Auris Nachfolger...

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

..anscheinend ist dazu mittlerweile was unterwegs:

http://www.motor1.com/.../

Das hier,

Zitat:

....appears to feature a new front fascia and the body from the current model...

Kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Von wegen ein Mule auf bisheriger Basis quasi, nur mit anderer Front.

Denn im Vergleich ist doch mehr anders, mind. die hintere Tür, anderer Fensterverlauf, C-Säule, Motorhaubenfuge,...

Aber gewissermaßen evolutionär in der Designrichtung wohl schon. Das Heck(leuchten) ziemlich gleich.

Beim Cockpit wohl vom Prius ?!

Auris-1
Auris-2
Auris-3
+1
Beste Antwort im Thema

Mein Gott Leute... nun beruhigt euch wieder. 🙄 Weshalb diskutiert der Mensch immer über ungelegte Eier? 😉

Ich gebe Brief und Siegel, dass der Auris III weder die Front vom Prius/Mirai bekommt, noch deren Cockpit. (Als der Prius IV noch getarnt seine Runden drehte, hatte dieser noch das Cockpit des Lexus CT an Bord. Und es herrschte empörter Aufschrei bei den Prius-Freunden, weshalb ein Prius so ein konservatives Cockpit bekommt, usw.... 😁 Sogar der extravagant gestylte C-HR besitzt ein normales Interieur. Der für Toyotas Erfolg in Europa wichtige Auris wird hier auch künftig keine Ausnahme machen)

Der Rest an mutmaßlichen Bildern entstammt der reinen Phantasie und den Photoshop-Künsten von Automedien-Redakteuren. Reine Spekulation also, wie das Ding aussehen könnte(!).

Nach der offiziellen Präsentation können wir uns dann wieder alle hier treffen... und ihr schickt mir einen Kasten Bier für die gewonnene Wette zu. 😁

92 weitere Antworten
92 Antworten

was mich dabei wundert - die Japaner halten sich mit den Infos zum neuen Auris ziehmlich bedeckt.
die VAG zum Bsp. macht das nämlich nicht. In ihrer Werkzeitschrift "Autobild" werden jetzt schon fleißig Bilder und Infos zu allen möglichen Details zu der Technik von Golf8 gedruckt. Und der steht nicht gerade in den Startlöchern wie der Auris, sondern kommt erst 2019 auf den Markt.

"Embedded Journalism", die Meute hat nix daraus gelernt, läuft denen immer noch nach und würde in jede (Fake-)Mine treten. Siehe MQB ist so toll, ...blabla...

Zitat:

@kopesch schrieb am 5. Februar 2018 um 19:59:46 Uhr:


was mich dabei wundert - die Japaner halten sich mit den Infos zum neuen Auris ziehmlich bedeckt.
die VAG zum Bsp. macht das nämlich nicht. In ihrer Werkzeitschrift "Autobild" werden jetzt schon fleißig Bilder und Infos zu allen möglichen Details zu der Technik von Golf8 gedruckt. Und der steht nicht gerade in den Startlöchern wie der Auris, sondern kommt erst 2019 auf den Markt.

Wer weiß denn, ob diese Artikel und Bilder tatsächlich von VW stammen? Mir scheint es eher so, dass hier hauptsächlich ein bisschen spekulativer Text ("könnte"... "wird wahrscheinlich"... "kostet wahrscheinlich"... "erhält evtl. folgende Motoren", etc.) und reine Mutmaßungen zu frei erfundenen Photoshop-Kreationen im Zwei-Monatstakt rausgehauen werden, um Interesse und somit Heftkäufe beim Leser zu generieren...

"Alle neuen VW`s bis 2025!", usw. 🙄
"Der neue Golf VIIII ab 2026 steht bereits in den Startlöchern!", usw. 🙄

Zitat:

@Bongo73 schrieb am 6. Februar 2018 um 18:11:40 Uhr:


um Interesse und somit Heftkäufe beim Leser zu generieren...

"Alle neuen VW`s bis 2025!", usw. 🙄
"Der neue Golf VIIII ab 2026 steht bereits in den Startlöchern!", usw. 🙄

Funktioniert doch 😁

Da warte ich - unabhängig von der Marke - dann doch lieber bis ich die neuen Modell live sehe um mir ein Bild davon zu machen. Auf den Auris-Nachfolger bin ich schon gespannt, Februar 2019 läuft das Leasing für meinen aktuellen aus. Wenn Toyota die Defizite und Qualitätsmängel abstellen kann könnte das mein nächster Wagen werden, der HSD ist einfach klasse, in der Richtung gibt's bei der Konkurrenz nichts in bezahlbaren Regionen.

Ähnliche Themen

Der nächste Auris wird auf jeden Fall ein großer Wurf. Endlich TNGA-Basis, endlich HSD der 4. Generation und wahrscheinlich auch endlich (!!) ein stärkeres HSD. Ursprünglich im Januar hätte ein stärkerer Antriebsstrang mit einem 2l Benziner mit D-4S Einspritzsystem vorgestellt werden sollen, der die Lücke zwischen Prius und Camry schließen soll und perfekt für Auris, C-HR und die kommenden, kleinen Lexus-Modelle wäre.

Hoffentlich kehrt Toyota auch dem missglückten Downsizing-Versuch wieder den Rücken. Der 1.5l Dual-VVti-e Motor im Yaris hat viel Lob geerntet, einer der schadstoffärmsten und effizientesten Benzinmotoren überhaupt. Für den Auris wäre eine etwas stärkere Variante mit mehr Hubraum sehr fein.

https://www.motor1.com/news/233031/toyota-corolla-im-auris-spied/

Innen liegende Blinker (vorn), finde ich doof...

Sieht trotz Tarnung jetzt schon besser aus als seine beiden Vorgänger. 😉
Das könnte diesmal wirklich was werden. 🙂

Zitat:

@Moers75 schrieb am 7. Februar 2018 um 09:53:11 Uhr:


Wenn Toyota die Defizite und Qualitätsmängel abstellen kann könnte das mein nächster Wagen werden, der HSD ist einfach klasse, in der Richtung gibt's bei der Konkurrenz nichts in bezahlbaren Regionen.

Dann wärs kein Toyota! Ein Toyota kommt eigentlich ins Haus, weil die einem keine Perfektion vorgaukeln!

Auf dieser Seite steht, dass der nächste Toyoto Corolla einen neuen
2 Liter Motor bekommt.

mit 170 PS und 205 Nm Drehmoment

In der Hybrid Version soll dieser Motor 144 PS leisten und 180 Nm ( die Leistung des Elektromotors ist noch nicht bekannt)

Die Motorengeneration soll Dynamic Force Engine heißen.

Hier sind schon paar Infos 😁

Und hier ist schon das erste Teaser-Foto vom neuen Auris III 🙂

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ktstart-preis-11474287.html

joh, wäre dann zusammengeführt in etwa...

PS: Plus videos...
https://www.motor1.com/news/234121/2019-toyota-auris-teased/

Auris-erlk-teaser2
Auris-erlk-teaser

Wie wohl das Feinstaubproblem der DI gelöst wird? Zukokende EGR braucht niemand.

re

Sieht jedenfalls nicht weltbewegend anders aus, eher wie ein pummeliger Zwitter aus der ersten und zweiten Generation. Bin ich ja beruhigt, fahre ich mit meinem Auris TS aus 2017 wenigstens kein "Alteisen".

Finde ihn nach wie vor schick, kack ich doch auf das Plattform-Gedöns. Ist ja genauso wie bei VW, von denen ich gerade weggelaufen bin. Das ist die Anleitung, wie man einen kleinen Fehler ins Tausendfache vermehren kann.

Meiner ist wenigstens ausgereift, da klappert und zirpt nix.

Zitat:

@remanuel schrieb am 27. Februar 2018 um 06:49:52 Uhr:


Wie wohl das Feinstaubproblem der DI gelöst wird? Zukokende EGR braucht niemand.

re

Bei Toyotas D-4S Einspritzsystem wird die meiste Zeit Saugrohr- und Direkteinspritzung kombiniert, nur bei Volllast läufts rein über die Direkteinspritzung, daher sollte es keine allzu großen Probleme geben. Zumindest habe ich z.B. beim GT86 oder dem Lexus IS 300h noch nie was von verkokten Ventilen o.ä. gelesen.

Die Schadstofffrage werden Tests zeigen...

Neues Bild 😁

https://www.autohaus.de/.../...-ist-der-neue-toyota-auris-2138071.html

Da finde ich den CHR von Vorne hübscher

Deine Antwort
Ähnliche Themen