Auris Zulassungszahlen

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo,

Heute in der neuen Auto Motor Sport die Zulassungszahlen gelesen.....der Auris rangiert einen Platz vor der Corolla im April mit 1720 ZUlassungen auf einem entäuschenden Platz 45....seit März sind es rund 4200 Autos darin enthalten sind aber eine ganze Reihe von Vorführwagen denke ich mal.

Die Tests waren allesamt vorbildlich und die Werbepower beachtlich...woran liegt es ??

Toyota investiert keine 25 Millionen Euro für Plakate wenn des Auto nicht verfügbar ist....

Ich denke das der Auris optisch bei den Kunden nicht ankommt bzw. es nicht gelingt Umsteiger von anderen Marken zu mobilisieren.

Selbst der betagte und umstrittene Renault Megane rangiert deutlich vor dem Auris..

Ist Honda da mit dem mutigen Civic (rangiert kurz hinter dem Auris) den besseren Weg gegangen??

das soll kein bashing sein,ich habe mich die ganze Zeit nur schon gewundert das ich so gut wie keinen Auris in freier Wildbahn gesehen habe...den Prius dagegen in letzter Zeit viel öfter.

Grüße Andy

Beste Antwort im Thema

"Ich glaube daher, dass der Auris in diesem Jahr weiterhin sehr stark rückläufig wird und sich damit noch um einiges mehr für Toyota zum Alptraum in D und eventuell auch in anderen EU Staaten wird."

Für mich wird dieser Satz zum Alptraum, da dieses ständige Anti-Toyota-Gemotze nicht mehr auszuhalten ist. Auch für Kritiker gelten gewisse Regeln, hier wird grenzenlos überzogen. Nichts anderes zu tun? Aquarium, Dackelzucht, Autoquartett, Schalkefan? 🙂

"Wenn die Käufer all diesen schönen Autos sehen und dann noch die Motorenpalette vergleichen, werden nur noch die eingefleischesten Toyota Anhänger den Auris kaufen ...
"
Es gibt ja schon noch ein paar wenige 😁. Und wenn die Wahl zwischen Seat, Alfa und Toyota wäre, natürlich bei mir ein Toyota auf Platz 1.
Und jetzt mach einfach mal Pause, wir wissen natürlich alle, wie dich der Gedanke an Toyota quält, aber warum werden alle anderen ständig in Sippenhaft genommen?
So ist das nur lächerlich, ein Endlostonband. MfG Harry

3928 weitere Antworten
3928 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Ich beobachte auch seit einiger Zeit die ungeheuer aufwändige Lexus-Werbeaktion in div. Zeitungen, Zeitschriften und im TV. Mehr Lexe hab ich deshalb auch noch nicht gesehen; leider hab ich keine Ahnung, ob sich das bei den Verkaufszahlen bisher bemerkbar gemacht hat.

Bis Mai 07:

IS -20,8%

GS -29,3%

RX -15,6%

Quelle KBA

Zum Auris:
Wie man auch hier im Forum sieht verkauft sich der Diesel gar nicht so schlecht. Wer aber will den Auris als Benziner?

Zitat:

Original geschrieben von Kneipa


Bis Mai 07:
IS -20,8%
GS -29,3%
RX -15,6%
Quelle KBA

Danke, Kneipa,

scheint ja ein voller Erfolg zu sein. 😉

Gruß,
Happycroco

Was macht ihr euch auch immer solche "Sorgen" um Toyota, den Auris, den Lexus, den ***, ich bin ja so gerührt.🙂
Das sind halt auch Ergebnisse der Mwst-Erhöhung, auch andere Störgrößen sind denkbar.
Vielleicht merken jetzt manche auch allmählich, dass das Leben nicht nur aus "Auto" besteht. Von einem Trend hin zu kleineren, einfacheren und auch umweltfreundlicheren Autos stand kürzlich in SON.
Was steht den im KBA über andere Marken? Beim Prius z.B. finde ich +73,9%, aber der Satz bleibt natürlich:

"Flensburg, 05.06.2007. Die Neuzulassungen von Pkw sind weiterhin rückläufig. 293 484 fabrikneue Pkw wurden im Mai für den Straßenverkehr zugelassen, das waren 11,1 Prozent weniger als vor einem Jahr. ..."

Also KEIN spezifisches Toyota-Problem, aber man sorgt sich ja so. 😁

Und wer sein Auto auf Grund von WERBUNG kauft, oder die Menge von Werbung in Relation zu Verkaufszahlen zu setzen sucht, sollte seinen Kompass neu norden, so "doof" sind die wenigsten Menschen, wenn uns die Werbung auch meist so darstellt. Sinnbefreit bleibt Sinnbefreit, wenn auch die Bilder noch so "schön" sein mögen. Grüße Harry

Zitat:

Ja, man sah nur wenige Auris auf den Straßen. Die Ursache war für viele hier klar: Billige Materialien im Innenraum, hässliches Heck, sch**** Mittelkonsole, zu wenig Motoren, die Benziner dann auch noch Hoffnungslos veraltet => Den will einfach niemand haben, Heute nicht und Morgen auch nicht, basta!

Na eben, früher hats die Leute doch auch nicht gestört, also warum soll das Auto ein Flop werden 😁

vg Steve

edit:

Ansonsten erkenne ich schon die Parallelen zum Golf V-Start.. der Wagen lief sehr schleppend an, erst durch diverse Sonderaktionen konnte der Verkauf angekurbelt werden.

Ähnliche Themen

Wer nachschauen möchte:
http://www.kba.de/.../n_05_07.pdf

Z.B. (Alles im Mai 2007)

Audi: -6,4 %
BMW -8,9 %
Toyota, Lexus -4,4 %
VW -11,6 %
Opel -15,5 %
(Gegenüber Jan.-Mai 2006)
Also wohl NICHT Toyota-spezifisch. 🙂 Harry

Dass es Rückgänge gibt, ist völlig klar und war auch in der Presse, z. B. bei Autokiste, zu lesen. Es geht nur um die Frage, wie hoch dieser ausfällt.

Und wenn Werbung wirklich keinen Bezug zu Verkaufszahlen hätte, mithin sinnlos wäre, würde wohl kein Unternehmen dafür Geld ausgeben. Dann würde auch z. B. im Lebensmittelhandel kein Unternehmen in den Branchenblättern damit werben, wieviele Millionen Werbekontakte geschaltet werden, damit die Handelsunternehmen ein Produkt in Erwartung des Verkaufserfolgs platzieren. (Natürlich spielen dabei auch andere Faktoren eine Rolle.)

Klar mit den Rückgängen, wundert mich eigentlich nicht. Man sollte aber nicht nur Prozentzahlen bei Toyota hinschreiben. Wenn man mit anderen Marken vergleicht, werden die Zusammenhänge deutlicher. Genauso falsch wäre die alleinige Präsentation von über +70 % für den Prius.
Werbung wird meistens überschätzt, habe ich kürzlich gelesen, die Unternehmen würden allmählich zurückfahren, was mich bei der Qualität der Autowerbung überhaupt nicht wundern würde. Keine Informationen, aber Emotionen ohne Ende. Ich finde, es reicht schon lange. Wer 30K€ und mehr ausgibt, wird sich auf Fakten stürzen und NICHT auf dubiose Werbebotschaften.

Noch ein Problem, was mir diverse Autoverkäufer "unter der Hand" zusteckten - die Vorgängermodelle sind einfach zu gut, es gibt keinen driftigen Grund zumindest bei Privatleuten, sie auszutauschen. Hat man schön bei Golf und Audi gesehen, wird bei Toyota auch nicht anders sein. Gerade Audi wäre ohne Leasingflotten aufgeschmissen, da eben auch die alten Kisten noch gut fahren und aussehen - seichter Designänderungen zwischen den Modellen sei Dank.
vg Steve

Genau das ist der Punkt. Der Corolla E12 war ein sehr gutes Auto und hätte behutsam weiterentwickelt werden können. Jetzt ist man auf Risiko gegangen, hat versucht das Corolla-Image abzulegen in der Hoffnung, neue Kundenkreise zu erschließen.
Nach meiner Probefahrt muss ich aber sagen, weiß ich nicht, für wen der Auris DAS Auto sein soll: für jüngere Fahrer vermittelt er zu wenig Sportlichkeit und Dynamik, für Ältere Menschen ist er ziemlich unübersichtlich (Einparken, Sicht nach vorn). Ein Ladewunder ist er aber auch nicht, die umlegbare Rückbank bleibt schräg und das mit Stufe. Familien mit Kind kaufen heutzutage in der Regel gleich was in der Mittelklasse. Bleiben eigentlich nur noch Toyota-Fans 😉

Meine Schwester (40.000km/a) hat gerade einen Auris als Leihwagen, weil sie mit dem Corolla E12 einen kleinen Unfall hatte. Sie ist, was Autos anbelangt recht objektiv, einfach mangels Interesse.
Aber ihr Urteil über den Auris ist ziemlich vernichtend. Die Anordnung der Handbremse scheint übrigens für Leute unter 1,70m eine ergonomische Fehlentwicklung zu sein.

Am meisten ärgert mich aber, dass Toyota auf der einen Seite derart viel Werbung hinsichtlich Umweltschutz macht und dann beim Auris alle Prinzipien der Effizienz ignoriert. Schwerer, größer, mehr Luftwiderstand. Dabei war Toyota einer der ersten Massen-Fahrzeug-Hersteller, der die Bedeutung niedrigen Gewichts erkannte, Beispiele:
Corolla E12 und Avensis T25: leichteste in ihrer Klasse
Celica T23: ebenfalls klassen-leichtester und 200 kg leichter als sein Vorgänger!
MR2 W3 und Yaris I nicht zu vergessen

Und dabei muss man sehen, dass sich diese Fahrzeuge hinsichtlich Komfort und Sicherheit in Ihrer Klasse nicht verstecken müssen.
Niedriges Gewicht wird durch intelligente Konstruktion und höherfeste, jedoch teure Werkstoffe erzielt. Ein Mehrwert, den man schwer darstellen und bewerben kann, aber ein sehr wichtiges und entscheidendes Qualitätsmerkmal für ein Auto ist.
Der Auris 1.6 wiegt über 100kg mehr als ein Vorgänger und als 2.0 D-4D mit 126 PS sogar 65 kg mehr als ein Golf V 1.9 TDi 140 PS.

Mich würde mal interessieren, wieviel Gewinn Toyota pro Auris macht - muss eigentlich enorm sein. Ich hab' den Eindruck man will mal sehen, wieviel Einsparung der Kunde akzeptiert.

Grüße
eciman

Ich fahre täglich 80 km zwischen zwei Städten. Hier im Raum gibt es einige große Händer ( Z. B. diesen (Bild) ). Leider habe ich bis heute noch keinen einzigen Auris live auf der Straße gesehen. Ich habe mit einem Verkäufer des oben geposteten Hauses gesprochen. Er berichtete mir von sehr vielen Probefahrten aber nur wenigen tatsächlichen Interessenten. Und davon sollen die meisten deutlich über 45 Jahre alt sein. Und das kann ich nun wirklich nicht verstehen. Vom Design her ist der Auris doch kein "Rentnerfahrzeug". 😕 Bei mir steht er im engeren Kreis, wenn demnächst ein "neuer" Jahreswagen fällig wird.

Hi, eciman, viper,

wohltuende Beiträge im Gegensatz zu Harrymans angestrengter Lobhudelei.

Wenn man dem zustimmt, was ecimman schreibt (tue ich), könnte man denken, hier ist ein Hersteller am Markt, der an eben diesem seine ersten Schritte macht.
Die komplexen Fehler im Marketing sind so zahlreich und deutlich, dass sie uns hier zuhauf auffallen, und wir sind doch alle keine Fachleute.
Ob die bei Toyota mal Praktikanten für ein Jahr in der PR-Abteilung ans Ruder gelassen haben?

Gruß,
Happycroco

Ach ja, Harryman: Bitte nicht schon wieder!

Die Anzahl derer, die immer noch glauben es liegt an der Konjunktur, dass der Auris nicht gekauft wird, werden immer weniger.

Nur noch diem die ihn haben, weis Gott warum, scheinen sich noch am Gespräch zu beteiligen.

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185


Nur noch die, die ihn haben, weiß Gott warum, scheinen sich noch am Gespräch zu beteiligen.

Hi, Celica,

Wieso? Du bist doch mit deinem Mercedes ganz glücklich (vermute ich einfach mal), und ich bin von der Lexus-Fraktion.
So viele Auris-Fahrer kann's doch gar nicht geben, haben wir doch schon festgestellt. 😉

Gruß,
happycroco

naja, wie soll man ein Auto zulassen, was man zwar bestellt hat, aber nicht bekommt? Und ohne Zulassung taucht das Fahrzeug nicht in der KBA-Statistik auf.
Ich habe mich am 09.03.2007 für einen Auris 1.6 Executive MMT in Oxidblau entschieden. Damals hieß es laut Händler, das die Lieferdauer maximal 14 Wochen beträgt, ich wurde aber eines besseren belehrt.
Nachdem letzte Woche als Liefertermin die 41 KW. genannt wurde, wohlgemerkt mit einen langgezogenen "voraussichtlich", hab ich den Wagen wieder abbestellt.
Anscheinend müssen ja in den ersten Wochen soviele Auris bestellt worden sein, das die mit den produzieren gar nicht nachkommen. Oder können die in England nur einen Auris pro Woche bauen ;-)

Ich finde es eigentlich sehr schade, da mir der Auris sehr gefällt, nur ich kann weder so lange warten (ende Juli muss ich meinen derzeitigen Firmenwagen abgeben, ohne Ersatz), noch habe ich lust, einen ausgelutschten Vorführwagen zu kaufen.

Jetzt liebäugle ich mit einen Fiat Bravo.....

Na Bravo!
Und du wirst wohl nicht der Einzige sein. Kann dich gut verstehen. Hätte ich genau so gemacht. Es gibt noch andere Autos außer Auris.

Gruß,
Happycroco

Ähnliche Themen