ForumCorolla, Auris, Verso
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Auris Zulassungszahlen

Auris Zulassungszahlen

Themenstarteram 23. Mai 2007 um 19:12

Hallo,

Heute in der neuen Auto Motor Sport die Zulassungszahlen gelesen.....der Auris rangiert einen Platz vor der Corolla im April mit 1720 ZUlassungen auf einem entäuschenden Platz 45....seit März sind es rund 4200 Autos darin enthalten sind aber eine ganze Reihe von Vorführwagen denke ich mal.

Die Tests waren allesamt vorbildlich und die Werbepower beachtlich...woran liegt es ??

Toyota investiert keine 25 Millionen Euro für Plakate wenn des Auto nicht verfügbar ist....

Ich denke das der Auris optisch bei den Kunden nicht ankommt bzw. es nicht gelingt Umsteiger von anderen Marken zu mobilisieren.

Selbst der betagte und umstrittene Renault Megane rangiert deutlich vor dem Auris..

Ist Honda da mit dem mutigen Civic (rangiert kurz hinter dem Auris) den besseren Weg gegangen??

das soll kein bashing sein,ich habe mich die ganze Zeit nur schon gewundert das ich so gut wie keinen Auris in freier Wildbahn gesehen habe...den Prius dagegen in letzter Zeit viel öfter.

Grüße Andy

Beste Antwort im Thema

"Ich glaube daher, dass der Auris in diesem Jahr weiterhin sehr stark rückläufig wird und sich damit noch um einiges mehr für Toyota zum Alptraum in D und eventuell auch in anderen EU Staaten wird."

Für mich wird dieser Satz zum Alptraum, da dieses ständige Anti-Toyota-Gemotze nicht mehr auszuhalten ist. Auch für Kritiker gelten gewisse Regeln, hier wird grenzenlos überzogen. Nichts anderes zu tun? Aquarium, Dackelzucht, Autoquartett, Schalkefan? :)

"Wenn die Käufer all diesen schönen Autos sehen und dann noch die Motorenpalette vergleichen, werden nur noch die eingefleischesten Toyota Anhänger den Auris kaufen ...

"

Es gibt ja schon noch ein paar wenige :D. Und wenn die Wahl zwischen Seat, Alfa und Toyota wäre, natürlich bei mir ein Toyota auf Platz 1.

Und jetzt mach einfach mal Pause, wir wissen natürlich alle, wie dich der Gedanke an Toyota quält, aber warum werden alle anderen ständig in Sippenhaft genommen?

So ist das nur lächerlich, ein Endlostonband. MfG Harry

3928 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3928 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andyrx

(...)

bei 1531 Auris im Februar 2008 sicher auch nicht mit Rang 38...

(...)

der Avensis ist aus dem Top 50 rausgefallen mit nur 754 Stück.

mfg Andy

Ich bin gespannt, wann die 27.000 Zahl nach unten korrigiert wird. Avensis ist schon Ewigkeiten nicht mehr in Top 50.

Soll die kumulierte 2514-Zahl stimmen?

Hallo,

Nachtrag zur Ausstattungsliste.

Wie das beim Auris gelöst ist, weiss ich nicht, aber beim Prius gibt es eben nicht mal eine halbwegs-Vollausstattung.

Bei Variante 1 (Sol- travel) verzichtet man auf Soundsystem, CD-Wechlser und TMC.

Bei der zweiten Variante (Exe) fehlen autom.-Einbarkfunktion, Rückfahrcam, baiges Leder, und Aussenlack:Dunkelblau.

Wie kann man da noch von der Vollausstattung sprechen?

Ich rede hier nicht von Möglichkeiten, die beim Prius gänzlich fehlen, sondern von der grotesken Ausstattungspolitik.

Mit gefällt das :Dunkelblau! :D

...was mich beim Thema "Ausstattungspolitik" immer wieder schmunzeln lässt ist die Tatsache, dass vor allem diejenigen, die wie ein Rohrspatz darauf schimpfen, sich bekennenderweise ohnehin nie für einen Toyota entscheiden würden. Daher kann ich das, was Toyota tut, ganz gut nachvollziehen: Warum sich auf einen kostspieligen Variantenwahn einlassen, wenn man dadurch keinen Kunden mehr gewinnt? ;)

in österreich wurde er auris im februar 176 mal zugelassen (platz40)

toyota war übrigens mit -15% wieder der größte prozentuelle verlierer in den top25 herstellern - und das trotz gesamtmarktplus von +7%

am 13. März 2008 um 18:26

Zitat:

Original geschrieben von sir_rolando

in österreich wurde er auris im februar 176 mal zugelassen (platz40)

toyota war übrigens mit -15% wieder der größte prozentuelle verlierer in den top25 herstellern - und das trotz gesamtmarktplus von +7%

In Deutschland (lt. KBA):

1523 Auris

263 Corollas

am 13. März 2008 um 18:29

Was hier leider immer wieder vergessen oder unterschlagen wird:

Ein gleichausgestatteter Toyota kostet mehrere Tausend Euro weniger als der gleichbestückte VW.

Das ist so, egal was da in der Liste steht. Wer das bestreitet leidet unter erheblichem Realitätsverlust und hat sich noch nie mit Menschen unterhalten, die ein Auto kostenorientiert kaufen mussten.

Irgendwie registriert das hier absolut niemand mehr. Im Nachbarthread hat sich ein mehrfacher Passat-Fahrer letztlich für den Avensis entschieden, da er 7000 EUR billiger war. Das ist Realität.

Ich habe hier die Lust zum Schreiben verloren, weil sich bei einigen Leuten eine völlig eigene Welt entwickelt hat, die mit meiner nichts zu tun hat.

Noch was: Diese seitenfüllenden, zum Teil völlig sinnlosen (was ist unter Vollausstattung zu verstehen?) Beiträge betrachte ich allerhöchstens noch als Kunst. Wobei ich nicht verstehen kann, wie man soviel kostbare Lebenszeit und den eigenen Geist für derart nichtsbringende Diskussionen missbrauchen kann.

Grüße

eciman

P.S: Ich mag rot.

Zitat:

Original geschrieben von eciman

(...) und den eigenen Geist für derart nichtsbringende Diskussionen missbrauchen kann.

Das ist ja gerade das Problem: Einige gebrauchen ihren Geist eben NICHT, wenn sie hier was schreiben. Das Ergebnis ist ja bekannt ;)

@esperanda

Beiges, sag mal beiges!

@touranfaq

Zitat:

(...) nie für einen Toyota entscheiden würden. Daher kann ich das, was Toyota tut, ganz gut nachvollziehen: Warum sich auf einen kostspieligen Variantenwahn einlassen, wenn man dadurch keinen Kunden mehr gewinnt? ;)

Ja richtig! Woher beziehst Du Deine Marktanalyse?

@eciman

Zitat:

Passat-Fahrer letztlich für den Avensis entschieden, da er 7000 EUR billiger war. Das ist Realität.

Das weiß Du auch, das ist Schmarren! Vergleich mal die tatsächlichen Motorleistungen, dann ist ein Avensis höchstens 800 € billiger! 7000€, da lachen sich die GAHAZ-Affen schlapp!

am 13. März 2008 um 18:58

Zitat:

Original geschrieben von eciman

Was hier leider immer wieder vergessen oder unterschlagen wird:

Ein gleichausgestatteter Toyota kostet mehrere Tausend Euro weniger als der gleichbestückte VW.

Was aber noch viel mehr vergessen wird: Es gibt nicht nur VW und Toyota. Mein Vater hat sich im Februar einen neuen Megane Stufenheck gekauft (ich weiß, schlecht für die Auris Zahlen). Bezahlt 17000€ als 1.6 mit Klimaautomatik, Regensensor, Lichtsensor, Tempomat, Parkpiepsern und Winterrädern. Ein erheblich schlechter ausgestatteter Auris Luna sollte mich im letzten Jahr über 18000€ kosten! da braucht man sich über die Auriszahlen nicht wundern.

 

Zitat:

Original geschrieben von pitton27

Woher beziehst Du Deine Marktanalyse?

Ausgiebige Beobachtung der Spezies sowie Analyse mit gesundem Menschenverstand.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq

Zitat:

Original geschrieben von pitton27

Woher beziehst Du Deine Marktanalyse?

Ausgiebige Beobachtung der Spezies sowie Analyse mit gesundem Menschenverstand.

Rülps!

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq

Zitat:

Original geschrieben von eciman

(...) und den eigenen Geist für derart nichtsbringende Diskussionen missbrauchen kann.

Das ist ja gerade das Problem: Einige gebrauchen ihren Geist eben NICHT, wenn sie hier was schreiben. Das Ergebnis ist ja bekannt ;)

Ich weiß, du hast deine Agenda, deinen Standpunkt, den du subtil und durchaus nicht ungeschickt vertrittst, aber so einen Ausrutscher wie oben hast du doch nicht nötig, oder? (Auch wenn du nur die Vorlage von eciman aufgegriffen hast.)

Auch deine andere Ausführung, Stichwort 'Rohrspatz', geht in die falsche Richtung. Esperanda und ich sind schon mal Toyota-Fahrer, und sooo viele aktive Diskussionsteilnehmer gibt es hier nun auch wieder nicht, als dass die paar vielzitierten Fremdmarkenfahrer den Ausschlag ('ohnehin nie für einen Toyota entscheiden') in die andere Richtung geben sollten.

Wer den Auris gekauft hat, wird seine Gründe gehabt haben und darf gerne zufrieden sein (aber auch Kritik äußern). Das ändert aber nichts daran, dass man die Ausstattungspolitik nur mit dem oben erwähnten Begriff 'grotesk' zusammenfassen kann, auch wenn du noch so rhetorisch geschickt deinen Verso als 'vollausgestattet' darstellst.

Zitat:

Original geschrieben von emjay500

Das ändert aber nichts daran, dass man die Ausstattungspolitik nur mit dem oben erwähnten Begriff 'grotesk' zusammenfassen kann,

Das liegt, wie bereits erwähnt, im Auge des Betrachters. Für mich persönlich war es gar kein Problem, im "grotesken" Toyota-Angebot eine für mich passende Ausstattung mit hervorragendem Preis/Leistungsverhältnis zu bekommen. Den AaISP und den Regensensor hätte ich zwar nicht "aktiv" mitbestellt, jetzt, da ich sie quasi "umsonst" dazubekommen habe, möchte ich sie jedoch nicht mehr missen.

Zitat:

(...) auch wenn du noch so rhetorisch geschickt deinen Verso als 'vollausgestattet' darstellst.

...hab ich nirgends getan. Im Gegenteil, ich weiß selbst, dass mir dazu das InCar-Entertainment und die AHK fehlt ;)

Zitat:

Original geschrieben von pitton27

Vergleich mal die tatsächlichen Motorleistungen (...)

Was soll das jetzt werden? Willst Du pitton'sche Korrekturfaktoren für 5 PS mehr oder weniger einführen? Falls es Dir entgangen ist: In der realen Welt werden Fahrzeuge in Leistungsklassen unterteilt und innerhalb dieser verglichen. Das liegt daran, daß Fahrzeug A eben nicht auf das PS genau so viel Leistung wie Auto B oder C haben kann.

am 13. März 2008 um 20:45

Leute, die ihre Autos nach Preis-Leistung kaufen sehe ich auch bei McDonald drei Burgermenüs zum Preis von zwei essen - statt das gute französische Restaurant zu genießen ;)

PL ist mir persönlich wurscht. Autos werden nach Geldbeutel und Gefallen gekauft. Das sieht nun jeder anders, ein sattes Türplopp (wobei da die Japaner massiv aufgeholt haben) ist mir lieber als der CD-Wechsler. Als Beispiel!

Ähnliche Themen