Auris Zulassungszahlen
Hallo,
Heute in der neuen Auto Motor Sport die Zulassungszahlen gelesen.....der Auris rangiert einen Platz vor der Corolla im April mit 1720 ZUlassungen auf einem entäuschenden Platz 45....seit März sind es rund 4200 Autos darin enthalten sind aber eine ganze Reihe von Vorführwagen denke ich mal.
Die Tests waren allesamt vorbildlich und die Werbepower beachtlich...woran liegt es ??
Toyota investiert keine 25 Millionen Euro für Plakate wenn des Auto nicht verfügbar ist....
Ich denke das der Auris optisch bei den Kunden nicht ankommt bzw. es nicht gelingt Umsteiger von anderen Marken zu mobilisieren.
Selbst der betagte und umstrittene Renault Megane rangiert deutlich vor dem Auris..
Ist Honda da mit dem mutigen Civic (rangiert kurz hinter dem Auris) den besseren Weg gegangen??
das soll kein bashing sein,ich habe mich die ganze Zeit nur schon gewundert das ich so gut wie keinen Auris in freier Wildbahn gesehen habe...den Prius dagegen in letzter Zeit viel öfter.
Grüße Andy
Beste Antwort im Thema
"Ich glaube daher, dass der Auris in diesem Jahr weiterhin sehr stark rückläufig wird und sich damit noch um einiges mehr für Toyota zum Alptraum in D und eventuell auch in anderen EU Staaten wird."
Für mich wird dieser Satz zum Alptraum, da dieses ständige Anti-Toyota-Gemotze nicht mehr auszuhalten ist. Auch für Kritiker gelten gewisse Regeln, hier wird grenzenlos überzogen. Nichts anderes zu tun? Aquarium, Dackelzucht, Autoquartett, Schalkefan? 🙂
"Wenn die Käufer all diesen schönen Autos sehen und dann noch die Motorenpalette vergleichen, werden nur noch die eingefleischesten Toyota Anhänger den Auris kaufen ...
"
Es gibt ja schon noch ein paar wenige 😁. Und wenn die Wahl zwischen Seat, Alfa und Toyota wäre, natürlich bei mir ein Toyota auf Platz 1.
Und jetzt mach einfach mal Pause, wir wissen natürlich alle, wie dich der Gedanke an Toyota quält, aber warum werden alle anderen ständig in Sippenhaft genommen?
So ist das nur lächerlich, ein Endlostonband. MfG Harry
3928 Antworten
@andryx
glaubst du wirklich an einen zufall, daß seit den massiven toyota-werbebudgetkampagnen die testsiege auf einmal da sind?
wer die branche kennt weiß wie der hase läuft: gute kritiken = werbeinserarte in den zeitungen = geld
oder hast du eine begründung, warum der corolla in den tests meistens schwach abschnitt? war der leicht nicht so gut?
ein schelm wer böses denkt...
Hallo,
Die Auris-Kampagne von Toyota war strategisch in Ordnung.
Ganz schnell mit hoher Reichweite ein völlig neues Auto mit neuem Namen bekannt und sichtbar machen.
Sie wurde zum Flop,weil anschließend keine Autos auf die
Straße kamen.
Sie sollte quasi als Anschub für die dann folgenden Auris im Staßenbild fungieren.Das ging buchstäblich in den Auspuff.
Dazu kann ich nur den berühmten Ausspruch eines
Sport TV-Reporters zitieren:
"WO IST AURIS ?" Gruß Kühli
naja wie schon am anfang erwähnt wurde, die lieferzeiten sind sehr hoch!
meiner meinung nach habe ich lieber ein auto was in 8 wochen kommt und dafür mit 100% arbeit produziert wurde als ein auto was mit 150 % in 2 tagen bei mir vor der haustüre steht dafür aber eine schraube irgendwo vergessen wurde, was nachher zu einem ausfall führt!
und bevor man sich eine meinung über ein auto bildet, sollte man abwarten bis die offizielen verkaufszahlen raus sind!
in 2 Jahren kann man den wagen auch mit der konkurrenz vergleichen. und sagen dass das auto schlecht ist oder gut!
@hellmaster
1. 8 wochen lieferzeit für ein komplett neues modell ist eher gering als hoch und zeigt, daß der auris nicht sonderlich gut ankommt - nach deiner theorie haben im märz also nicht viele einen auris bestellt (da die mai-zahlen schlecht waren)
2. es gibt bereits offizielle verkaufszahlen ;-)
3. wieso kann man den auris erst in 2 jahren mit anderen autos vergleichen?
Ähnliche Themen
Hi
Der Ehemann einer Arbeitskollegin meiner Mom hat sich wohl auch einen Auris bestellt und der muss 9-Wochen warten.
Obwohl der in Silber ist 😛
Wie siehts eigentlich mit der Allgemeinen Nachfrage bzw. Anzahl der Bestellungen aus? Infos dazu?
Anscheinend ist dieser ''Flop'' eher auf Lieferengpässe zurück zuführen.
Sogar auf meinen Sirion muss ich insgesamt mehr als einen Monat warten.
Die Werbeaktion scheint aber zu Funktionieren.
Sogar die ''Konkreten'' 3er BMWler in der Schule kennen den schon. ''Vollkrass Toyota Auris eyy'' 😁
Ich habe mir den mal kurz angeschaut. Innen wirkt der von den Materialien und der Verarbeitung her doch recht ''bescheiden'' vorsichtig ausgedrückt.
Da würde ich lieber auf eine Nachbesserung oder Facelift warten.
Der sieht zwar Nett aus, aber trotzdem nichts neues dran.
Langweilig würde ich den aber denoch nicht bezeichnen.
Sicher auch ein Grund wegen der vermutlich wenigen Bestellungen.
Da bietet der Kia Ceed sicher mehr oder gleichwertiges.
Auch ein sehr gutes Auto wie der Auris.
Grüße
Hallo zusammen!
Ich denke nicht das der Auris ein Flop ist/wird.
Warum?
Zum einen ist der Auris bis vor einem Monat ausschließlich als 5-Türer ausgeliefert worden, der 3-Türer wurde erst jetzt nachgeschoben und Stufenheck- und Kombimodell wurden gestrichen.
Darüberhinaus gelten 8 Wochen Lieferzeit für die "Normal-Modelle".
Auris mit Navi-System haben bis zu 4 Monate Lieferzeit, wie mir mein Händler und auch einige künftige Auris-Fahrer unter toyotas.de bestätigt haben.
Das englische Toyota-Werk hat seine Kapazitäten erst kürzlich hochgefahren, der Produktionsstart im türkischen Toyota-Werk erfolgte verzögert.
Es mussten sogar japanische Auris zugeliefert werden, weil die europäischen Werke die Nachfrage zunächst nicht abfangen konnten.
Also wartet mal ab bis der 3-Türer richtig im Verkauf ist und alle Werke voll produzieren können, dann gehen die Verkaufszahlen auch hoch.
Was die Innenraumanmutung angeht muss ich Blackheart leider Gottes beipflichen, die Verarbeitung ist jedoch sehr gut. Zwei Probefahr-Exemplare die ich zusammen mit emjay erkundet habe, waren jedenfalls klapper- und knisterfrei- diesen Eindruck haben auch die Zeitschriften bestätigt.
Ich selbst habe übrigens 3 Monate auf meinen Yaris gewartet- die Lieferzeiten scheinen bei Toyota je nach Modell (bei mir die Kombi Diesel+Automatik) verdammt lang zu sein.
Fazit: Abwarten und Tee trinken, ab Herbst wird man sicherlich aussagefähigere Ergebnisse haben.
Gruß
Christian
Soweit ich weiß, ist der Auris gut Verkauft, viele viele Kunden warten aber noch.
4 Monate sind keine Seltenheit.
MFG Popey
Hallo Popey!
So ist es- ich verstehe aber nicht, warum Toyota nicht direkt ausreichende Kapazitäten schafft. 🙄
Ich habe damals auch die Krise gekriegt.
Habe den Yaris schon in Silber genommen und ihn binnen 3 Monaten zu kriegen. In meinem bevorzugten Blau hätte ich 5 (!!!) Monate zum damaligen Zeitpunkt gewartet.
Gruß
Christian
Viele Fragan lauten hier immer: "ja ich weis auch nicht warum Toyota dies und jenes..."
Ganz einfach:
Die haben den Markt in Europa einfach nicht im Griff und hinken den Trends stets hinterher.
Eine lustige Sache eigendlich, Pumpt ja Toyota unsummen nach Europa um diesen Markt endlich mal mit aufzumischen.
Aber die haben, wahrscheinlich wegen der eigenen Arroganz, bisher einfach die Kunden und deren Wünsche nicht aufgenommen und verstanden.
Ein bisschen wie das Bild in der F1.
Man kann eben Erfahrung und Erfolg mit keinem Geld der Welt erkaufen. Ebenso nicht einen zufriedenen BMW, Opel, Audi, VW oder Merdes - Fahrer...
Man muss auch zugeben das der Europäische Markt für Toyota Primär ist.
USA heißt der Markt wo man richtig Geld macht.
Übrigens Der japanische Automoblikonzern Toyota hat im ersten Quartal des laufenden Jahres 2,348.
Das sind fast 10 Mio Autos im Jahr, da werden die nicht um den kleinen Deutschen Markt weinen.
In anderen Europäischen Ländern sieht das wieder anders aus.
Hier sind auch noch viele Ältere Menschen, die ein Auto sehen egal welcher Marke und fragen "IST DAS EIN VW ? " schon selber erlebt.
Aber letzt endlich soll jeder selber wissen, wo drin er sich wohl fühlt.
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Viele Fragan lauten hier immer: "ja ich weis auch nicht warum Toyota dies und jenes..."
Ganz einfach:
Die haben den Markt in Europa einfach nicht im Griff und hinken den Trends stets hinterher.
Achso, und ich dachte das wäre die dt. Autoindustrie, erst in Sachen G-Kat, dann in Sachen Hybrid, dann in Sachen Partikelfilter.......
Wer hat noch die Kategorie der Micro- und Minivans erfunden? Wer hat das SUV erfunden? Waren das nicht die Japaner? Sind die dt. Hersteller in allen Bereichen nicht erst Jahre später gekommen? Wann kam die Antwort aus Deutschland auf den Mazda MX-5?
Wo bleibt der erste Stickoxid-Kat für Diesel aus Deutschland?
Toyota baut Autos in Europa für Europa in allen vorgenannten Varianten mit allen vorgenannten Features- was soll der Quatsch mit dem europäischen Markt also?
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Man kann eben Erfahrung und Erfolg mit keinem Geld der Welt erkaufen. Ebenso nicht einen zufriedenen BMW, Opel, Audi, VW oder Merdes - Fahrer...
Was die gibt es? 😁 😁 😁
Fazit:
Die Trolle leben noch und ich bin mal wieder 6 Monate verschwunden, weil hier kein noch so sachlicher Beitrag ohne dämliche Kommetierung bleibt.
*Duck und Weg*
Dann mal bis 2008.....
Christian
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Ganz einfach:
Die haben den Markt in Europa einfach nicht im Griff und hinken den Trends stets hinterher.
Ganz einfach:
Auch hier liegst du wie immer daneben.
Toyota verzeichnet in Europa zehntes Rekordjahr in Folge
Über 1,12 Millionen Fahrzeuge verkauft - Marktanteil bei 5,84 %
Brüssel, 17.01.2007. Toyota hat 2006 in Europa zum zehnten Mal in Folge mit Rekorden bei Zulassungen und Marktanteilen abgeschlossen. Der Absatz stieg um 13 Prozent auf 1.124.119 Fahrzeuge - davon 1.073.549 Toyota- sowie 50.750 Lexus-Modelle - und lag deutlich über dem Wachstum des Gesamtmarktes von 2,7 Prozent. Damit hat die Marke Toyota erstmals in Europa den Sprung auf über eine Million Einheiten geschafft, das Wachstum lag bei elf Prozent. Nochmals deutlich höher lag das Plus bei Lexus, der Absatz stieg um 76 Prozent auf 50.750 Einheiten und übertraf damit erstmals in der europäischen Lexus-Geschichte die 50.000 Einheiten-Marke. Der gemeinsame Marktanteil von Toyota und Lexus stieg 2006 um 0,5 auf 5,84 Prozent, ebenfalls der höchste jemals erreichte Wert in Europa. 2007 will Toyota in Europa den Absatz auf 1,22 Millionen Einheiten steigern.
Das europäische Wachstum von Toyota basiert vor allem auf der europäischen Produktion. Rund 70 Prozent aller in Europa verkauften Fahrzeuge werden auch in Europa hergestellt. Im Jahr 2006 waren dies 808.463 Automobile, 863.507 Motoren* und 568.211 Getriebe*, die in Werken in Großbritannien, Frankreich, der Türkei, Polen und der Tschechischen Republik hergestellt wurden. 2007 werden alle Werke volle Kapazität fahren, zudem wird gegen Ende des Jahres ein neues Werk in St. Petersburg/Russland hinzu kommen.
Zu den vielen Höhepunkten im vergangenen Jahr zählte die Markteinführung der neuen Modellgenerationen von Yaris und RAV4. Der Yaris war mit 250.880 Einheiten (+ 17 Prozent) erneut der Bestseller in der Toyota-Modellpalette und der RAV4 war mit einem Absatz von 126.210 Stück (+ 23 Prozent) erneut das erfolgreichste europäische Allradfahrzeug. Rekordverkäufe meldet Toyota auch für den Aygo (97.526 Einheiten/+ 315 Prozent), den Corolla Verso (95.684 Einheiten/+ 3 Prozent), den Hilux (20.066 Einheiten/+ 87 Prozent und den Prius (22.778 Einheiten/+21 Prozent).
Der Absatz von Lexus-Fahrzeugen wurde durch die Einführung von vier neuen Modellen gefördert: den GS 450h, den RX350, den IS 220d und den LS 460. Erfolgreichstes Modell war der Lexus IS mit 21.772 Einheiten und einem Plus von 275 Prozent, gefolgt vom RX mit 19.543 Einheiten (+ 35 Prozent). Mit einem Anteil von 26 Prozent war rund jeder vierte verkaufte Lexus mit einem Hybrid-Antrieb ausgestattet. Zusammen mit dem Prius summieren sich die Hybrid-Verkaufszahlen für 2006 auf 36.016 Einheiten, ein Plus von 54 Prozent im Vergleich zu 2005.
"Wir sind sehr stolz auf diese Ergebnisse", kommentiert Tadashi Arashima, Präsident und CEO von Toyota Motor Europe (TME). "Dass wir so viele Rekorde brechen konnten ist das Ergebnis unserer kontinuierlichen Fortschritte im Bereich Qualität und Kundenzufriedenheit. Wir sind auch sehr froh, dass unser Hybrid-Angebot mehr und mehr von den europäischen Kunden angenommen wird."
Größter Toyota-Einzelmarkt in Europa war Deutschland mit 147.995 Neuzulassungen, gefolgt von Großbritannien und Italien. Das größte Wachstum verzeichnete Toyota mit 63 Prozent auf 108.959 Einheiten in Russland.
Toyota war im vergangenen Jahr die am schnellsten wachsende Marke in Frankreich, Spanien, den Niederlanden, Portugal und Griechenland. In insgesamt sieben europäischen Länden hält Toyota zudem den ersten Rang in der Zulassungsstatistik, u.a. in Griechenland, Irland und Finnland......
MfG
Hallo Kai!
Ich lasse deinen Beitrag einfach mal unkommetiert so stehen- dann wirkt er besser.
Ich danke dir!
😁 😁 😁
Gruß
Christian
Hallo,
es geht weniger darum ob Toyota weltweit oder in anderen Regionen erfolgreich agiert....das Toyota erfolgreich ist wird niemand so recht abstreiten wollen oder können,dennoch es geht um das Volumenmodell Auris für das man sogar den gut eingeführten Namen Corolla beerdigt hat....große Ziel stehen dahinter und auch eine Strategie die ganz klar in Europa und Deutschland auf Marktanteilsgewinnung in diesem Segmenz ausgerichtet ist.....und gerade beim wichtige Baustein dieser Strategie ist der Auris scheinbar in stolpern geraten....ob 3 Türer oder Kombi das reisst es nicht raus.
eine neue C Klasse oder einen neuen TT habe ich schon weit öfter im Strassenbild gesehen als den Auris und die Anzeichen das der Auris Probleme hat (im Verkauf) sind schon mehr als deutlich,bleibt die Frage woran hakt es...ist es die Optik?? sind es die Preise?? ist es das Motorenangebot??
Toyota kann und darf angesichts der Werbeaufwendungen/Testpublikationen nicht zufrieden sein......der Auris schafft es derzeit nicht aus den Startlöchern,andere Modelle von Toyota machen derzeit die Zahlen und eben nicht wie geplant der Auris.
mich würde mal interessieren ob dies zur Zeit nur in Deutschland oder in ganz Europa so ist.
mfg Andy
mfg Andy
Toller Marktanteil !!!
Hättest mal die anderen Marken dazuschreiben sollen, aber dann währe der Rekord wieder als ein Misserfolg in der Gesamtautosuppe erschienen.
Sicher haben die von Jahr zu Jahr dazugewonnen, aber dennoch ist der Marktanteil gegenüber den Zahlen in America, Australien und Asien ein Witz.
Darauf basiert meine Aussage.
Und wenn einer behauptet der Deutsche Markt sei für auch nur einen einzigen Konzern ein verzichtbarer Markt der ist einfach nur sehr "leicht Strukturiert".
Wir haben hier ca. 80 Mio einwohner die USA trotz der großen Fläche nur 300 Mio.
Der Deutsche Markt ist also mehr als 1/3 des USA Marktes groß und hier fahren je Familie mehr Autos als in USA.
Ich kanns leider nicht sicher belegen, aber die Deutsche Familie hat eine höhrer Autodichte als die USA Einwohner...