Aus einer Inspektion wird 11.000€ Schaden
Hallo,
ich wollte mal meinen Ärger irgednwo Kund geben, ich glaube das Forum ist vllt die beste Plattform dafür 😁.
Zu meiner Geschichte:
Am 02.07.15 habe ich meinen CLA bei der Mercedes Werkstatt abgegeben um den Service A durchführen zu lassen - So weit so gut - Am späten Mittag hatte ich dann eine Nachricht vom Autohaus auf meinem Anrufbeantworter, ich dachte "Juhu, Auto ist wieder fertig". Falsch gedacht! Es wurde mir mitgeteilt, das das Autohaus einen Schaden an meinem fahrzeug festgestellt hätte und ich mich melden soll. Das kam mir irgendwie komisch vor, da ich genau wusste das das Auto unbeschädigt abgegeben wurde. Also ab zum Telefon und beim Autohaus angerufen. Nun die Hiobsbotschaft - Ja, wir haben Ihre Fahrzeug leider beschädigt, der Schaden ist ein wenig größer sodass ich mir es anschauen soll.
Nach dem ersten Schock hab ich mir dann ein Auto geschnappt und bin zum Autohaus gedüst, dann der zweite Schock. ÜBER 11.000 Euro Schaden, der Meister ist beim rückwärtsfahren voll gegen einen LKW gefahren und das bei einer Rückfahrkamera und PDC.
Da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt, musste die Bank der Reperatur zustimmen. Dies hat sie leider getan und laut dem Autohaus habe ich auch keine Chance, dem zu widersprechen - Sehr komisch.
Nun ja, nun fahre ich seit dem 02.07.15 mit einem W203 mit 135000km auf der Uhr. Das Autohaus hällt sich mit dem Informationsfluss sehr bedeckt, ich habe bis heute noch keine Asukunft wann ich das Fahrzeug endlich wieder bekomme und ein anderen Leihwagen hätten Sie auch nicht für mich, da dieser mir überhaupt nicht zusagt.
Das Sprichwort - DAS BESTE ODER NICHTS - trifft bei mir aktuell überhaupt nicht zu!
Viele Grüße aus Nordhessen
46 Antworten
Zitat:
Mein Beleid und ich würde definitiv die Werkstatt wechseln.
Fehler sind menschlich, kann dir überall passieren. Sollte nicht, kann aber.
Hier ist es ein individueller Fehler eines MA, ok, das Verhalten und das umgehen damit ist Sache der Werstatt.
Ärgerlich ist`s trotzdem.
Nimm doch über deine Werkstatt mal Kontakt zu deren Betriebshaftpflichtversicherung auf. Da dürfte ein Schaden dieser Größe in jedem Fall gemeldet sein.
Auch, wenn es sich um ein Leasing-Fahrzeug handelt, wirst du, was ein Ersatzfahrzeug angeht, doch den gleichen Anspruch haben, wie bei einem Schaden am eigenen oder finanzierten Auto.
Also- um ersparte Selbstkosten zu kompensieren - dürfte es zumindest eine aktuelle 180er A-Klasse sein. Wenn die Werkstatt selbst keinen hat, könntest du den nach Absprache mit der Versicherung eventuell sogar bei einem Autovermieter besorgen.
Einen Anwalt zu fragen, wäre im Zweifel sicher auch nicht verkehrt...
Der Schaden rechnet sich wie folgt zusammen:
- Stoßstange neu
- PDC neu
- Rückleuchten (beide)
- Kofferraumdeckel
- Seitenteil muss rausgeschnitten werden und ein neues angepasst und verschweißt werden, dafür muss der komplette Innenraumhimmel, Airbags etc raus.
- Lackierung
- diverse Kleinteile
Ich habe heute nochmal angerufen (das Autohaus hat nicht angerufen!). Stand jetzt, das Auto geht erst Montag zur Lackierei. Vermutlich bekomme ich das Auto erst Ende nächster bzw Anfang darauf folgender Woche zurück. Das sind somit fast 5 Wochen Reparaturzeit! Nach der erneuter Frage hin, ob ich ein anderen Leihwagen bekäme, wurde das wieder verneint - Sie haben kein anderes Fahzeug verfügbar.
Langsam bin ich es Leid mich zu ärgern. Was meint ihr? Steht mir nicht eig eine Nutzungsausfallentschädigung zu? Da Sie mir ja kein vergleichbares Auto geben können, kann dies doch beanspruchen oder? Ich glaube ich werde meine Rechtschutz in Anspruch nehmen. Nichts gegen den W203, für eins, zwei oder drei Tage ist das Fahrzeug in Ordnung, aber keine 5 Wochen! Vor allem bin an dem ganzen noch nicht mal Schuld.
Zitat:
@cpc_playa schrieb am 23. Juli 2015 um 20:13:56 Uhr:
Der Schaden rechnet sich wie folgt zusammen:- Stoßstange neu
- PDC neu
- Rückleuchten (beide)
- Kofferraumdeckel
- Seitenteil muss rausgeschnitten werden und ein neues angepasst und verschweißt werden, dafür muss der komplette Innenraumhimmel, Airbags etc raus.
- Lackierung
- diverse KleinteileIch habe heute nochmal angerufen (das Autohaus hat nicht angerufen!). Stand jetzt, das Auto geht erst Montag zur Lackierei. Vermutlich bekomme ich das Auto erst Ende nächster bzw Anfang darauf folgender Woche zurück. Das sind somit fast 5 Wochen Reparaturzeit! Nach der erneuter Frage hin, ob ich ein anderen Leihwagen bekäme, wurde das wieder verneint - Sie haben kein anderes Fahzeug verfügbar.
Langsam bin ich es Leid mich zu ärgern. Was meint ihr? Steht mir nicht eig eine Nutzungsausfallentschädigung zu? Da Sie mir ja kein vergleichbares Auto geben können, kann dies doch beanspruchen oder? Ich glaube ich werde meine Rechtschutz in Anspruch nehmen. Nichts gegen den W203, für eins, zwei oder drei Tage ist das Fahrzeug in Ordnung, aber keine 5 Wochen! Vor allem bin an dem ganzen noch nicht mal Schuld.
lese mal in deinen Leasingvertrag. Da ist das alles beschrieben. Diesen würde auch dein Anwalt benötigen. Ich würde diesen Fall auch am Mercedes schreiben. Und zwar den kompletten Sachverhalt.
Ähnliche Themen
Geh doch einfach zu einem Anwalt. Den musst du Nichtmals selber tragen da es die Werkstatt verschuldet hat, MUSS die Versicherung der Werkstatt zahlen. Einmal nachfragen reicht wenn die einen so abwimmeln, ich wiederhole mich , ab zum Anwalt.
Wenn es 5 Wochen dauert bekommst du die Differenz der kosten die dir eigentlich für dein gleichwertiges Auto zu stehen. ich würde mit so einer Schrottkarre nie fahren....lieber zu Fuß gehen und die 80 Euro pro Tag oder mehr in die Tasche stecken, da gibt es eine Tabelle....
(hatte bisschen Wut 🙂 bei diesen Text )
So einfach geht es nun auch nicht.
Der Nutzungsausfall richtet sich nach der Schwacke-Tabelle. Hier wird jedes Auto in eine Gruppe von A bis L eingeteilt. Danach richtet sich dann der Nutzungsausfall. Es steht Dir dann dieser zu oder aber (maximal) ein Auto in der gleichen Gruppe (abhängig von Deiner Versicherung).
Und da Du nicht Eigentümer des Fahrzeugs bist, steht das dann auch nur diesem zu. Da kann auch der Anwalt wenig ausrichten, zumal die Konstellation zwischen Fahrer, Eigentümer und Werkstatt kompliziert ist.
Den Wertverlust muss die Werkstatt auf jeden Fall gegenüber dem Eigentümer begleichen.
Ärgerlich ist der ganze Vorfall, ohne Frage.
aber wie kleinlich man sein kann. der 203er bringt dich trocken zur Arbeit, wo ist das Problem damit 5 Wochen zu fahren? Bist du was besseres, weil du dir einen CLA leasen kannst?
Ärgerlich ist die Sache, keine Frage...
Ich würde da mal anfragen, ob man als kleine Entschädigung nicht einen C63 ein WE haben kann....
Zitat:
@cpc_playa schrieb am 23. Juli 2015 um 20:13:56 Uhr:
Nach der erneuter Frage hin, ob ich ein anderen Leihwagen bekäme, wurde das wieder verneint - Sie haben kein anderes Fahzeug verfügbar.Langsam bin ich es Leid mich zu ärgern. Was meint ihr? Steht mir nicht eig eine Nutzungsausfallentschädigung zu? Da Sie mir ja kein vergleichbares Auto geben können, kann dies doch beanspruchen oder? Ich glaube ich werde meine Rechtschutz in Anspruch nehmen. Nichts gegen den W203, für eins, zwei oder drei Tage ist das Fahrzeug in Ordnung, aber keine 5 Wochen! Vor allem bin an dem ganzen noch nicht mal Schuld.
Hi,
diese Punkte sind mit der Leasing zu klären, dort bezahlst Du monatlich den CLA.
Welche Mängel hat der W203? Keine Klima, evtl. keine Automatik wenn Dein CLA ein DCT-Getriebe hat?
Benziner statt Diesel?
Sonst ist es von der Größe ein adäquater Wagen.
Gruß Dirk
Zitat:
@Bad Al schrieb am 24. Juli 2015 um 08:22:47 Uhr:
aber wie kleinlich man sein kann. der 203er bringt dich trocken zur Arbeit, wo ist das Problem damit 5 Wochen zu fahren? Bist du was besseres, weil du dir einen CLA leasen kannst?Ärgerlich ist die Sache, keine Frage...
Ich würde da mal anfragen, ob man als kleine Entschädigung nicht einen C63 ein WE haben kann....
Wieso kleinlich? Bin ich an dem Schaden schuld? Definitv NEIN! Wenn ich den Wagen als Ersatz bei einer Inspektion etc für 1-3 Tage bekomme ist das ja kein Thema, aber so? Ich weiß nicht, dem Autohaus müsste doch sowas mehr als peinlich sein, da sollte man dem Kunden doch die Wartezeit so angenehm wie möglich zu gestalten.
Zu Dirk_aw: Der Wagen hat 135000km runter, den rechte Xenonscheinwerfer hängt runter und kann nicht mehr justiert werden, Klima stinkt, Fahrzeug ruckelt bei 80kmh wenn er in den 5. Gang schaltet und bei stärkeren abbremsen fängt die ganze Karre an zu vibrieren. Es nervt einfach nur.
Wenn ich die Aussagen richtig deute dann steht die Nutzungsausfallentschädigung der Leasing Bank zu?
Du musste bei der Fahrzeugübergabe darauf achten ,dass Du dann noch eine schicke Nachzahlung aufgrund des vorleigengen Schadens vom Leainggeber auferlegt wird, möglich ist vieles.
Ich kann es nur tehroetisch beschrieben, da ich keine Fahrzeuge lease.
Zitat:
Wenn ich die Aussagen richtig deute dann steht die Nutzungsausfallentschädigung der Leasing Bank zu?
Vermutlich schon, die sind der Besitzer des Wagens, nicht Du.
Bist Du nicht im ADAC, Rechtsschutzversicherung o.ä.?
Das wäre meine Anlaufstelle auf dem Rückweg vom Autohaus gewesen.
OK, ich find das mit dem Leihwagen auch total Panne was die da machen.
Da ist meins sehr kulant, meist gibts sogar (gegen Spritbeteiligung) e
eine Nr. Größer. Grund für den Aufenthalt war bis jetzt egal.
Ich würde Widerspruch einlegen und ab zum Anwalt weil es Leasing hast du ein Restwert am Ende und der Unfall mit eingerechnet das Du zahlen musst! Ich würde den cla nur gegen ein neuen Entgegennehmen sonst nicht.
Ich konnte das Auto am letzten Freitag abholen, jedoch in einem schlechten Zustand. Ich habe mal eine Liste angehangen mit den Mängeln. Ich habe mich bei Mercedes in Stuttgart beschwert, die haben sich jetzt der Sache angenommen. Rein rechtlich wird es leider schwierig dagegen vorzugehen, der Mercedes Bank ist es egal, wie das Fahrzeug repariert wurde, da es nach der Leasing wieder an das Autohuas zurückgeht (Aussage von der Bank).