Aus welchen Ländern importieren wir Flüssiggas (LPG, Propan, Butan)?

Aus welchen Ländern importieren wir Flüssiggas wie LPG?
Wird das überhaupt in nennenswertem Umfang importiert oder überwiegend als Beiprodukt in deutschen und westeuropäischen Raffinerien aus importiertem Erdöl produziert?
Aus Russland kommt neben Erdgas auch knapp die Hälfte des Öls, wobei ich gelesen habe, dass dabei auch größere Mengen raffiniertes Gasöl (Kerosin, Heizöl, Diesel) enthalten sind, die direkt aus Russland importiert werden.

Immerhin betrifft die aktuelle, kriegsbedingte und vermutlich auch spekulationsbedingte Preisexplosion Flüssiggas (noch) etwa weniger als Benzin, Diesel und Erdgas. Kommt das bei Flüssiggas noch, mit etwas Verzögerung oder ist Flüssiggas doch ein wenig krisensicherer?

Bernhard

27 Antworten

Zitat:

@E500AMG schrieb am 8. März 2022 um 19:08:57 Uhr:



Wir sind gezwungen. Wenn der LPG-Bedarf drastisch zurück gehen sollte, was denkst du wird passieren? Wird wie manche Raffinerien es machen einfach öfters abgefackelt - LPG-Zapfsäulen gehen zurück. Auch nicht die Lösung.

In den Nachrichten kam, das man nun vermehrt das Fracking-Gas aus den USA beziehen wird. Somit ist der Umweltbonus von LPG auch futsch.

Jetzt nicht Methan (Erdgas) mit Propan/Butan (LPG) verwechseln.

LPG stammt in D hauptsächlich vom Erdöl, welches raffiniert wurde. Solange Benzin und Co. benötigt wird, entsteht immer Flüssiggas.
Autogas ist in D aber eher vernachlässigbar. Der Löwenanteil geht zum Heizen und industrielle Anwendungen drauf. Von daher...

VG

Wo LPG genannte Alkane grundsätzlich vorkommen, ist bekannt. Aber in welchen Ländern wird es raffiniert und wie gelangt es in unsere Tanks?
Decken die Raffinerien in Deutschland weitgehend unseren Bedarf, kommt es auch per Tank LKW oder Schiff aus anderen Ländern und wenn ja, mit welchen Anteilen?
Schon bei der Förderung von Erdgas und Erdöl werden Alkane wie Propan, Butan.usw mit gefördert. In welchem Umfang werden die gesammelt, genutzt, verkauft, verteilt?

Der Betreiber aus Gelsenkirchen-Rotthausen importiert angeblich aus Rotterdam. So habe er es Mal meinem Kollegen erzählt. Die dort anliefernden LKW sind von Fair-Gas aus Düren.

Was mfür ein Betreiber in GE-Rotthuasne? Sicher keine Raffinerie ... die ist am anderen Ende.

Ähnliche Themen

Der Betreiber der Gas-Tankstelle in Rotthausen, GG Autogas.

Wobei die Raffinerie in GE per Pipeline aus Rotterdam beliefert wird, aber ich glaube nicht mit Gas.

Sorry fürs Off Topic aber bei uns bei der "GAVEG Tankstelle" hatte es Ende 2020 bis Anfang 2021 Monate lang nur 0,39€ gekostet...
Heute kostet es 1,09€! So teuer habe ich noch nie LPG getankt.

Zitat:

@NeuesAuto92 schrieb am 28. März 2022 um 09:47:22 Uhr:


So teuer habe ich noch nie LPG getankt.

Und so billig, wirst du auch nie wieder Tanken.😁

😁

... und wenn er nur 1x im Jahr tankt sollte das nicht kriegsentscheiden sein 😉

Zitat:

@NeuesAuto92 schrieb am 28. März 2022 um 09:47:22 Uhr:


Sorry fürs Off Topic aber bei uns bei der "GAVEG Tankstelle" hatte es Ende 2020 bis Anfang 2021 Monate lang nur 0,39€ gekostet...
Heute kostet es 1,09€! So teuer habe ich noch nie LPG getankt.

1.09€? Geil
Bei uns günstigste lpg tanke aktuell 1.29€ liter

Zitat:

@Riderrider schrieb am 1. April 2022 um 23:46:41 Uhr:



Zitat:

@NeuesAuto92 schrieb am 28. März 2022 um 09:47:22 Uhr:


Sorry fürs Off Topic aber bei uns bei der "GAVEG Tankstelle" hatte es Ende 2020 bis Anfang 2021 Monate lang nur 0,39€ gekostet...
Heute kostet es 1,09€! So teuer habe ich noch nie LPG getankt.

1.09€? Geil
Bei uns günstigste lpg tanke aktuell 1.29€ liter

Schön wäre noch wenn man wüßte wo "bei uns" ist?Man will ja vorbereitet sein.

Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen -
Schließlich könnte es ja sein, dass ein Interessent den Thread anklickt, weil er etwas über das Thema zu erfahren wünscht und nicht über die aktuellen Gaspreise oder andere Off Topics, für die es eigene Threads gibt

Ich habe im News Blog des Manager Magazins heute eine Information über LPG Importe gefunden, die gestern veröffentlicht wurde und die ich hiermit teile:

13.55 Uhr - Russland wird nach Daten von Refinitiv Eikon seine Güterzug-Lieferungen von Autogas (LPG) nach China im März verdreifachen. In diesem Monat sollen demnach etwa 72.000 Tonnen LPG ins Nachbarland geschickt werden nach 24.000 Tonnen im Februar. Üblicherweise wird der größte Teil des russischen Autogases über per Schiff nach Europa transportiert.

2/3 weniger LPG aus Russland bewirkt bei uns natürlich eine Verknappung und Preiserhöhung. Allerdings scheint die Spekulation mit LPG (noch) nicht ganz so extrem, wie mit anderen fossilen Brennstoffen.

Refinitiv Nikon ist eine Finanzmarkt Datenbank. Mehr dazu:
https://www.h-brs.de/de/bib/refinitiv-eikon

Man sollte einfach dankbar sein, dass aktuell nicht für über 2 Euro Benzin getankt werden muss....

Jo, gestern Nachmittag/Abend alles unter 2,000€ ... fast wie Weihnachten 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen