Aus für Signum und Tigra
Opel: Aus für Signum und Tigra
Opel will die Produktion seiner erfolglosen Modelle Signum und Tigra Twin Top einstellen. GM Europa-Chef Carl-Peter Forster bereits entschieden, dass der Signum ersatzlos gestrichen wird.
Die Produktion des im Stammwerk Rüsselsheim gebauten Signum soll mit dem Modellwechsel im Sommer 2008 eingestellt werden. Das Modell, das Forster als Opel-Chef selbst massiv unterstützt hatte, hat die Absatzerwartungen des Konzerns ebenso verfehlt wie die Hoffnungen, die Marke höher zu positionieren. Offenbar hat sich der Signum zu wenig vom Vectra differenziert und fand im vergangenen Jahr in Deutschland nur noch 8.040 Käufer.
Fall Tigra noch in Prüfung
Die Einstellung des Tigra Twin Top lässt Forster derzeit prüfen. Noch wird das kleine Cabrio beim französischen Auftragsfertiger Heuiliez produziert. Der Absatz des Zweisitzers ist zuletzt jedoch stark eingebrochen. Während die Produktion 2005 noch bei mehr als 37.000 Fahrzeuge lag, brach sie bereits im vergangenen Jahr um 60 Prozent ein auf nur noch 15.500 Einheiten. "Statt des Tigra bräuchten wir ein viersitziges Cabrio auf Basis des Corsa, quasi einen Corsa CC, um den Erfolg im Segment nicht nur Peugeot zu überlassen", sagte Konzernbetriebsratschef Klaus Franz, zugleich Aufsichtsratsvize bei GM Europe. Dabei hat Franz die Hoffnung, dass ein solches Modell nicht mehr in Auftragsfertigung, sondern in den Opel-Werken produziert wird, um Arbeitsplätze zu sichern. Ein solches Derivat ließe sich in die Opel-Werke Eisenach und Zaragossa integrieren, wo der Corsa bereits gefertigt wird.
Quelle: www.auto-motor-sport.de
10 Antworten
Darüber wird schon leidenschaftlich im Vectra/Signum-Forum diskutiert: http://www.motor-talk.de/t1445355/f237/s/thread.html
Da weht Ihnen eine kleine Brise ins Gesicht und schon wollen die wieder Modelle einstellen. 😠
Wann hält GM endlich mal die Sch...ze?
Na ja, wir werden sehen was passiert.
Wenn ich mal überlege, wann war denn mal die letzte echte Werbung für einen Signum oder Tigra im TV? ....
Ich glaub mehr braucht man dazu nicht sagen ... Es kann das Auto noch so gut sein, wenn keiner weiß dass es existiert ...
finde ich vollkommen ok
nicht rentable Modelle müssen einfach eingestellt werden.
Auch wenn das geheule groß sein wird schaut doch mal auf die Straßen oder redet mit Verkäufern usw
der Signum hat nie groß Akzeptanz gefunden (wozu auch hab das Konzept eh nie verstanden) entweder ich kauf mir ne Limousine oder nen Caravan und wenn ich nen Caravan brauche dann den Vectra wozu war der Signum überhaupt gedacht, ok er war von hinten nicht ganz so hässlich wie der Vectra Caravan aber jemand der solche Autos braucht schaut denke ich auf andere Dinge.
der Tigra TT naja hier würde ich erstmal diesen Sommer abwarten was die Verkaufszahlen bringen aber geht auch nicht recht gut weil zuviel Konkurrenz da ist.
Meine Theorie warum die sich nicht verkaufen ist folgende, ein Cabrio wie es sich fast jede Frau wünscht ist ok aber dazu ist der Tigra TT zu teuer für die meisten Familien und zu unpraktisch. Wenn dann für Single Frauen die haben aber das Geld nicht, diejenigen welche das Geld haben greifen da eher zum Mini Cabrio usw das gefällt den meisten Frauen besser und über das Image brauchen wir gar nicht reden.
Irgendjemand hat was von Werbung gesagt. beim Tigra TT halte ich es für angebrahct im Moment obwohl der genügend beworben wurde am Anfang.
Naja zum Signum brauche ich wohl nichts mehr sagen bin ich auch dafür, dass der eingestellt wird
Ähnliche Themen
Re: Aus für Signum und Tigra
Zitat:
Original geschrieben von fripo
Das Modell, das Forster als Opel-Chef selbst massiv unterstützt hatte, hat die Absatzerwartungen des Konzerns ebenso verfehlt wie die Hoffnungen, die Marke höher zu positionieren.
Ich habe mich sowieso immer gefragt, wie das mit diesem Modell funktionieren soll. Dafür sind sowohl die Fahrzeugabmessungen als auch die größtmögliche Motorisierung zu klein ausgefallen. Mit einem 3-Liter-V6 ist in der Oberklasse einfach kein Staat zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
wozu auch hab das Konzept eh nie verstanden
Das ist ja genau das Problem; und damit ist es ein reines Marketingproblem. Das Konzept erschliesst sich aber spätestens dann, wenn man einen Signum sein Eigen nennt.
Alles andere ist im Vectra/ Signum-Forum diskutiert worden.
Gruß
Stuby
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
der Signum hat nie groß Akzeptanz gefunden (wozu auch hab das Konzept eh nie verstanden) entweder ich kauf mir ne Limousine oder nen Caravan und wenn ich nen Caravan brauche dann den Vectra wozu war der Signum überhaupt gedacht,
Richtig, aber was machen denn Audi und co.? Die wollen das gleiche Konzept rausbringen, nennen es "Shootingbreak" oder so ähnlich und werden von AutoBild dafür auch gelobt als ob sie das Auto neu erfunden hätten.
Schon komisch.
Das Problem mit der mangelnden Differenzierung ist in der tat vorhanden! Opel wollte es im Rahmen des FL abstellen, aber schlußendlichw ar die differenzierung beim C1 zaghaft, beim C2 nicht mehr vorhanden :-/
Dabei sollte es Opel besser wissen. Mit dem Einheitsgesicht haben sie allen Modellen überm rekord das genick gebrochen,w eil sie von vorne alle wie nen Rekord aussahen :-(
Je höher das Segment um so wichtiger die Differenzierung!
Der Audi V8 basierte auch auf dem 100er. Aber das andere gesicht hat den Kunden zur Differenzierung Gereicht. Wo die Technik herkam war egal.
Ein eigenes gesicht hätte dem Signum mehr Prestige und Überholeffekt gebracht, da andere im Spiegel gesehen hätten "Signum: Meist Potent, ich mach platz"...
Typisch Opel: Gut gemacht, mies vermarktet...
PS: @ sid 88: Du hast voll recht!
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Das Problem mit der mangelnden Differenzierung ist in der tat vorhanden! Opel wollte es im Rahmen des FL abstellen, aber schlußendlichw ar die differenzierung beim C1 zaghaft, beim C2 nicht mehr vorhanden :-/
Dabei sollte es Opel besser wissen. Mit dem Einheitsgesicht haben sie allen Modellen überm rekord das genick gebrochen,w eil sie von vorne alle wie nen Rekord aussahen :-(Je höher das Segment um so wichtiger die Differenzierung!
Der Audi V8 basierte auch auf dem 100er. Aber das andere gesicht hat den Kunden zur Differenzierung Gereicht. Wo die Technik herkam war egal.
Ein eigenes gesicht hätte dem Signum mehr Prestige und Überholeffekt gebracht, da andere im Spiegel gesehen hätten "Signum: Meist Potent, ich mach platz"...
Typisch Opel: Gut gemacht, mies vermarktet...
PS: @ sid 88: Du hast voll recht!
~150PS würde ich nicht als "potent" bezeichnen.😁
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
~150PS würde ich nicht als "potent" bezeichnen.😁
Es gibt einfach überflüssige Posts...
Fakt ist, das die Signums im Schnitt wesentlich besser ausgestattet und motorisiert sind als ihre Plattformbrüder. Und die kleinesten Maschinen im Signum nicht zu haben sind. Und das hätte Opel durch enn eigenes Gesicht unterstreichen müssen.