Aus- Einbau Instrumententafelabdeckung MOPF

Mercedes GLK X204

Hallo in das Forum,

mir wurde ja vor einiger Zeit mein Comand entwendet. Nun steht der Einbau an. Da ich selbst noch eine exklusive Sicherung einbauen wollte, müßte ich nach dem Comand Einbau (bei MB) die rechte Instrumententafelabdeckung nochmal abnehmen. Damit Ihr wißt wovon ich rede, schaut auf das beigefügte Bild.

Nun meine Fragen:
Hat es schon mal jemand abgenommen ?
Wie bekomme ich diese Abdeckung ohne Beschädigung ab ?
Und natürlich auch wieder drauf !

Danke für alle hilfreichen Antworten.

Grüße
arem

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von arem



Zitat:

Original geschrieben von MeinGuterStern


Ja, besser als jede Alarmanlage.
Schlägt sofort an, egal was sich bewegt. Mein Terrier hat den Wolf im Blut.

Mal eine Frage:
Es wurde dir geklaut.
So viel ich weiß, können aber geklaute Geräte vom Werk aus über GPS geortet werden.
Und die schicken dann eine Streife vorbei und dann klicken die Handschellen.
Funktioniert auch, wenn das Gerät vom Bordstromnetz genommen wurde.
Oder liege ich da falsch?

Your sure ? Dann würden die Dinger wohl nicht mehr geklaut werden. Zumal du ein GPS Signal aktiv senden müßtest, das Kostet Energie (Strom). Das haben die nicht, wenn sie vom Bordnetz sind.
Jetzt werde ich mal spekulativ: da es ein Comand - Online ist müßte beim nächsten Login die Seriennummer des Gerätes ausgetauscht werden. Dann wird es wirklich interessant.
Allerdings fehlt mir der Glaube das MB oder die Ermittlungsgehilfen der Staatsanwaltschaft irgendein Interesse daran haben.
Schick mir also bitte den Wolf im Terrierpelz 😁

Grüße
arem

So viel ich weiß, hat auch ein Comand einen internen Pufferspeicher. Und der braucht auch eine eigene Stromversorgung also eine Pufferbatterie. Angenommen Deine Autobatterie gibt den Geist auf und das Comand hat keine Pufferbatterie, dann wäre ja alles resetet und das System jungfräulich und die Werkstatt müsste bei einem Autobatterietausch das Comand komplett neu aufsetzten.

Also meiner Meinung nach ist Strom vorhanden auch wenn das Gerät vom Bordstromnetz genommen wurde. Und das MB-Werk hat ja die Seriennummer und damit kann es per GPS geortet werden.

Aber wie gesagt, ist nur meine Meinung.

Ist ja bei jedem Computer auch so.

Kann mich mal an die Steinzeit erinnern "Computeranfänge".

Da hatte ich mal ein Problem, dass die Pufferbatterie vom Computer den Geist aufgegeben hat.

Es musst damals alles komplett neu aufgesetzt werden.

Zitat:

Original geschrieben von MeinGuterStern


So viel ich weiß, hat auch ein Comand einen internen Pufferspeicher. Und der braucht auch eine eigene Stromversorgung also eine Pufferbatterie. Angenommen Deine Autobatterie gibt den Geist auf und das Comand hat keine Pufferbatterie, dann wäre ja alles resetet und das System jungfräulich und die Werkstatt müsste bei einem Autobatterietausch das Comand komplett neu aufsetzten.
Also meiner Meinung nach ist Strom vorhanden auch wenn das Gerät vom Bordstromnetz genommen wurde. Und das MB-Werk hat ja die Seriennummer und damit kann es per GPS geortet werden.
Aber wie gesagt, ist nur meine Meinung.
Ist ja bei jedem Computer auch so.
Kann mich mal an die Steinzeit erinnern "Computeranfänge".
Da hatte ich mal ein Problem, dass die Pufferbatterie vom Computer den Geist aufgegeben hat.
Es musst damals alles komplett neu aufgesetzt werden.

Hallo MGS,

ja die Grundeinstellungen müssen ja irgendwo abgelegt sein. So wie bei deinem PC das BIOS. Allerdings nur dann mit Batterieunterstützung wenn ein flüchtiger Speicher benutzt wird. Es gibt zwischenzeitlich Speicher, die auch ohne Strom nicht ihren Namen vergessen.

Das reicht aber nicht für ein aktives GPS Signal. Da brauchst du mehr Power.

Der grundsätzlich vergebene Schutz durch erforderliches "Anmelden" im CAN Bus des MB sollte ausreichend sein.

So könnten gestohlene Geräte nicht aktiviert werden.

Aber diesen Schutz zerhackt dir heute jede Hinterhofwerkstatt 😠

Grüße und schöne Weihnachten
arem

Deine Antwort
Ähnliche Themen