Auris Hybrid erster Erfahrungsbericht

Toyota

So Leute, nachdem wir nun einen Auris Hybrid seit ein paar Tagen zur Probe fahren ein kurzes Resumee.

Ein schönes Auto, das Fahren macht Spaß, der Verbrauch in phänomenal und als kleines Stadtauto ist das Fahrzeug eine Wucht. Trotzdem werden wir uns keinen kaufen, denn wir wohnen auf dem Land und da muss ein Auto auch einmal einen Anhänger ziehen können. Nach ein bisschen Recherche über den verbauten Antrieb sehen wir auch keinerlei Chance, dass dieser Antrieb jemals für Hängerbetrieb nutzbar gemacht werden kann.

Schade, wenn man aber keine AHK braucht, dann eine dicke Empfehlung mit drei Daumen hoch von uns.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre auch einen Auris HSD und bin vollkommen zufrieden. Trotz tiefen Temperaturen derzeit (Akku hat keine volle Leistung und Benziner läuft oft mit) fahre ich mit aktuell 4.8 bis 5.0 Liter/100km. Mein Streckenprofil besteht zu ca. 60% Überland, 35% Stadt und Rest Autobahn. Fahre den Wagen immer im Normal-Modus. Lediglich auf der Autobahn wähle ich den Power-Modus. Den Eco-Modus nutze ich nie.
Die Erfahrung zeigte mir bislang, dass der Verbrauch in den kalten Monaten immer höher war als in den wärmeren Monaten, so dass ich mir sicher bin, dass der Verbrauch noch runter gehen wird. Zudem ist der Wagen noch neu und der Benzinmotor noch nicht eingefahren. Bislang ging bei all meinen vorangegangenen Toyotas der Verbrauch mit der Zeit etwas nach unten.
Im letzten Sommer hatte ich den Auris HSD mal als Probefahrtwagen für einen ganzen Tag. Bin da allerdings fast ausschließlich Stadt gefahren und die MFA zeigte einen Durchschnitts-Verbrauch von 4.0 Liter/100km an.

Im Gegensatz zum VFL-Auris fühlt sich die FL-Variante an einigen Stellen deutlich hochwertiger an.
Und auch wenn einige hier eher das Gegenteil schreiben, finde ich den Auris HSD sehr leise. Auch wenn der Benzinmotor läuft, finde ich die Geräuschkulisse niemals unangenehm. Das Einzige ist halt, dass beim starken Beschleunigen der Benzinmotor hoch dreht, um dann aber schnell wieder nach dem Erreichen der Geschwindigkeit auf ein Minimal-Drehzahlniveau zu sinken. Beim Wagen dominieren in erster Linie die Abroll- und Windgeräusche.

Viele Grüße!
Lars

*VFL=Vorfacelift FL=Facelift

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


Leben die Akkus noch?

Ich sage ja, wie am ersten Tag und noch nie was ausgetauscht. Daraus folgt, dass auch die Akkus noch leben 😉

Ich fahre momentan Auris VVT 1.6 und habe gestern mal einden Prius Bj.06 gefahren ist schon eine super Sache diese Hybrid-Geschichte . Ich kann mir aber einfach nicht vorstellen das Hybrid wartungsfrei ist.Wenn ich bedenke was mein Auris schon in der WS war. Der Auris Hybrid könnte mir auch gefallen mein Bekanten sie sind der Meinung schau Dir deinen Auris an (WS-Besuche) da müsstest du geheilt sein von Toyota. Wenn der Hybrid aus der Garantie ist entw.sich dieser zur Sparsau.
Muß aber auch gestehen wenn ein Hyb.dann nur Toyota ,denn keine Automarke hat mehr Erf.mit Hyb.wie Toyota.

LG Flo

hallo!
also ich hatte 3 Jahre einen 1.6VVTi und ausser den Inspektionen keine auserplanmässige Werkstatt-Aufenthalte (ausser dem Gaspedal-Rückruf)

Seit April fahre ich den Auris Hybrid und ich muss sagen, ich komme wegen der Landschaftsform bei mir in der Gegend zwar nicht auf 4l/100km, sondern liege im mom auf ca. 5-6l,
was aber immer noch ca. 2l weniger ist, als vorher.
Zudem kostet der Hybrid nur 36€ Steuern!! *g

ich habe mit dem Hybrid auch kein Problem mit Werkstatt-Aufenthalten, ausser der Schaden, weil mir ein anderer vorne reingefahren ist!!

UND!! man gewöhnt sich sehr schnell daran, nicht mehr schalten zu müssen!

Grüssle

Zitat:

Original geschrieben von Flo2206


Ich fahre momentan Auris VVT 1.6 und habe gestern mal einden Prius Bj.06 gefahren ist schon eine super Sache diese Hybrid-Geschichte . Ich kann mir aber einfach nicht vorstellen das Hybrid wartungsfrei ist.

Tja, ist halt so 😁

Zitat:

Wenn der Hybrid aus der Garantie ist entw.sich dieser zur Sparsau.

Spart Geld, ja 😉

Die Hybridtechnik ist ja die Gleiche wie im Prius, daher hätte ich da keine Bedenken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von saku9


Seit April fahre ich den Auris Hybrid und ich muss sagen, ich komme wegen der Landschaftsform bei mir in der Gegend zwar nicht auf 4l/100km, sondern liege im mom auf ca. 5-6l,
was aber immer noch ca. 2l weniger ist, als vorher.
Zudem kostet der Hybrid nur 36€ Steuern!! *g

Keine Sorge, laut Spritmonitor liegt der Durchschnittsverbrauch derzeit bei 5,3 Liter beim Auris Hybrid. Die 3,9 die Toyota bewirbt hat noch keiner erreicht! Das hat schon ein wenig "Geschmäckle" wie man bei euch sagt ;-)

Wenn man dann noch bedenkt, dass es beim Neukauf max. 10 Prozent auf den Listenpreis gibt (ansonsten um die 20 Prozent beim Auris), hat sich auch aus Wirtschaftlichen Gesichtspunkten bei Einstiegspreisen von min. 23.000 Euro das Thema Hybrid für mich erledigt.
Da bleibe ich doch lieber bei Autogas oder demnächst bei den kleinen Dieseln. Abgesehen davon verbraucht ein Auris 1.33 auch nur knapp über 6 Liter.
Aber ansonsten ist der Hybrid eine feine, aber keine günstige Sache!

Als Stadtauto und für kurze Überlandfahrten durchaus vorstellbar für mich der Auris. Auf der Autobahn aber eine Katastrophe in meinen Augen. Verbrauch genauso hoch wie bei einer 2.0 Limo ab 130 km/h und zudem laut wie Sau.

Da kaufe ich lieber ein Auto mit Downsizing von einem anderen Konzern das nicht nur leiser sondern auch sparsamer ist. Bei der Dämmung habe ich das Gefühl dass Toyota extrem nachgelassen hat. Vorallem wurden die Innenräume viel billiger im Vergleich zu meinem Corolla von 2006.

Zitat:

Original geschrieben von Escort0815


Als Stadtauto und für kurze Überlandfahrten durchaus vorstellbar für mich der Auris. Auf der Autobahn aber eine Katastrophe in meinen Augen. Verbrauch genauso hoch wie bei einer 2.0 Limo ab 130 km/h und zudem laut wie Sau.

Da kaufe ich lieber ein Auto mit Downsizing von einem anderen Konzern das nicht nur leiser sondern auch sparsamer ist. Bei der Dämmung habe ich das Gefühl dass Toyota extrem nachgelassen hat. Vorallem wurden die Innenräume viel billiger im Vergleich zu meinem Corolla von 2006.

Sparsamer kommst du mit 122PS Downsizing nicht,auch nicht auf der Autobahn.

Da hilft nur ein Diesel.

Bei der Dämmung hast du recht.

grafik hängt an

hey ho!

fahre seid 3 monaten einen Auris Hybrid!

50% Landstraßen 30% Bundesstraßen 20%Stadt Verbrauch 4,6 Liter!
Top Sache!
bin mit dem Fahrzeug top zufrieden!
bis jetzt hab ich noch keine mankos finden können! dass mit der Lautstärke
im innenraum ist ansichtssache! ich fuhr vorher einen Corolla 2.0 D4D und der
war schon einen tick leiser. Und die aussagen "im innen raum sei nur schlechter plastik verbaut"
kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Toyota hat viele meinungen der Käufer des
vor-Facelift in augenschein genommen und z.b den hässlichen Handbremshebel geändert!
auch dass obere Handschuhfach und die umrandung bei den instrumenten wurde mit einem
Soft Touch überzogen

ps: den Rückfahr piepser kann man in seiner Werkstatt des Vertrauens
ohne porbleme abschalten lassen (funktioniert mit nem Tester)!

Zitat:

Original geschrieben von Flo2206


Ich fahre momentan Auris VVT 1.6 und habe gestern mal einden Prius Bj.06 gefahren ist schon eine super Sache diese Hybrid-Geschichte . Ich kann mir aber einfach nicht vorstellen das Hybrid wartungsfrei ist.

Is' aber so. Ich fahre seit 2002 Prius, also schon seit fast 10 Jahren. Am Hybridsystem gibt es keine Dinge, die extra gewartet werden müssten.

Was soll am Hybridsystem schon kaputtgehen?
Die E-Motoren sind wartungsfrei, also quasi unkaputtbar, es gibt weder Kupplung noch Schaltgetriebe. Die Steuerelektronik besteht aus Heavy-Duty-Teilen. Beim aktuellen Prius/Auris h gibt es auch keine Keilriemen mehr, weil alle Nebenaggregate elektrisch laufen (Wasserpumpe, Klimaanlage).

Außerdem: Beim Prius2 habe ich 8 Jahre bzw. 160.000km Garantie auf das Hybridsystem.

Was meint ihr, warum viele Taxiunternehmen auf den Prius schwören? Und da wird er wirklich rangenommen ...
Quelle z.B. hier:
- http://www.umwelt-taxi-münchen.de/

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Was soll am Hybridsystem schon kaputtgehen?
Die E-Motoren sind wartungsfrei, also quasi unkaputtbar, es gibt weder Kupplung noch Schaltgetriebe. Die Steuerelektronik besteht aus Heavy-Duty-Teilen. Beim aktuellen Prius/Auris h gibt es auch keine Keilriemen mehr, weil alle Nebenaggregate elektrisch laufen (Wasserpumpe, Klimaanlage).

Selbst wenn der Akku der Schwachpunkt wäre,könnte man direkt mit einem Hightechdiesel vergleichen,wo etliche Teile drin sind,die sehr kostenintensiv sind.

Das geht beim DPF los,der irgendwann komplett zu ist.(um die 1000Euro)und hört beim Turbo und der Einspritzpumpe ca. 1000-1200 Euro je Teil auf.

Elektronik und E-Motoren sind da deutlich weniger anfällig und Turbos und HD Pumpen gibt es zum Glück nicht.
Und besser wird es nicht,da der Diesel irgendwann die EU6 Norm schaffen muß,das bedeutet noch mehr anfällige Technik.

Aber Toyota schafft es ja mittlerweile den Hybriden zum gleichen Preis wie den Diesel anzubieten.
Nur hängt es noch da dran,das es zumindest bei Toyota keinen Hybriden ohne Automatik gibt.
Und Automatik wollen viele in DE zumindest nicht.

Ich fahre auch einen Auris HSD und bin vollkommen zufrieden. Trotz tiefen Temperaturen derzeit (Akku hat keine volle Leistung und Benziner läuft oft mit) fahre ich mit aktuell 4.8 bis 5.0 Liter/100km. Mein Streckenprofil besteht zu ca. 60% Überland, 35% Stadt und Rest Autobahn. Fahre den Wagen immer im Normal-Modus. Lediglich auf der Autobahn wähle ich den Power-Modus. Den Eco-Modus nutze ich nie.
Die Erfahrung zeigte mir bislang, dass der Verbrauch in den kalten Monaten immer höher war als in den wärmeren Monaten, so dass ich mir sicher bin, dass der Verbrauch noch runter gehen wird. Zudem ist der Wagen noch neu und der Benzinmotor noch nicht eingefahren. Bislang ging bei all meinen vorangegangenen Toyotas der Verbrauch mit der Zeit etwas nach unten.
Im letzten Sommer hatte ich den Auris HSD mal als Probefahrtwagen für einen ganzen Tag. Bin da allerdings fast ausschließlich Stadt gefahren und die MFA zeigte einen Durchschnitts-Verbrauch von 4.0 Liter/100km an.

Im Gegensatz zum VFL-Auris fühlt sich die FL-Variante an einigen Stellen deutlich hochwertiger an.
Und auch wenn einige hier eher das Gegenteil schreiben, finde ich den Auris HSD sehr leise. Auch wenn der Benzinmotor läuft, finde ich die Geräuschkulisse niemals unangenehm. Das Einzige ist halt, dass beim starken Beschleunigen der Benzinmotor hoch dreht, um dann aber schnell wieder nach dem Erreichen der Geschwindigkeit auf ein Minimal-Drehzahlniveau zu sinken. Beim Wagen dominieren in erster Linie die Abroll- und Windgeräusche.

Viele Grüße!
Lars

*VFL=Vorfacelift FL=Facelift

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


Leben die Akkus noch?

Ich bin vor ein paar Wochen mit Prius Taxi gefahren. 400 000 km laut Tacho und Fahrer. Bis jetz laut Fahrer keine probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Zizue



Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


Leben die Akkus noch?
Ich bin vor ein paar Wochen mit Prius Taxi gefahren. 400 000 km laut Tacho und Fahrer. Bis jetz laut Fahrer keine probleme.

Prius I oder II?

Trotzdem stolze Leistung!!

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999



Zitat:

Original geschrieben von Zizue


Ich bin vor ein paar Wochen mit Prius Taxi gefahren. 400 000 km laut Tacho und Fahrer. Bis jetz laut Fahrer keine probleme.

Prius I oder II?

Trotzdem stolze Leistung!!

II

In München sind ganz viele II und III Taxis unterwegs.

Toyota nutzt nur 40% der Batterieleistung. Sie wird nur bis 70% geladen und bis 30% entladen. Außerdem ist die Batterie aus vielen einzelnen Zellen die man problemlos einzeln austauschen kann wenn nötig und koste nicht die Welt.

Für mich bestimmt Hybrid uninteressant wehre, weil 90% Landstraße und 10% Stadt zu Arbeit, da ist er bestimmt mit 6-7 Liter dabei oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen