.
Nicht berücksichtigt sind die Wartung/Reparaturen etc.
Mittlerweile gibt es offenbar einen steigenden Markt für Autogasautos.
Wenn du als Käufer bei 50.000km etwa 3000€ einsparen kannst, sollte es 1500€ über dem Marktpreis durchaus wert sein. Der A4 (ohne Gas) für 1700€ wäre innerhalb von 10min weg.
Und meine Mama hat mich gefragt, warum ich den denn so billig verkauft habe, "Dea woar doch noch gutt und fährt sisch so scheen". (Naja- Mama, det is een AUDI, der sieht ooch nach 10 Jahren bessa aus als een neua Rännoo, aba ick hab jetze wieda een)
Immer noch die bessere Methode, als die "bombige" Idee vom "fliegenden Motorblock".
Komisch, solche Ideen halten sich wie Sauerbier, dabei kostet doch so eine Anlage nicht mal über 600€ + Tank 180€ im EK

Zitat:

Original geschrieben von gizmohund


@ommibrummi
Leider ist das ein Versprechen, was dir auch nur der Umrüster macht. Hat schon mal jemand versucht, seinen LPG Wagen zu verkaufen ?? --> ich ja, dabei raus gekommen ist ne ziemliche Enttäuschung, unterm Strich waren die Händlerangebote so schlecht, dass ich mich entschlossen habe die Karre weiter zu fahren. Dabei interessiern sich die Händler für die Gas Anlage genau so viel, wie es ihnen egal ist ob Audi-gibt-Omega seine Unterhosen nun täglich wechselt oder nicht....😉

@Audi-gibt-Omega
der war nicht persönlich gemeint - passte nur gerade als guter Vergleich....

Vielleicht liegts ja auch am Auto😁

Zitat:

Original geschrieben von MorlockMainz78


Den Einbau würde ich dann auch in der Werkstatt machen lassen.

Wenn du keine Ahnung vom Ausbau hast, warum lässt du die Anlage dann nicht in der Werkstatt ausbauen?

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704


Wenn du keine Ahnung vom Ausbau hast, warum lässt du die Anlage dann nicht in der Werkstatt ausbauen?

Könnt ja Geld kosten😁 *lol*

gruß

Die Anlage liegt bereits bei mir zu Hause, Ausbau dauerte ca 2,5 Std. zuzweit. Und die Garage steht auch noch.
Danke für eure hilfreichen Tipps. 😛

Zitat:

Original geschrieben von MorlockMainz78


Die Anlage liegt bereits bei mir zu Hause, Ausbau dauerte ca 2,5 Std. zuzweit. Und die Garage steht auch noch.
Danke für eure hilfreichen Tipps. 😛

Bist jetzt nen Held😁 *lol*

Wir sind stolz auf Dich😉

Zitat:

Vielleicht liegts ja auch am Auto

Ja leider ist das vermutlich tatsächlich so - nen Benz ist halt leider nicht das was der Name verspricht....

Ich habs damals bei meinem Pöl Toledo erlebt. Mit leichtem Frontschaden, ohne Alufelgen mit 265TKM hätte ich nicht mehr als 1000EUR erwartet - hatte ihn bei Ebay drin, die haben mir den quasi weg gerissen - für 1800,-EUR ist er damals dann raus. Der Hit war, dem Höchstbietenden hat dann nen anderer der die Auktion verpasst hatte, die Karre 1,5Wochen später für 2200,- abgekauft....

Zitat:

Original geschrieben von gizmohund


@ommibrummi
Leider ist das ein Versprechen, was dir auch nur der Umrüster macht. Hat schon mal jemand versucht, seinen LPG Wagen zu verkaufen ?? --> ich ja, dabei raus gekommen ist ne ziemliche Enttäuschung, unterm Strich waren die Händlerangebote so schlecht, dass ich mich entschlossen habe die Karre weiter zu fahren. Dabei interessiern sich die Händler für die Gas Anlage genau so viel, wie es ihnen egal ist ob Audi-gibt-Omega seine Unterhosen nun täglich wechselt oder nicht....😉

@Audi-gibt-Omega
der war nicht persönlich gemeint - passte nur gerade als guter Vergleich....

Hallo,

wer seinen Gebrauchten aus Bequemlichkeit den Händlern anbietet ist selber schuld wenn er kaum was für seine Karre bekommt. Beim Privatverkauf sind nicht nur die Preise allgemein höher, auch die Gasanlage findet bei den heutigen Spritpreisen immer mehr ihre Freunde beim Privatverkauf.

Gruß,
Jörg

Mal ne Frage nach Mainz.
Gratulation zum erfolgreichen Ausbau.
Hast du schon die Löcher zugepinnt?
Ich meine das Loch im Kofferraum (und die Reserveradhalterung ist sicher wieder angeschweißt), in der Stoßstange (oder wo auch immer der Füllstutzen gerade war) Hast du die Nieten am Fahrzeugboden noch im Blech oder ausgebohrt und die Löcher versiegelt? Hast du neue Wasserschläuche drin oder nur die alten verbunden?
Hast du auch eine neue Ansaugbrücke drin oder nur die Löcher wie auch das im Armaturenbrett zugeleimt?
Das alles in 2,5 Stunden? - Alle Achtung du bist wirklich ein heißer Typ. Hab dich echt unterschätzt, sorry noch mal!!

Spannende Frage: Wer kauft jetzt das "Käse"-Auto und vor allem für vieviel. Ich hoffe, du machst noch einen guten Schnitt.
Bleibt nur noch die Frage, wer jetzt ungeprüftes Material ohne Herstellergarantie, dazu gebraucht, im "Neuen" einbaut.
Wenn ich da an die Gasleitung oder die Ventile denke, ist die Frage durchaus berechtigt.
Theoretisch ist das alles möglich. Ich würd mal jetzt sagen -jetzt ist es eine gewisse "sportliche Herausforderung" 😉

Dann werd ich mal deine Fragen beantworten. Also ich werde die Anlage in mein Auto einbauen. Werde vermutlich eine Dichtheitsprüfung vor dem aktivieren durchführen lassen müssen.
Das Auto aus dem die Anlage ausgebaut wurde bleibt beim Besitzer. Er wird als Zweitwagwagen behalten und nur noch kaum benutzt.
Ganz Rückstandsfrei läßt die Anlage sich freilich nicht entfernen. Vermute daß er die Löcher noch zu macht.
Die Wasserschläche wurden/werden durch andere ersetzt. an der Ansaugbrücke wurde nichts gemacht,da es sich um eine Venturi-Anlage handelt. Auf die Teile ist noch Garantie,da sie noch keine 2 Jahre alt ist.

ne Venturi kostet NEU um die 200...300€, noch der Tank dazu, paar Kleinteile - insgesamt deutlich unter 500€
So nu haste aber richtig Geld gespart.
Der Besitzer hat jetzt dank deiner Hilfe ein löchriges Käseauto, wofür er jetzt doppelt soviel fürn Sprit bezahlt. Prima Besitzer - der hat echt ein soziales Gewissen. So ein Auto wird ihm jetzt keiner mehr klauen.
Irgendwie verständlich, daß er das kaum noch damit fährt. 😉
Hauptsache er bezahlt die Steuer und Versicherung, vor allem die Vollkasko (Versicherer geben ja Rabatte für Wenigfahrer)
Jetzt nur noch schnell die nächsten Löcher ins andere Auto und das Geschäft des Jahrhunderts ist perfekt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von RS-Andy


ja was willst du hören- wenn du die 6 oder warens 8 schrauben am gastank öffnest, entweicht das gas ins freie- selbst wenn du den tank leerfährst und dein wagen auf gas nicht mehr fährt sind noch etliche liter gas drin, was nur sehr langsam und zu dem auch noch höchst gefährlich entweicht. absaugen?käse- normalerweise kannst du den tank ausbauen und umbauen, ohne das das gas entweicht. dafür ist ein sperrventil dran. Wenn du die gasleitung abmachst- entweicht auch etwas gas- also wenn du dich daran wagst sei sehr penibel und vorsichtig keine funken, e-motoren, zigaretten, handy.

zum thema umbau/einbau frag bei deinem tüv nach ob er deine umgebaute anlage überhaupt einträgt- mein tüv macht es. und ich habe auch keine gasprüfungen etc.

[/QU

Zitat:

Original geschrieben von klowasser


Zitat:

Original geschrieben von RS-Andy


ja was willst du hören- wenn du die 6 oder warens 8 schrauben am gastank öffnest, entweicht das gas ins freie- selbst wenn du den tank leerfährst und dein wagen auf gas nicht mehr fährt sind noch etliche liter gas drin, was nur sehr langsam und zu dem auch noch höchst gefährlich entweicht. absaugen?käse- normalerweise kannst du den tank ausbauen und umbauen, ohne das das gas entweicht. dafür ist ein sperrventil dran. Wenn du die gasleitung abmachst- entweicht auch etwas gas- also wenn du dich daran wagst sei sehr penibel und vorsichtig keine funken, e-motoren, zigaretten, handy.

zum thema umbau/einbau frag bei deinem tüv nach ob er deine umgebaute anlage überhaupt einträgt- mein tüv macht es. und ich habe auch keine gasprüfungen etc.

[/QU
sorry error

Was ist denn das für eine Klo-Logik???? Man darf die LPG Anlage nicht ausbauen weil das unrentabel ist? Gehts noch? Die Anlage ist bezahlt, und das ganze Gefasel von Ek's für Venturis oder so tolle Preisansagen wie 500 Eus für ne Venturi sind doch voll vorn A.... Ich als Endverbraucher kann mir jedenfalls keine Venturi zum EK kaufen. Und nen Markenkollege sucht gerade eine für einen V6, ist aber nichts unter 1600 Euro zu bekommen. Natürlich incl. Einbau, Eintragung und aller Papiere.

Zitat:

Bleibt nur noch die Frage, wer jetzt ungeprüftes Material ohne Herstellergarantie, dazu gebraucht, im "Neuen" einbaut.

Autoverwerter sind auch die Deppen der Nation, die bauen sogar Lenkungs und Fahrwerksteile sowie Bremsanlagen aus Gebrauchten aus und verkaufen die wieder. Und finden sogar noch Leute die ihnen Geld dafür geben. Man, bleibt doch mal auf dem Teppich. Hat doch niemand was dagegen wenn Verschraubungen, Leitungen und Dichtungen aus Sicherheitsgründen ersetzt werden, aber eine komplette Anlage wegschmeißen weil sie gebraucht ist, nun ja.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen