Aus aktuellem Anlass: Digitaler Unfallzeuge gesucht.

Dacia

Ich bin - wie einige gelesen haben - mit meinem Sandero in einen Unfall verwickelt worden.

Nachdem für mich alles klar schien hat der Unfallverursacher behauptet, ich wäre aus einer ganz anderen Richtung gekommen.

Um solch einfache - aber darüberhinaus vielleicht auch mal komplexere - Dinge beweisen zu können, wenn man alleine im Auto ist, fände ich eine unauffällige und einfache On-Board-Kamera nützlich. Sie könnte z. B. meinen Sachverhalt einfach und ohne Probleme klären.

Kennt Ihr gute - bezahlbare - Systeme?

Ich habe die allerneuste Errungenschaft dazu im Netz gerade gefunden:

http://winarco.com/selfic-cube-7100-your-car-black-box/

Leider ist das gute Stück - für einen bezahlbaren Preis - nur in Korea erhältlich. Ich wollte es bestellen, aber die Seite ist per Google nicht zu übersetzten, da die Texte alle als Graphiken angelegt sind.

Kennt Ihr andere Systeme, die in einem Rahmen bis 200,-- Euro ähnlichen Leistungsumfang (Aufzeichnung per Schock oder Taster, GPS Recording etc.) verfügen?

Anbei für alle die, die meinen "Unfall" noch nicht kennen, die Animation des Unfallhergangs.

vg
navimodus

Unfallanimation-001
Beste Antwort im Thema

Nach wirklich aufwendiger Korrospondenz und sehr intensivem Suchen, habe ich eine in Englisch gerade so übersetzbare website gefunden, die ähnlich wie ebay in Korea ist.

Und habe dort diesen Artikel gekauft:

http://english.gmarket.co.kr/.../goods.asp?goodscode=167668112

Nach korrekter Währungsumrechnung habe ich inkl. 8 GB SDHC-Karte und Versand 153,-- Euro bezahlt. Das Gerät wird wahrscheinlich im Zoll erfasst und daher mit 19 % MWSt. (ca. 30,-- Euro) und weiteren 8 % Zoll belegt werden.

Dies ergibt dann einen Gesamtbetrag i. H. v. ca. 200,-- Euro.
Die deutschen Hersteller bieten ihr Geräte mit dagegen mickrigem Leistungsspektrum i. d. R. ab 700,-- Euro an.

Die wichtigsten Features: 

- GPS - Tracking mit Uhrezeit, Höhe, Geschwindigkeit etc.
- Aufzeichnung per Knopfdruck oder ereignisabhängig
- Auswertung inkl. Google-maps (Hybrid, Map, Picture !)
- Erstellung von Unfallprotokoll
- Konvertierung ausgewählter Sequenzen in .avi-Format
- Ausdruck jedes beliebigen Bildes oder von Bild-Sequenzen
- Tonaufzeichnung (auch abstellbar)
- Anbringung auf Armaturenbrett oder Windschutzscheibe
- ganz wichtig: Herausnehmbar! Damit keine Diebe angelockt werden
- SDHC-Karten bis 16 GB (!)
- 3 G-Sensoren für die umfassendste Aufprallmessung von links/rechts, oben/unten, vorne/hinten (hierdurch ist auch ein sich überschlagendes Auto voll nachträglich im Bewegungsablauf darstellbar)
- 30 fps garantiert bei 640x480 (ohne Bildverlust)
- schockresistent
- interne Notstromversorgung im Falle der Unterbrechung der Stromversorgung

Es verfügt über eine Menge weitere Features, die ebenso beeindruckend wie die o. a. sind.

Ich werde selbstverständlich ein Video und ausführlichen Erfahrungsbericht über dieses - unverzichtbare - Gerät anfertigen. 

Der Hersteller wird im Übrigen auf der Cebit 2010 einen Angriff auf den veralteten und überteuerten deutschen Markt starten :-). 

vg 
navimodus

79 weitere Antworten
79 Antworten

Das Filmen und Fotografieren ist nicht verboten! Definitiv nicht! Das Veröffentlichen (Youtube z.B.) ist da wieder was anderes. Und ob solches Material als Beweis genutzt werden darf, entscheidet im Fall jeweils der Richter. Und wenn Aussage gegen Aussage ist - warum sollte man dann einen Videobeweis verbieten? Wenn der andere so gegen das Video ist, dann ja wohl nur weil es ihn belasten würde. Klar daß die Leute was gegen Beweise haben, die deren Schuld beweisen können.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Das Filmen und Fotografieren ist nicht verboten! Definitiv nicht! Das Veröffentlichen (Youtube z.B.) ist da wieder was anderes. Und ob solches Material als Beweis genutzt werden darf, entscheidet im Fall jeweils der Richter. Und wenn Aussage gegen Aussage ist - warum sollte man dann einen Videobeweis verbieten? Wenn der andere so gegen das Video ist, dann ja wohl nur weil es ihn belasten würde. Klar daß die Leute was gegen Beweise haben, die deren Schuld beweisen können.

Bezieht sich deine Antwort auf Deutschland?

Ja, aber in der Schweiz dürfte das ähnlich sein. Filmen und fotografieren ist auf öffentlichen Straßen erlaubt. Alles andere entscheidet der Richter. Und in jedem Fall ist es gut Beweismittel zu haben!

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Ja, aber in der Schweiz dürfte das ähnlich sein. Filmen und fotografieren ist auf öffentlichen Straßen erlaubt. Alles andere entscheidet der Richter. Und in jedem Fall ist es gut Beweismittel zu haben!

In der Schweiz ist das private Filmen von Fremdpersonen ohne deren Einwilligung verboten. Dies wird vor allem relevant, wenn man die Aufnahmen als Beweismittel verwenden will.

Nur bei schweren Straftaten kann man "höhere Interessen" geltend machen. Der Richter entscheidet dann über eine allfällige Ausnahme.

Bei simplem Sachschaden am Fahrzeug hat man dann auf jeden Fall Pech gehabt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von urspeter



Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Ja, aber in der Schweiz dürfte das ähnlich sein. Filmen und fotografieren ist auf öffentlichen Straßen erlaubt. Alles andere entscheidet der Richter. Und in jedem Fall ist es gut Beweismittel zu haben!
In der Schweiz ist das private Filmen von Fremdpersonen ohne deren Einwilligung verboten. Dies wird vor allem relevant, wenn man die Aufnahmen als Beweismittel verwenden will.
Nur bei schweren Straftaten kann man "höhere Interessen" geltend machen. Der Richter entscheidet dann über eine allfällige Ausnahme.
Bei simplem Sachschaden am Fahrzeug hat man dann auf jeden Fall Pech gehabt.

Na das ist schade für die Schweiz...

Ich mein hier in D ist das ja auch nicht so 100% sicher, ob das als Beweismaterial gültig ist oder nicht, aber es wird zumindest von jedem Richter aufs neue entschieden. Wenn man Aussage gegen Aussage hat - warum dann nicht das Video zur Hilfe nehmen? Aber ne, dann werden Täter ja wieder zu Opfer gemacht 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen