Ausbau - hintere bremssättel

Mercedes E-Klasse W210

Guten morgen !
Wer hat erfahrung von euch mit dem ausbau der hinteren bremssättel jungs ? . Was für werkzeug habt ihr verwendet ?
Also ich habe mir das heute angeschaut und an den verdammten 16-er bolzen kommt man mit dem druckschrauber nicht ran.Die strebe ist im weg und der stossdämpfer. So da sie auch sicher gesichert sind wird das eine qual . Ich habe ans erwärmen der schrauben gedacht und mit 16-er ringschlüssel oder mit kurzer 16-er nuss es zu versuchen. oder belehrt mich eines besseren . Natürlich werde ich die schrauben erneuern aber zuerst muss ich sie runterkriegen weil ich auch die scheiben tauschen will.
Gruss an alle 🙂
Milan 290 td

Beste Antwort im Thema

aber ich mutmaße nicht... ich mach das jeden tag in meiner werkstatt....

19 weitere Antworten
19 Antworten

Habe gerade mal in meinen schlauen Ordner geschaut. Schraube für hinteren Bremssattel 1,83€. Macht bei 4 Stck. 7,32 zzgl. MwSt. Preise vom 23.02.2012 von einem Mercedes-Händler.
Ich weiß nicht ob man sich als Mercedesfahrer über 10,- aufregen sollte oder diese an der Sicherheit sparen sollte.
Ich zumindest nicht.........und ich fühl mich dabei ganz gut, nicht derjenige zu sein, dessen Bremsen im Ernstfall versagt haben und dessen Auto nicht mehr vor dem kleinen Kind zum stehen kam..........

DAS SIND MIR 10€ WERT!!!!!!!!

Und ja, um die Frage des TE zu beantworten.......nimm einen guten Ringschlüssel und einen guten Hammer (am besten einen rückschlagfreien Kunststoffhammer) man kann halt nicht alles mit dem Baumarkt-Ratsche-Kasten machen. Ab und An braucht man Spezialwerkzeug.....😁😁

Zitat:

Original geschrieben von skb.piccolino


Habe gerade mal in meinen schlauen Ordner geschaut. Schraube für hinteren Bremssattel 1,83€. Macht bei 4 Stck. 7,32 zzgl. MwSt. Preise vom 23.02.2012 von einem Mercedes-Händler.
Ich weiß nicht ob man sich als Mercedesfahrer über 10,- aufregen sollte oder diese an der Sicherheit sparen sollte.
Ich zumindest nicht.........und ich fühl mich dabei ganz gut, nicht derjenige zu sein, dessen Bremsen im Ernstfall versagt haben und dessen Auto nicht mehr vor dem kleinen Kind zum stehen kam..........

DAS SIND MIR 10€ WERT!!!!!!!!

Und ja, um die Frage des TE zu beantworten.......nimm einen guten Ringschlüssel und einen guten Hammer (am besten einen rückschlagfreien Kunststoffhammer) man kann halt nicht alles mit dem Baumarkt-Ratsche-Kasten machen. Ab und An braucht man Spezialwerkzeug.....😁😁

Die neuen Schrauben sind mittlerweile nicht mehr microverkapselt, da kommt also noch mittelfeste Schraubensicherung dazu...

Meine Schrauben hatten einen blauen Sicherungsstreifen (Lack) drauf......

dann hattest du wohl...m12... is das alles verwirrend hier... 😁

Ähnliche Themen

meine hatten so ein Sägezahn-Profil an der Auflagefläche. Soll jetzt die Schraubensicherung ersetzen.

Gruß
Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen