Auris: Reifendruckkontrollsystem

Toyota Auris 2 (E18)

Hallo zusammen,
weiß jemand zufällig, ob bei meinem Auris Hybrid (EZ 09.14) ein direkt- oder indirekt messendes System verbaut ist? Meine Güte - da wird ein Winterreifensatz plötzlich teuer :-(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@touranfaq

Wieso, die Sensoren werden doch mit dem Fahrzeug mitgeliefert und das System ist serienmäßig seitdem es Vorschrift ist. Extrakosten hast Du nur dann, wenn Du Dir einen zweiten Reifensatz (z.B. für den Winter) gönnst. Und selbst dann hält sich das im Rahmen.

Außerdem sprechen wir hier ja von Toyota, d.h. da erwarte ich als Kunde die bessere und genauere Lösung die mir den größeren Nutzen bietet. Wer das billige, ungenaue, indirekte System haben will kann sich ja einen Golf kaufen 😁

Nun ja, die Kosten halten sich im Rahmen.... Ein Nachrüstsatz für Winterreifen kann mal locker bis 400,- kosten. Und da Toyota alles andere als günstig ist in Sachen Ersatz- und Zubehörteile werden die da ganz schön zu langen.
Ausserdem halten die Dinger nicht ewig, irgendwann ist die Batterie leer und dann braucht es einen Satz neuer Sensoren. Zudem müssen die noch angelernt werden. Kenn mich da jetzt nicht ganz genau so aus wie das läuft aber umsonst wird es auch nicht sein
Ok, es gibt noch einen freien Markt, wie sich das Entwickelt wird man sehen.

In meinen Ex- Minis und BMW´s hatte ich das indirekte System, ebenso in meinem Polo. Das hat einmal angeschlagen und das rechtzeitig! Es funktioniert also auch.
Bei einem plötzlichen Druckverlust oder Reifenplatzer helfen beide Systeme nicht.
Zudem ist jedes System nur so gut, wie der, der es beachtet.

Ich bin normalerweise sehr für neue Technik, vor allem wenn Sie die Sicherheit betreffen. Aber hier stehen für die meisten die Kosten in keinem Verhältnis zum nutzen.
Bin froh, in meinem Fahrzeugen das indirekte System zu haben.

Ausserdem: Während andere Hersteller schon seit Jahren ein System, meist das indirekte, verbauen, war bei Toyota Jahrelang tote Hose. 😉

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

@markuswaf [url=http://www.motor-talk.de/.../...ndruckkontrollsystem-t5084837.html?...]schrieb

Wo soll das noch hinführen. Wenn man nicht mal mehr in der Lage dazu ist ein mal im Monat Luftdruck selber zu prüfen. Manch einer verhungert während der Umbauphase seines MC Donalds Restaurants. ...

Aber man muss auch mal sehen, daß es sich hier mal wieder um eine EU Vorschrift handelt. Bei den realitätsfremden Entscheidungen, die regelmäßig in Brüssel getroffen werden, wundert mich das nicht. Ich glaube nicht, dass die dorthin verbannten Politiker eine Ahnung davon haben, wo beim Auto der Sprit eingefüllt wird. Von Ölstand oder Reifendruck kontrollieren wollen wir erst gar nicht reden.

Vg Tom

Hat jemand von Euch in Erfahrung bringen können, ob der Facelift-Auris nun eine konkrete Anzeige für den Reifenluftdruck im Car-Menue hat? Ich hab's leider verbaselt bei meiner Probefahrt mit dem neuen Auris letzten Samstag das auszuprobieren...

Zitat:

@Hauptkommissar Thiel schrieb am 22. September 2015 um 14:58:35 Uhr:


Hat jemand von Euch in Erfahrung bringen können, ob der Facelift-Auris nun eine konkrete Anzeige für den Reifenluftdruck im Car-Menue hat? Ich hab's leider verbaselt bei meiner Probefahrt mit dem neuen Auris letzten Samstag das auszuprobieren...

Mahlzeit,

ich war bei unserem Händler in Köpenick und habe ihn ausgefragt, naja so richtig eingestimmt auf den FL war er noch nicht, aber das Reifendruckkontrollsystem bleibt in Deutschland, gem. seiner Aussage, wie bisher. Eine blöde Kontrollampe im Tacho und das wars. Also Quark.

An der Sitzheizung haben die bei Toyota auch nichts geändert, der Tempomat geht auch weiterhin erst bei 40 km/h los und die Audioanlage ist auch weiterhin, noch nicht einmal bei der Drohung mit Geld, durch einen Subwoofer aufzuwerten, der Bildschirm ist auch weiterhin nicht der "Renner" Die Veränderungen im Innenraum finde ich Geschmackssache, wenn man also bei HSD bleiben will kommt man um Lexus nicht drumrum. Schade.

Gruß Bernd

Zitat:

@bernd1865 schrieb am 22. September 2015 um 15:24:42 Uhr:



Zitat:

Mahlzeit,
ich war bei unserem Händler in Köpenick und habe ihn ausgefragt, naja so richtig eingestimmt auf den FL war er noch nicht, aber das Reifendruckkontrollsystem bleibt in Deutschland, gem. seiner Aussage, wie bisher. Eine blöde Kontrollampe im Tacho und das wars. Also Quark.
An der Sitzheizung haben die bei Toyota auch nichts geändert, der Tempomat geht auch weiterhin erst bei 40 km/h los und die Audioanlage ist auch weiterhin, noch nicht einmal bei der Drohung mit Geld, durch einen Subwoofer aufzuwerten, der Bildschirm ist auch weiterhin nicht der "Renner" Die Veränderungen im Innenraum finde ich Geschmackssache, wenn man also bei HSD bleiben will kommt man um Lexus nicht drumrum. Schade.

Gruß Bernd

Kann Dich voll und ganz verstehen. Ich Spiele gerade mit dem Gedanken von Ford Focus, mit dem ich wirklich sehr zufrieden bin, auf den Auris zu wechseln. Beim Focus hat das Facelift viele versteckte preiserhöhungen gebracht durch nicht mehr angebotene Pakete bzw. Rückschritt bei der von Dir angesprochenen Sitzheizung: vorher 5 jetzt nur noch 3 Stufen. Da kann ich dann auch eine 2-stufige Billigvariante im Auris akzeptieren...

Ähnliche Themen

Nein.

Es werden auch nicht im Boardcomputer 2 Sätze angelegt.

Man kann jedoch auch zum Reifenfachhandel fahren. Die codieren das RDKS auch um.

Zitat:

@touranfaq schrieb am 9. Dezember 2014 um 13:00:41 Uhr:



Zitat:

@Cooperle schrieb am 9. Dezember 2014 um 10:14:15 Uhr:


Dass es bei anderen Modellen anscheinen nicht angezeigt wird steht in den Beiträgen weiter oben!
Genau das wollte ich ja wissen: Wird es tatsächlich nicht angezeigt? Ich würde das gerne mal validiert haben.

Tja, im Oktober 2015 in Österreich gekauften Auris Touring Sports mit BMW Motor Euro 6 existiert keine RDKAnzeige pro Reifen. Nur ein Lämpchen signalisiert eben eine Abweichung. Dann muss man mühsam suchen, welcher Reifen der Auslöser war. Beim Wiener Generalimporteur angefragt erhielt ich keine Antwort. "Kundenservice".
Grüße Gerhard

Ich muss sagen bei dem Thema hat Toyota gründlich versagt. Für die simple Signalisierung einer Abweichung hätte das indirekt messende System (über die Drehzahlsensoren des ABS) völlig ausgereicht. Wenn man dann aber die teuren Sensoren einbaut und daraus noch nicht einmal einen Mehrwert generiert (z.B. direkte Druck- und Temperaturanzeige im Display pro Reifen), dann ist das einfach viel zu kurz gedacht.

Das direkte System hat aber immer noch den Vorteil das ein schleichender Druckverlust aller Reifen erkannt wird, das kann das indirekte afaik nicht. Außerdem "mühsam" würde ich es nicht nennen bei allen 4 Reifen den Luftdruck zu prüfen, das mache ich trotz RDKS (afaik ist in meinem Lexus auch das direkte verbaut) alle paar Wochen bis Monate.

Das soll natürlich Toyotas Versagen beim Thema RDKS nicht beschönigen, ich bin da voll bei euch. Die Tragweite dieses Versagens empfinde ich nur nicht gar so dramatisch 😉

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 11. Dezember 2015 um 14:40:21 Uhr:


Das direkte System hat aber immer noch den Vorteil das ein schleichender Druckverlust aller Reifen erkannt wird, das kann das indirekte afaik nicht. Außerdem "mühsam" würde ich es nicht nennen bei allen 4 Reifen den Luftdruck zu prüfen, das mache ich trotz RDKS (afaik ist in meinem Lexus auch das direkte verbaut) alle paar Wochen bis Monate.

Das soll natürlich Toyotas Versagen beim Thema RDKS nicht beschönigen, ich bin da voll bei euch. Die Tragweite dieses Versagens empfinde ich nur nicht gar so dramatisch 😉

Tja, nochmals. Ein schleichender Druckverlust wird angezeigt. Lampe leuchtet. Welcher das sein könnte aber nicht. Die CAR Taste auf dem Display zeigt soweit kaum etwas Wichtiges an. Software ist ausgesprochen unzureichend obwohl aktive RDKS pro Reifen teuer installiert ist. Bei anderen Autos ähnlicher Preisklasse wird nicht so ein altertümliches System eingebaut. Auf Wunsch kann man da die Reifendrücke auf der Anzeige abrufen. Ohne Mehrkosten! Aber bei Toyota......
Vielleicht sollte man den Spruch "alt aber gut" verwenden.

@hans112: ja das verstehe ich ja, und auch ich finde es schade das Toyota aus dem System nicht im Ansatz das raus holt, wozu es in der Lage wäre. Das ist leider typisch für Toyota.

Ich finde es nur nicht so schlimm alle Reifen prüfen zu müssen, wenn die Warnlampe mal leuchten sollte. Alle 1-2 Monate prüfe ich sowieso den Reifendruck, also wird das System bei mir eh nur bei einem Reifendefekt anschlagen.

Systeme, die über die ABS-Messung verfügen, können anzeigen welcher Reifen betroffen ist. Mein Fahrzeug jedenfalls macht das.

nein

was ist "nein"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen