Auris Zulassungszahlen
Hallo,
Heute in der neuen Auto Motor Sport die Zulassungszahlen gelesen.....der Auris rangiert einen Platz vor der Corolla im April mit 1720 ZUlassungen auf einem entäuschenden Platz 45....seit März sind es rund 4200 Autos darin enthalten sind aber eine ganze Reihe von Vorführwagen denke ich mal.
Die Tests waren allesamt vorbildlich und die Werbepower beachtlich...woran liegt es ??
Toyota investiert keine 25 Millionen Euro für Plakate wenn des Auto nicht verfügbar ist....
Ich denke das der Auris optisch bei den Kunden nicht ankommt bzw. es nicht gelingt Umsteiger von anderen Marken zu mobilisieren.
Selbst der betagte und umstrittene Renault Megane rangiert deutlich vor dem Auris..
Ist Honda da mit dem mutigen Civic (rangiert kurz hinter dem Auris) den besseren Weg gegangen??
das soll kein bashing sein,ich habe mich die ganze Zeit nur schon gewundert das ich so gut wie keinen Auris in freier Wildbahn gesehen habe...den Prius dagegen in letzter Zeit viel öfter.
Grüße Andy
Beste Antwort im Thema
"Ich glaube daher, dass der Auris in diesem Jahr weiterhin sehr stark rückläufig wird und sich damit noch um einiges mehr für Toyota zum Alptraum in D und eventuell auch in anderen EU Staaten wird."
Für mich wird dieser Satz zum Alptraum, da dieses ständige Anti-Toyota-Gemotze nicht mehr auszuhalten ist. Auch für Kritiker gelten gewisse Regeln, hier wird grenzenlos überzogen. Nichts anderes zu tun? Aquarium, Dackelzucht, Autoquartett, Schalkefan? 🙂
"Wenn die Käufer all diesen schönen Autos sehen und dann noch die Motorenpalette vergleichen, werden nur noch die eingefleischesten Toyota Anhänger den Auris kaufen ...
"
Es gibt ja schon noch ein paar wenige 😁. Und wenn die Wahl zwischen Seat, Alfa und Toyota wäre, natürlich bei mir ein Toyota auf Platz 1.
Und jetzt mach einfach mal Pause, wir wissen natürlich alle, wie dich der Gedanke an Toyota quält, aber warum werden alle anderen ständig in Sippenhaft genommen?
So ist das nur lächerlich, ein Endlostonband. MfG Harry
3928 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Popey
Geh doch nicht auf solche aussagen ein, von ein und den selben Leuten.Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
Hi SvenGrüßeZitat:
Dass Toyotas nicht den Technikstandart der Deutschen bieten, ist ja wohl klar.
Das es im gegenteil so ist sieht man alleine am Prius, nur weil da bei paar Deutschen eine Bremslicht schneller blinkt, Lächerlich.
Das ist schon in Ordnung, Popey. 😉
Irgendwer muss mal dem Sven auf die Finger hauen 😁 und es richtigstellen 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von montagsgtc
Nissan hat das beim Primera auch schmerzlich erfahren müssen mit ihren Tacho in der Mitte, das ding war mit einen schlag unverkäuflich.
Sowas macht man in der Mittelklasse auch nicht, wenn man keine Ladenhüter produzieren will. Sowas macht man noch nichtmal in der Kompaktklasse.
Gruß
Michael
Ist mir vollkommen wurscht, welche Technologie in irgendwelchen Forschungslabors oder Pressemitteilungen existiert. Oder in Japan, Australien, USA oder Pusemuckel.
Für mich zählt, was im Schauraum steht. Und zwar hier in Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Ist mir vollkommen wurscht, welche Technologie in irgendwelchen Forschungslabors oder Pressemitteilungen existiert. Oder in Japan, Australien, USA oder Pusemuckel.Für mich zählt, was im Schauraum steht. Und zwar hier in Deutschland.
Das sag ich doch auch!
Deshalb verstehe Toyota wer will.
Die ganze Technologie ist auf jeden Fall da (siehe Lexus) nur wird sie nicht verwendet.
Nur selten wagen die Japaner solche ''Experimente'' durchgängig anzubieten. Wie den Hybriden oder Direkteinspritzer.
Schade eigentlich. 🙁
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von montagsgtc
Fahr bis jetzt nen Opel Astra GTC bei dem jetzt die Garantie abgelaufen ist. Da das ab jetz ein teurer Spaß wird will ich mir ein neues Auto zulegen.
Wenn es wirklich ein Montagsauto ist, dann müsste er langsam durchrepariert sein und dürfte seinem Nachbesitzer viel Freude bereiten. 😉
Gruß
Michael
Natürlich zählt nur das, was ich als Kunde auch kaufen kann.
Der Auris bietet Extras, die ich im Jahr 2000 schon beim Golf ordern konnte. Das einzig Fortschrittliche ist die Abgasreinigung beim D-Cat.
Und der Prius bietet zwar als einziges Modell preiswerte Hybridtechnik, aber wenn es die deutschen Hersteller endlich mal schaffen, ebenfalls diese Technik anzubieten, muss sich Toyota warm anziehen.
Denn ich bin sicher, die deutsche Technik ist dan weiter als die im Prius 2.
PS: Denkt ihr echt, ich muss nur einen Toyota kaufen und habe dann bis ans Ende meiner Tage Ruhe vor Pannen? Sehr kurzsichtig! 🙄
mfg
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Natürlich zählt nur das, was ich als Kunde auch kaufen kann.Und der Prius bietet zwar als einziges Modell preiswerte Hybridtechnik, aber wenn es die deutschen Hersteller endlich mal schaffen, ebenfalls diese Technik anzubieten, muss sich Toyota warm anziehen.
Denn ich bin sicher, die deutsche Technik ist dan weiter als die im Prius 2.
mfg
Na wenigstens einer!! 😉
roadrunnerxxl
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Denn ich bin sicher, die deutsche Technik ist dan weiter als die im Prius 2.mfg
Falls dem nicht so ist, wäre das ein Armutszeignis. Der Prius 2 ist in seiner jetzigen Form auch schon einige Jahre alt, wenn sie nichtmal das schaffen, was dann....?
Ist ja auch kein Problem für Toyota, da 2009 der Prius 3 kommt.
Tach Sven du alter Parolenraushauer! 😉
Wenn der erste deutsche Hybrid nicht fortschrittlicher wäre, als der Prius II, wäre das auch ein noch größeres Armutszeugnis.
Dann ist die Technik des Prius II nämlich bereits mindestens 5 Jahre alt- mal abgesehen davon das Toyota in dieser Technologie inzwischen einen Vorsprung von 10 Jahren hat.
Übrigens denke ich nicht, dass ich mit dem Kauf eines Toyotas bis ans Ende meiner Tage Ruhe hätte, es sei denn ich würde in spätestens 20 Jahren sterben. 😉
Nimm mal die Emotionalität etwas raus und mach die Augen auf!
Bei fast allen Fahrzeuggattungen und Technologien sind die deutschen Hersteller erst sehr spät gekommen. Den G-Kat hatten Volvo und Nissan schon vor den deutschen Herstellern, die Vierradlenkung hatten Subaru und Nissan vorher, 16-Ventil-Leichtmetallmotoren selbst in der Kleinwagenklasse waren bei den Japanern seit den frühen 90ern Standard- bei dt. Vergleichsfahrzeugen Fehlanzeige.
Die ersten Micro- und Minivans kamen aus Japan, Mazda hat mit dem MX-5 die Renaissance der Roadster eingeläutet. Innovative Innenraumkonzepte kamen aus Japan. So wurde das Sitzkonzept des Opel Meriva als Innovation gefeiert, obwohl ein Yaris Verso schon 1999 voll versenkbare Rücksitze hatte. Das sind nur einige Beispiele von vielen. Toyota hat mit der Hybrid-Technologie, den Nox-Speicherkatalysatoren, der weltweit ersten 8-Gang-Automatik, Sekundenschlafassistent, Spurhalteassistent viele Innovationen gebracht.
Über die Feinheiten im Detail spricht zudem niemand. Kunstharz beschichtete Kolbenhemden zur Reibungsoptimierung, Kombination aus Zentral- und Direkteinspritzung uvm.
Aber was der Bauer nicht kennt, frisst er bekanntlich nicht.
Zitat driver:
"Der Auris bietet Extras, die ich im Jahr 2000 schon beim Golf ordern konnte."
Na ja, den NoX-Speicherkat hattest du ja erwähnt (damals gab es beim Golf gar keinen Partikelfilter). Aber du konntest diese Extras auch beim Corolla E12 ordern, so ist es ja nicht.
Einen Knieairbag gibt es übrigens bis heute nicht im Golf.
Zitat:
Original geschrieben von saschaf
Falls dem nicht so ist, wäre das ein Armutszeignis. Der Prius 2 ist in seiner jetzigen Form auch schon einige Jahre alt, wenn sie nichtmal das schaffen, was dann....?Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Denn ich bin sicher, die deutsche Technik ist dan weiter als die im Prius 2.mfg
Ist ja auch kein Problem für Toyota, da 2009 der Prius 3 kommt.
alles gut und schön, wenn der nicht ein bissl mehr am "Europäischen Denken" angelehnt wird bleibt er (zumindest hier in Mittel-&u. Westeuropa) sicherlich genauso wieder ein "Flopp" (300-500 Einheiten in D im Monat sind keine brauchbaren Verkaufszahlen!) wie seine Vorgänger.
Und solange es Toyota nicht schafft die "Volumenmodelle" wenigstens mit der Hybridtechnologie anzubieten werden die anderen Hersteller (aber auch die anderen TMC-Produkte) als Gas- und Dieselfahrzeuge immer deutlich bessere Zahlen schreiben.
VW steigt nächstes Jahr auf CR-Diesel um (*heul*), dann kommen so langsam die BlueTech-Geschichten bei VW, MB und Co., also wird es der Prius als Einzelkämpfer immer schwerer haben; zumal andere Hersteller weiterhin auf dem "Alternative-Trip" sind und Autogas und Ethanol-/ Flexifuel-Fahrzeuge ab Werk anbieten. Vergesst nicht "was der Bauer net kennt frisst er auch nicht".
zur Sicherheit eines Auto gehört nicht nur die Anzahl der Airbags sondern auch die Unfallvermeidung da hat toyota nicht viel zu bieten
zum blinkendem Bremslicht, ich hatte leider das Pech das mir schon 2 Autos ins Heck gerauscht sind deshalb ist es mir besonders wichtig
WEIL ICH VIEL AUF DER AB UNTERWEGS BIN UND DA SIND DIE GESCHWINDIGKEITEN UM EINIGES HÖHER
meine anforderungen
Auskuppelnde Sicherheitspedale
– Automatische Aktivierung des Warnblinkers und Entriegelung der Türen nach Auslösung von Airbag oder Gurtstraffer
IDS Plus Fahrwerk, Interaktives Dynamisches FahrSystem mit elektronischer Dämpferregelung CDC (Continuous Damping Control) und Vernetzung aller fahrdynamischen Systeme
Kurvenbremskontrolle
Automatisches Abblendlicht
Rückspiegel, innen, automatisch abblendend
Berg-Anfahr-Assistent für die Frau
Reifendruckverlust-Überwachungssystem DDS, IS MIR SCHON PASSIERT BEI 160 km REIFENPLATZER
UND DAS IST NICHT SCHÖN
Bi-Xenon-Kurvenlicht AFL: mitlenkendes Scheinwerfersystem mit dynamischem Kurvenlicht und adaptivem Autobahnlicht, DAMIT MANN NICHT MEHR VON DEN RENTNER AUF DER AB ÜBERSEHEN WIRD (das hat mich mein letztes Auto gekostet)
vieleicht noch ein Tempomat mit Abstandsradar und
ich würde sofort einen Auris kaufen
@Christian:
natürlich hat jeder Hersteller irgendwas entwickelt und als erster auf den Markt gebracht. Und wirklich jeder.
NUR:
Dem Kunden ist das völlig schnuppe wer es mal irgendwann entwickelt hat, solange er seinen Wunsch beim aktuellen Fahrzeug erfüllt bekommt ist ihm alles andere egal - sonst würde Toyota allein schon wegen der Schachtel- Aufpreispolitik ernsthafte Probleme bekommen!
Sicherlich hat TMC wirklich tolle Arbeit im Bereich Hybridtechnologie geleistet - im Moment wird das auch niemand abstreiten. Nur wissen die meisten Autofahrer fast nix davon!
Zitat:
Original geschrieben von montagsgtc
meine anforderungen
Auskuppelnde Sicherheitspedale
– Automatische Aktivierung des Warnblinkers und Entriegelung der Türen nach Auslösung von Airbag oder Gurtstraffer
IDS Plus Fahrwerk, Interaktives Dynamisches FahrSystem mit elektronischer Dämpferregelung CDC (Continuous Damping Control) und Vernetzung aller fahrdynamischen Systeme
Kurvenbremskontrolle
Automatisches Abblendlicht
Rückspiegel, innen, automatisch abblendend
Berg-Anfahr-Assistent für die Frau
Reifendruckverlust-Überwachungssystem DDS, IS MIR SCHON PASSIERT BEI 160 km REIFENPLATZER
UND DAS IST NICHT SCHÖN
Bi-Xenon-Kurvenlicht AFL: mitlenkendes Scheinwerfersystem mit dynamischem Kurvenlicht und adaptivem Autobahnlicht, DAMIT MANN NICHT MEHR VON DEN RENTNER AUF DER AB ÜBERSEHEN WIRD (das hat mich mein letztes Auto gekostet)
vieleicht noch ein Tempomat mit Abstandsradar undich würde sofort einen Auris kaufen
Vorläufig wird dir da leider nichts anderes übrig bleiben, als Lexus zu kaufen.
Gruß,
Happycroco
@Passat32:
Der Prius ist ein Auto für Individualisten wie mich. Ich schätze die Ruhe in dem Auto und das problemlose Zusammenspiel der komplexen Technik-Komponenten.
Ich mag keine Diesel- weder vom Geräusch noch vom Geruch.
Außerdem produzieren diese gefährliche Stickoxide (gut, die D-CAT-Modelle von Toyota jetzt nicht so. 😉)
Es ist allerdings richtig, dass Toyota die Hybridtechnologie auch in anderen Autos verbauen sollte.
Allerdings existieren die befähigten Lieferanten derzeit nur in Japan und die meisten Toyotas für D werden in Europa gebaut. Wenn man nämlich europäische Lieferanten mit dem Know-how ausstatten würde, würde man den europäischen Autohersteller nämlich die Chance bieten, schneller in diesen Markt einzutreten.
Ich verstehe nicht, warum du traurig bist, dass VW von Pumpe-Düse auf CR umstellt.
Das heißt übersetzt: Umstellung von Trecker auf Auto. 😁 😁 😁
Gruß
Christian
wenn Toyota die Technik hat warum gibts die nur im Lexus sind Toyotafahrer Menschen 2 der Klasse?
traut man Toyotafahrern die technik nicht zu oder ist der Lexusfahrer das Versuchskaninchen?