Auris Zulassungszahlen
Hallo,
Heute in der neuen Auto Motor Sport die Zulassungszahlen gelesen.....der Auris rangiert einen Platz vor der Corolla im April mit 1720 ZUlassungen auf einem entäuschenden Platz 45....seit März sind es rund 4200 Autos darin enthalten sind aber eine ganze Reihe von Vorführwagen denke ich mal.
Die Tests waren allesamt vorbildlich und die Werbepower beachtlich...woran liegt es ??
Toyota investiert keine 25 Millionen Euro für Plakate wenn des Auto nicht verfügbar ist....
Ich denke das der Auris optisch bei den Kunden nicht ankommt bzw. es nicht gelingt Umsteiger von anderen Marken zu mobilisieren.
Selbst der betagte und umstrittene Renault Megane rangiert deutlich vor dem Auris..
Ist Honda da mit dem mutigen Civic (rangiert kurz hinter dem Auris) den besseren Weg gegangen??
das soll kein bashing sein,ich habe mich die ganze Zeit nur schon gewundert das ich so gut wie keinen Auris in freier Wildbahn gesehen habe...den Prius dagegen in letzter Zeit viel öfter.
Grüße Andy
Beste Antwort im Thema
"Ich glaube daher, dass der Auris in diesem Jahr weiterhin sehr stark rückläufig wird und sich damit noch um einiges mehr für Toyota zum Alptraum in D und eventuell auch in anderen EU Staaten wird."
Für mich wird dieser Satz zum Alptraum, da dieses ständige Anti-Toyota-Gemotze nicht mehr auszuhalten ist. Auch für Kritiker gelten gewisse Regeln, hier wird grenzenlos überzogen. Nichts anderes zu tun? Aquarium, Dackelzucht, Autoquartett, Schalkefan? 🙂
"Wenn die Käufer all diesen schönen Autos sehen und dann noch die Motorenpalette vergleichen, werden nur noch die eingefleischesten Toyota Anhänger den Auris kaufen ...
"
Es gibt ja schon noch ein paar wenige 😁. Und wenn die Wahl zwischen Seat, Alfa und Toyota wäre, natürlich bei mir ein Toyota auf Platz 1.
Und jetzt mach einfach mal Pause, wir wissen natürlich alle, wie dich der Gedanke an Toyota quält, aber warum werden alle anderen ständig in Sippenhaft genommen?
So ist das nur lächerlich, ein Endlostonband. MfG Harry
3928 Antworten
Bei deutschen Herstellern kann man die meisten (eigentlich fast alle) Ausstattungsdetails auch mit kleinen Motorisierungen kombinieren. Allerdings scheint mir das Käuferverhalten der letzten Jahre wirklich in die Richtung gegangen sein, die jetzt nach Deinen Berichten Toyota angenommen hatte.
Wenn sich das wirklich wieder umkehren sollte, würde ich das als Gebrauchtwagenkäufer nur begrüßen. 🙂
Gruß
Michael
@Walli,
woher Deine Kenntnisse ???
Das klingt mir nach den üblichen Toyota Floskeln die plausibel klingen sollen in Leihenohr, aber nicht plausibel sind...
Da steckt was anderes dahinter, ganz sicher.
Kein Konzern hat derart verkalkuliert bisher.
Oder es liegt tatsächlich am "Dickschiff" Toyota was sich vor fettheit nicht mehr drehen, wenden und reagieren kann.
Der Erfinder der LeanProduction steckt also im Organisations-Sumpf selber fest und schaft es nicht nach eigenen Unternehmensmottos schnell und präzise auf Kundenbedürfnisse umzustellen und eingehen zu können.
Welch Schande...
vom vermeintlich großen angriff auf golf&co ist nicht mehr viel übergeblieben: selbst die reduzierte 2007er-jahresplanung von 28.000 verkauften auris halte ich für nicht mehr erreichbar -> dafür wären jetzt monatlich fast 3500 auris-zulassungen notwendig, die gibt der markt im moment beim besten willen nicht her
den realistischen 25000 auris-zulassungen in 2007 stehen marketing-kosten von ca.100mio. euro gegenüber -> das sind unglaubliche 4.000 euro (!!!) pro wagen, als auriskäufer würde ich mich hier etwas verar.... vorkommen
toyota hätte dieses geld besser in die überfällige entwicklung neuer verbrauchsarmen benzinmotoren gesteckt - vielleicht kann bmw&co da weiterhelfen...
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
vom vermeintlich großen angriff auf golf&co ist nicht mehr viel übergeblieben: selbst die reduzierte 2007er-jahresplanung von 28.000 verkauften auris halte ich für nicht mehr erreichbar -> dafür wären jetzt monatlich fast 3500 auris-zulassungen notwendig, die gibt der markt im moment beim besten willen nicht her
den realistischen 25000 auris-zulassungen in 2007 stehen marketing-kosten von ca.100mio. euro gegenüber -> das sind unglaubliche 4.000 euro (!!!) pro wagen, als auriskäufer würde ich mich hier etwas verar.... vorkommen
toyota hätte dieses geld besser in die überfällige entwicklung neuer verbrauchsarmen benzinmotoren gesteckt - vielleicht kann bmw&co da weiterhelfen...
Toyota "hätte" lieber mal ein paar Millionen in gescheite Designer investiert und nicht solch ein alias Yaris-Toyota Familiengesicht geschneitert. Angeblich will der Auris für junge Käufer attraktiv sein. Bisher habe ich noch keinen jungen Käufer in einem Auris gesehen. Toyotas Wunschdenken trifft absolut nicht zu und wird es auch nicht. Das ist und war nicht mehr als Marketing Propaganda.
In der neuesten Ausgabe der "Automobil" empfehlen die Tester den 1.4 Benziner mit Luna Ausstattung als Vernunfts und Wirtschaftslichkeitsalternative. Toyota will aber vor allem mit dem 1.6 Benziner Sol oder den Dieseln mit Sol Ausstattung Geld verdienen.
Wenn Toyota nicht von seinem Qualitäts- und Serviceruf so profitieren würde, wären die Verkaufszahlen noch weit geringer.
Der Auris wird hier erst mal die Qualitäten des Corolla beweisen müssen, auch wenn der Auris kein anderes Auto als ein Corolla ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sascha300
Wenn Toyota nicht von seinem Qualitäts- und Serviceruf so profitieren würde, wären die Verkaufszahlen noch weit geringer.
das gilt aber auch vor allem für vw, mit dem vw-zeichen vorne wäre selbst ein fiat multipla ein verkaufsschlager geworden..
Kleine Anekdote am Rande: In der TV-Werbung für den Auris ist nun "hochoffiziell" von der Golf-Klasse die Rede; ein Begriff, der hier zuweilen vehement abgelehnt wurde. 😉
Aus Sicht der Marketing Strategen die einzig beste Lösung einen Rettungsanker in Richtung des erfolgreichsten Modelles der Klasse ín Europa auszuwerfen.
Man nennt zwar das größte Konkurrenzprodukt indirekt mit, aber kann damit der unwissenden Käuferschaft damit bestens erläutern was der Auris überhaupt auf dem Markt ist.
Ein Auto der "Golfklasse" was es gilt kennenzulernen und überhaupt erstmal zu entdecken...
Das war ein lustiger Spruch von einer Firma, die nicht Monate Vorher wie Toyota im Falle Auris die Bälle viel zu hoch und offen gespielt hat.
Gerade wegen der Werbeoffensive ist ja der magere Start des Auris derart ins Gespräch gerückt.
Toyota hat Gold angebriesen und verkauft nun nur Blech...
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
vom vermeintlich großen angriff auf golf&co ist nicht mehr viel übergeblieben: selbst die reduzierte 2007er-jahresplanung von 28.000 verkauften auris halte ich für nicht mehr erreichbar -> dafür wären jetzt monatlich fast 3500 auris-zulassungen notwendig, die gibt der markt im moment beim besten willen nicht her
wie erwartet: auch die juni-zahlen enttäuschen und zeigen, daß das jahresziel von 28000 stück unrealistisch ist:
zulassungszahlen:
jan. 35
feb. 1299
märz 1761
april 1722
mai 1536
juni 2001
in österreich sind die auris-zulassungen sogar schon wieder rückläufig (april 330 / mai 318 / juni 318), obwohl der gesamtmarkt im juni um 5% gestiegen ist...
Das können wir jetzt von Monat zu Monat immer so weiterführen, die Gründe kann man im Nachbar-Tread nachlesen.
Da wurd nichts draus mit dem Wagen, solange sich nichts ändert.
Schaut ab morgen an die Zapfsäulen wie der Preis von den Ölverbrechern künstlich nach oben gepuscht wird.
Wenn da nicht endlich mal die Regierung vorübergehend wenigstens mal von ihren unzähligen Steuern absieht, gehts mit der Autokauferei noch mehr bergab für alle.
Hallo,
die Hoffnung das der Staat die Steuern streicht kannst Du wohl
direkt begraben. Die brauchen die Kohle, die ist schon verplant bzw. ausgegeben.
Wird vielleicht auch wieder mehr werden wenn die die Motoren
überarbeiten und diese weniger verbrauchen. Das haben andere
Hersteller ja schließlich auch bei neuen Autos geschafft bzw. schaffen es noch.
Gruß
Ferdi
Solange die Realeinkommen Jahr für Jahr rückläufig sind, werden auch nicht mehr Autos gekauft. Die Besitzer fahren doch schon seid Jahren die Autos länger und ob das so weitergeht hängt nun mal von verschiedenen Faktoren ab (Rezession, Aufschwung, Energiepreisen, Arbeitslosenzahl ......).
Übrigens:
Ein Golf 2 von 1985 mit 55 PS verbrauchte bei mir ca. 6-7 Liter Normalbenzin. Der jetzige Golf aus 2007 mit 80 PS hat in etwa den gleichen Verbrauch (Super)!
Dazwischen liegen 22 Jahre und ich muss das gleiche für eine Tankfüllung hinblättern!
Außerdem solltet Ihr hier nicht über steigende Ölpreise lästern! Solange die hoch sind, kaufen die ÖL- und GASmultis auch unsere Autos und unserer Wirtschaft geht es gut. Davon haben wir nun alle was ;-)
Hallo,
War heute mal wieder auf Händlertour.
Habe auch bei Toyota "Mäuschen gespielt "
Kam ein Ehepaar rein,fuhr bisher einen Corolla Compakt
4 türig.Alter Ende 50.
Interessierten sich für den Auris.
Bin dann in andere AHer gegangen und später nochmal zu dem Toyota Verkäufer zurück.
Was meint ihr,was die gekauft haben?
Kein Autis,sondern Corolla Verso.
Drei Gründe waren ausschlagebend:
1.Der Auris hat ihnen nicht so zugesagt.Innen konnten sie kaum was mit ihm anfangen."Das sei was für jüngere Leute."
2.Außerdem mißtrauten sie der Namensänderung.Beim Corolla wußten sie was sie hatten.Und der Verso ist ein
Corolla.
3.Schließlich spielte auch die höhere Sitzposition des Verso eine Rolle.
Der Verkäufer sagte mir, das sei bei älteren Corolla-Fahrern
kein Einzelfall. Es sind schon etliche wegen Auris gekommen und mit Corolla Verso rausgegangen.
Gruß Kühli
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Toyota hat Gold angebriesen und verkauft nun nur Blech...
Das ist schlicht falsch. Zumal du schon wieder polemisch wirst. Ich habe vom Auris das erste Mal gehört, als das Auto (in gold) am Pariser Autosalon vorgestellt wurde und wäre wegen diesem Auto fast nach Bologna gereist, um die Serienversion (in schwarz vorgestellt) anzuschauen. Am Genfer Autosalon bin ich dann in alle Autos der Kompaktklasse gesessen und fühlte mich eigentlich nur im Auris mit Navi so richtig wohl. Trotzdem habe ich mir ein paar Konkurrenten dann noch näher angeschaut. Blieb jedoch beim Auris und bestellte ihn.
Was ich eigentlich sagen will ist folgendes: Auch wenn der Auris nicht jedem gefällt (egal ob alt oder jung) entsprach für mich die Werbung dem Auto, das ich bekommen habe. Zusätzulich mit Navi, iPod-Adapter, sowie Parksensoren vorne und hinten ausgerüstet, ist das für mich exakt das Auto, das ich mir vorgestellt habe aufgrund der Werbung. Es war sogar so, dass der D-CAT günstiger war, als ich das angenommen hatte als die Preise noch nicht bekannt waren.
Ich war einzig enttäuscht, dass es keine Rückfahrkamera und Weitwinkelkamera vorne wie im Verso gab. Der Rest begeistert mich. Und ich würde dieses Auto jedem empfehlen, dem es (innen wie aussen) gefällt. Dennoch muss ich eingestehen, dass eine Hybrid-Version dem Marketing besser getan hätte als eine 20 Mio. Plakatkampagne.
Nur weil du noch auf deinen Celica Nachfolger wartest, musst du nicht gleich so derb gegen den Auris wettern. Da die meisten Auris-Fahrer(innen), mit dem Auris zufrieden sind. Und dass sich das Auto in Deutschland nicht so gut verkauft mag seine Gründe haben, aber mehr Corollas (Verso ausgenommen) verkaufte Toyota in Deutschland letztes Jahr sicher auch nicht.
AurisFan