Ausbau Federwegbegrenzer

Opel Combo B

Hallo,

habe eben einen Anruf von A.T.U. erhalten, und zwar habe ich die per Mail kontaktiert und wollte einen Preis zum Ausbau von Federwegbegrenzern haben.

Also gegen den Service kann man nichts sagen, innerhalb von 2 Stunden haben die mich angerufen und mich aufgeklärt.

Demnach würde der Ausbau meiner Federwegbegrenzer 62,50 EUR kosten. Bedingt durch den Ausbau des Fahrwerks, die Herausnahme der Begrenzer und den Einbau des Fahrwerks.

Was haltet Ihr von dem Preis? Ich habe bereits einen Termin festgemacht, da mich da bei einer anderen Werkstatt 70 EUR gekostet hätte und der Termin noch später gewesen wäre. So habe ich am Samstag um 10.oo Uhr einen Termin bekommen.

Gruß
Daniel

33 Antworten

Ich blick das nicht.

Die Federwegsbegrenzer sind auf der Dämpferstange, aber wie sind die da draufgekommen?
Auf dem Bild siehts ned so aus, als würd man die aufklappen können und nen Dämpfer kann man doch ned einfach auseinander nehmen.

Kann mich mal jemand aufklären?

gibt verschiedene Versionen. 1x diese Clipse und 1x welche zum Aufschieben wie hier

Ja, die Clipse kenn ich ja, aber die auf dem geposteten Bild (die Ebayauktion) die sind doch ringsum zu, oder schiel ich?

Man kann doch den Dämpfer ned auseinanderbauen, Federwegsbegrenzer über die Stange schieben und den Dämpfer dann wieder zusammenbauen.

Irgendwie steh ich grad voll auf dem Schlauch.

logo kannste das 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von satanos


logo kannste das 😉

????????

Ohne Scheiss, jetzt?

Doch, genau so wird es gemacht, aber frag mich jetzt nicht wie genau. Daher muss das ja komplett ausgebaut werden.

Gruß
Daniel

du baust den dämpfer nich auseinander, sonder raus. dann rauf damit udn wieder rein ins auto...

Richtig, der Mensch, der mit mir gesprochen hat, hat zirka eine Stunde für Alles veranschlagt. Realistisch?

Gruß
Daniel

joa so pi mal daumen könnts passe wenn nix dazwischen kommt was ich net hoffen will

mit bühne is ne stunde viel zu lang. brauchst mit em wagenheber ja nichmal ne halbe!

[edit: realistisch? vielleicht für en atu-mann 😁 ]
oder liegt das nur daran dass ich das sicher schon 15 mal gemacht hab und der atu mann wahrscheins keinen peil hat?

edit2: ich komm aus der region lörrach/freiburg wenn herkommst kann ichs dir ausbauen bzw. dir beim ausbauen helfen

Sehr optimistische Zeit wie schon vroher gesagt!

achso jetz versteh ich das.

Nein die Dinger kommen auch auf die Kolbenstange nicht ins Gehäuse ^^

Hallo,

naja nach Freiburg ist bisschen umständlich. Ich komme aus Köln, da wäre wohl der Sprit teurer als A.T.U. von daher lasse ich es da machen und ich hab ja auch schon den Termin fest gemacht.

Naja, wenn's weniger als eine Stunde dauert, umso besser. Muss ich nicht so lange warten.

BTW: Der A.T.U. hier ist gut!

Gruß
Daniel

Oh man.........*erdnussindielufthaltdamitderelefantvonmeinerleitunggeht*

Ich blicks immer noch ned, aber solange ihr das kapiert, ist ja alles in Ordnung.

*grübel*

Hallo,

wollte mal meine Erfahrung posten, die ich heute mit A.T.U. gemacht habe.

10.oo Uhr Termin

Bin dort angekommen, man wurde freundlich empfangen und hat sich direkt um mich gekümmert. Alles aufgenommen und dann konnte ich mein Corsa schon da lassen und die melden sich, wenn die fertig sind.

11.20 Uhr Abholung

Nach 1 Stunde 20 Minuten war dann alles erledigt. Kann nichts negatives sagen, habe sogar noch einen kostenlosen Sicherheitscheck dazu bekommen.

Der vorher telefonisch angesprochene Preis von 62,50 EUR wurde eingehalten.

Fazit: A.T.U. ist wohl nicht immer so schlecht, wie alle behaupten, aber alles würde ich auch nicht dort machen lassen.

Gruß
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen