Aus Wiedersehen (V70 R ist verkauft)

Volvo V70 1 (L)

Auch wenn mich einige hier nach diesem Beitrag "Unfrienden" oder sogar steinigen werden, muss ich mitteilen, dass ich meinen "alten" R verkauft habe.

Nachdem ich die Kolbenringe habe wechseln lassen, und der Wagen eigentlich wieder wie neu war, musste ich mich trennen, da ich mich leider nicht zweiteilen kann um beide Autos zu fahren.

Hab den Wagen fuer 2500EUR verkauft, was ein sehr guter Preis fuer Irland ist.

Der neue Besitzer, ein Volvo Club Irland Mitglied, hat den Wagen nach langem hin und her nun gekauft.

Natuerlich bleibe ich dem Forum hier treu, da ich ja immer noch 2 Volvos zu Hause habe! 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Geizkragen 😁😁😁

Ja genau....

2x 900 Versicherung 2x950 Steuer...

Mit dem ersparten, kann ich naechstes Jahr zum Treffen fahren.

Seht Ihr, ich mach das nur fuer Euch! 😉

42 weitere Antworten
42 Antworten

eigentlich fährt er ja ford

klick mich hart

viel spass beim gucken

Ja, ja, Ihr Laestermaeuler... 😮😮

Hab mich zwar noch nicht unter den Wagen gelegt, aber ich habe bis jetzt noch kein Teil gefunden, auf dem FORD steht.

Setzt euch beim Treffen mal in den Wagen, und dann will ich sehen, wie viele von Euch dann noch an Ford denken.

da steht ja auch nicht ford drauf achte mal auf prägungen mit fomoco, da wirst du viele finden.

mal im ernst ich finde den v70 schön und auch toll, der motor ist ne volvoentwicklung, geht bekanntlich auf den b525 und b523 motor zurück. das fahrwerk und die plattform ist ford mondeo, mit der schöneren karosserie und dem schöneren und wertigeren innenraum.

egal ob es jetzt ein ford v70 oder volvo mondeo ist, die fahrzeugen sind gut und solide gebaut und machen spass. ich für meinen teil werde mir immer wieder einen volvo kaufen, egal unter welcher flagge, ich sehe auch die chinesische übernahme eher als chance für volvo denn als verlust. man hat es an jaguar gesehen, die ja bekanntlich tata gehören......

Zitat:

Original geschrieben von cervlll


das fahrwerk und die plattform ist ford mondeo, mit der schöneren karosserie und dem schöneren und wertigeren innenraum.

Wenn ich richtig informiert bin, basiert erst der V70III auf dem Mondeo. Der IIer entstand noch vor der Ford-Ära.

Gruss wamic

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wamic



Zitat:

Original geschrieben von cervlll


das fahrwerk und die plattform ist ford mondeo, mit der schöneren karosserie und dem schöneren und wertigeren innenraum.
Wenn ich richtig informiert bin, basiert erst der V70III auf dem Mondeo. Der IIer entstand noch vor der Ford-Ära.

Gruss wamic

http://en.wikipedia.org/.../Volvo_V70?...

At the end of 1999 (2001 in North America), Volvo released a redesigned V70 based on the-then

new P2 platform

which itself was first used for the entirely Swedish-designed Volvo S80 saloon/sedan in 1997. This new car dispensed with the boxy shape of Volvos before it to take on a curvy profile much like the S40/S60 series, and added a new more

http://en.wikipedia.org/wiki/Ford_D3_platform
The Ford D3 platform (called P2 by Volvo) is a Ford global full-size car automobile platform. It was designed by Volvo before the Ford purchase and debuted with the Volvo S80 sedan in early 1999.[1] The platform is designed for either front- or all wheel drive with an extended wheelbase option.

SOOOOOOO!
Heisst, also, dass Fords eigentlich Volvos sind! Zumindest der Rahmen!! 😁😁

Dann bin ich aber froh, dass ich keinen Modeo fahre, obwohl er "Gene vom Volvo" hat.

Habe ja schon einige Mondeos in meiner Halle gehabt - kein Vergleich zu Volvo.

Beim Mondeo alle Schrauben festgerottet...
Radläufe hinten durchgerostet
ebenso die Schweller...

Materialgüte echt unter aller Kanone.

Markus

Hi,

oder wie hat mal ein alter Türke gesagt:
"......Ford rostet schon in Katalog......"

Gruß der Sachsenelch

schonmal jemand einen mondeo auf P2 plattform gebremst?
Wenn der da besser ist, dann hätte volvo gerne das bremsenkonzept von ford übernehmen dürfen 😁

Die verwendeten teile bei einigen fordserien sind wirklich unter aller güte. Weiss ich auch von mechanikern.
Aber ford hat ja auch ein anderes zielpreiskonzept.

Inwieweit der neue eigentümer von volvo in china eher chance oder manko ist wird sich eh erst in einigen jahren zeigen.
Dem chinesischen eigentümer ging es ja in erster linie um den einkauf der entwicklung und der erfahrung.
Zum einen um dies für seine chinesischen marken zu nutzen, zum anderen um eine premiummarke volvo assembled in china mit maximalem ertrag auf dem chinesischen markt zu verkaufen.
Für den asiatischen markt wird volvo ja in zukunft direkt in asien gefertigt. So wie BMW es macht im "brilliance" werk in china.
Das volvo engineering wurde ja in grösserem umfang zu dem neuen eigentümer nach china verlagert.

Mangelnde erfahrung wird eben eingekauft.

Inwieweit teile aus china einzug in europäische volvos finden werden, das bleibt abzuwarten. Komponenten für alle hersteller kommen ja eh bereits aus china, indien, indonesien, vietnam.

Ford hat im grossen Umfang Technologie aus Volvo gezogen, Motoren, assistenzsysteme, etc Wo Volvo keine neue Technik mehr liefern wollte oder sich gewehrt hatte Wurde der Verein einfach abgestossen. Das haben die schon mit Jaguar so gemacht.

Sicher die Chinesen kaufen tech im grossen stil auch bei Volvo hat tata aber bei jag genauso gemacht, nur eben auch mit frischem Geld neue tech entwickelt und darin sehe ich die Chancen

das war nicht der grund warum volvo abgestossen wurde 😰
Ford hat/hatte zwar genauso wie GM ein engineering defizit, aber weder jaguar, land rover, noch volvo wurden deswegen abgestossen.
Völlig unsinnig.
Dann wäre mazda ja auch weg ...............

Land rover und auch volvo haben den wichtigsten teil zum ford konzern erlös beigetragen.

ah und noch was. Der einzige motor der von ford übernommen wurde war der T5, und der entstammt dem porsche engineering.

jaein, nicht ganz. Mithilfe von Porsche Entwickelt - ja, aber als Motorenfamilie - der 4,5 und 6-Pötter wurden in ihrer Basis gleichzeitig entwickelt, nur die Plattformen, in denen sie Anwendung fanden, kamen halt gestaffelt auf den Markt. Richtig ist, dass Volvo sich hier, wie bei der Anpassung der Renault19-Motoren für die 400er Serie übrigens auch, Hilfe bei Porsche holte, aber die Motoren sind nicht komplett auf deren Mist gewachsen.

So zumindest meine Kenntnisse von einem Volvo-Mitarbeiter, der zu Zeiten der 800er in der Motoren- und Spezialfahrzeugeentwicklung dort gearbeitet hat.

Aber ich glaub das Thema wurde hier auch schon zur Genüge totdiskutiert. Solange keiner behauptet dass die Dinger ausm Audi stammen ist ja alles in Butter (die Diesel sind n anderes Thema 😁 )

Wie die stammen nich ausm Audi 😉

Offiziell wurden die PAG Marken wegen Verlusten die sie einfuhren abgestossen klar und weil Ford wie GM chronisch Klamm ist und dringend bares brauchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen