ForumOpel Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Aus OHC untenrum mehr raus holen

Aus OHC untenrum mehr raus holen

Themenstarteram 11. Mai 2005 um 10:32

Hi miteinander,

wollte aus meinem 1.4er OHC noch ein wenig Leistung holen. Am Besten wäre es wenn ich unten raus noch was raus holen könnte. Was wäre dafür die besten Maßnahmen? Eventuell den Kopf ein wenig Planen lassen? Bringt ein Fächerkrümmer auch unten raus was?

Achso 280er Nocke und Gr.A ab Kat sind schon verbaut.

Für viele Anregungen wäre ich dankbar.

Ähnliche Themen
32 Antworten
am 11. Mai 2005 um 10:35

Umbau auf größeren Motor ist das billigste und vernünftigste zugleich.

Themenstarteram 11. Mai 2005 um 10:41

Das macht aber heut zu tage jeder und das finde ich schon wieder langweilig. Wenn man sich mal auf den Treffen des Landes umschaut, hat doch wirklich fast jeder Corsa A , B und Tigra nen zwo liter sauger oder Turbo. Ist zwar auch alles ne feine Sache und lässt sich bestimmt klasse fahren, aber mich reizt es noch nen kleinen ein wenig flotter zu machen, um vielleicht sogar die mit den großen Motoren ein wenig ärgern zu können (jetzt übertrieben gesehen).

am 11. Mai 2005 um 11:49

Fächer bringt untenrum was. Kopfbearbeitung sollteste auch noch machen.

die nocke nimmt dir natürlich untenrum leistung.

wenn der kopf gemacht ist und der fächer dran ist sollteste mal aufm prüfstand abstimmen lassen.

 

alles weiter was man dann noch umbauen könnte wäre mit großen kosten verbunden. vauxhall corsa kann dir da bestimmt mehr erzählen =)

Da hilft nur Ein und Auslasskanäle vergrößern , speziell die Auslässe bringt untenrum etwas mehr Leistung , das muß dann aber bis zum Ventilsitzring richtig gemacht werden ! Fächer lohnt sich dann auch ! Kopf planen lohnt sich nicht ohne weitere Maßnahmen ! Dann eine richtige Abstimmung lohnt immer , sonst wird der nie richtig laufen !

Themenstarteram 11. Mai 2005 um 12:04

Preis für Kopfbearbeitung und Fächerkrümmer habe ich im Kopf, aber was wird denn so ne Abstimmung regulär Kosten und wo kann ich so was machen lassen? Bei Tunern oder iner Werkstatt?

Wie sieht es dann noch mit den Abgaswerten nach den ganzen Veränderungen aus?

Abgaswerte hängen grob mit der verwendeten Nocke zusammen , kenne deinen Motor nicht , weiß also nicht wie oder was der für ne Gemischaufbereitung hat , Info dazu wäre hilfreich ob Vergaser , Mono oder Mehrpunkteinspritzung ? Auf jedenfall muß die Luft und Spritmenge richtig angepasst werden , ohne das wird der Erfolg sich in Grenzen halten ! Ich stimme meine Motoren selber ab und überprüfe die Werte dann bei Bosch am Viergastester , speziell den Lambdawert , der leicht unter 1 sein sollte ohne Lambdasonde , 0,95 wäre ein guter Mittelwert ! Aber das mache ich als Abschluß von der Feineinstellung ! Gib erstmal die nötigen Infos und dann sehen wir weiter !

Themenstarteram 11. Mai 2005 um 12:59

Also ich fahr den c14nz im B Corsa wenn mich nicht alles täuscht mit 60PS, also 1.4i 8V. Hab Euro 2 Norm (wg. Abgaswerten) und habe ne 280er Nocke von Schrick drin und eine Gr. A ab Kat von FK. Brauchst du sonst noch Infos?

Ich fragte nach der Gemischaufbereitung , was von den drei Sachen wo ich oben gefragt habe ist verbaut ??? Das ist wichtig für mich ! Denke mal entweder Mono oder Mehrpunkt , müsste ich aber genauer wissen , fahre keinen Opel , somit fehlen mir die Infos !

am 11. Mai 2005 um 14:22

der hat ne zentraleinspritzung...

kannst dir mal die homepage anguckn...

http://www.opel-kadett-gsi.de/1325.html

hatte die mal aus diesem forum. Der hat sowas ähnliches gemacht.

 

is doch der größte quatsch nen 1.4er umzubaun. von nix kommt nix.

Themenstarteram 11. Mai 2005 um 14:27

Also ich habe die Mono Einspritzung

Ich denke auch, daß der Aufwand überproportional zum Ergebnis steht. Mit Nocken und Kopfbearbeitung und Fächerkrümmer, falls es überhaupt einen gibt sind kaum mehr als 15 PS zu erzielen. Verbunden mit deutlichem Mehrverbauch. Damit kann man keinen Corsa 2Liter-Fahrer ärgern.

Themenstarteram 11. Mai 2005 um 15:06

Also unwirtschaftlich ist doch wohl alles oder?

Es soll auch nicht wirtschaftlich sein, sondern es soll Spaß machen und sonst nichts :D

Mit den 15 PS ist es ein wenig untertrieben. Die 15PS kommen ja schon allein von der Nocke aus. Mit den ganzen Maßnahmen und dann noch einer guten Einstellung kann man die Kiste schon locker auf die 90PS bringen und das mit einem kurz Huber. Zwar veringert sich da zwar deutlich die Lebensdauer des Motors, aber der Opel 8V hält schon viel aus. Der ist sehr standhaft.

am 11. Mai 2005 um 15:32

wenn man unten rum mehr Leistung haben will, kommt man (fast) nicht um mehr Hubraum herum. Leistung resultiert nun mal aus Kraft mal Weg mal Zeit. Um mehr Kraft (untenrum) zu erzielen, brauchts eine gute Füllung. Große Ventile/Kanäle bringen untemrum nicht den Effekt, da die Luftgeschwindigkeit zu sehr abfällt und der Luftschwingladeeffekt sich ins Gegenteil verkehrt. Aus diesem Grund verden bei Motoren mit großen Querschnitten Schaltsaugrohre mit variablen Längen verwendet.

Mit einem Kompressor könnte man am ehesten was erreichen. Dazu muss aber auch die Zündkennlinie und die Eisnpritzung modifiziert werden und obs das Motörchen damit lange macht ist zu bezweifeln.

mfg OhMega

Jo , dann also Mono , is zwar nicht unbedingt der Brüller , aber dennoch machbar ! So , nächste Frage ! Was oder wie wurde die andere Nocke auf den Motor abgestimmt , was wurde geändert , weil nur Nocke rein und gut reicht ja nicht ??!! Gab es eine Spritanpassung zur Nocke ? Wenn ja , was genau wurde gemacht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Aus OHC untenrum mehr raus holen