Auris Zulassungszahlen
Hallo,
Heute in der neuen Auto Motor Sport die Zulassungszahlen gelesen.....der Auris rangiert einen Platz vor der Corolla im April mit 1720 ZUlassungen auf einem entäuschenden Platz 45....seit März sind es rund 4200 Autos darin enthalten sind aber eine ganze Reihe von Vorführwagen denke ich mal.
Die Tests waren allesamt vorbildlich und die Werbepower beachtlich...woran liegt es ??
Toyota investiert keine 25 Millionen Euro für Plakate wenn des Auto nicht verfügbar ist....
Ich denke das der Auris optisch bei den Kunden nicht ankommt bzw. es nicht gelingt Umsteiger von anderen Marken zu mobilisieren.
Selbst der betagte und umstrittene Renault Megane rangiert deutlich vor dem Auris..
Ist Honda da mit dem mutigen Civic (rangiert kurz hinter dem Auris) den besseren Weg gegangen??
das soll kein bashing sein,ich habe mich die ganze Zeit nur schon gewundert das ich so gut wie keinen Auris in freier Wildbahn gesehen habe...den Prius dagegen in letzter Zeit viel öfter.
Grüße Andy
Beste Antwort im Thema
"Ich glaube daher, dass der Auris in diesem Jahr weiterhin sehr stark rückläufig wird und sich damit noch um einiges mehr für Toyota zum Alptraum in D und eventuell auch in anderen EU Staaten wird."
Für mich wird dieser Satz zum Alptraum, da dieses ständige Anti-Toyota-Gemotze nicht mehr auszuhalten ist. Auch für Kritiker gelten gewisse Regeln, hier wird grenzenlos überzogen. Nichts anderes zu tun? Aquarium, Dackelzucht, Autoquartett, Schalkefan? 🙂
"Wenn die Käufer all diesen schönen Autos sehen und dann noch die Motorenpalette vergleichen, werden nur noch die eingefleischesten Toyota Anhänger den Auris kaufen ...
"
Es gibt ja schon noch ein paar wenige 😁. Und wenn die Wahl zwischen Seat, Alfa und Toyota wäre, natürlich bei mir ein Toyota auf Platz 1.
Und jetzt mach einfach mal Pause, wir wissen natürlich alle, wie dich der Gedanke an Toyota quält, aber warum werden alle anderen ständig in Sippenhaft genommen?
So ist das nur lächerlich, ein Endlostonband. MfG Harry
3928 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Popey
@andyrx
Dann zeige mir mal die zeit genossen Toyota Fahrer die im VW,AUDi,OPEL Forum sitzen und alles schlecht reden, und versuchen alles negativ aussehen zu lassen ????
Ahh, nicht gefunden? Haben es wohl nicht nötig 😉
Auch wenn der Auris sich schlecht Verkaufen würde, was nicht so ist,
der Europäische Markt, und erst recht der Auris ist ein Pups für Toyota.
fühlst Du dich selbst größer weil Toyota groß ist😁😉
der Auris kann für Toyota kein Pups sein wenn es der Nachfolgder der Corolla ist....ähnlich würde es klingen
wenn ich sage der Golf ist für VW ein Pups oder der 3er BMW für die Bayrischen Motorenwerke😉
Hinter einem Modell wie dem Auris steht eine Produktionsplanung und Absatzplanung die erfüllt werden MUSS--->also wird man durch gezielte Aktionen die Verkäufe realisieren egal wie,natürlich wird Toyota die 28.000 verkaufen was denn sonst---> es wird aber dazu sicherlich entsprechende Aktionen geben um das Modell zu pushen da bin ich recht sicher...und zwar bald
mfg Andy
Zitat:
Dann zeige mir mal die zeit genossen Toyota Fahrer die im VW,AUDi,OPEL Forum sitzen und alles schlecht reden, und versuchen alles negativ aussehen zu lassen ????
lech.. lech.. wie hieß er noch? 😉
Du mußt unterscheiden zwischen Leuten, die dein Auto als Assikarre betiteln, die gibts nämlich hier nicht. Dann noch diejenigen, die Autofreaks mit persönlichen Geschmack und Hang zu gehobener Streitkultur. Da ist durchaus ein Unterschied.
Und nebenbei verhindern diese Leute, daß hier ständig Lobhudeleien, Beweihräucherungen und Papstwahlen standfinden 😁
vg Steve
Das ist schon nicht schlecht.
Toyota nimmt den Corolla nach 30 oder mehr erfolgreichen Jahren
vom Markt und der Nachfolger ist ein Pups und der Europäische
Markt ist ein Pups.
Na da weiß man doch wenigsten was man als Kunde für Toyota in
Europa bzw. Popey wert ist: nämlich nichts !
Da muss sich dann aber auch keiner wundern wenn der Auris
nichts wird.
Gruß
Ferdi
Es amüsiert mich immer wieder wie stolz manche Toyotafahrer oder Fans es macht, wie groß und erfolgreich Toyota weltweit so ist.
Mit dieser traumtänzerei nehmen sie selbst die derzeit etwas rückschrittlichen Modelle in kauf und loben sie mit längst vergangenen Tugenden blind in den Himmel.
ICH, war und bin auch Toyota Fan, aber die Modelle die es hier in der Masse gibt (Auris, Avensis, Prius) sind der absolute Husten nach meinen Geschmack, ich betone nach meinem Geschmack.
Es nützt uns doch allen nichts wie groß Toyota irgendwo in der Welt ist, wenn wir davon nicht haben in Form von richtig guten, effizienten und qualitativen Modellen.
Ich sehe es doch in der eigenen Familie wie die Avensis und Corolla der Modelljahre nach 2000 genau so oft in der Werkstatt stehen wegen Sinnlosen sachen, genau wie bei VW und da kenne ich micht aus da ich da über 10 Jahre tätig war...
Ähnliche Themen
Nun, eins müssen auch die letzten Toyota Hardliner zugeben, dass etwas falsch läuft. Nämlich, dass diese elendlange Lieferzeiten für ein Auto von der Stange, mit einem stinknormalen 1,6 Motor einfach abartig sind.
Ob nun die Sol-Austattung ist oder die Exekutive ist vollkommen wurscht. All dies wird nach Norm gebaut, entweder, oder.
Lieferengpässe von 7 Monaten würde ich mir woanders vorstellen, seien wir uns mal ehrlich!
Bei der geringen Nachfrage in D in bezug auf deutsche Modelle und überhaupt in Europa ist der Auris ja kein Megaseller.
In anderen Ländern wird zwar das Modell auch, wenn auch unter anderem Namen angeboten, dann aber mit völlig anderen Motoren usw.
Soll heißen, warum ein Megakonzern wie Toyoto mit Weltweit über 150 Werken und Produktionen es nicht schafft die paar Autos, ganz salopp gesagt, schnell herzustellen.
Mich würde mal interessieren, ob da nicht doch irgendwelche internen Produktionsfehler oder sogar schon umstrukturierungs Maßnahmen nach dem doch gewaltig gefloppten Auris-Start dahinter stecken.
Wir werden es sicher nie erfahren, wo das Problem liegt, welches die irrsinnigen Lieferzeiten begründet, aber wenn in einem oder zwei Jahren der Auris plötzlich sich stark verändert hat werden wir den Grund sehen...
Wie damals beim Corolla Verso, denn die erste Version wurde ja auch scho nach nur 2 Jahren, wenn nicht weniger durch den jetzigen ersetzt (Facelist mal nicht berücksichtigt)
Oder kennt jemand die Gründe für die Engpässe ???
Eine Massenhysterie auf den Auris können wir doch gewiss ausschließen ...
es kann natürlich sein das Toyota den Mix der Modellvarianten im Verkauf falsch eingeschätzt hat....und ausgerechnet die Modelle die am gefragtesten sind am wenigsten verfügbar sind.....
Sollte aber eigentlich kaum vorstellbar sein,und da die Aursi wie (fast) alle Japaner eher von der Stange gekauft werden müssen (anders als bei Golf und Co) dürfte es nicht ganz so schwierig sein das zu variieren und anzupassen....mir scheint doch eher die Liefersituation ein wenig vorgeschoben zu sein😉
mfg Andy
Also bei der geringen Ausstattungsvielfalt bei den Modellen sind Lieferschwierigkeiten schon etwas ungewöhnlich. Es ist ja auch nicht so, dass irgendwelche besondere, neuartige Ausstattung oder Technik in dem Auto ist, die Lieferschwierigkeiten verursachen könnten (wie z. B. die Panoramascheiben beim Opel Astra).
Meine Theorie: Die Bandarbeiter haben den Unterschied im Design zwischen Corolla und Auris noch nicht bemerkt und fälschlicherweise noch eine alte Kiste mit Corolla-Schildchen an die neuen Auris geklebt, die nun mühsam erstmal wieder im Werk ausgetauscht werden müssen. 😉
Gruß
Michael
Mit dem Auto stimmt bestiimmt was nicht ...
War da nicht schon mal so eine geheime Toyota Aktion, wo die Autos im Hafen sofort eine Reparatur hatten ???
Ich weiss nur nicht mehr welches Modell das war...
Bleibt aber weiter noch zu hoffen,dass es rasch einen Nachfolger gibt oder ein krasses (grasso = ital. fett) Facelift das bis ins Blech geht und innen einen ergonomischen aber hochwertigen Innenraum herbeizaubert...
Ich werd' mal ins Bett gehen und von schönen Autos träumen...
Hallo,
Zum Thema Lieferschwierigkeiten kann ich Euch aufklären:
Das ist in begrenztem Umfaang ein Planungsproblem des Produktmanagement. Weil die Nachfrage sich zwischenzeitlich unerwartet verschoben hat.
Auf die 5 Türer entfallen in der Kompaktklasse fast 70 % Anteil mit immer noch steigender Tendenz. Beim Corolla waren es etwas weniger,weil ehemalige 5 Türer Fahrzeughalter inzwischen Verso fahren.Ich schätze den Stau beim 3 Türer auf max.2000 Autos per Juni.Man muß bedenken,daß von den bisherigen Auris-Zulassungen immer ca.1500 beim Handel laufen. Hierin liegt auch kein Problem.Damit wären wir bei ca.10500 Auris in 4 Monaten.
Das Problem des 1.6 liegt im kurzfritig geänderten Kaufverhalten.Normalerweise gehen die Einstiegsversionen in der mittleren Austattuung Luna/Sol gut.Nun haben zu Lasten der höheren Motorisierung viele Kunden SOL/EXEC.
bestellt,weil ihnen die 97 PS reichen.
Und steckten das eingesparte Geld in eine bessere Ausstattung. Womit Toyota in der Vielzahl nicht gerechnet hat. Normalerweise funktioniert das "je höher die Motorleistung,desto höher das Ausstattungsniveau.Weil man derzeit auf CO 2 und Verbrauch achtet, geht der Trend generell zu kleineren Motoren.Das war aber im Herbst 2006 bei der Versionenabgabe von TDG für die Produktionsplanung noch nicht absehbar.
Weiterhin sei darauf verwiesen,daß Toyota bei der Einführungspressekonferenz von 28-30.000 Auris sprach.
Jetzt spricht man nur noch von 28.000.
Das ist für TME Brüssel kein Problem.Die optionalen
2000 dt. Auris kann man bei Nichtabnahme problemlos woanders in der EU unterbringen. Die 28.000 werden sie
in den Markt bekommen.Und sei es mit Druck.Das müssen sie auch.Denn Toyota fällt bei anderen Modellen sichtbar zurück.
Der RAV liegt mit 5 % im Minus und bekommt jetzt wo der Tiguan lieferbar ist richtig Druck.Der Yaris ist im Juni
trotz Stützungsmaßnahmen und Riesen-TV/Funk/Zeitschriften-werbung um 25% eingebrochen.Vom Avensis gingen noch ganze 1300 im letzten Monat weg.Toyota wird des angepelte
Ziel von 150.000 Autos inkl. Lexus nicht schaffen.
Dafür sind 68500 plus 2420 Lexen zu wenig.Das zweite Halbjahr war immer schwächer als das erste.Sogar letztes Jahr
trotz Mehrwertsteuererhöhung.Zumal Toyota außer dem Facelift Verso und dem neuen LC 140 (ab Nov.)nichts mehr in Petto hat.
Gruß Kühli
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Das Problem des 1.6 liegt im kurzfritig geänderten Kaufverhalten.Normalerweise gehen die Einstiegsversionen in der mittleren Austattuung Luna/Sol gut.Nun haben zu Lasten der höheren Motorisierung viele Kunden SOL/EXEC.
bestellt,weil ihnen die 97 PS reichen.
Und steckten das eingesparte Geld in eine bessere Ausstattung. Womit Toyota in der Vielzahl nicht gerechnet hat. Normalerweise funktioniert das "je höher die Motorleistung,desto höher das Ausstattungsniveau.
Das ist aber kein neuer Effekt. Das war in den 90ern schon so. Ich erinnere mich noch an eine Umfrage irgendeiner Autozeitung nach der Art: "Wo geben Sie Ihr Geld lieber aus: Für höhere Motorleistung oder für mehr Ausstattung?", bei der die überwiegende Mehrheit für Letzteres gestimmt hat.
Ich gehöre übrigens auch zu denen, die so denken.
Gruß
Michael
@ Audilenker,
Ich bin kein Kind der SMS- und email-Generation.
Wir mußten für unsere Chefs noch "Abhandungen und Ausarbeitungen" schreiben. Die Jungs von heute kommunizieren nur noch in Häppchen.Deshalb umfassen die Threads auch immer mehr Postings.Die hier bisher geposteten >400 Beiträge hätte man auch auf die Hälfte zusammenfassen können.
@ Pibaer,
In der Tendenz hast Du recht.Jeder Hersteller versucht aber
anfangs solange wie möglich eine Top-Down Strategie durchzuhalten. Also Top-Version nur mit Top-Motorisierung.
Oder bestimmte gefragte Extras nur mit der höchsten Ausstattung zu kombinieren.Wie Xenon beim Auris. Oder
177 PS-D4D-Motor nur mit Executive.Beim Benziner ging die Rechnung von Anfang an nicht auf.
Gruß Kühli