Auris Zulassungszahlen

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo,

Heute in der neuen Auto Motor Sport die Zulassungszahlen gelesen.....der Auris rangiert einen Platz vor der Corolla im April mit 1720 ZUlassungen auf einem entäuschenden Platz 45....seit März sind es rund 4200 Autos darin enthalten sind aber eine ganze Reihe von Vorführwagen denke ich mal.

Die Tests waren allesamt vorbildlich und die Werbepower beachtlich...woran liegt es ??

Toyota investiert keine 25 Millionen Euro für Plakate wenn des Auto nicht verfügbar ist....

Ich denke das der Auris optisch bei den Kunden nicht ankommt bzw. es nicht gelingt Umsteiger von anderen Marken zu mobilisieren.

Selbst der betagte und umstrittene Renault Megane rangiert deutlich vor dem Auris..

Ist Honda da mit dem mutigen Civic (rangiert kurz hinter dem Auris) den besseren Weg gegangen??

das soll kein bashing sein,ich habe mich die ganze Zeit nur schon gewundert das ich so gut wie keinen Auris in freier Wildbahn gesehen habe...den Prius dagegen in letzter Zeit viel öfter.

Grüße Andy

Beste Antwort im Thema

"Ich glaube daher, dass der Auris in diesem Jahr weiterhin sehr stark rückläufig wird und sich damit noch um einiges mehr für Toyota zum Alptraum in D und eventuell auch in anderen EU Staaten wird."

Für mich wird dieser Satz zum Alptraum, da dieses ständige Anti-Toyota-Gemotze nicht mehr auszuhalten ist. Auch für Kritiker gelten gewisse Regeln, hier wird grenzenlos überzogen. Nichts anderes zu tun? Aquarium, Dackelzucht, Autoquartett, Schalkefan? 🙂

"Wenn die Käufer all diesen schönen Autos sehen und dann noch die Motorenpalette vergleichen, werden nur noch die eingefleischesten Toyota Anhänger den Auris kaufen ...
"
Es gibt ja schon noch ein paar wenige 😁. Und wenn die Wahl zwischen Seat, Alfa und Toyota wäre, natürlich bei mir ein Toyota auf Platz 1.
Und jetzt mach einfach mal Pause, wir wissen natürlich alle, wie dich der Gedanke an Toyota quält, aber warum werden alle anderen ständig in Sippenhaft genommen?
So ist das nur lächerlich, ein Endlostonband. MfG Harry

3928 weitere Antworten
3928 Antworten

Ciao,

Genau :-) .. und deshalb der Link auf die Zahlen..

Gruss,
Lex

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Hi,

ich denke mal, es ist das Design. Ein Kollege, der ein Auto in dieser Klasse suchte, sagte mir, der sähe ja aus wie ein Spielzeugauto von Playmobil.

Na ja, ich halt mich da raus. (Finde aber, da ist was dran.)

Gruß,
Happycroco

Eben! Du hast es knapp und kurz auf den Punkt gebracht. Da sah der Corolla ja noch besser aus und der Basismotor war noch ausreichend um im Corolla zügig vorwärtszukommen. Dies ist im Auris nicht mehr der Fall. Im Auris ist erst der 1.6 Liter flott Motorisiert.

Ich denke mal viele "hoffen" und warten auf das Facelift des Auris in 2-3 Jahren.

also sorry aber ich finde optisch ist der auris besser gelungen wie der corolla... zumindest spricht er die jüngeren generationen mehr an.
deswegen bestimmt auch der namenwechsel um das biedermann-image los zu werden.
aber back to the topic:
laut meines toyo händlers ist der auris 1.6er Sol die hauptstütze des verkaufes und wurde somit im vorfeld schon massig produziert und auf lager gestellt, trotzdem dauerte es über einen Monat bis mein auto kam. in der luna variante hätte ich bis heute noch nichts vom neuen auto gesehen... und ich habe bereits kurz nach verkaufstarts bestellt.
ich könnte mir vorstellen dass viele einfach noch auf ihre bestellung warten. ich denke das gute abschneiden bei den autotests wird viele vom kauf eines auris überzeugen aber das spiegelt sich wahrscheinlich erst ende des jahres in den zulassungen wieder.
aber ehrlich gesagt ist es mir auch recht wenn nicht so viele auris rumfahren...

Bei uns in Tirol sieht man recht oft Aurise rumkurven, viel öfters als den Corolla zu Begin. Dazu passt auch, dass hier im vergangenen Monat Toyota die Nummer 2 hinter VW war.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ludendorff


aber ehrlich gesagt ist es mir auch recht wenn nicht so viele auris rumfahren...

So siehts aus. Ich habe für MICH ein absolut passendes Auto mit dem Auris gefunden. Macht jeden Tag aufs Neue spass, ins Auto einzusteigen und los zudüsen. Und dieser Spass würde auch nicht dadurch gesteigert, wenn der Auris den besten Verkaufsstart aller Zeiten gehabt hätte.

Gruss,

Tobias

vergesst bitte bei euer Diskussion nicht, daß die meisten "Corollas" die unter neu zugelassen gelistet werden die Verso Modelle darstellen. Das KBA macht da leider keinen Unterschied bei Toyota. Eigentlich gehört der Verso in das Segment der Vans.

@ tosburn13

jep genau so seh ich das auch. man freut sich einfach nur immer wieder aufs neue in das auto einzusteigen und los zu fahren. ich denke wir beide haben alles richtig gemacht 😉

Ich möchte noch folgendes hinzufügen:

Die ohnehin geringen Zulassungszahlen des Auris werden zusätzlich noch geschönt, da die Händler einiges an Tageszulassungen machen mußten, damit die Statistik erstmal einen guten Eindruck macht.

Trauchig aber war, das Toyota sowas nötig hat.

In meinen Augen aber kein Wunder, wurde ja dem Kunden hier ein altes Auto mit alter Technik als die bahnbrechende Neuerung von vorne herein angebriesen.

Es ist einfach ein Jammer, was da für ein Auto auf den Markt geworfen wurde.

Die haben sich in Vergleich zu sämtlichen Mitbewerbern gewaltig überschätzt.

Ich schätze und hoffe, dass es dem Auris wie dem ersten Corolla Verso geht, denn der wurde wegen der geringen Verkaufszahlen und der biederen Akzeptanz ja nach nur etwa 2 Jahren schon durch den jetzigen ersetzt...

Mein Gott, Tageszulassungen sind ein normales Geschäft, obwohl unser Händler hier das nicht macht. Dafür hat der mindestens 3 (die ich zu Gesicht bekommen habe) Vorführer am Hof stehen. Andere Autofirmen beliefern ganze Flotten an Leihwagenfirmen für Dumpingpreise um Präsenz im Straßenbild zu haben. Toyota hat scheinbar aber keine Ambitionen in diese Richtung.

Der erste Corolla Verso war in Japan schon lange am Markt, das Nachfolgemodell also ein ganz normaler Modellwechsel, der sich nur bei uns so eigenartig ausmachte. Eben falsch eingeschätzte Märkte der Toyota Europa.

monegasse

Es ist dennoch ein Indiz für die geringe Akzeptanz des Autos.

Man sieht ja tatsächlich extrem selten welche herumfahren, und wenn mal einer kommt ist es ein Vorführwagen.

Mal abgesehen vom Design, glaube ich, dass auch der hohe Preis den üblichen Corolla Fahrer abschreckt.

ich glaube nicht, daß es am preis liegt - der ist durchaus konkurrenzfähig (und der corolla war auch nie wirklich ein schnäppchen)

einerseits war die namensänderung ein absoluter schwachsinn, da toyota gerade das ältere publikum anspricht und diese mit dem auris nichts anfangen können und andererseits natürlich das katastrophale design - der schlechte, technisch total veraltete benzin-einstiegsmotor ist dann nur noch die spitze am eisberg

die immer lauter werdenden qualitätsprobleme helfen dem verkauf natürlich auch nicht...

Danke Roland:

Endlich mal einer der die Realität erkannt hat und nicht mit verdrehten Argumenten versucht alles schön zu reden.

Beim Golf 5 haben se auch alle gesagt, dass der floppt und jetzt ist er wieder unangefochtener Spitzenreiter.

Sehr intelligenter Beitrag Driver:

Der Golf ist ein deutsches Auto, was bedeudet, das Hunz & Kunz den eh kaufen egal was er taugt.

Unsere deutschen Landsleute sind nicht alle darauf aus vor dem Autokauf den Kopf zu benutzen...

Ein VW Verkäufer ist ja auch kein guter Verkäufer, der mit Argumenten und Geschick ein Auto an den Mann oder die Frau bringt, sondern nur der Vorführer und Kassierer.

Wie ein Eisverkäufer, nicht mehr nicht weniger...

Ihr könnt euch eure Diskussionen sparen. denn nach so kurzer Zeit kann man noch keine Aussagen über dn Erfolg eines neuen Autos machen.
Man kann nur spekulieren und sowas geht immer nach hinten los.

Nicht mehr und nicht weniger wollte ich zum Ausdruck bringen. 🙄

mfg

Ähnliche Themen