Auris Hybrid 2016 69tkm Koppelstange Ersatzteile
Vor dem TÜV habe ich die Inspektion machen lassen. Hierbei wurden die 2 Koppelstangen der Vorderachse erneuert.
Dazu stand auf der Rechnung noch "Stabilisator Gestänge", Nut. Flanke und AHC-FS darauf.
Wohlgemerkt, wir haben hier sehr schlechte Straßen.
Hat von Euch, nach dieser Auf Leistung, Erfahrungen. Was koppelstangen angeht und was bedeutet die "Nut. Flanke und. AHC-FS".
Danke!
17 Antworten
Wieso fragst du das nicht die Werkstatt was sie da verbaut haben ?
Mir geht es nur darum, ob bei dieser Laufleistung von 69000km in 9 Jahren auch das Problem bei jemanden auftauchte. Man hört ja eigentlich nichts von solchen Problemen beim Auris Hybrid.
Habe ich noch nie von gehört, aber es kann natürlich bei schlechten Straßen mal vorkommen.
Wurden die Koppelstangen ohne Rücksprache mit Dir während der Inspektion ersetzt?
Man hat mich informiert, dass es wichtig wäre für den TÜV, da die Gummis Schäden hätten und undicht wären. Hab davon nicht so viel Ahnung und habe vertraut.
Ähnliche Themen
Achja, man hat mich noch gefragt, ob ich Original Toyota Teile oder von anderenHerstellern verbaut haben möchte.
Ich habe Orginal gewählt, wegen der Relax.
Ein Toyota-Werke, die fragt ob sie was anderes als Original-Teile verbauen soll?
Ja, hatte ich auch schon erlebt. Koppelstangen von Meyle.
Hast Du die von Meyle einbauen lassen oder auch Original gewählt? Sind die wirklich schlechter als die von Toyota?
Würde mich mal interessieren.
Unter uns gesagt, sind die Meyle besser. Langzeiterfahrungen habe ich aber nur für Audi und BMW Fahrzeuge.
Hallo, ich weiß nicht ob ich mir das nur einbilde. Mittlerweile macht sich nach Einbau dieser Koppelstangen und damit verbundener diverser Werkstattarbeiten
ein unausgewogenes Fahrgefühl bemerkbar. Er fühlt sich hart gefedert an. Bei schlechteren Straßen vorallem. Vorher lag er ruhiger auf der Fahrbahn, auch bei schlechteren Fahrbahnen. Man merkt aber jetzt sogar bei glatten Straßen, dass er alle Unebenheiten an das Cockpit weiter gibt. Früher, vor dem Einbau der Koppelstangen Stabilisatoren war das Fahrgefühl ausgewogener und weicher. Er fühlt sich total hart gefedert an.
Woran kann das liegen?
I
Die Luft habe ich schon gleichmäßig etwas runter genommen. Früher hatte ich 2,7bar und jetzt 2,5. Dadurch wurde er etwas ruhiger, aber immer noch härter.
Der TÜV hatte auch alles auf O. K. gesetzt.
Ob das "weichere" Fahrwerk vielleicht eben an den defekten Koppelstangen lag? Weil, das, was Du jetzt kritisierst (hart, unausgewogen, jede Unebenheit wird weitergegeben) - das kenne ich von meinem nicht anders.
Und zwar von Anfang an (vor vier Jahren beim Freundlichen gekauft). Ebenfalls Bj. 2016, Reifen-Luftdruck ist immer bei 2,5 bar (wie vorgeschrieben).
Das Fahrwerk nervt mich immer mehr...
Gelenke müssen nur ausgetauscht werden, wenn sie klopfen oder Spiel haben. Ein Austausch ist nicht zwingend erforderlich, wenn die Gummimanschetten Risse aufweisen oder etwas Fett austritt. Das ist normal und sorgt für jahrelange Fahrsicherheit. Ich war gerade beim TÜV und wurde über Fettlecks und Risse an den Gummimanschetten der Kugelgelenke informiert. Mein Auto hat die Prüfung trotzdem bestanden, und TÜV hat mir gesagt, ich solle es im Auge behalten. Es ist normal, wenn der Gummi leichte Risse aufweist, solange er nicht gerissen ist.