Auris II Facelift, knacken beim linksabbiegen

Toyota Auris 2 (E18)

Hallo zusammen,

vor einigen Wochen habe ich mir einen schönen Auris Hybrid aus 2018 bei einem Toyota Autohaus in meiner Nähe gekauft. Das Auto hat in etwa 100.000 km runter.

Mir ist nun aufgefallen, dass irgendetwas im Bereich der Räder beim langsamen nach links fahren knackt. Dies spürt man auch im Lenkrad. Man könnte es vielleicht auch als eine Art blockieren, poltern oder ruckeln beschreiben. Das Problem tritt allerdings nicht immer auf, beim nach rechts abbiegen auch noch nie!

Ich war deswegen auch schon bei besagtem Autohaus, die Herren waren sehr bemüht mir zu helfen und den Fehler zu finden, Auto war auf der Hebebühne, es wurde überall dran gedreht und gerüttelt, nichts zu hören. "Leider" ist es auch auf der langen Probefahrt nicht mehr aufgetreten... Klassischer Vorführeffekt eben.

Nebenbei finde ich, dass sich das Auto merkwürdig anfühlt wenn man mit eingeschlagenen Lenkrad nach links sanft auf einen abgesenkten Bordstein fährt.

Das Autohaus und ich sind erstmal so verblieben, dass ich wieder kommen soll wenn das knacken sich häufen sollte. Aber so richtig zufrieden bin ich damit nicht, ist jemandem solch ein Problem bekannt? Gibt es etwas was ich selbst überprüfen kann?

Mit freundlichen Grüßen

18 Antworten

Genauso, klingt gut.

Zitat:

@rondhol schrieb am 1. April 2023 um 17:28:05 Uhr:


@Daniel22 @T5rucker
Du hast Recht. Ich habe nicht genau genug hingeschaut. Kostengünstiger ist es, Bremsklötze und Bremsscheibe gleichzeitig auszutauschen. Die vorderen Scheiben haben Rost an den Rändern und die hinteren haben Anzeichen von Überhitzung. Ich empfehle beschichtete Zimmermann-Scheiben und Aisin/Advics-Pads. Sie sind sehr leise und werden niemals durch die Zn-Polymerbeschichtung rosten. Die Bremssättel müssen die Mechaniker noch mit Silikonfett von Rost und Gleitstiften reinigen, um das Quietschen zu verhindern. Wir sollten für die Beläge Original-Toyota-Edelstahl-Metallklammern und Rückenplatten verwenden.

Die vorderen Scheiben sind eigentlich ziemlich neu, die müssen doch wohl nicht schon gewechselt werden?

Zu den hinteren, hast du die genauen Bezeichnungen / Artikelnummern zu den Teilen? Eventuell auch direkt für die vorderen für die Zukunft.

So sahen meine Scheiben nach 55TKM aus. Die waren fertig, Beläge waren noch sehr gut. Der Rostrand ließ sich auch nach wiederholten starken Bremsungen nicht mehr wegbremsen. Was heißt hier ziemlich neu? Schau dir auch mal die Innenseite an, die sieht evtl. noch schlimmer aus.

https://www.autodoc.de/zimmermann/7789665 (made in Germany)
https://www.autodoc.de/aisin/10795583 (made in Italy)
https://www.autodoc.de/hella/10409802
https://www.autodoc.de/aisin/10795616
Ich wechsle immer die Beläge wenn ich eine neue Bremsscheibe einbaue. Aber oft erneuere ich nur die Bremsbeläge. Die hinteren Bremsen an deiner sehen glasig aus, weil sie überhitzt sind. Die vorderen Beläge haben etwas Rost an den Lippen, da sie unbeschichtet sind. Ich habe meine Bremsscheibe 40t Km vor 2 Jahren gegen Zimmermann Bremsscheibe und Aisin Beläge (GG Bewertung/höchste) getauscht, sie ist immer noch gut, kein Rost. Für die hinteren BBremsscheibe können wir Hella pagid bekommen, ähnlich wie bei Zimmermann.

Ich empfehle Ihnen, zuerst die hintere Bremsscheibe und die Beläge zu wechseln. Du kannst die Front später wechseln. Meine vordere Scheibe hatte ein überhitztes Muster und vibrierte nach langem harten Bremsen. Deshalb habe ich es ersetzt.

Zimmerman-made-in-germany
Zimmerman2
Original_vohrne
+1
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen