Auris Hybrid Lounge oder Elektroauto kaufen?
Hallo
Bald steht bei uns eine Neuanschaffung ins Haus und da Automatik gerne gefahren wird und auch eine etwas umweltbewusstere Art der Fortbewegung kommen soll wollte ich mal euch fragen was ihr eher empfehlt.
Einen hybrid auris oder ein vollwertiges elektroauto?
Gefahren werden eigentlich wenig langstrecken
Ab und zu vll mal aber wer weiß was kommt.
Strecken sind so 70km am tag ca.
Mal auch weniger oder nix.
Bin sowohl den hybrid auris als auch einen renault zoe gefahren.
Beides hat was für sich
Ich bin aber kein Fan der batteriemiete.
Und der auris bietet auch viel bessere Verarbeitung und haptik sowie Ausstattung finde ich als der renault.
Er kostet aber in der Anschaffung mehr.
Dafür nervt irgendwie das cvt Getriebe
Fährt sich fein und nicht schlechter als das Reduktionsgetroebe vom renault aber es wird echt sehr laut das ganze wenn man mal gas gibt und damit mein ich netmal viel gas
Dafür gibt's 5 jahre vollgarantie von Toyota.
Wie argumentiert ihr?
Es ist echt nicht einfach :/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ford_Fiesta_Ecosport
Wie argumentiert ihr?
Ich bin ein Fan von objektiven Überlegungen und würde erstmal rechnen:
Der Renault ZOE hat einen 22kWh-Akku und kommt damit laut Renault zwischen 100 und 150km weit. Rechnet man mit 125 Kilometern, hast Du einen durchschnittlichen "Verbrauch" von 17.6kWh/100km. Rechnen wir noch rund 20% Ladeverluste hinzu, musst Du pro 100km ca. 21kWh "nachtanken". Bei den aktuellen Strompreisen von ca. 28 Cent/kWh hast Du Kosten von ca 6 Euro/100km an Strom.
Der Auris HSD braucht laut Spritmonitor im realen Betrieb rund 5.2 Liter/100km, bei den aktuellen Spritpreisen sind das ca. 8 Euro/100km an Benzin.
Leider hast Du deine durchschnittliche Fahrleistung nicht angegeben, ich rechne mal mit 10.000km/Jahr. Damit würde Dich der ZOE 600 Euro an Strom, der HSD 800 Euro an Sprit kosten.
Sieht erstmal besser aus für den ZOE, aber jetzt kommt die Batteriemiete: Im besten Fall zahlst Du 79 Euro/Monat d.h. 948 Euro/Jahr. Das macht den Kostenvorteil des ZOE sofort zunichte, selbst wenn man den rund 1.200 Euro höheren Anschaffungspreis des HSD berücksichtigt.
Rein kostentechnisch also eine klare Entscheidung für den Auris HSD.
Auch bei der CO2-Bilanz sieht es schlechter aus als man vermuten würde:
Beim aktuellen Strommix werden 500g CO2 pro erzeugter kWh emittiert. Dein Ladevorgang schlägt dann also mit 10.500g CO2/100km zu Buche, während der Auris HSD pro 100km nur 9.100g CO2 emittiert.
Was noch dazukommt:
Der ZOE ist von der Größe her eine ganze Klasse unter dem Auris angesiedelt, Du hast mit dem Auris das wesentlich komfortablere und geräumigere Auto. Zum Laden des ZOE fehlt eine flächendeckende Infrastruktur, und mit einer Reichweite von nur 150km kann es da in der Praxis schnell mal eng werden, wenn eine längere Strecke ansteht. Mit dem HSD hingegen hast Du diesbezgl. keinerlei Probleme.
Von daher wäre für mich zum aktuellen Zeitpunkt ganz klar der HSD die bessere Wahl. Er ist eindeutig das wirtschaftlichere und auch das umweltfreundlichere Auto und bietet dazu mehr Platz und Komfort.
18 Antworten
Moin,
diesem Beitrag ist nichts hinzuzufügen.!
Ich bin mit meinem HSD jetzt rund 3000 km gefahren, es gibt in dieser Klasse nichts Besseres. Ja, bei starkem Gasgeben hört man den Motor deutlich. Die Frage ist, ob starkes Gasgeben sein muss. Bei normaler Beschleunigung hört sich der Motor wie ein Sechszylinder an. Ich kann das Gerede vom aufheulenden Motor nicht mehr hören!
Der Verbrauch bei normaler Fahrweise liegt übrigens zwischen 4,5 und 4,8 L/100km.
Beste Grüße an die Gemeinde
Ok, das sind alles gute Infos, ihr helft mir damit sehr, nur weiter eure Erfahrungen mitteilen 🙂
Ich bin wie gesagt damit erst so 20 min gefahren, war schon angenehmen, aber dann kennt man das auto auch nicht so gut noch 🙂
Den Zoe hatte ich schon 2 mal gefahren. Mich stört am Renault nur die Qualität für den gebotenen Preis.
Technisch oder vom Motor her ist es einwandfrei damit zu fahren 🙂
Ich fahre zurzeit einen Common Rail Diesel mit 116PS und 300nm Drehmoment 🙂
Auch ein Japaner 😉
LG
Was wäre denn mit dem Mittelweg - Prius Plug-In? Den gibt's mittlerweile gebraucht / als Vorführer und ist dann nicht viel teurer als der Auris HSD 🙂
Also,
ich fahre meinen 2. Hybrid!
Den 1. hatte ich gebraucht gekauft als Vorführwagen. War Top zufrieden damit und er sah auch sehr gut aus!
Ich wollte bei steigenden Spritpreisen nun mal ein Auge auf Unterhaltskosten werfen und nach abwägen von Vollelektro und Hybriden gab es NUR eine Entscheidung für mich.
Wir sind eine kleine Familie (3 Personen) und von daher muss ich nichts größeres haben.
Bei anderen Leuten spielt das ja eine größere Rolle, wenn man eine Mehrköpfige Familie im Auto transportieren will. Kofferaum und evtl eine AHK wegen Wohnwagenbetrieb isw.
Das alles fiel ja bei meiner Entscheidung weg!
Und dennoch wurde mir der Kofferraum mit der Zeit zu klein. Damals beim Auris 1 war die Hybridbatterie noch im Kofferraumboden integriert! Ein mittelmäßiger Wochenendeeinkauf wurde dann schon zum Problem!
Da kam der Auris 2 gerade richtig! Batterien sind nun aus dem Kofferaum verbannt und liegen unter den Rücksitzen zentral im Auto! Das macht sich bei Kurvenfahrten schon bemerkbar. Ist wesentlich positiver geworden.
Der Kofferraum ist nun etwas geräumiger und man kriegt mehr mit.
Diesen Auris 2 fahre ich nun seit 1 Monat! Ich muss sagen, der Verbrauch ist gegen den Auris 1 minimal gesunken. Ich fahre gemischt Landstrasse und Stadt und komme im Mittel auf 4,5 Liter auf 100 km.
Das fahren als solches ist absolut spitze. Der Motor ist leise, wenn er denn läuft. Der wechsel zwischen Elektroantrieb und Motorantrieb vollzieht sich absolut unmerklich.
Dann hat mir die gute Verarbeitung gut gefallen. Mit den Toyotas hatte ich nie Probleme. Man fährt und fährt und ab und an zur Inspektion, das wars.
Die Kfz.-Steuer von 36 Euro im Jahr ! ist ja auch nicht zu verachten.
Zum reinen Elektroauto möchte ich sagen, kurze Reichweite und das aufladen, sind für viele das Hauptproblem!
Der hohe Anschaffungs-Preis wird sich später auch noch reduzieren.
Der Tag wird ja auch kommen, wo wir alle rein elektrisch unterwegs sein werden.
Bis dahin bewahre ich mir noch etwas Nostalgie mit dem Tanken usw. und habe dabei dennoch ein gutes Gewissen ein Umweltfreundlicher Verkehrsteilnehmer zu sein.
gruß
Reymond