Aus mit Applaus

Hallo,

ich denke mal für so ziemlich jeden Biker aus dem Pütt oder dem Sauerland ist der Schälk, bzw. die "Applauskurve" ein Begriff.
Für "Nichteingeweihte" :
Es handelt sich um die B236 zwischen Schwerte und Letmathe.

Nachdem die im letzten Jahr aufgebrachten Schwellen nichts genutzt haben, immerhin gab es 2008 14 Motorradunfälle auf einer Strecke von gerade einmal 500 m Länge, hat der Gesetzgeber die "Notbremse" gezogen.
Ab dem 2. März ist die beliebte Bikerstrecke für Zweiräder am Wochenende und an Feiertagen gesperrt.
Auch das Parken von Zweirädern auf dem Parkplatz an der "Applauskurve" wird dann verboten.
(Quelle IKZ vom 21.02.2009)

Traurig das wieder einer der schönsten Streckenabschnitte gesperrt wurde, nur weil es immer wieder Zeitgenossen gibt, die ihre Fahrkünste masslos überschätzen und dann entweder im Gegenverkehr oder in der Leitplanke landen.

Gruß, und allen eine unfallfreie Saison 2009

Reimund

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Das einzig traurige daran ist, dass die Heizerfraktion jetzt zu einem andern Ort umziehen wird, wo dann auf Sicht die nächste Streckensperrung kommt.

Wie sagt man in einem anderen Forum so schön: Selber Schuld, A....loch.

Tja, leider hast Du da recht. Es ist ja doch immer wieder so, dass ein paar hirnlose Heizer, am liebsten mit ausgeräumter Brülltüte, durch dussliges Gebaren mehr oder weniger schöne Strecken "zerschließen". Aber sind wir mal ganz ehrlich, mal wirklich ehrlich!

Wenn die Freunde in Grün-Weiß sich postieren und abkassieren: großes Gezeter, Abzocker, Wegelagerer! Und es wird fröhlich weitergeheizt. Also, der Staat, der Böse, greift zur nächsten Stufe....

Es werden Bikes sichergestellt. Aua, jetzt tut es weh. Und wieder kocht die Volksseele. Diebe, Räuber,Mörder, Polizeistaat, Untergang des Rechtssystems!

Schaut mal rein in diverse Foren, wie dort gewettert wurde.... Und wenn dann die Strecke dichtgemacht wird gucken alle doof drein, warum ist denn vorher nichts gegen die Raser getan worden.

Ah ja....

Wenn Scheiße gebaut wird muss man halt Scheiße ausbaden. Und wenn wir wollen, dass der Staat die Dödel rankriegt, dann müssen wir auch akzepzieren, dass kontrolliert und abgezockt (eigentlich kein gutes Wort) wird. Und wenn dass nicht hilft, o.k., dann auch drastische Maßnahmen wie Sicherstellung der Bikes! Wer BEWUSST und derartig KONSEQUENT gegen Regeln verstößt muss mit ebenso bewusster und konsequenter Ahndung leben. Auch wir als "Normalos" sollten die Kontrollen akzeptieren oder müssen halt mit den weiterreichenden Folgen leben.

Mir ist schon klar, dass jetzt viele selbstbestimmte und coole Typen auf mich einprügeln werden, mich einen alten feigen Sack oder biederen Staatsdiener nennen werden, aber das lässt mich echt kalt.

235 weitere Antworten
235 Antworten

...das sehe ich genauso wie viele hier.

Streckensperrungen bringen gar nichts.
Sucht man sich eben eine andere...

Zitat:

Original geschrieben von Michael Seitenwagen


Die Genehmigung für die Demo am 10. Mai ist erteilt.

Und, wie viele waren da?

Laut Aussage der Polizei ca. 700Teilnehmer.
Trotz Muttertag.

Danke allen die da waren.
Speziell an die Polizei und Sicherheitsdienst SDRAU.

Weitere Infos und Bilder unter www.mug-s.de
und
http://www.derwesten.de/.../detail.html
und
http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/shlo/Schwerte;art937,558254

Danke Michael

SPITZE

Gelungene Aktion. Fragt sich nur, ob sie irgendetwas bewegt.

Ob es was bringt???????

Auf alle Fälle muss man es versuchen, oder?

Wer nicht wagt der nicht gewinnt.

Denke das nun auf alle Fälle in bestimmten Behörden nachgedacht wird.

Gruß
Michael

War sogar ein Artikel in der Bildzeitung.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Gelungene Aktion. Fragt sich nur, ob sie irgendetwas bewegt.

Nichts zu tun ist die ungünstigste Art Unzufriedenheit auszudrücken!

Respekt für den Erfolg dieser Aktion, hätte nicht gedacht, dass so viele hingehen. Kann das hier mal jemand fürs Elmsteiner Tal machen? 😎

Zitat:

Original geschrieben von jenhls


Respekt für den Erfolg dieser Aktion, hätte nicht gedacht, dass so viele hingehen. Kann das hier mal jemand fürs Elmsteiner Tal machen? 😎

.......klar kann das jemand...........DU!!!!

Zitat:

Original geschrieben von jenhls


Respekt für den Erfolg dieser Aktion, hätte nicht gedacht, dass so viele hingehen. Kann das hier mal jemand fürs Elmsteiner Tal machen? 😎

Jo richtig, selbst in die Hand nehmen.

Vielleicht sollten sich mal mehr Leute finden, die bereit sind sowas zu organiesieren. Und dann zum gleichen Termin an der jeweiligen Strecke demonstrieren.

Versuch macht klug.

Gibt aber bald ne Plattform gegen Streckensperrungen bundesweit.

Werde dann wieder berichten.

http://www.derwesten.de/.../detail.html

http://www.derwesten.de/.../detail.html

http://www.derwesten.de/.../detail.html

http://www.derwesten.de/.../detail.html

http://www.derwesten.de/.../detail.html

Michael

Au watn Schbass. Das Elmsteiner Tal ist seit Anfang der 90er Jahre in der "Saison" an Wochenenden für alle nicht- anwohnenden Kradisten gesperrt - und dann komm ich, stell ne kleine Demo auf die Beine und schwuppdiwupp ist die Strecke frei? Ne Danke. Wenn ich mir die Historie der Sperr- Debatten in der Pfalz angucke (v.A. Wellblechtal... äh, Wellbachtal), dann wird dort noch mir relativ viel Ratio entschieden.
Nee, auf die Barrikaden gehts erst, wenn die wichtigen Verbindungsstraßen im großen Stil gesperrt werden. Solange ich da mit 70 lang kann, ist alles i.O., für den verantwortungsvollen Kurvenspaß zu jeder Zeit gibbets genug schöne Sträßchen ausen rum.

Falls es doch mal so weit kommt, dass demonstriert werden muss, werde ich mich vertrauensvoll an den gespannfahrenden Michael wenden.

Zitat:

Original geschrieben von jenhls


Au watn Schbass. Das Elmsteiner Tal ist seit Anfang der 90er Jahre in der "Saison" an Wochenenden für alle nicht- anwohnenden Kradisten gesperrt - und dann komm ich, stell ne kleine Demo auf die Beine und schwuppdiwupp ist die Strecke frei? Ne Danke. Wenn ich mir die Historie der Sperr- Debatten in der Pfalz angucke (v.A. Wellblechtal... äh, Wellbachtal), dann wird dort noch mir relativ viel Ratio entschieden.
Nee, auf die Barrikaden gehts erst, wenn die wichtigen Verbindungsstraßen im großen Stil gesperrt werden. Solange ich da mit 70 lang kann, ist alles i.O., für den verantwortungsvollen Kurvenspaß zu jeder Zeit gibbets genug schöne Sträßchen ausen rum.

Falls es doch mal so weit kommt, dass demonstriert werden muss, werde ich mich vertrauensvoll an den gespannfahrenden Michael wenden.

Eine Postkartenaktion, organisiert etwa über örtliche Vereine und ADAC an die politischen Mandatsträger könnte so etws vorbereiten. Sperrungen werden sicher nicht wegen einer Demo aufgehoben ABER Demos tragen u.U. auch dazu bi dass Verbesserungen durchsetzbar sind.

Mal zur Antwort:-)

Genau das ist es . Macht mal jemand anderes.
Bald gibt es ne neue Internetplattform gegen Streckensperrungen. Werde ich euch drüber auf dem laufenden halten.

Habe gerade erst mal beim Bundesverband der Motorradfahrer angeregt einen Tag der Streckenfreigabe einzuführen. Mal sehen obs geht.

Besucht doch mal www.bvdm.de

ist vielleicht für den einen oder anderen was dabei.

Michael

Stellt Euch mal vor es werden 200- 500 Motorradfahrer organisiert, die sich, zeitlich unabhängig voneinander, bei ihrem Landtagsabgeordnetn einen Termin geben lassen um auf ihr Problem im Gespräch von Wähler zu MdL hinzuweisen und ihrem Ärger Luft zu machen. Ich glaube so werden politische Entscheidungsträger nachdenklich.

Deine Antwort