aus 5 Wartungen werden 5 Sicherheitschecks !!

Hyundai

Hallo Hyundai Gemeinde,

also wenn Ihr mich fragt, spült Hyundai gerade seine große FÜNF weich. Offenbar laufen die Kosten für das Angebot aus dem Ruder. Von 5 Inspektionen ist hier überhaupt nicht mehr die Rede.

Zitat hyundai.de:

"5 Sicherheits-Checks
Zu serienmäßig sorgenfreiem Fahren gehört auch, Ihr Fahrzeug zusätzlich zu den vorgesehenen Wartungen überprüfen lassen zu können. Dafür bietet Ihnen Hyundai 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft, die Sie z.B. vor einer Urlaubsreise in Anspruch nehmen können."

Beste Antwort im Thema

Auch ich gehe nach 20 Jahren VW und Skoda fahren zu Hyundai, aber nicht weil ich schlechte Erfahrungen mit VW gemacht habe, sondern weil das P-L Verhältnis nicht mehr stimmt und ich beeindruckt vom Fortschritt bei Hyundai bin. Fehler treten bei jedem Autohersteller auf, es ist ein Massenprodukt. Man sollte allerdings auch die Relation zwischen verkauften Auto´s und Reklamationen im Auge behalten. Zufriedene KFZ-Besitzer schreiben seltener in einem Forum als unzufriedene. Als ich 1998 zu Skoda gewechselt bin, wurde ich ausgelacht, was mir aber herzlich egal war. Ich habe aus den Auto Tests das für mich wichtige herausgelesen und mir war klar, Skoda ist mein Auto. Genauso halte ich es jetzt mit Hyundai. Wichtiges Argument ist sicher die 5 jährige Garantie, aber die Autos sind einfach viel besser geworden. Die 5 kostenlosen Wartungen waren sicher ein Verkaufsargument, tatsächlich waren es aber nur 2 richtige Wartungen, der Rest waren kleine Zwischenchecks. Jetzt hoffe ich nur, dass mein Ixi bald kommt unf freue mich drauf🙂

Gruß
Hans

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Wenn du den i40 2011 gekauft hast.. Aber ab 2012 gibt es eben nur noch die ominösen "Sicherheits-Checks".

Man man man ...

Ich hab 2012 gekauft ... Kaufvertrag -> 5 Wartungen kostenlos

Da ich weiß was in

meinem

Kaufvertrag steht diskutiere ich hier jetzt nicht weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Bremsenbauteile, Sitzpolster, Kupplung, Katalysator, Auspuffteile usw. sind z.B. generell von der Garantie ausgeschlossen. Auf die Batterie gibt es nur 2 Jahre. Audio/Navigation 3 Jahre, Mobilität 3 Jahre und spätestens nach 150.000 km ist eh Feierabend. Das sind alles merkwürdige Formulierungen, die schon jede menge Garantieansprüche vereiteln. Man liest es ja auch in vielen Foren, wie Hyundai und Kia sich mit Händen und Füßen wehren, wenn es um die Erbringung von Garantieleistungen geht.

@aygoclub:

Also erstmal erbringt ja bekanntlich kein Konzern gerne seine Garantieleistungen. Schließlich sind das ja dann Ersatzteile die das Unternehmen komplett selbst inkl. Einbaukosten finanzieren muss. Deshalb gibt es ja auch Garantiebedingungen im "Buchformat".

Ach übrigens, ein Wort zu Toyota. Mein letztes Auto war ein Corolla. War mit dem sehr zufrieden. Mit der Toyotawerkstatt aber keineswegs. Die haben mich nämlich im wahrsten Sinne des Wortes über den Tisch gezogen und meine damalige Unkenntnis als 18-Jähriger "Starter" voll ausgenutzt.

Nur um eines von vielen Beispielen zu nennen. Die Spur war verstellt, habs reklamiert, der freche MA gab mir zur Antwort, "das war nicht so, das waren sie selber."
Nächstes Beispiel gefällig? Zahnriemen war NICHT getauscht obwohl dieser Verein doch allen ernstes frech seinen Inspektionsstempel da reingesetzt hat. Die freie Werkstatt bei der ich den dann habe wechseln lassen nannte das "UNVERANTWORTLICH".

Da sich in Deutschland Rechtsstreitigkeiten leider meistens nicht lohnen, es sei denn die Rechtschutzversicherung meint es gut mit einem, habe ich derartiges besser sein lassen.

Untermauert aber, dass man am Besten nicht so groß über andere Marken sprechen sollte, wenns in der eigenen ebensolche Vorfälle gibt.
Das ist auch ganz stark vom einzelnen Autohaus abhängig.

Und noch was:

Über den Verschleiß der Autoteile beim Hyundai nur vom "Hörensagen" eine Aussage oder Anschuldigung zu formulieren ist im Grunde gar nichts wert, da es ja offenbar nicht von selbst gemachten Erfahrungen zeugt.

Mein Corolla hatte auch seine Reparaturen. Das hat jedes Fahrzeug. Zudem nimmt die Qualität bei Hyundai zu, während ich das von Toyota nicht sagen kann.

O-Ton Toyota Autohaus nach Reparatur eines Schadens:"Fahren Sie den solange sie können. Die neuen sind nicht mehr so gut."

Nun denn, ich habe ihn sehr lange gefahren und ihn mit Schmerzen nach 18 Jahren Betriebsdauer übergeben. Aber die Sicherheitsausstattung war eben nicht mehr zeitgemäß.

Der neue Hyundai macht sich bis dato gut. Ein vergleichbarer Toyota wäre übrigens mindestens ein Jahr älter gewesen, weniger Ausstattung und mehr Kilometer auf der Uhr zum gleichen Preis.

Zitat:

Original geschrieben von MrMurderDoll



Zitat:

Original geschrieben von Dilber1209


Sooo viel günstiger als vergleichbare Anbieter ist Hyundai nicht mehr. Da muss man schon mit Extras punkten.
Wenn Hyundai viel günstiger als vergleichbare Angebote wäre dann wären diese Angebote nicht vergleichbar. Hyundai ist günstiger als die Deutschen, das reicht mir schon. Wenn das Hyundai Design/Gesamtkonzept (i40) mir nicht gefallen hätte hätte ich jetzt keinen Hyundai.

Hyundai IST aber de facto im Neuwagensegment nicht viel günstiger, manchmal sogar gar nicht mehr(Vergleich zu anderen Importkonzernen) und deshalb sind die Angebote vergleichbar. Hyundai punktet mit mehr Grundausstattung in den Fahrzeugen und dem Garantieversprechen.

Allerdings gerade wenn man die Ausstattungspakete aufstockt werden die Preisdifferenzen auch zu den deutschen Neuwagen immer Kleiner.

Hinzukommt, dass die Autopresse immer davon redet, dass die deutschen Fahrzeuge im Vergleich besser abschneiden was die Fahreigenschaften und Motor angeht. Bei einer gewissen Zeitung habe ich das ja noch als "VW-Schleichwerbung" aufgefasst. Habe aber auch andere Publikationen gelesen, die nicht aus diesem Konzern sind mit nahezu dem gleichen Ergebnis.

Irgendwas muss ja dann auch dran sein.

Trotzdem sind wir mit unserem Hyundai absolut zufrieden!!! Das Preis-Leistungsverhältnis ist super, ein vergleichbares deutsches Fahrzeug oder aber auch von einem anderen europäischen Hersteller war nicht in diesem Preissegment erhältlich.

Und vom Design kann unser Tucson auch locker mit den vergleichbaren SUV dieser Zeit mithalten. Ein Toyota RAV 4 sieht keineswegs besser aus und hat eine mickrige Bodenfreiheit im Vergleich. VW hat zu dieser Zeit noch nicht mal dran gedacht ein Kompakt-SUV zu bauen und der Honda CRV, naja. Ich find unsern Tucson definitiv schöner und er ist auch kompakter.

Folglich hat sich der Wertverlust des Hyundai für uns positiv ausgewirkt, für den Erstbesitzer allerdings eher nicht. Insofern muss man sich wohl grundsätzlich überlegen, ob man so ein Fahrzeug dann wirklich neu anschafft oder nicht doch lieber ein Gebrauchtes. Die Preisabschläge sind enorm.

Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench


Boa, mach dich ab ins Toyota-Forum und stänker da rum. Scheiß auf die 5 Wartungen. 5 Jahre Garantie gibts trotzdem! Wieviel bietet Toyota?
Genau wie die Spacken, die sich nen überteuerten Up gekauft haben und im Kia-Forum auf dem neuen Picanto rumhacken.
Geht mit Glasscherben spielen...

Du hast die Weisheit wohl auch mit Löffeln gefressen. Man kann von einer Sache sicher überzeugt sein, leider sind deine Erfahrungen aber nicht der Alltag. Probleme gibt es überall und jeder hat seine Meinung und seine Überzeugung, halte dich also ein wenig zurück.

MfG aus Bremen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Du hast die Weisheit wohl auch mit Löffeln gefressen.

jo 😛

P.S.: Ich habe mehrfach freundlich und sinnvoll Gegenargumente gebracht. Auf diese wurde in keinster Weise eingegangen. Stattdessen nur stumpfsinnig mit Sprung in der Platte Vorurteile vorgetragen bzw. das Phrasenschwein gefüttert. Irgendwann isses dann auch mal gut mit der Gutmütigkeit. Aber wieder einer mehr für meine Igno-Liste (und damit meine ich nicht dich) 😉

P.P.S.: Er bekommt ja auch die Anschlussgarantie gratis. Super! Bei mir steht was anderes auf der Toyota-HP.

P.P.S.: Wenigstens hat er hier einen VW-Fahrer hinter sich, der immer schön dämlich auf "Danke" drückt 😉

Zitat:

Ich hab 2012 gekauft ... Kaufvertrag -> 5 Wartungen kostenlos

Da ich weiß was in meinem Kaufvertrag steht diskutiere ich hier jetzt nicht weiter.

Fakt ist aber, dass ab sofort keine 5 Wartungen mehr inklusive sind. Das steht doch sogar 27 mal dick auf der Hyundai HP im Moment. 😛 Ich bin auch gespannt wielange KIA noch an der 7-Jahres-Garantie festhalten kann. Auf Dauer werden die Garantiekosten wahrscheinlich nicht finanzierbar sein.

Bei Toyota gibt es die Anschlussgarantie nicht grundsätzlich kostenlos dazu. Aber bei meinem Händler schon. In Anspruch nehmen musste ich diese allerdings bisher noch nie. 😉

Mich würde mal interessieren, wie Hyundai die Bezahlung der freien Wartungen organisiert hat:
1. Entweder allein auf Werkskosten, oder
2. Unter finanzieller Beteiligung des verkaufenden Händlers.
Im Fall 2. würde ich mir vorstellen, daß das vereinte Protestgejammer der Händlerschaft die Ursache für den Rückzug war. 😉
MfG Walter

Fall 2 halte ich für eher unwahrscheinlich.
Jemand kauft seinen "deutschen" (ich sags extra, damit nicht gleich wieder jemand auf dem EU-Thema rumhackt) bei Autohaus A (sehr gutes Angebot, Fahrzeug steht auf dem Hof, dafür 400km weit weg)
lässt aber die Inspektionen bei Autohaus B durchführen, weil es quasi direkt um die Ecke ist.
Ist ja vollkommen legitim. Da kann man aber B nur schlecht Kosten aufdrücken oder? Oder holt sich B dann Geld von A?
Und überhaupt...🙄

Hyundai wird den Händlern vermutlich pauschale Beträge für die Inspektionen erstatten. Das die Händler eigene Rechnungen bei Hyundai einreichen können, glaube ich weniger. Für die Händler eine schlechte Lösung, da insbesondere am Werkstattservice verdient wird und nicht so sehr am Verkauf.

Zitat:

Original geschrieben von Dilber1209


Hyundai IST aber de facto im Neuwagensegment nicht viel günstiger, manchmal sogar gar nicht mehr(Vergleich zu anderen Importkonzernen) und deshalb sind die Angebote vergleichbar. Hyundai punktet mit mehr Grundausstattung in den Fahrzeugen und dem Garantieversprechen.

Wer behauptet denn das sie die aller billigsten sind? Der i40 hat in meiner Auswahlliste einfach nur alles meilenweit hinter sich gelassen. Da ich nicht markentreu bin hatte jeder eine Chance. Wenn jemanden der Blinker des i40 nicht gefällt ist mir das egal, dann soll er sich einen Toyota oder sonst was kaufen.

zB wenn der Passat denn etwas weniger na "Opa" aussehen würde, hätte ich sogar etwas mehr dafür bezahlt als für den i40. Aber VW denkt ja das ich für diesen Gebrauchsgegenstand so richtig bluten soll. Dann stellt sich dann die Frage wozu wenns den i40 gibt?

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Fakt ist aber, dass ab sofort keine 5 Wartungen mehr inklusive sind.

Das mir das pupegal ist hab ich eigentlich schon gaannnnnzzzz oben auf dieser Seite geschrieben. Mein Geldbeutel ist mir wichtiger.

Jetzt hört auf zu streiten. Das Hyundai klammheimlich die Garantieleistungen zurückfährt ist nicht die feine Art. Freilich sind die 5 Jahre Garantie noch eine Hausnummer. Trotzdem rächen sich solche "Schnellschüsse" früher oder später. Dann muss ich meine Geschäftsstrategie eben nachhaltiger gestalten. Nachhaltigkeit gehört heutzutage leider immer weniger zu den Grundsätzen.

Nichtsdestotrotz wird unser nächstes Auto mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Hyundai. Die Familiendiskussion ist gerade im vollem Gange ob ein IX35 oder IX20. Dreimal dürft Ihr raten welchen meine Frau favorisiert. Wir fahren selbst einen Honda. Ich war in einem Toyota, VW und in meinem derzeitigem Hondaautohaus. Qualitativ und technisch hat Hyundai nicht nur aufgeholt sondern eher überholt. Das ist zumindest mein Eindruck.

Gruß Primax

Zitat:

Qualitativ und technisch hat Hyundai nicht nur aufgeholt sondern eher überholt. Das ist zumindest mein Eindruck.

Das wird sich herausstellen. Bisher ist Hyundai bei TÜV, DEKRA, Werkstätten, Service usw. längst nicht überlegen. Und eigene Innovationen und Erfindungen hat Hyundai bisher gleich null. In der Werbung stellt sich Hyundai gerne überlegen dar. Nur die Realität sieht noch etwas anders aus. 😉

Zitat:

Original geschrieben von primax3


Jetzt hört auf zu streiten. Das Hyundai klammheimlich die Garantieleistungen zurückfährt ist nicht die feine Art.

Das stimmt natürlich.

Zitat:

Original geschrieben von primax3


Wir fahren selbst einen Honda. ... Qualitativ und technisch hat Hyundai nicht nur aufgeholt sondern eher überholt. Das ist zumindest mein Eindruck.

Tja meiner auch. Ich hab meinen geliebten Honda Civic FK2 für den i40 in Zahlung gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Und eigene Innovationen und Erfindungen hat Hyundai bisher gleich null.

Mmmm könnte ich mir dafür was kaufen? Und bei Innovationen trauen sie sich zumindest beim Design außen wie innen etwas.

Kauft ihr mal Hyundai und wir sprechen uns in ein paar Jahren wieder. Mal gucken ob dann immernoch alles besser ist als bei den Japanern... Ich kenne Hyundai seit 2003 in- und auswendig und Toyota seit 2001. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Kauft ihr mal Hyundai und wir sprechen uns in ein paar Jahren wieder. Mal gucken ob dann immernoch alles besser ist als bei den Japanern

Was erhoffst du dir von dieser Aussage?

Was soll da sein? Die kochen alle nur mit Wasser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen