Auris Hybrid, hoher Verbrauch!
Hallo Zusammen,
Problem:
habe vor 2 Jahren ein Auris Hybrid 1.8 für meine Frau gekauft. Da sie ja 2000km im Jahrr fährt, ist der Verschleiß relativ gering so, dass wir mit dem Wagen keine Probleme technischer Art haben. Allerdings war der Verbrauch immer zwischen 6.7 und 7L ,was ich für den Auris relativ hoch finde. Mein Frau fährt zu 100% in der Stadt und wohlgemerkt immer Kurzstrecken 3-5km. Trotzdem habe schon mal Beiträge von den Taxifahrern gelesen, die behaupten , Prius mit dem gleichen Motor < 5L zu fahren...
Meine Frau fährt immer im ECO MODUS und "streichelt" Gaspedal
Hat jemand von Euch eine Idee?
Beste Antwort im Thema
2000 km p.A. / 4 km (im Mittel) macht 500 Kaltstarts pro Jahr, und im Winter wird der Motor nicht mal richtig warm. Da kann kein Auto dieser Welt sparsam sein, und weniger als 6 Liter sind einfach nicht zu erwarten.
Mit einem normalen Benziner wäre deine Frau vermutlich im Bereich 9 bis 10 Liter. Ein Fahrrad, Roller oder Mini-Elektroauto (a la Renault Twizy) wäre vermutlich sinnvoller.
385 Antworten
Zitat:
@sharock22 schrieb am 1. November 2017 um 12:37:44 Uhr:
Ich hatte ich zwei Tage einen Auris Hybrid Kombi als leihwagen und was sehr enttäuscht vom Verbrauch...
Er lag bei 6 Liter bei normaler Fahrt nur Landstraße. ( laut BC )
Mit meinem Gt86 Verbrauch ich 6,7 bei normaler Fahrt laut BC. Wo soll da der Fortschritt sein?
Es liegt eigentlich immer am Fahrer.
Ein Punkt von vielen z.B. wäre:
Viele sind sich nicht im klaren darüber wie man das Gaspedal bedient.
Drückt man das Gaspedal ca. 1mm zuweit gibt das ca. 2-4 Liter Mehrverbrauch, OHNE das man merklich beschleunigt.
Es wird sinnlos Sprit verbrant.
Beim sparsamen Fahren geht es um jeden 1/10mm Gaspedalstellung.
Es muß z.B. ständig die Stellung des Pedals geprüft werden durch loslassen des Pedals. Gasgeben nur absolut minmal.
Es erfordert sehr viel Übung und Fokusierung.
Mal eben "einsteigen und so" ist es nicht möglich.
Mein Mazda bewege ich im Düsseldorfer STADTVERKEHR mit 6,0 Liter Benzin.
(Normvorgabe 7,7Liter)
Landstrasse 4 Liter, da muß man fast nichts machen. Mehr verbraucht der Mazde da nicht. https://www.youtube.com/watch?v=ZIt_8CxsnPQ
Mein Fahrzeug davor mit 8 Liter. (Normvorgabe 11,7Liter)
Es ist einfach Übungssache, das gilt für alles im Leben.
Niemand würde hier behaupten er könnte ein Profisportler beim FC Bayern einfach so ersetzen, nur weil man es im TV gesehn hat wie Fussballspielen geht. Es ist ohne Training einfach nicht möglich.
Sehr sparsam Fahren meint aber jeder zu können..
@remanuel nochmal nur für dich!
Ich sagte das ICH enttäuscht war.! Da kannst du Kopf stehen und im Dreieck hüpfen...
Wie @Kai111 schon sagt. Es könnte natürich sein das es an der Pedalstellung lag, Wobei ich die 2 Tage damit verbracht hab diesen Akku auf 100% zu laden ( Was ja nicht geht 😁 ) und somit echt sachte gefahren bin.. Klar hab ich auch mal Gas gegeben und zu schauen wie sich das so anfühlt aber dennoch war MIR der Verbrauch zu hoch für die Technik.
Und Spritmonitor juckt mich halt mal überhaupt nicht, mich interessieren meine Zahlen und meine Erfahrung. ( Natürlich nicht bei allem aber beim Sprit schon ). Wie schon gesagt. Ich rede von einer normalen Fahrt mit etwas überholen und mitschwimmen und da nehmen sich die 2 eben nicht viel. ( Laut meiner Erfahrung durch die 2 Tage )
Natürlich wenn man es drauf ankommen lässt und es krachen lässt säuft der GT doppelt so viel aber um das geht es ja nicht jetzt.
Trotzdem hat mir der Hybrid gefallen 😁
Edit:
Ich will hier nicht euren Auris schlecht reden und den GT loben!!! Mit dem Focus ST hab ich bei normaler fahrt auch um die 7 Liter gebraucht, nur so nebenbei erwähnt.
Kann auch einfach an einer eher hybrid-unfreundlichen Strecke liegen, die gibts auch...
Allerdings SEHR zweifelhaft ob zwei Tage mit dem Auris mit Monaten-Jahren mit dem GT86 vergleichbar sind. Schlechtes Wetter, falscher Sprit, ungewohnter Fahrer, zu wenig Reifendruck - es gibt schon nen Haufen Faktoren, die den Verbrauch beeinflussen.
Klar gibt's das aber den gt hatte ich da erst 2 Monate und etwas über 2000 km. Denke da war E10 drin und Reifendruck hab ich natürlich keine Ahnung. Leihwagen von Toyota
Ähnliche Themen
Ich werde weder Kopf stehen, noch im Vieleck hüpfen. Warum auch? Im Gegenteil, ich freue mich, dass unser Auris offenbar besonders sparsam ist.
Mit dem Turbo-Focus lag ich nie unter 12, meist zwischen 13 und 15 Liter. War wohl ein anderes Modell.
re
Ja dann reden wir von Spaß haben und nicht von morgens in die Arbeit fahren 😁
Focus ST MK3 FL.
Modell? Keine Ahnung, war ein Fünfzylinder-Turbo. Und sehr wild auf Super+. Irgendwie nicht so richtig begeisternd, trotz seiner Leistung wartete er mit gefühlter Schwerfälligkeit auf.
re
@remanuel Das mit dem Turbo hat so seine Bewandtnis. Ich hatte vor Jahren selber mal einen mit Turbolader. Solange man mit gemäßigtem Tempo fuhr (bis ca. 70% der Höchstgeschwindigkeit) ist der Benzinverbrauch "normal". Wenn man darüberhinaus kommt frisst er richtig den Sprit. Bei meinem VW Passat damals waren es 8 Liter bei normaler Fahrweisel, darüber hinaus bis zu 12 Liter auf 100 km. Dabei bin ich aber nie ans Limit gegangen. Ein Kfz-Sachverständiger hatte mir vor kurzem gesagt, dass dies auch heute bei dem 1,2 Liter Turbo Motor bei dem Auris zutreffen soll.
MfG
GPK
Das gilt speziell für Benzinturbos. Der VAG 1,8er lässt sich mit 7,5 Litern fahren, sofern man ihn nicht fordert. Auch bei den moderneren Feinstaubschleudern TSI ist das so, gestreichelt wirklich sparsam, aber wenn man nur ein wenig von ihm fordert, keineswegs voll, dann schnellt der Verbrauch sofort um 2 und mehr Liter nach oben.
Klar, Kraft erfordert Kraftstoff, hier kommt vermutlich der Effekt der auch heute noch nötigen Innenkühlung hinzu.
re
@remanuel Interessant dabei ist aber auch, dass ich mit meinem Toyota Avensis T25 aus dem Jahre 2006 mit einem 1,8 Liter Motor und 129 PS/95 kW bei Autobahnfahrten mit Tempo 150 unter 8 Liter auf 100 km blieb, der Durchschnittsverbrauch über zehn Jahre bei 8,0 Liter lag. Den fährt jetzt meine Tochter mit gleichen Verbrauchswerten. Aus dieser Erfahrung lehne ich heute für mich ein Fahrzeug mit Turbolader ab.
MfG
GPK
Zitat:
@Kai111 schrieb am 2. November 2017 um 17:20:09 Uhr:
Drückt man das Gaspedal ca. 1mm zuweit gibt das ca. 2-4 Liter Mehrverbrauch, OHNE das man merklich beschleunigt.
Es wird sinnlos Sprit verbrant.Landstrasse 4 Liter, da muß man fast nichts machen. Mehr verbraucht der Mazde da nicht. https://www.youtube.com/watch?v=ZIt_8CxsnPQ
1) Reich der Märchen und Legenden.
2) Wie muss man denn auf der Landstraße rumeiern um 4l zu verbrauchen? Auf dem Video sind bei Tacho 100 = echte um die 90 schon 5l Momentanverbrauch auf der Anzeige. Also mit Tacho 70 = 60-65 real rumschleichen? 😮
Der Landstraßenverbrauch lag bei meinen bisherigen Autos immer irgendwo beim Momentanverbrauch mit 100. Das was die 70er-Zone spart geht beim Beschleunigen etwa wieder drauf. Da liegt mein Auris HSD (Kombi) aktuell irgendwo bei 5l, im Sommer etwas darunter, im Winter etwas darüber. Autobahn in den Niederlanden mit Tempolimit und Fahrt nach GPS exakt auf Limit brauche ich etwa 6l. Überwiegend 120, paar Stücke mit 130, einige mit 100 (um Amsterdam). Auf deutschen Autobahnen mit Tacho 150 wenn frei, sonst Tacho = limit +10 gehen so mit knappe 7l.
Turbos sind die sparsamsten - wenn man mit umgehen kann. Da untenrum deutlich mehr Leistung als beim Sauger zur Verfügung steht nutzt man im Alltag einfach oft mehr Leistung. Den Mehrverbrauch macht da der Fahrer, nicht der Turbo.
@Moers75 Danke dass hier mal das Märchenreich erwähnt wird.
Zum angegebenen Verbrauch auf Landstraßen und Autobahnen kann ich diese Werte auch mit meinem Auris TS Hybrid nachvollziehen. Bei mir kommt noch dazu, dass es hier bei uns fast nirgends eben ist. Also immer schön Bergauf Bergab.
@der_hausmeister Das mit den Testfahrten mit einem anderen Hybrid wird wohl nichts. Das Autohaus stellt sich da auf den Standpunkt bis auf ein paar Ausreißer (6,9 l/100 km) wäre mein Verbrauch vollkommen normal. Da habe ich manchmal das Gefühl, dass Toyota sich beim Verkauf von den doch guten Fahrzeugen keinen Gefallen tut. Im Prospekt damals 3,5 Liter, beim Kauf versprochene 4 - 5 Liter, eine Teststrecke ausgesucht, bei der nur 4,2Liter angezeigt wurden, und jetzt sagen es sei alles vollkommen normal und auf den Wunsch hier mal Daten per Computer auszulesen nicht antwortet. Schade!
MfG
GPK
Zitat:
@GPK46 schrieb am 3. November 2017 um 10:15:33 Uhr:
. Bei mir kommt noch dazu, dass es hier bei uns fast nirgends eben ist.
Da kann ich nicht mitreden. Die höchste Erhebung im Umkreis ist hier unsere alte Müllkippe 😮
Zitat:
@Moers75 schrieb am 3. November 2017 um 09:25:49 Uhr:
...Turbos sind die sparsamsten - wenn man mit umgehen kann. Da untenrum deutlich mehr Leistung als beim Sauger zur Verfügung steht nutzt man im Alltag einfach oft mehr Leistung. Den Mehrverbrauch macht da der Fahrer, nicht der Turbo.
Sorry für den Widerspruch.
Aber ein Turbo ist nichts weiter als "virtueller Hubraum". Was macht denn bitte ein Turbo? ... er drückt mehr Luft in den Zylinder, als dieser aus "eigener Kraft" ansaugen könnte. (Man könnte auch sagen, der Turbo drückt das selbe Luftvolumen eines größeren Saugers in den Brennraum eines kleineren.) Mehr Luft verlangt nach mehr Kraftstoff, das Mischungsverhältnis Luft zu Kraftstoff muss gewahrt beliben, sonst ist man im Magerbereich mit Fehlzündungen, zu heißer Verbrennung, Sauerstoffüberschuss, NOx Bildung, Kat"versagen" (wegen Sauerstoff im Abgas).
Mehr Leistung und Drehmoment aus dem kleinen Hubraum stimmt, aber sicher nicht sparsamer, als wenn man gleich nen größeren Sauger genommen hätte.
Die Miniluftpumpen sind so lange sparsam, wie sie den Turbo nicht einsetzen (aber dann erzeugen sie auch bei weitem nicht die Nennleistung). In sofern hast du recht, es liegt am Fahrer, den Turbobenziner so zu bewegen, dass möglichst selten der Turbo eingesetzt wird. Aber dann hätte man sich auch gleich einen kleinen Sauger mit entsprechend weniger Spitzenleistung kaufen können, und wäre bestimmt verschleißärmer unterwegs.
@BaldAuchPrius Eine andere Alternative wäre, soweit sie heute noch angeboten wird, ein Fahrzeug mit größerem Hubraum, da hat man dann weniger Verschleiß, was sich sogar noch rechnen kann. Ich hatte mit meinem Avensis 1,8 l bei schneller Fahrt auf der Autobahn eben auch nur einen Verbrauch von unter 8 Liter auf 100 km. Bei gleichen Bedingungen schluckt da ein Turbo bei 1,2 Liter Hubraum teilweise mehr.