Auris Präsentation
soooo...gestern war nun bei meinem händler die auris präsentation
ich muss sagen da lässt sich toyota echt was einfallen, es gab sushi, sekt, hühnchen ab spieß usw. 😁
aber da ich ja nicht 60 und älter bin gings mir eher um das auto...also meiner meinung nach ist der auris wirklich gelungen...der händler hatte 3 stück welche in den schauraum gefahren wurden (siehe video)
2x 1.6er benziner und 1x2.0er diesel executive...
was mich allerdings stört ist hinten der fehlende behälter für kaugummipapier o.ä. und es ist leider nicht möglich wie beim yaris die ladefläche komplett eben zu machen...
naja das video folgt, bin noch am uploaden 😁
das video ist im MPEG4 format
könnt ihr mit dem VLC player anschauen
mfg
154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Interessante Behauptung. Aber welcher Motor? Sonst ist die Angabe sinnlos.
AURIS 1,6 124 PS
5-Türer 20.950,--
Executive
metallic 480,--
Bluetooth 315,--
Parksensoren hinten 390,--
Multivision-Navi 2.620,--
Hat alles mein FOCUS auch - dazu noch Keyless-Entry, Sprachsteuerung für Telefon (Bluetooth) und Klima und Radio, Klimaautomatik, heizbare Frontscheibe, Xenon-Scheinwerfer, Regensensor, heizbare Sitze, allerdings "nur" 101 PS. Und wer weiß was ich jetzt noch vergessen habe. Für 23.000 EURO.
Muß allerdings sagen, es war ein Sondermodell und da waren ein paar Sachen "kostenlos" dabei.
Und da eine Sonderaktion war, wo für Gebrauchtwagen die in Zahlung gegeben wurden 2.000 über Schwacke gezahlt wurden, habe ich halt bei FORD zugegriffen.
Sonst wäre es ein YARIS geworden oder vielleicht doch ein AURIS (wenn ich nicht zufällig das von FORD gesehen hätte).
Und bevor Fragen kommen, weshalb ich denn doch einen AURIS genommen hätte, obwohl ich ihn nicht schön finde, "Es kommt halt auf die inneren Werte an".
Aber der FOCUS ist auch super ok, bequem und läuft wie geschmiert.
Zitat:
Muß allerdings sagen, es war ein Sondermodell und da waren ein paar Sachen "kostenlos" dabei.
Soviel zum realen Vergleich! Beim Auris kann man auch noch einen Hauspreis aushandeln.
Zitat:
Original geschrieben von sajhtam
Soviel zum realen Vergleich! Beim Auris kann man auch noch einen Hauspreis aushandeln.
Hallo,
Moment mal,das ist doch ein ganz neues Modell.....da wird dann schon mit Hauspreisen rumhantiert??
kann ich mir nicht recht vorstellen,meist gibt es den erweiterten Spielraum doch erst wenn ein Modell etwas Rückenwind nötig hat.....würde mich sehr wundern
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Moment mal,das ist doch ein ganz neues Modell.....da wird dann schon mit Hauspreisen rumhantiert??
yep!
Auris 1.6 Executive 5-Türer 91 KW
oxidblau metallic, innen Anthrazit
Einparkhilfe,
iPod-Anschluss,
Bluetooth-Freisprechanlage,
Pitlane-Leichtmetallfelgen 7J x 16 + Felgenschlösser,
Chromleiste für Heckklappe
Listenpreis : 22710.- €
Angebot vom Händler : 21850.- € inkl. Überführung, Zulassung und Wunschkennzeichen
Die Wartezeiten sind auch relativ human mit ca. 14 Wochen.
Nach der Probefahrt mit nem 1.4 Sol gestern, muss ich sagen das mir der Auris, bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr gefällt. Vor allem die Gangwechselanzeige ist ein schönes gimick und das Fahr- und Raumgefühl war top. Nur beim Verbrauch war ich etwas überrascht, denn auf den knapp 115 km die ich gefahren bin, davon etwa 70 km auf Landstraßen hab ich laut Anzeige im Schnitt 9,1 Liter auf 100 km verbraucht und das bei sinniger Fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von Roomster
Aber egal - der Preis für einen vollausgestatteten AURIS - 24.000 EURO, ist horrend viel zu hoch.
naja, wenn ich mir da VW, Opel oder Ford ansehe und rechne, dann komme ich mit den selben Ausstattungen auch auf 24000.-€ oder sogar noch mehr. Man darf auch nicht vergessen das der Auris schon sachen wie Klimaautomatic oder Xenon-Scheinwerfer serienmäßig hat, solche Extras kosten bei den anderen teuer Geld. Allerdings gibt es mit der Zeit ebend auch "Sondermodelle" die dann ensprechend günstiger sind um die Verkaufszahlen zu erhöhen. Das wird man aber bei einer Markteinführung eines neuen Modells nicht finden, noch nicht :-)
Im Grunde gebe ich dir aber Recht, die Fahrzeuge in der Golf-Klasse sind alle sehr teuer, egal ob es nun VW, Opel, Toyota oder Ford ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo,
Moment mal,das ist doch ein ganz neues Modell.....da wird dann schon mit Hauspreisen rumhantiert??
kann ich mir nicht recht vorstellen,meist gibt es den erweiterten Spielraum doch erst wenn ein Modell etwas Rückenwind nötig hat.....würde mich sehr wundern
mfg Andy
Bei meinem Händler:
Auris 2.0 D4D
Liste: 21500,-
Hauspreis unverhandelt: 20000,-
Bei Honda das gleiche Spiel, nur mit den 1.8 Benziner der Diesel war noch 3000,- teurer. Im vergleich zum Honda ist der Auris noch preiswert!
Zitat:
Original geschrieben von Roomster
AURIS 1,6 124 PS
5-Türer 20.950,--
Executive
metallic 480,--
Bluetooth 315,--
Parksensoren hinten 390,--
Multivision-Navi 2.620,--Hat alles mein FOCUS auch - dazu noch Keyless-Entry, Sprachsteuerung für Telefon (Bluetooth) und Klima und Radio, Klimaautomatik, heizbare Frontscheibe, Xenon-Scheinwerfer, Regensensor, heizbare Sitze, allerdings "nur" 101 PS. (...)
Bitte die Preisliste sorgfältiger lesen 😉.
-Bluetooth ist beim Navi dabei
-Xenon ist beim Executive Serie
ebenfalls Serie:
-Smart Key
-Klimaautomatik
-Regensensor
-Mp3 CD-Radio
Schade, dass es die Sitzheizung nur in Verbindung mit Ledersitzen gibt, das Leder wiederum nur im D-CAT, und da nur, wenn ich zusätzlich das Xenon bestelle. Da müssen VW Fahrer echt umdenken... 😁 😛
Zitat:
Moment mal,das ist doch ein ganz neues Modell.....da wird dann schon mit Hauspreisen rumhantiert??
Meinst du, dass wenn ein neues Modell rauskommt, sich die Leute einfach auf ihn stürzen werden? Zweitens hab ich mal gelesen, dass Händler von ihren Partnern auch besondere Prämien bekommen, wenn sie eine bestimmte Anzahl von Wagen in einem bestimmtten Zeitraum verkaufen (ein Händler hatte einen neuen Wagen ganz billig angeboten, war schon angemeldet, aber kein km gefahren, die machen das um ihre Quote zu erfüllen und dann die Prämie zu kassieren).
Also mehr als genug Gründe, dass die Händler mit uns feilschen werden!
War gestern bei einer Auris Präsentation in Ljubljana, Slowenien.
Auris 2.0 D4-D kostet mit gleicher Ausstattung (Executive + Bluetooth, iPodanschluss, Metallic, Parksensor, Alarmanlage) 22.750 € (Preisliste) also um die 2.300 € billiger als in D. Kommt aber erst im April.
Nachdem man hier, sofern man sein Haus verlässt, mit jeder Menge Auris Werbeplakaten konfrontiert wird, habe ich mir gedacht, fährst du mal zu Toyota und schaust dir das Auto an.
Ich muss dazu sagen, dass dies mein erster Besuch bei einem Toyota Händler sein wird. Und... - nein das schreib ich später...
Ich betrete also das Autohaus, stolper über einen neuen Yaris zum RAV 4. In den RAV 4 habe ich mich dann reingesetzt. Bin aber sofort wieder raus, nachdem ich den Materialmix gesehen habe. Der komplette Armaturenträger aus Hartplastik. Bei einem Auto mit diesem Preis? Gut dachte ich, auch Toyota muss jetzt scheinbar sparen.
Aber ich war ja wegen dem Auris gekommen. Also rüber zu diesem. Von außen hat er mir auf den Bildern durchaus etwas gefallen. In Natura dagegen dann kein Stück mehr. Absolute Langeweile hat Toyota da auf vier Räder gestellt. Aber es sollte noch schlimmer kommen.
In jedem guten Autohaus wird man zumindest mit einem "Guten Tag" angesprochen. Dieses Toyota AH hatte dies scheinbar nicht nötig. Die Mitarbeiter (ganze vier) hatten wohl keine Zeit zu registrieren, dass ein Kaufinteressent die Geschäftsräume betreten hatte. Ich war jedenfalls alleine in dem Laden. Egal. Jetzt zum eigentlichen.
Schnell die Fahrertüre geöffnet. Reingesetzt. Mal kurz das Lenkrad angelangt, den Schalthebel und dann passierte es. Ich hatte dieses Teil in der Hand. Es hat sich wohl einer den Spass erlaubt, die Schaltknaufmanschette abzudrehen. Wie das geht, weiss ich allerdings nicht. Jedenfalls habe ich es nicht geschafft, das Teil wieder ausreichend an seinem gedachten Platz zu fixieren. Ich wollte dann schon gar nichts mehr anlagen, da ich befürchtete, vielleicht selbst irgendwas kaputt zu machen. Ich hab dann also alles weitere angefingert und war maßlos enttäuscht. Nein nicht enttäuscht, ich war erschüttert über das was da stand, in dem wo ich drin saß. Eine einzige Zumutung!
Im Detail:
- lose Schaltknaufmanschette
- Gesamter Armaturenträger aus billigstem Hartplastik, welches sich auf seiner gesamten Länge zwischen den A-Säulen herunterdrücken ließ.
- wackliger Handbremsgriff.
- verhungerte Armlehne. Nein, nicht mal die Bezeichnung Armlehne hat das jämmerliche Teil verdient.
- Keine Gummimatten im Handschuhfach (damit nix verrutscht) oder in den anderen diversen Ablagen
- billigste, wacklige Getränkehalter links und rechts
- kein Radhausfilz (Geräuschdämmung)
- Notrad. Ich hab laut lachen müssen und wäre fast in den Kofferraum gekippt, als ich dieses Notrad erblickte. Was ist das denn? Ist das von einem Lada aus den 80gern demontiert und in den Auris gelegt worden?
Mittlerweile hatte es immer noch keinen Verkäufer interessiert. Eine Beratung hätte ich jedoch sowieso nicht mehr gewollt.
Ich musste mich dann dem Auris abwenden. Ich konnte es einfach nicht glauben was ich gesehen hatte. Im Prius habe ich dann erkannt, dass es doch geht. Der ist zumindest innen mit der Liebe zum Detail verarbeitet (wahrscheinlich da er für den amerik. Markt entwickelt wurde). Innen wie außen auch der keine Designikone.
In den Avensis habe ich dann nur noch schnell reingefingert. Der Armaturenträger war dort wenigstens aus weichem Material. Wenigstens da.
Anschließend habe ich das Autohaus verlassen, ohne je von einem Mitarbeiter angesprochen worden zu sein und einen Prospekt habe ich auch keinen mitgenommen.
Tja Toyota was soll ich sagen. Das war das erste und letzte mal. Den Hype um diese Fahrzeuge kann ich mir nicht erklären. Ich war maßlos von meinem 10minütigem Aufenthalt enttäuscht. Wenigstens kann ich jetzt sagen ich habs mir angesehen und mir selbst ein Bild davon gemacht.
Deinen positiven Eindruck von der Innenraumgestaltung des Prius teile ich zwar nicht, aber die dennoch vorhandenen Unterschiede rühren daher, dass der Prius (wie auch der Avensis oder der gerade abgelöste Corolla) einer älteren Produktgeneration entstammen.
Bei den neuen Modellen Yaris, RAV4 und Auris versucht Toyota offenbar Fakten durch die Billig-Anmutung zu schaffen. Nach dem Motto "wollen wir mal gucken, ob unsere treuen Kunden auch das noch schlucken". Auf die Beschwerde eines Yaris-Besitzers an Toyota (gelesen im anderen Forum) reagierte Köln sinngemäß mit "geht nicht besser für den Preis".
Mein E11 ist nun wirklich keine Schönheit, weder innen noch außen, aber selbst der hat "weiche" Oberflächen an ausgewählten Stellen.
Aktuell scheint man bei Toyota leider nach der Formel vorzugehen "Hartplastik mit einer Strukturoberfläche versehen + reichlich silberner bzw. bronzefarbener Kunststoff". Ich bin gespannt, ob man beim nächsten Avensis auch diesen Schritt wagt.
Was das Autohaus an sich angeht, das ist denke ich nicht unbedingt markenspezifisch, sondern hängt wirklich vom jeweiligen Betrieb ab. Die wechseln ja auch teilweise die Marken. Bei uns z. B. Fiat -> Hyundai, VW -> Toyota (-> Lidl), Nissan -> Suzuki. Vom örtlichen Mehrmarken-Händler (Opel, Saab, Hyundai, demnächst evtl. auch Ford) bin ich übrigens trotz mehrfacher Teilnahme an "Deutschland macht den Opel-Test" nie zielgerichtet kontaktiert worden. 🙄
dann ist die materialoberfläche beim neuen yaris eben nicht so toll.....und ? ich find es soll gut aussehn und pflegeleicht sein, und das ist auch so...ich fass doch nicht andauernd oben auf die armaturen und geile mich dran auf 😁....bin aber mal gespannt wie die verarbeitung beim TS ist...ist ja japanische produktion
Wenn es dir gefällt, bitte! Kein Problem damit! 🙂
Zur Erläuterung meiner Position möchte ich anmerken, dass es vermutlich mehr als zwei bis acht Leute gibt, die darauf Wert legen, sich mit "schönen" Dingen zu umgeben. Das müssen nicht Design-Fetischisten sein, die nur Rolf Benz kaufen.
Das fängt bei der Gestaltung (z. B. Teppiche) und Ausstattung (z. B. Fernseher) der Wohnung an und kann natürlich auch das Auto, in dem der eine oder andere mehr als nur die Fahrt zum Bäcker 😉 erledigt, einschließen.
Pflegeleichtigkeit ist selbstverständlich auch ein zulässiges Argument, aber ich habe den Eindruck gewonnen, dass Toyota-Fans (jetzt nicht du!) schon mal aufheulen, wenn von "abwaschbaren Oberflächen" geredet wird.
Bezüglich des Arguments mit dem Nicht-Anfassen sage ich, dass vermutlich viele Menschen auch bei ihrer nicht direkt auf der Haut liegenden Bekleidung auf "schöne" Materialien Wert legen. Ich will damit ein Fahrzeug-Cockpit nicht mit einer Jacke gleichstellen, sondern wollte nur darauf hinweisen, dass "ich fass es ja nicht an" nicht zwangsläufig ziehen muss. Abgesehen davon wurde ja auch schon ausgeführt, dass es durchaus zahlreiche Stellen gibt, die eben doch angefasst werden (müssen): Lenkrad, Türgriffe, Armauflagen, Ablagefächer, Handbremshebel sowie diverse Knöpfe.
Noch mal: Das soll kein Madig-machen deines Fahrzeugs darstellen, sondern zum besseren Verständnis einer abweichenden Ansicht dienen.
nee is schon richtig...ich verurteile deine meinung ja nich 😁
was türgriffe (allgemein türverkleidung angeht) hätte toyota schon bessere materialien verwenden können...bei unserem 6 jahre alten bora (ok es ist eine highline ausstattung) sind die verkleidungen mit beigem stoff bezogen der auch noch richtig schön weich ist 😁...
Jeder darf seine Meinung unbehelligt äußern (und auch behalten 😉). So gefällt mir das hier! Hand drauf! 🙂
Und viel Spaß noch mit deiner neuen kleinen Rennsemmel! 😁