Ausbau Airbag Lenkrad, W126, 560 SEC

Mercedes S-Klasse W126

Hallo zusammen,

ich habe in meinem Auto ein neues Lenkgetriebe eingebaut bekommen. ,so gehe ich mal aus, muß das Lenkrad abmontiert worden sein. Nun habe ich das Problem das der Blinkerhebel nach einer Kurve nicht mehr automatisch zurückspringt sondern ich diesen immer selber in die 0- Stellung zurück bringen muß. Wie kann ich diesen Fehler beheben?
Muß ich dazu das Lenkrad abmontieren? Wenn ja, wie mache ich das? Da es sich ja um ein Lenkrad mit Airbag handelt habe ich etwas Angst dieses abzumontieren. Kann mir jemand vielleicht eine Anleitung oder Bilder zusenden damit ich weiß wie ich vorgehen muß?
Vielen Dank.
Gruß,
andy y

Beste Antwort im Thema

Hallo Andy,
der Fehler ist mir gut bekannt - da ich ihn schon selbst fabriziert hatte. Ich habe meinen SEC unlängst von normaler Lenksäule auf elektr. Lenksäule umgerüstet und hatte das gleiche Problem : Die Lenksäule ist um 180° verdreht eingebaut worden. Unten ist sie in eine Aufnahme des Lenkgetriebes gesteckt und wird mit einer Schraube gesichert /gehalten ( Achtung : diese Schraube muß übrigens ganz entfernt werden !!! - weiterer Fehler meinerseits damals ).
Dieses Ende der Lenksäule ist rund mit angeflachten Seiten - somit kann man diese Lenksäule in 2 verschiedenen Positionen einsetzen. Eben eine richtige und eine nur bedingt richtige.
Am Lenken etc ändert sich nichts, aber der Mitnehmer für Lenkrad der den Blinker zurückstellt sitzt nun leider auf der anderen Seite.

Lange Rede - kurzer Sinn : Entweder muß das Lenkgetriebe wieder raus und die Lenksäule um 180° gedreht und wieder eingeführt werden.
Oder das Lenkrad etc muß ab, Lenkstange komplett gelöst und gezogen werden, Zündschloss raus und Lenkstange um 180° verdreht wieder in das Lenkgetriebe einführen.
Man muß nicht gleich die Werkstatt verteufeln - kann mal passieren.
Noch etwas : Vorsicht beim Lenkrad : die Kohlestifte brechen gerne ab. Und "eigentlich" darfst du das Airbaglenkrad garnicht abbauen. Uneigentlich solltest du vorher die Batterie abklemmen.

gruß
ZORC

Lenkstange
24 weitere Antworten
24 Antworten

Moin,

Moritz ... Airbags sind Pyrotechnische Einrichtungen und fallen unter die Sprengstoffrechtsprechung. An einem Airbag dürfen ausschließlich sachkundige Personen mit Bescheinigung und regelmäßigen Schulungen arbeiten. Machst du es trotzdem stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar, wenn ich mich nicht irre fängt es bei 10.000 Euro an und endet bei 120.000 Euro Strafe! Kommt es zu einem Personenschaden kann dies zu einem Straftatbestand werden ... in diesem Fall könnte dein Beitrag sogar als Beihilfe zu einer Straftat gewertet werden...

Denk mal drüber nach ...

MFG Kester

Gut danke schon wieder was gelernt, trotzdem lange ich mir bei solchen Gesetzen ans Hirn!
Kann doch nicht sein, dass ich mich strafbar mache, nur weil ich meinen Blinkerhebel austauschen muss...
Naja der gute Glaube stirbt zu letzt!

Also macht euch ja nicht an dem Airbag zu schaffen!!! 😉

so jetzt haben wir das auch noch in Ordnung gebracht^^

Moin,

So unter uns ... das macht schon Sinn 😉 So ein Airbag kann dich bei unsachgemäßen Operationen umbringen. Und im Falle eines Falles soll er ja Leben retten ... und nicht "nix tun" weil ein nicht sachkundiger Mensch dran rumgebastelt hat.

MFG Kester

Grüss Gott miteinand!

Bei meinem w126 habe ich versucht das Holzlenkrad abzubauen um es gegen das oroginale zu tauschen. Die Befestigunsschraube ist allerdings so fest zu dass sie nicht aufging und auch nicht mehr aufgehen wird da nun der Innensechskannt rund ist. Habe zuvor wirklich alles versucht, zB anheizen damit ein möglicher Kleber aufgeht, dann abkühlen damit die Schraube schrumpft, aber trotz Megaverlängerung bewegte sich die Schraube nicht. Nun möchte ich sie aufbohren. Weiss jemand welchen Durchmesser diese Schraube hat? Und ist es sicher eine Senkkopf oder könnte es auch eine andere Schraube sein? Falls dass alles nicht fruchtet, weiss jemand wieviel Aufwand es wäre die Lenkstange zu tauschen? Jedenfalls kann ich ein Holzlenkrad nicht akzeptieren. Danke!
Viele Grüße, Michael

20210331
20210331
Ähnliche Themen

Bohren kann dauern, die Schraube ist recht dick.
Du kannst die Nabe vom Holzlenkrad bündig abschneiden, damit du direkt an die Schraube kannst. Dann würde ich entweder die Schraube mit einem Meissel seitlich in Drehrichtung bearbeiten oder eine Mutter aufschweissen und dann losschrauben.
Lenksäule ausbauen ist nicht so schlimm.
Verkleidung unten ab, Tacho heraus, Kabel vom Lenkstockschalter und Schloss ab.
Schraube am Lenkgetriebe lösen, Schrauben oben beim Tacho lösen, unten sind noch 2 Schrauben.

Dumm gefragt Druck- Luft-Schrauber am Start?

Druckluftschrauber habe ich nicht aber ich denke dass bei meiner Schraube ohnedies alles verloren ist weil der Imbus rund ist. Aber die Idee mit der Mutter anschweissen ist genial! Bin nicht drauf gekommen, echt super! Werde ich versuchen ,momentan muss ich aber noch meinen w124 instand sezten. Danke vorerst mal

Habe versucht eine Mutter anzuschweisen, hielt nicht. Dann habe ich eine Sechskantschraube in den kapputen Innensechskant gesteckt und angeschweisst. Danach versucht die Schraube aufzudrehen, natürlich hat sich nur die Schweissnaht gelöst. Komischwerweise verschweisst sich das nicht ordentlich. Ich werde also nun versuchen die Schraube welche das Lenkrad festhält auszubohren. Weiss eventuell jemand welchen Gewindedurchmesser diese Schraube hat? Danke!

https://www.ebay.de/itm/133706624635?...

Da kannst du dir die Schraube ansehen das Ausbohren wird in die Hose gehen ist das nicht machbar da einen Torx-Vielzahn rein zu hauen (So kurz wie möglich) und den dann mit einem Luftschrauber zu lösen ?

Habe es letztendlich ausgebort, bzw habe ich stundenlang gebohrt und die Maschine hat desöffteren geraucht. Komischerweise hat sich der Bohrer extrem schwer getan die ca 9 mm tief zu bohren und ich musste einige Male nachschleifen gehen. Als ich dann die Tiefe von ca 9mm erreicht habe, wollte ich den Schraubenkopf abdrücken. Komischerweise ging das noch immer nicht, aber siehe da, die Schraube hat sich bewegt. So konnte ich sie mit dem Stemmeisen und Hammer herausdrehen. Na wenigstens muss ich nicht den Lenkstock neu geben. Danke an alle Ratgeber!

Deine Antwort
Ähnliche Themen