Aus für den 1,4-Liter-Twincharger?

VW Scirocco 3 (13)

Scheint wohl so als wenn VW den 1.4 Tsi Twincharger einstellt...

Link

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MC Brown 1973


Hier irgendwelche Dieselbesitzer zu beschimpfen, nur aus Neid, weil es sich nun herausstellt, dass diese den langlebigeren, weniger reperaturanfälligen und natürlich um Welten wertstabileren Motor haben, ist doch einfach nur lächerlich!

Dieselmotor in einem "Sportcoupé"?

Keine Angst, da gibt es sicher nicht viele Neider.

437 weitere Antworten
437 Antworten

Jaja. Ich fahre nur SP, fahre fast nur Landstraße, drehe also kaum über 5000 und nie im kalten Zustand.
Und wenn ich mal auf die BAB fahre, muß ich anschließend in die Werkstatt, weil wieder eine Zündspule abgeraucht ist.
Das kanns echt nicht sein. Meine Frau mit ihrem 15 Jahre alten CRX lacht sich mittlerweile tot.

Das tut mir echt leid für dich.
Glücklicherweise hat es mich noch nicht getroffen, aber laut deiner sehr guten Website (muss man ja auch mal sagen 😉) ist deine Laufleistung auch weitaus höher als meine.

Mich wundert nur, dass VW den Motor weiter baut.
Wenn er wirklich so extrem häufig kaputt geht, würde sich das kostentechnisch nicht lohnen.

Für VW rechnet sich das schon.
Nicht alle haben die Anschlussgarantie. Und leider passieren die großen Schäden erst nach der gesetzlichen Garantie / Gewährleistung. Und dann bezahlt man eben mal ein bisschen was... 

Und selbst wenn Du die Anschlussgarantie hast, hast Du sie dir teuer gekauft. Spreche da aus eigener Erfahrung. 

Trotzdem bin ich deiner Meinung. VW sollte diesen Motor vom Markt nehmen und etwas anderes, ausgereifteres anbieten ! 

Da fällt mir ein Zitat aus einem Film ein

Was kommt teurer? Klagen oder eine Rückrufaktion 😁 es ging um einen US Hersteller

Fight Club

*dingdingding*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tschita


Ist ja schön, dass Du den Motor hier so verteidigst. 
Ist doch klar, dass sich nur der beschwert, der Probleme hat oder? 😉 

Und der Motor ist definitiv mist! Die Idee war ja super! Aber die Umsetzung... SCHROTT!

Wie Lurchi sagte, der Kunde ist der Tester... Und das kann nicht sein. Man bezahlt über 30,000€ und darf dann noch beta Tester sein? Sorry VW, aber das darf sich kein "weltgrößter Hersteller" erlauben PFUI !!!

hier wird nicht der Motor verteidigt, sondern der Verstand😉 Es ging nicht darum, dass Leute, die keine Probleme haben, von Problemen berichten sollen also bitte nicht Aussagen aufgreifen, falsch wiedergeben und daraus Schlüsse ziehen!

Irgendwas irritiert mich nach wie vor an der Dualcharger Diskussion: ich kenne in natura ´ne Menge Fahrer/Besitzer dieser Maschine und kein Einziger hat auch nur annähernd Probleme damit. Klar spürt man den Übergang zw. den verschiedenen Ladern, das Zuschalten des Kompressors, das Geräusch der Magnetkupplung usw. aber das sind doch alles Eigenschaften, keine Defekte. Wenn ich den Leuten von Problemen mit Zündspulen, Kolbenbrechern, Turboschäden usw. berichte dann wird das immer sofort als Spinnerei abgetan. So mancher hat schon von "Schlechtmachen" gesprochen. Andererseits sind es relativ viele Geschichten in Foren, die man immer wieder liest. Komische Sache das....

Zitat:

Original geschrieben von Wolly555


Das liegt eventuell an den Verkaufszahlen.

1. VW Golf ist der Verkaufsschlager.
2. Der 1,4 TSI wird häufig geordert
3. Der 1,4 TSI ist in vielen Modellen verbaut (Golf, Scirocco, Eos, Passat etc. und auch bei Seat etc.)

Wie gesagt, das ist meine Meinung und die ist wie jede Andere rein subjektiv.
Ich war ja bisher zum Glück noch nicht vom Motorschaden betroffen.

Wenn du anderer Meinung bist, dann akzeptiere ich das natürlich.

das der Golf wesentlich öfters verkauft wird als andere Kompaktklassefahrzeuge ist naütlich richtig, glaube vom Golf wird soviel verkauft wie Astra, Focus, Megane zusammengenommen.

Allerdings wird der 1,4 160er Pser nur sehr selten verkauft, am häufigsten werden die 122 PS Benziner bzw. 105er Diesel verkauft, auch der 80 PSer relativ häufig.

Das heisst jetzt nichts anderes, als dass z.b. vom 160 PS Golf nicht mehr verkauft werden als z.b. vom Astra mit Basismotoresierung, was jetzt wiederrum heisst, du müsstest im Opel Forum genauso oft von Motorschäden beim Basis-Astra-Motor lesen und ist es so?

Nein, man liest weder im Astra, noch im Focus, Megane, Mazda 3 usw. Forum viel über Motorschäden, denke das sollte dann doch zu denken geben.

Bin wahrlich kein VW Hasser, rein von den Inneraummaterialien ist VW viel besser als z.b. Opel, Ford usw. aber das nützt leider nichts, wenn das Herz d.h. der Motor kaputt geht.

Im Iroc Forum gibt es irgendwo eine Statistik, und da treten die meisten Motorschäden bei Fahrzeugen aus einem Zeitraum in 2009 auf. Bei den neueren Sciroccos liest man nichts mehr von Motorschäden. Meiner ist aus 09/09 und ich habe jetzt 30tkm drauf und keine Probleme mit dem Motor.

Letztendlich hat VW leider zu lange gebraucht um die Probleme mit dem Motor zu beseitigen. Ist der Ruf erst ruiniert.....

Ob ich den Motor wieder kaufen würde? Keine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von riedochs


Letztendlich hat VW leider zu lange gebraucht um die Probleme mit dem Motor zu beseitigen. Ist der Ruf erst ruiniert.....

Davon wissen ja aber viele nichts.

Der Motor wurde doch schon 2 oder sogar 3 mal zum "Engine of the year" gewählt oder nicht?

Ich denke das tut dem Ruf ganz gut.

Die meisten, die ihn fahren sind auch voll auf zufrieden! Geht es Dir nicht so? Wenn man keine Probleme mit ihm hat, dann ist er (für die 1,4l Hubraum) doch wirklich super.

Klar, dass solche Motorschäden nicht vorkommen sollten,
jedoch halte ich es für übertrieben, den Motor deswegen für "tot" zu erklären.

Der Zeitraum von 2009 lässt mich immer an die Abwrackprämie denken.
Eventuell wurde hier in der Qualitätsprüfung gespart, um mit der Produktion hinterher zu kommen.
Das ist aber Spekulation.

Meiner ist übrigens 07/09 und hat bisher keine Probleme (32000km)

hmmm, was soll man dazu sagen?! Also so ganz genau weiß ja niemand wieviele schäden es gibt, allerdings hat ein Geschäftskollege einen Golf mit diesem Motor kaufen wollen und jetzt haltet euch fest: Der Verkäufer hat ihm davon abgeraten. Es ist ein bekannter von Ihm und er wird da schon ehrlich sein.

Also so ganz selten kommen die Schäden wohl nicht vor wie hier viele behaupten. Wenn sogar schon einzelene Verkäufer das sagen, gabs entweder ne interne Meldung o.ä. oder aber gibts in dem Autohaus viele Fzg. mit diesem Motor zur Raparatur.

Ich hab nichts davon VW schlecht zu reden, oder diesen Motor, bin ja selbst "betroffen". (und hatte schon n Turboschaden)
Ich rechne nicht damit, das mein Motor noch lange lebt.

aber was spricht gegen den einfachen und "stabileren" 1.8 er.. ich finde die sollten den überall verbauen.. aber gut..das ist nur meine Meinung.

Was auch ein Punkt sein könnte: Das Longlife Öl.

Ich traue diesem Öl nicht und mache selbst alle 15000km einen Ölwechsel inklusive Filter....das ist mir der Motor wert.
Wie gesagt hatte ich noch keinen Motorschaden, aber eventuell trifft es mich ja bald.
Scheint ja ohne Vorankündigung zu passieren und liege von der Laufleistung her im Bereich der Motorschäden.

Ich bin auch froh das ich die 2 Jahre Zusatzgarantie habe, habe auf 4 Jahre finanziert und werde das Auto danach zurückgeben. Kann mir echt nicht vorstellen das ich mit dem Auto 200tkm+ ohne große Probleme erreichen werde. Meine gebrauchten "Sauger" haben das alle ohne Probleme geschafft....

Zitat:

Original geschrieben von Lurchi91



Zitat:

Original geschrieben von riedochs


Letztendlich hat VW leider zu lange gebraucht um die Probleme mit dem Motor zu beseitigen. Ist der Ruf erst ruiniert.....
Davon wissen ja aber viele nichts.
Der Motor wurde doch schon 2 oder sogar 3 mal zum "Engine of the year" gewählt oder nicht?
Ich denke das tut dem Ruf ganz gut.
Die meisten, die ihn fahren sind auch voll auf zufrieden! Geht es Dir nicht so? Wenn man keine Probleme mit ihm hat, dann ist er (für die 1,4l Hubraum) doch wirklich super.

Es gibt ja verschiedene 1.4er bei VW. Ich habe in all den Jahren noch nie soviel Negatives und Probleme gelesen wie über den 1.4er den wir im Rocco haben. Diverse Softwareupdates, Zündspulen, Turbolader und und und. Wenn man das quietschen noch mit einrechnet, dann sind wahrscheinlich noch mehr Motoren betroffen. Das Händler vom 1.4er abraten kann sein, das gleiche berichtet mir ein Freund vom Stammtisch. Er hat seinen 1.4er gegen einen R gewandelt.

Selbst wenn die Ausfallrate bei dem Motor groß ist und VW weiß das irgendwas an dem Motor vermurkst ist, die werden es nie zugeben. Der Otto Normalverbraucher merkt vielleicht nichts vom Kaltstartruckeln oder fahren wie meine Oma keine 5tkm im Jahr. Da tritt das erst nach vielen Jahren auf. Der Astra meines verstorbenen Opa hatte nach 12 Jahren sagenhaft 7000km gelaufen. Sowas taucht auch in keiner Statistik auf.

Hildolf69: Ich gebe dir Recht. Mein 2.0 Sauger im Passat läuft wie ein Uhrwerk, und das seit Jahren. Die größten "Probleme" waren die Zündspulenausfälle bei 100tkm (Habe damals dann alle 4 getauscht). Der Motor nähert sich inzwischen 210tkm.

Die Garantieverlängerung lohnt wirklich.

Die habe ich nach dem Tausch der Wasserpumpe direkt abgeschlossen.

was wäre eigentlich, wenn in ferner zukunft ein neuer motor dieser art auf dem markt wäre und quasi als nachfolger für den 1.4er motor im scirocco verbaut werden würde. könnte man dann theoretisch diesen neuen motor verbaut bekommen, falls in der garantiezeit der alte hopps geht, oder wird man sich immer auf den vertrag berufen und versuchen einen "alten" 1.4. 160 PS einzubauen (obwohl quasi ein ausgereifterer auf dem markt ist)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen