Aus OHC untenrum mehr raus holen

Hi miteinander,

wollte aus meinem 1.4er OHC noch ein wenig Leistung holen. Am Besten wäre es wenn ich unten raus noch was raus holen könnte. Was wäre dafür die besten Maßnahmen? Eventuell den Kopf ein wenig Planen lassen? Bringt ein Fächerkrümmer auch unten raus was?
Achso 280er Nocke und Gr.A ab Kat sind schon verbaut.
Für viele Anregungen wäre ich dankbar.

32 Antworten

motor

hi!
wie schon gesagt unten mehr leistung nur mit fächer.kopf etc bringt alles erst was oben rum.du brauchst einfach mehr hubraum.oder du sagst scheiß drauf und baust den motor auf drehzahl wie ich meine motor.aber unten mehrleistung no.

Auch untenrum verbessern geht , man sollte keine Wunder erwarten , aber es geht ! Ich persönlich hatte nie das Ziel mir ne Drehorgel zu erschaffen , untenrum war und ist immer das Ziel bei mir ! Genau deswegen sollte man vorher genau wissen was da zu tun ist , klar , ein 1,4 liter ist nicht gerade die beste Basis für sowas , aber genau da liegt ja die Herausforderung beim Motortuning , doch meißtens harpert es an der Umsetzung !

motor

hi!
aber trotzdem unten richtig leistung zu holen geht fast nur über hubraum...guck dir meinen 1690ccm motor hat komplett gemacht aber das höchste drehmoment bei 4500-6500 umdrehungen.unten geht der nur so gut wegen extrem leichter kurbelwelle,alukolben,leichte schwung,kurzes getriebe und halt den 1690ccm etc.sowas kannste und rechnet sich nicht bei nem serienmotor.aber kopf etc ist bei den kleinen motor nur oben spürbar..hab es ja auch selber beim 1200ccm motor gemerkt.

Hier streiten sich die Experten 😁

Der eine leidenschaftlicher Kopfbearbeiter, der andere Drehorgelspieler 😁

Ich denke mal, wenn man richtig leistung raus holen will, wird man um ne drehorgel nicht rumkommen. aber 120PS werden bestimmt möglich sein mit dem nötigen kleingeld 😁

Ähnliche Themen

Nee , streiten muß man sich deswegen nicht ! So hat halt jeder seine eigenen Vorstellungen , der eine untenrum , der andere obenrum und dazwischen die die nur drüber reden , also alles normal ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von CorsaToby85


Mit den 15 PS ist es ein wenig untertrieben. Die 15PS kommen ja schon allein von der Nocke aus. Mit den ganzen Maßnahmen und dann noch einer guten Einstellung kann man die Kiste schon locker auf die 90PS bringen und das mit einem kurz Huber.

Was hat der in Serie? 60 PS? 50% Mehrleistung durch andere Nocken und etwas Kopfbearbeitung?

Dann könnte man nen 2Liter-115 PS-Motor leicht auf 170 PS bringen, ohne Zwangsbeatmung.
Die 15 PS bei einer 1.4 Liter-Maschine sind schon viel.

Vielleicht sagt ja SyNC4x4 noch was dazu. Der weiß es bestimmt. Hat zwar kein Plan aber egal 😁 *ironie*

@ OHCTUNER: Das ist genau meine Rede, ich bin auch dafür lieber was an Motoren zu machen und schauen was möglich ist, anstatt "einfach" einen größeren Motor rein zu klatschen. Ich hab zwar nichts gegen Motorenumbauten, aber ist das nicht interessanter, zu schauen was an der originalen Maschine geht. Die Nocke ist zur Zeit noch gar nicht auf den Motor abgestimmt, da ich ja noch weitere Maßnahmen plane und es dann erst machen will, wenn soweit alles fertig ist.

@ Gonkar: Der hat 60 PS Original. Aber du musst mal schauen aus wieviel Hubraum die 115PS kommen. Der 2Liter ist viel mehr ausgereizter als der 1.4er.
Also die 90PS sind noch mit relativ einfachen Mitteln zu erreichen. Wenn man keine Kosten und Mühen scheut, dann sind auch sogar bis zu 120 PS drin, aber das ist wirklich nur was für ganz harte.

das wäre dann umbau alla vauxhall corsa ^^

@CorsaToby , wenn die Nocke noch nicht auf den Motor abgestimmt ist brauchst du erst garnicht an weitere Änderungen denken ! Der Motor muß erstmal gescheit laufen mit der Nocke damit die Basis stimmt ! Wenn da jetzt noch größere Einlässe hinzu kommen , kriegst du das mit der Mono kaum noch unter Kontrolle ! Schau erstmal ob es für deine Mono nen einstellbaren Benzindruckregler gibt , hab sowas schonmal bei Ebay gesehen , glaube es war für einen Pierburg , also schau was bei dir verbaut ist und besorg dir wenn möglich diesen Regler ! Alles andere kannst du zu diesem Zeitpunkt grad mal vergessen ! Auf veränderungen an der Einlassseite reagiert jeder Motor recht sensibel , Auslässe sind dagegen kein Problem , also kümmer dich drum und mach dich mit der Materie mal schlauer , sonst geht das in die Hose !

Danke für die guten Tips
Was schätzten würde mich so en Benzindruckregler kosten.
Und um auf meine Fragen vom Anfang zurück zu kommen: Wo kann man den den Motor einstellen lassen? Iner Werkstatt oder beim Tuner? Und was würden das Kosten mit dem Einstellen?

Ohne die Möglichkeit der Spritanpassung ist jegliches Einstellen lassen unmöglich ! Die Einspritzung ist von Natur aus nur minimal in der Lage Veränderungen auszugleichen was bei weitem nicht reicht ! Schaff erst mal die Möglichkeit das zu verändern , dann kannst du über einstellen nachdenken , vorher ist das sinnlos ! Wenn es einen Regler für deine Mono gibt , dürfte der grob bis max. 100 € gehen , genaue Preise weiß ich nicht , arbeite nur mit Mehrpunkteinspritzung , da ist das mit dem Druckregler einfacher gestaltet !

motor

hi!
der Sprit wird bei seinem 1400ccm einfach übers STG geregelt.Das heißt der wagen kommt auf die rolle und wird da passend abgestimmt fertig,probs kosten um 600euro nur abstimmen und begrenzer auf 7400 umdrehungen erhöhen.Zum ganzen bau doch lieber auf 2liter um usw,sehe ich nicht so einen Reiz drin wie seinen motor komplett zu machen.hat doch bald jeder 3 nen XE drin und jeder 6 nen turbo,ist doch bald schon normal.wenn man was eigenes will was sonst kaum einer hat muss man sich was eigenes ausdenken wie zb. den vorhanden motor fertig machen etc.auslasskanäle kann er nicht viel vergrößen weil die ganzen ollen fächer gibts nur mit 33mm innenmass.also hätte er dann sagen wir 36mm kanäle dann aber ne heftige kante weil der fächer so kleine rohre hat.die nocke kannste am besten auf dem prüfstand einmessen lassen mit einstellbaren nockenrad und dann sieht man genau wo die leistung je nach einstellung hin geht und man kann sie in etwa so legen wie du willst ob etwas mehr unten oder mehr oben die nocke kommen soll.abstimmen bringt jetzt eh nix wenn du eh noch andere sachen machen willst,dann muste wieder alles neu abstimmen lassen..einmal und dann richtig.

nur mit kopfbearbeitung und nocke bringst den C14NZ nich auf 90 ps

aber den 1.4Si sicher yo...

obwohl ich von dieser materie wenig ahnung habe misch ich mich trotzdem mal ein.
soweit ich informiert bin ist der umbau von 1,4 auf 1,4si doch sogar vergleichsweise einfach bzw preiswert (im vergleich zu anderen tuningmaßnahmen). vor allem weil man die benötigten teile aufm schrott bekommen kann (ausm corsa-b-si). wäre in meinen augen deutlich sinnvoller, vor allem weil man mal eben so 22ps rausschlagen kann...

da kann man auch direkt auf was größeres umbauen. er will doch aus dem bestehenden motor leistung holen und nicht umbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen