Ausbau Drossel ZX600F
Hallo zusammen,
meld mich jetzt auch mal wieder hier im Forum. Habe eine ZX6R Baujahr 1995 gedrosselt auf 34 PS.
So, im Frühjahr darf die Drossel nun endlich raus. Ich würd das auch gern selber machen. Der Ausbau der vier Drosselscheiben sollte kein Problem darstellen. Aber nun zu meinen Fragen:
Muss nach dem Ausbau der Drossel irgendetwas neu eingestellt werden? Vergaser syncronisieren oder sonstiges? Oder kann ich einfach die Scheiben rauswerfen und gut is?
Kann ich nach Eigenausbau der Drossel einfach zum TÜV fahren und die Drossel austragen lassen, oder gibts da Probleme? Ich meine z.B. ob ein Nachweis einer Werkstatt dafür benötigt wird oder ähnliches?
Danke schon mal für eure Antworten.
Gruss nofear4212
18 Antworten
Dann passt alles - nimm den alten Brief mit und gut is, der TÜVi wird die offene Leistung zu 99,999999% aus diesem übernehmen 🙂
Ja ok, dann sollts ja keine Probleme mehr geben. Werd mich dann nächste Woche mal an den Ausbau machen. Werd dann schreiben obs geklappt hat :-)
Viele Grüße und danke für die Antworten
nofear4212
So, wollte nur nochmal schreiben dass alles so wie von TecDoc beschrieben funktioniert hat.
Drossel hab ich ausgebaut und beim umtragen bei Dekra gabs auch keine Probleme.
Vergaser hab ich nach Anleitung eigestellt (funktionierte super, danke für die Anleitung) und sycronisieren musste ich nichts. Jetzt läuft sie wie neu:-) und der 1. April kann kommen!
Gruss nofear4212
Super - eine bruchfreie Saison wünsch ich Dir 😉