Auris Zulassungszahlen
Hallo,
Heute in der neuen Auto Motor Sport die Zulassungszahlen gelesen.....der Auris rangiert einen Platz vor der Corolla im April mit 1720 ZUlassungen auf einem entäuschenden Platz 45....seit März sind es rund 4200 Autos darin enthalten sind aber eine ganze Reihe von Vorführwagen denke ich mal.
Die Tests waren allesamt vorbildlich und die Werbepower beachtlich...woran liegt es ??
Toyota investiert keine 25 Millionen Euro für Plakate wenn des Auto nicht verfügbar ist....
Ich denke das der Auris optisch bei den Kunden nicht ankommt bzw. es nicht gelingt Umsteiger von anderen Marken zu mobilisieren.
Selbst der betagte und umstrittene Renault Megane rangiert deutlich vor dem Auris..
Ist Honda da mit dem mutigen Civic (rangiert kurz hinter dem Auris) den besseren Weg gegangen??
das soll kein bashing sein,ich habe mich die ganze Zeit nur schon gewundert das ich so gut wie keinen Auris in freier Wildbahn gesehen habe...den Prius dagegen in letzter Zeit viel öfter.
Grüße Andy
Beste Antwort im Thema
"Ich glaube daher, dass der Auris in diesem Jahr weiterhin sehr stark rückläufig wird und sich damit noch um einiges mehr für Toyota zum Alptraum in D und eventuell auch in anderen EU Staaten wird."
Für mich wird dieser Satz zum Alptraum, da dieses ständige Anti-Toyota-Gemotze nicht mehr auszuhalten ist. Auch für Kritiker gelten gewisse Regeln, hier wird grenzenlos überzogen. Nichts anderes zu tun? Aquarium, Dackelzucht, Autoquartett, Schalkefan? 🙂
"Wenn die Käufer all diesen schönen Autos sehen und dann noch die Motorenpalette vergleichen, werden nur noch die eingefleischesten Toyota Anhänger den Auris kaufen ...
"
Es gibt ja schon noch ein paar wenige 😁. Und wenn die Wahl zwischen Seat, Alfa und Toyota wäre, natürlich bei mir ein Toyota auf Platz 1.
Und jetzt mach einfach mal Pause, wir wissen natürlich alle, wie dich der Gedanke an Toyota quält, aber warum werden alle anderen ständig in Sippenhaft genommen?
So ist das nur lächerlich, ein Endlostonband. MfG Harry
3928 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
normalerweise nicht,die Corolla schaffte solche Zahlen ja auch...😉
Grüße Andy
Eben, nur ich habe das Gefühl, die Leute unterscheiden noch nicht den Auris von Yaris! Ob die alle denken, die Auriskampagne war für Yaris gedacht? 😉
Über die Qualität des Auris im Vergleich zu seinen Mitbewerbern kann ich nichts sagen, doch die Werbekampagne muß man wohl als eine riesige Fehlleistung bewerten. Hatte diese irgendeine Aussage, die über ein "hallo, wir haben da also jetzt ein Auto namens Auris, das langweilig fotografiert und offenbar nur in schwarz erhältlich ist" hinausging? Was sollte da insbesondere markenferne Käufer in die Autohäuser locken?
Erinnert sich noch jemand im Vergleich z.B. an "Die tolle Kiste"? An diese Werbung für den Panda erinnere ich mich heute noch.
Gruß
Oblomov
es stellt sich generell die frage ob ein 30mio. euro werbebugdet sinn macht - ich kaufe mir doch kein auto, nur weil's von jeder 2ten plakatwand runterlächelt
die beste/effektivste werbung ist noch immer mundpropaganda bzw. erfahrungswerte - umso unverständlicher, daß toyota den corolla sterben hat lassen (der ja ein super image hatte)
Ähnliche Themen
Hallo,
Etliche Autohersteller stehen derzeit vor einem riesigen Problem.Man hatte geglaubt,daß die wegen der Mwst.vorgezogenen Käufe in 2006 ab März 2007 kompensiert seien.
Diese Rechnung ging nicht auf.Weil CO 2,Feinstaub,
KFZ-Steueränderung,Klimapass;Benzinpreise und nicht zuletzt
jede Woche neue teils undurchschaubare Rabattaktionen
eine totale Verunsicherung beim Privatkunden ausgelöst haben.
Also wartet man weiter ab,oder kauft sich einen gebrauchten
um dem ebenfalls wichtigen Faktor Wertverlust zu entgehen.
Die Leute trauen sich nicht ein Auto mit > 150g C 02
zu kaufen,weil sie nicht wissen,ob sie in 5 Jahren dafür noch etwas kriegen.Denn es könntel z. B. das Einfahren in Umweltzonen eingeschränkt werden.Jede Popelsgemeinde kann ganz nach ihrem Gusto Umweltzonen und die Durchfahrbedinungen festlegen.In Berlin kommt ab 1.1.2010 kein Auto mehr ohne grüne Plakette in den inneren Stadtbereich.Die Stuttgarter denken über eine Citymaut nach,falls in ihrem Kessel die Feinstaubgrenzen nicht eingehalten werden können
Zudem werden immer mehr Verbraucherstimmen laut,daß sie nicht mehr bereit seien,die in Deutschland so hohen Preise,speziell für Sonderausstattungen zu zahlen.
Mittelklasse-Autos kosten in USA mur die Hälfte,als EU-
Auto sind sie bis zu 30 % billiger.Im Gegenzug würden die Inzahlungnahmeangebote immer dürftiger.
Was Auris betrifft,hat Toyota nun das Problem der nicht vorhandenen Straßenpräsenz. Je schneller ein Auto auf die Straße kommt,um so höher ist der Multiplikatoreffekt.
Neue Autos auf der Straße sind die billigsten und besten Werbeträger und Absatzbeschleuniger.
Kommt ein Auto nicht in Fahrt, dauert das Erreichen der kritischen Masse - ca. 30.000 - länger. Soviele braucht man im öffentlichen Umfeld,damit aus der Präsenz weitere
Verkäufe ohne großen Werbeaufwand generiert werden.
Als zusätzliches Handicap kommen die wegen der hohen
Benzinpreise im Privatbereich zurückgenhenden Kilometerleistungen hinzu.
Aber auch der Auris selbst hat ein offensichliches Problem.
Wie schon erwähnt ähnelt er von vorne sehr dem Yaris
und hebt sich in dunklen Farben kaum von anderen ab.
Was einen Kombi betrifft,sollte man sich keine
Hoffnungen machen.Kombis in der Kompaktklasse sind beim Privatkunden nicht mehr der Renner.Hier dominieren Vans.Im Gewerbebereich wird ordentlich Platz und niedrige Betriebskosten verlangt.Da muß sich Toyota aber ganz heftig
strecken,um hier Fuß zu fassen.
Der neue Golf Variant ist nicht mehr ganz so teuer und bietet Platz wie der Passatvorgänger. Außerdem gibt es einen
Skoda Oktavia, der sich inzwischen im Geschäftskunden bereich etabliert hat.
Es gibt Möglichkeiten,um den Aurisabsatz flott zu machen.
Das erfordert aber neues, unkonventionelles Denken und Handeln.
Gruß Kühli
gutes posting, dem kann ich nur zustimmen
mit der co2-diskussion (verursacht durch die extremen wetterkapriolen) sind jetzt auch die letzten aufgewacht - wer heute noch einen suv kauft sollte das auto zu tode fahren, weil in 5 jahren ist das auto sowieso unverkäuflich - stichwort: co2-steuer, steigender treibstoffpreis, fahrverbote
da toyota, ausgenommen prius, alles andere als ein umweltfreundlicher autohersteller ist (siehe hinteren co2-tabellenplatz), bekommt toyota diesen trend natürlich verstärkt zu spüren - und sind wir ehrlich: der auris-einsteigerbenziner mit 163g/km co2 ist wirklich nicht mehr zeitgemäß - schon gar nicht für ein auto, daß toyota als neue revolution anpreist (deswegen ja auch der namenswechsel)
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
bekommt toyota diesen trend natürlich verstärkt zu spüren
Hast du da Zahlen?
Weil ich habe welche..
Marken Gesamt : (ganz unten,PDF)
http://www.kba.de/.../n_05_07.pdf
MfG
ja, habe ich -> die toyotazahlen sind angesichts der 3 neuen (und gleichzeitig wichtigsten) modelle: yaris, rav4 und auris schlecht...
Hallo,
bin gestern mal beim nächsten Toyo Händler vorbeigefahren.
Da stehen eine Menge Auris auf dem Hof die noch nicht verkauft sind.
Toyota hat m. E. mit dem Auris keinen großen Erfolg.
Wenn mann mal die Daten wie Verbrauch und Emissionen der einzelnen Versionen mit denen anderer Hersteller vergleicht, dann
hat der Auris immer die schlechteren Werte wenn ich das richtig
überschlagen habe. Das ist für ein neues Auto bzw. eine Neuentwicklung ziemlich blamabel.
Eben wie in der F1, da schafft es Toyota trotz dem höchsten
Budget auch nicht ein vernünftiges Rennauto auf die Strecken zu bringen.
Wie sagte der Ralf so schön:
"Ralf Schumacher: "Kein Pech, Unvermögen"
Gruß
Ferdi
Ferdi1:
Ganz meine Rede.
Es ist ein Trauerspiel was Toyota in Europa abzieht.
Das Jahr 2007 wird ein schlechtes Jahr für Toyota werden, darin ist sich selbst ein Freund von mir sicher, der ein Toyota AH selbst hat.
Seiner Meinung nach werden viele Avensis und Corolla bzw. Auris Fahrer abwandern.
Die Qualität ist spürbar zurückgegangen, so seine Meinung, und dass bekommt man gerade von den verwöhnten Kunden, die Modelle früher schon von Toyota hatten, die keine Probleme machten, start zu spüren.
Aus dem einst total zufriedenen Kunden wird immer mehr der verfrustete Nörgler.
Es geht bergab mit Toyota...
Wenn nicht schleunigst die Modelle grundliegend überarbeitet werden und mehr vielfalt innerhalb der Modellreihen geboten wird und die Preise des Toyota Niveaus angepaßt werden, sehe ich düstere Zeiten für Toyota.
Der Auris zeigt ja den rapiden Abwärtstrend an .
hallo,
unabhängig von den Qualitäten des Toyota Auris (die hat das Auto zweifelsohne) sieht die Werbe/Medienwirtschaft die Kampagne zum Auris sehr kritisch....
http://www.mediengestalter.info/.../...-keiner-merkts-78622-1.html?...
http://www.mediengestalter.info/.../...keiner-merkts-78622-15.html?...
http://www.rainersacht.de/2007-05/wo-ist-auris.php
Grüße Andy
An Andy und dann an alle:
Das ist ja endlich mal eine richtig sachliche Stellungnahme in dem RainerSacht Link.
Genau so sieht es auch aus. Der Auris ist einfach eine absolute Scheißkarre geworden und ich glaube Toyota weiß das selbst auch schon (zumindest in Toyota D GmbH und in EU)
Da ist Gefahr im Verzug, wenn nicht mit neuen besseren Motoren und einem raschen Lifting das Auto verändern wird.
Der Preis ist es auch nicht wert.
@celica
Auris ist keine shaizkarre. Es ist nur auf dem Toyotanergeschmack zugeschnitten, so stellt sich ein überzeugter Toyotafahrer ein Auto vor.
Bessere Motoren? Halte mich daraus! Aber jetzt schon ein Lifting?
PS: Warum machst Du Dir so viele Gedanken? Hast Du Toyotaaktien?
@CelicaSt185
So dramatisch und pauschal kann man das m. E. nicht sagen. Der Auris ist schon ein ordentliches Auto, setzt jedoch – genau wie die Werbung – keine Akzente.
Ein Facelift kommt nicht vor 2009. Preismäßig kann man auch nicht einfach so zurückstecken; da wird wohl eher ein Sondermodell auf den Markt kommen.
Hallo
rein sachlich gibt es am Auris sicher nicht viel auszusetzen....mit den ganzen Testsiegen im Handgepäck sicher auch eindrucksvoll belegt,dennoch scheinen das Auto und die damit verknüpfte Werbekampagne nicht zueinander zu passen.....jedenfalls scheint auch unter Werbeprofis die Aktion höchst umstritten zu sein.
@Celica185
ich würde mich freuen wenn du dein Posts künftig etwas weniger polemisch fassen könntest,es soll hier sachlich zugehen und kein ''bashing thread'' draus werden---> siehe auch meine PN dazu🙄
mfg Andy
MT-Moderation