Auris Zulassungszahlen
Hallo,
Heute in der neuen Auto Motor Sport die Zulassungszahlen gelesen.....der Auris rangiert einen Platz vor der Corolla im April mit 1720 ZUlassungen auf einem entäuschenden Platz 45....seit März sind es rund 4200 Autos darin enthalten sind aber eine ganze Reihe von Vorführwagen denke ich mal.
Die Tests waren allesamt vorbildlich und die Werbepower beachtlich...woran liegt es ??
Toyota investiert keine 25 Millionen Euro für Plakate wenn des Auto nicht verfügbar ist....
Ich denke das der Auris optisch bei den Kunden nicht ankommt bzw. es nicht gelingt Umsteiger von anderen Marken zu mobilisieren.
Selbst der betagte und umstrittene Renault Megane rangiert deutlich vor dem Auris..
Ist Honda da mit dem mutigen Civic (rangiert kurz hinter dem Auris) den besseren Weg gegangen??
das soll kein bashing sein,ich habe mich die ganze Zeit nur schon gewundert das ich so gut wie keinen Auris in freier Wildbahn gesehen habe...den Prius dagegen in letzter Zeit viel öfter.
Grüße Andy
Beste Antwort im Thema
"Ich glaube daher, dass der Auris in diesem Jahr weiterhin sehr stark rückläufig wird und sich damit noch um einiges mehr für Toyota zum Alptraum in D und eventuell auch in anderen EU Staaten wird."
Für mich wird dieser Satz zum Alptraum, da dieses ständige Anti-Toyota-Gemotze nicht mehr auszuhalten ist. Auch für Kritiker gelten gewisse Regeln, hier wird grenzenlos überzogen. Nichts anderes zu tun? Aquarium, Dackelzucht, Autoquartett, Schalkefan? 🙂
"Wenn die Käufer all diesen schönen Autos sehen und dann noch die Motorenpalette vergleichen, werden nur noch die eingefleischesten Toyota Anhänger den Auris kaufen ...
"
Es gibt ja schon noch ein paar wenige 😁. Und wenn die Wahl zwischen Seat, Alfa und Toyota wäre, natürlich bei mir ein Toyota auf Platz 1.
Und jetzt mach einfach mal Pause, wir wissen natürlich alle, wie dich der Gedanke an Toyota quält, aber warum werden alle anderen ständig in Sippenhaft genommen?
So ist das nur lächerlich, ein Endlostonband. MfG Harry
3928 Antworten
Das Looser/Flop Image wie es Andy beschreibt hatte er meiner Meinung nach schon mit dem goldenen Modell was als Studie nur wenige Wochen vor der tatsächlichen Präsentation hatte.
Viele waren gleich skeptisch über diverse Stylelemente und dann kam noch die Ankündigung der Motoren mit Daten.
Am allermeißten verantwortlich für den Fehlstart des Auris aber mache ich noch die Ankündigungen oder gar Präsentationen einiger Modelle des gleichen Segmentes.
Der Fiat z.b. ist schön rundum, bietet innen Design Auswahl und Stiel vom feinsten und etliche Motoren.
Nur um ein Beispiel zu nennen, denn einige andere Haben schon vorher ein besseren Autos auf dem Markt gehabt oder bringen es gerade.
Dann noch die Abgaswerte der Auris Motoren, ich denke, dass der Käufer in dieser Klasse da auch ein Auge drauf wirft.
Man könnte hier ewig wiederholen was schon geschrieben wurde.
Tatsache ist, der Auris kommt einfach nicht an...
Nochwas:
Wenn der Auris wie z.B. die neue C-Klasse scheint wegzugehen wie warme Semmeln, aber die Produktion nicht nachkommt, dann würde man in der Presse von seiten Toyota auch das so darstellen und Verkaufserfolge "vor Auslieferung" nennen.
Denn Verbindliche Bestellungen sind ja quasi die tatsächlichen Verkaufszahlen. Genau zuordenbar ist´s sicher erst mit Zulassungsstatistiken, aber was kann dienlicher sein als seine Verkäufe schon vorher als Erfolge auszuweisen??
Hallo Celica!
Du kannst natürlich glauben, dass der Auris ein Flop ist, weil du es auch gerne glauben möchtest.
Fakt ist jedoch folgendes, auch wenn ich mich wiederhole:
- Mangels Kapazitäten im englischen Toyota-Werk wurden
Fahrzeuge aus Japan zugeliefert, um die Nachfrage etwas
abzufangen
- Der Dreitürer wird erst seit Mai verkauft, die ersten 3-Türer
dürften Ende diesen Monats auf die Straße kommen
- Der Dreitürer hat beim Corolla fast 50% der Verkaufszahlen
der Fließheckmodelle ausgemacht. Warum sollte das beim
Auris anders sein?
- Ein Auris Executive mit Navigationssystem, und schlimmer
noch in Kombi mit dem MM-T-Getriebe hat derzeit rund
4-6 Monate Lieferzeit. Die meisten bei "toyotas.de" müssen
auf ihren unmittelbar nach Marktstart gekauften Auris bis
Herbst warten.
Zum Auris selbst:
Nach einer Probefahrt kann ich sagen, dass das Auris-Fahrwerk (wie es auch einige Zeitschriften geschrieben haben) vermutlich in der Kompaktklasse neue Maßstäbe setzt.
Sportliches Kurvenverhalten gepaart mit sehr gutem Federungskomfort und keinerlei Fahrwerksgeräuschen- ein solch guten Kompromiss habe ich vorher noch nicht erlebt.
Auch die im Konkurrenzvergleich laufruhigen und leisen Dieselmotoren, in der Top-Version mit einzigartigem Stickoxid-Katalysator locken ebenso Kunden, wie die hervorragende Sicherheitsausstattung und das sehr gute Platzangebot/Raumgefühl.
Fazit:
Ab Herbst diesen Yaris äähm Jahres (😁) werden wir den Auris unter den Top 20 sehen. Wir werden es erleben.
gruß
Christian
Moin Christian:
ich findes gut dass Du davon überzeugt bist und die Fahnen hochhältst.
Als ich vor 2 Jahreb die ersten Bílder aus dieser Japanischen Zeitung gesehen habe , war ich auch total begeistert.
Was aber schußendlich gekommen ist, ist für mich und ich glaube viele andere auch eine ziemliche Enttäuschung.
Die graue Maus wie der Corolla ist er geblieben, man hat ihm dann noch dass unschöne Markengesicht der jetzigen Modelle mitgegen, welches ja auch auf viel negative Kritik stößt.
Die Motoren sind schwach und durstig im Vergleich zu anderen Mitbewerbern und unsauber obendrein.
Über Wartungszyklen kenn ich mich noch nicht aus, aber das wird bestimmt auch noch nicht so fortschrittlich sein.
Ich glaube ganz stark, dass Dir andere Autos derzeit viel besser gefallen, aber wenn Toyota nicht dransteht, sie für dich kein Interesse darstellen.
Das war bei mir auch so, bis ich endlich mal den Vergleich gestartet habe, und siehe da, die C-Klasse war einfach das rundum bessere Auto für mich gegenüber dem Avensis und das trotz des etwas kleineren Kofferaums (nach Litern) dank der gestaltung aber ist er genau so praktisch wie ein großer Kombi...
Versuchs einfach mal. Fahre mal den neuen Fiat, da wirst Du sehen, was Du mit Toyota Auris alles verpaßt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Moin Christian:
ich findes gut dass Du davon überzeugt bist und die Fahnen hochhältst.
Ich halte keine Fahnen hoch, sondern beurteile die Situation. Und die alte Formel Lange Lieferzeiten = Hohe Nachfrage, kannst du mir nicht absprechen. Übrigens fahren hier in NRW auch schon einige Auris rum.
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Was aber schußendlich gekommen ist, ist für mich und ich glaube viele andere auch eine ziemliche Enttäuschung.
Wenn du das Auto mal probefahren würdest, müsstest du diesen Eindruck revidieren. Die Fahreigenschaften des Auris sind erheblich besser, als die so mancher Autos an der Spitze der Zulassungsstatistik. Es mag sein dass die Fahrleistungen im Konkurrenzvergleich leicht zurückfallen, dafür ist die Laufruhe sämtlicher Motoren über jeden Zweifel erhaben.
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Die graue Maus wie der Corolla ist er geblieben, man hat ihm dann noch dass unschöne Markengesicht der jetzigen Modelle mitgegen, welches ja auch auf viel negative Kritik stößt.
Ich habe gegen das derzeitige Markengesicht nichts einzuwenden, sonst hätte ich den aktuellen Yaris nicht. Ich finde die Form des Auris allemal dynamischer als die vieler Konkurrenten. Ich nenne hier mal wieder keine Namen. Ein Civic ist allerdings allemal aufregender- das gebe ich gerne zu. Allerdings wäre ich nicht bereit die Nachteile in Sachen Übersichtlichkeit und Sitzposition in Kauf zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Die Motoren sind schwach und durstig im Vergleich zu anderen Mitbewerbern und unsauber obendrein.
Motoren die die Euro IV-Norm erfüllen können ja nicht unsauber sein. Allerdings gebe ich zu, dass die Benziner im CO2-Ausstoß überdurchschnittlich hoch liegen. Die Diesel sind hingegen im Konkurrenzvergleich (besonders der D-CAT: Nochmal es gibt nichts vergleichbares von der Konkurrenz) sehr sauber.
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Über Wartungszyklen kenn ich mich noch nicht aus, aber das wird bestimmt auch noch nicht so fortschrittlich sein.
Kommt immer drauf an, wie man Fortschritt definiert. Eine wirkliche Inspektion gibt es bei Toyota ja nur alle 30.000km. Nach 15.000km findet ein preisgünstiger "Fitnesscheck" statt und bei den Dieseln entfällt der Ölwechsel (nach Anzeige/ max. 30.000km)- und zwar ohne teures Longlife-Öl.
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Ich glaube ganz stark, dass Dir andere Autos derzeit viel besser gefallen, aber wenn Toyota nicht dransteht, sie für dich kein Interesse darstellen.
Ich könnte mir gut einen Lexus GS oder einen Honda Legend vorstellen- überweist du mir die Kohle dafür?
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Das war bei mir auch so, bis ich endlich mal den Vergleich gestartet habe, und siehe da, die C-Klasse war einfach das rundum bessere Auto für mich gegenüber dem Avensis und das trotz des etwas kleineren Kofferaums (nach Litern) dank der gestaltung aber ist er genau so praktisch wie ein großer Kombi...
Das freut mich für dich. Bei mir würde es alleine schon am Design scheitern. Und das die Qualität zweifelhaft ist, kannst du in neusten Veröffentlichungen wieder nachlesen, obschon ich dir nicht wünsche, dass du damit Probleme bekommst.
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Versuchs einfach mal. Fahre mal den neuen Fiat, da wirst Du sehen, was Du mit Toyota Auris alles verpaßt.
Der neue Fiat Bravo sieht sehr gut aus (besser als der Auris). Aber mal abgesehen davon, dass mir die Innengestaltung nicht gefällt, würde ich mir niemals ein solches Qualitätsdesaster antun.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
....
Das war bei mir auch so, bis ich endlich mal den Vergleich gestartet habe, und siehe da, die C-Klasse war einfach das rundum bessere Auto für mich gegenüber dem Avensis und das trotz des etwas kleineren Kofferaums (nach Litern) dank der gestaltung aber ist er genau so praktisch wie ein großer Kombi...
Hallo,
haben sich C-Klasse T-Modell und Avensis-Kombi preislich unterschieden?
Michael
Mir persönlich ist der Auris und sein Verkaufserfolg ziemlich wurscht, aber man sollte trotzdem die Kirche im Dorf lassen. Es ist seit dem Verkaufsstart gerade mal ein halbes Jahr vergangen, einhergehend mit einem Verkaufsrückgang ALLER etablierten Marken, wie wir in der KBA-Statistik für Januar-Mai 2007 gesehen haben. Warten wir doch erst mal ab, wie sich der Neuwagenmarkt in den nächsten Monaten weiter entwickelt.
Außerdem: Die Älteren unter uns 😉 werden sich vielleicht noch erinnern, dass auch der Golf V nach dem Verkaufsstart ziemlich schwächelte und erst durch Sonderaktionen gepusht werden musste, bevor er dann so langsam in die Hufe kam. Was wurde da erst rumgeunkt ... genauso wie jetzt beim Auris. Wie sich die Bilder doch gleichen ...
Hallo,
also die Verarbeitung des Auris innen ist m. E. schon
eine Zumutung. Da stimmen tw. die Spaltmaße nicht, das Plastik
sieht sehr billig aus und die Sitze waren auch schon komfortabler.
Könnte noch ein paar Punkte aufzählen die mir nicht gefallen und
mich daher vom Kauf abhalten.
Bei den Abgaswerten und den Verbräuchen der Motoren
bei einer "Neuentwicklung wie dem Auris, hat sich Toyota auch nicht gerade mit Ruhm in die Analen der Hersteller
eingereiht. Da finden sich viele Hersteller mit vergleichbaren
Autos die bessere Werte hinbekommen haben. Selbst Kia
kann das beim Ceed besser als Toyota beim Auris.
Gruß
Ferdi
Hallo Ferdi!
Das Plastik sieht billig aus- vorallem im Vergleich zum Corolla E12- da stimmen wir überein.
Ungleiche Spaltmaße habe ich beim Auris allerdings ebensowenig erlebt, wie eine schlechte Verarbeitung.
Zwei Probefahrtexemplare waren jedenfalls so still wie ein Grab.
Ansonsten gebe ich zu, dass die Benzinmotoren sich nicht mit Ruhm bekleckern. Hier wollte Toyota sicherlich bewährte Technik einsetzen, weil der Ruf unter den Rückrufaktionen in letzter Zeit gelitten hat. Sicherlich werden bald modernere Triebwerke nachgeschoben. In Sachen Diesel halte ich den Auris allerding für sehr konkurrenzfähig. Außer Honda bietet kein Hersteller in dieser Fahrzeugklasse solche leisen, laufruhigen und von der Leistungsentfaltung gleichmäßigen Dieselmotoren an und der D-CAT hat ein nach wie vor konkurrenzloses Abgasreinigungssystem.
Nebenbei: Bis vor ca. einem Jahr hat sich NIEMAND für den C02-Ausstoß interessiert. Plötzlich wird um jedes Gramm gefeilscht. C02 stößt jeder Mensch beim Atmen aus, Bäume und Pflanzen leben davon.
Viel gifitger sind Stickoxide und andere Abgasparameter, bei denen Toyota-Triebwerke stets sehr gut abschneiden.
Gruß
Christian
Hallo Christian,
vielleicht habe ich einfach nur in zwei Vorführwagen gesessen
bei denen sich dies zeigte, gerade vorne auf der Beifahrerseite-
am "Handschuhfach". Das sah nicht so dolle aus.
Das die Triebwerke nachschieben glaube ich ja mal eher weniger. Es kann natürlich sein das ich mich täusche, mal abwarten.
Klar bis vor einem Jahr war das Thema CO 2 für die meisten
Menschen eher kein Thema. Für die Hersteller schon.
Die Asiaten haben den Politikern ja auch eine freiwillige Selbstverpflichtung gegeben das sie die C02 Werte stark reduzieren, allerdings erst ab 2008 oder so. Vielleicht dachte man daher bei Toyota das die Einführung des Auris Anfang 2007 da nicht so kritisch ist. Die konnten ja auch nicht davon ausgehen, dass gerade zur Einführung die C02 Debatte bei uns so hochkocht. Es ist halt so, dass man auch an den Wiederverkaufswert von später denken sollte, und da rächt sich dann der Kauf eines "Stinkers bzw. Abgas Sünders", da ja dann zu diesem Zeitpunkt bestimmt niedrigere Werte eingehalten werden müssen. Das bei den Werten viel zu
machen ist, zeigen ja die anderen Hersteller, die trotz lautem Prostest Motoren liefern können die deutlich günstigere Abgaswerte haben.
Nebenbei bemerkt, ist vielleicht auch vielen Käufern die Preis-
und Modellpolitik von Toyota langsam zu viel.
Bei den Werten der Diesel kann man geteilter Meinung sein,
denn deren Verbräuche finde ich für Diesel eigentlich zu hoch.
Gruß
Ferdi
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Mir persönlich ist der Auris und sein Verkaufserfolg ziemlich wurscht, aber man sollte trotzdem die Kirche im Dorf lassen. ...
im Prinzip hast Du recht....insgesamt spielt hier im Toyota Forum eigentlich die Markt Performance von TMC eine viel zu große Rolle....letztendlich kauft man die Fahrzeuge und nutzt sie entsprechend und wird nicht automatisch beim Kauf eines Produktes Anteilseigner des Ladens weil man ein paar Aktien miterwirbt😉
Toyota verdient an jedem seiner verkauften Produkte Geld (dein sauer verdientes) weil es ein profitorientiertes Unternehmen wie viele andere auch ist.... 😉
wenn der Auris nicht läuft wird es nachgebesserte Angebote geben und am Ende haben alle echten Interesssenten etwas davon...nur auf dieser Ebene macht die Diskussion für die Praxis wirklich Sinn...alles andere ist halt Geplänkel wie es das Toyota Forum so liebt😉
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Nebenbei: Bis vor ca. einem Jahr hat sich NIEMAND für den C02-Ausstoß interessiert. Plötzlich wird um jedes Gramm gefeilscht. C02 stößt jeder Mensch beim Atmen aus, Bäume und Pflanzen leben davon.
Viel gifitger sind Stickoxide und andere Abgasparameter, bei denen Toyota-Triebwerke stets sehr gut abschneiden.
NIEMAND ist definitiv falsch. Für die Umweltschützer war CO2 seit Jahrzehnten ein Thema, aber die große Masse hat sich für deren Argumente nie interessiert - das waren ja alles "Spinner".
Den "natürlichen" CO2-Ausstoß von Mensch und Tier kann und will selbstredend niemand unterbinden; es geht um den ZUSÄTZLICHEN, durch menschliche Einflüsse verursachten CO2-Ausstoß. Und da kann man sehr wohl dran drehen ...
Ich kaufe aus Prinzip keine Neuwagen weil ich nicht derart viel Geld zerstören will.
Aber wenn ich einen 1-2 Jahre jungen wagen mit wenig km kaufe sagen wir 30- 40tkm ,dann habe ich trotz des immer noch höheren Preises der C-Klasse, dass dieses Modell das Wertstabilste ist was man in der Klasse kaufen kann.
Die Unterhaltskosten sind immens günstiger als der Avensis und weniger verbraucht er auch. Die Inspektionen des c200 kompressor sind nur gering teurer als beim Avensis aber ich kann mitgestalten was es kostes (je besser das Öl je länger der dynamische interval)
Und nochwas die C-klasse ab der Modellpflege ist seit einigen Jahren das Zuverlässigste Auto der Klasse.
Ich will es nicht beschreien, aber die Zuverlässigkeit die ich früher mit meinen Toyota hatte habe ich nun mit der C-klasse. Das belegen nicht nur die unbeliebte ADAC Statistik sonder auch einige andere Erhebungen.
Sollte jetzt jemand mit Kundenzufriedenheit kommen.
Das liegt meißt am Geldbeutel und auch am Verstand der Fahrer...
Logisch das ein Neuwagenkäufer C-Klasse mehr erwartet und auch erwarten kann als ein Avensis-Käufer.
Da Stehen sich max 30.000 Euro beim Avensis Topmodell , ab 30.000 bis unermessliche Euro bei der C-Klasse gegenüber.
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Ich kaufe aus Prinzip keine Neuwagen weil ich nicht derart viel Geld zerstören will.
Aber wenn ich einen 1-2 Jahre jungen wagen mit wenig km kaufe sagen wir 30- 40tkm ,dann habe ich trotz des immer noch höheren Preises der C-Klasse, dass dieses Modell das Wertstabilste ist was man in der Klasse kaufen kann.
.. das mit den Jahreswagen und jungen Gebrauchten sehe ich inzwischen recht kritisch. Für einen A3-Sportback habe ich mal einen Jahreswagen (den muss man mit den eigenen Wünschen auch erst mal finden) mit einem Neuwagen -selbst konfiguriert- verglichen. Das Ergebnis war: Jahreswagen kostete 77,5% des Listenpreises und der Neuwagen 85% des Listenpreises. Die 7,5% Ersparnis gegen das Risiko eines Gebrauchten (der ja auch einen realen Minderwert hat)einzutauschen wäre nicht mein Ding. Dann lieber entweder neu oder ein etwas älteres Modell wo man wirklich nur noch 40 oder 50 % des Neupreises bezahlt.
Die Rechnung kann allerdings bei Mercedes C-Klasse ganz anders aussehen. Aktuell gibt es wohl 8,5% auf den Listenpreis bei Neuwagen der C-Klasse. Auf den Auris 16 %.
Michael
Völlig Richtig, die Ersparnis das ich einen 1,5 Jahreswagen direkt im Werk gekauft habe hat mich gegenüber dem Neupreis eine Ersparnis von 2 Aygo gebracht. Er hatte nur 40.000km weg und war Top in Schuß, alle Verschleißteile neu auch die Reifen und es gab dann noch eine 2 Jahres MB Europagarantei die nicht so dermaßen viel ausschließt wie beispielsweise die CarGarantie bei Toyota Ford usw...