Auris HSD Wartungsintervalle/Inspektionskosten und Fahrwerksfragen

Toyota

...wie ich gesehen habe, muss man ja alle 15k oder jährlich in die Inspektion. Wird da viel gemacht, was kostet der Spaß? Ich bin von BMW etwas verwöhnt, er muss nur alle 2J bzw. 30k zur Inspektion, die kosten sind auch überschaubar. Da ich nur 15k pro Jahr fahre, ist das natürlich optimal...

Fahrwerk: fährt der sich mit 17" einigermaßen sportlich um die Kurven, untersteuert der Auris stark? Ein Sportfahrwerk scheint es ja nicht zu geben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Destroyer111


Zur Auswahl hatte ich mir SEAT FR 1,8 TSI, TOYOTA Auris Touring Sports oder AUDI A3 rausgesucht. 

Da ist z.T. Augenwischerei. Ich bin die letzten 10 Jahre unterschiedliche Audi und jetzt VW gefahren.

Beim A3 Diesel denn ich hatte, war ich so bei rund 21.000 - 22.000 Inspektionsintervall.

Beim TT sah es so aus:

Zitat:

Ich hab noch 1.400 km bis 15.000. Und der Countdown läuft unbeirrt - völlig egal, ob Langstrecke, Rennstrecke, Kurzstrecke, Feldweg...😁

Heute wurde die Codierung zum dritten mal gecheckt, mit dem selben Ergebnis wie zuvor: Ist korrekt auf LL codiert.

http://www.motor-talk.de/.../...zum-longlife-service-t1424018.html?...

Beim GTI liege ich bei viel Kurzstrecke bei ca. 11.000 km, oder 14 Monate.

Also sehr unterschiedlich, aber nie die postulierten 2 Jahre, oder 30.000 km.

Das ist der eine Punkt.

Ein anderer Punkt ist die Preisdifferenz zwischen einem Auris und einem Golf. Ich hab mich für den Hybrid entschieden. Verglichen mit einem Golf 1.4 act, mit vergleichbarer Ausstattung liege ich bei einer Preisdifferenz von 7.300 Euro.

Real wird der Preisunterschied etwas geringer sein, aber immer noch so, dass mir VW bei jeder Inspektion Geld geben müsste, damit sich das irgendwann rechnet.

Dein angeführter A3 ist noch teurer. Selbst wenn Du nie eine Inspektion machen müsstest, würden viele, vieeeele Jahre ins Land gehen, bis das einen rechenbaren Vorteil ergeben würde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungsintervalle Auris Touring Sports' überführt.]

73 weitere Antworten
73 Antworten

Morgen,

also ich war jetzt erst vor einer Woche beim Fitness-Check und das ganze hat ca. 1,5 std gedauert bezahlt habe ich 150+30 Mwst insgesamt 180 €. Meiner Meinung ein akzeptabler preis..... leider wurde anstatt 0w 20 das 5w 30 öl rein gekippt. beim nächsten service werde ich drauf bestehen, dass das 0w 20 rein kommt....

@Dimon
180 € sind für den Fitnesscheck schon recht happig. Der Check dauert lt. Herstellervorgabe etwa 45 Minuten. Es wird außer dem Ölwechsel und einer kleinen Sichtkontrolle nichts gemacht. Ich hab dafür -wie schon erwähnt- vor 2 Wochen 99 € bezahlt. Das 0W-20 bringe ich immer selber mit. Beim Händler kostet das nämlich um die 25 € pro Liter.

Gruß

Also bei mir kostet der Fitness-Check mit Ölwechsel 210 Euro, allerdings mit Öl vom Händler. Preis ca 16 Euro/Liter und es gehen knapp 6 Liter rein.

Dann zahlst Du also knapp 100 € für's Öl. Das würde ich nicht machen. Aber wer soviel Geld übrig hat, bitte. 😉

Ich hab einen 5 Liter Kanister 0W-20 für 20 € gekauft. 😛

Gruß

Ähnliche Themen

das öl war übrigens auch vom händler und ich bin hin um 8:00 uhr auto abgestellt um 9:30 kam der anruf, war er wieder abholbereit. habs in Nürnberg machen lassen bei Frankengarage... hab mich im internet vorher informiert und gelesen, dass der finess check nicht mehr als 200€ kosten sollte, beim händler angrufen und der meinte 150 € + MWST... also ich finde der preis ist ok....

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 27. Oktober 2014 um 11:17:12 Uhr:


Dann zahlst Du also knapp 100 € für's Öl. Das würde ich nicht machen. Aber wer soviel Geld übrig hat, bitte. 😉

Wegen solchen Beträgen mache ich mir nicht ins Hemd. Ein Auto zu unterhalten kostet nunmal Geld, und den Preis fürs Öl auf den Kilometer runtergebrochen macht noch nicht einmal einen Cent aus. Da wiegt der Wertverlust mit rund 15 Cent/Kilometer wesentlich schwerer 😉

Es gibt natürlich je nach Region und Händler teilweise große Unterschiede. Bei meinem alten Händler hab ich für den Fitnesscheck immer 120 € (ohne Öl) bezahlt. Letztes Jahr gab es dort jedoch Meinungsverschiedenheiten, sodass ich das Etablissement nicht mehr aufsuche. Ich hab jetzt einen freundlicheren und preiswerteren kleineren Händler gefunden. Über die 99 € für den Fitnesscheck gibt's natürlich auch absolut nichts zu meckern. 😉

@touranfaq
Einfach so werfe ich keine 100 € zum Fenster raus. Dafür gehe ich lieber fünfmal Essen. Aber das kann natürlich jeder machen, wie er will. 😉

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 27. Oktober 2014 um 11:43:16 Uhr:


@touranfaq
Einfach so werfe ich keine 100 € zum Fenster raus. Dafür gehe ich lieber fünfmal Essen. Aber das kann natürlich jeder machen, wie er will. 😉

Ich sehe das nicht so dass ich das Geld "zum Fenster raus werfe", das ist ein wenig zu kurz gedacht. Wenn ich das Öl selbst "besorge" habe ich ja auch Aufwände: Ich muss es holen/bestellen, zum Händler bringen und möglicherweise auch noch das Altöl wieder entsorgen (gibt Werkstätten die Dir bei mitgebrachtem Öl das Altöl in die Hand drücken) Da ist locker wieder eine Stunde meiner Zeit flöten gegangen die ich anders sinnvoller zugebracht hätte. Daher ist mir die Bequemlichkeit den Aufpreis wert.

Außerdem hast Du vor allem in der Garantiezeit das Risiko im Falle eines Schadens eventuell nachweisen zu müssen dass Du das richtige Öl im Motor hattest, diese Diskussion entfällt natürlich wenn Öl vom Händler verwendet wurde.

Naja.. Das Öl im Internet zu bestellen dauert 2 Minuten und die Post liefert es mir ins Haus. Das Altöl entsorgen die beiden Toyota Händler, die ich kenne, gratis. Der Aufwand dafür hält sich in Grenzen. Es gab auch nie Diskussionen Aufgrund des mitgebrachten Öls. 🙂

Die Händler füllen übrigens teilweise selber Öle bzw. Viskositäten ein, die gar nicht für die Motoren zugelassen sind. Einige Händler füllen einfach 5W-40 in die Benziner, obwohl nur 0W-20 verwendet werden soll, oder andere haben das 0W-20 von Fuchs, was keinerlei Spezifikationen und Freigaben erfüllt. Da sollte mir mal jemand damit kommen, dass ich falsches Öl mitbringen würde. Dann werd ich aber ösig... 😁

Ich kaufe immer 0W-20 nach API SN und ILSAC-GF5. Also genau das, was Toyota für den Motor fordert. Und das bereits seit 7 Jahren. 😉

Zitat:

@Dimon 5 schrieb am 27. Oktober 2014 um 11:22:51 Uhr:


das öl war übrigens auch vom händler und ich bin hin um 8:00 uhr auto abgestellt um 9:30 kam der anruf, war er wieder abholbereit. habs in Nürnberg machen lassen bei Frankengarage... hab mich im internet vorher informiert und gelesen, dass der finess check nicht mehr als 200€ kosten sollte, beim händler angrufen und der meinte 150 € + MWST... also ich finde der preis ist ok....

Aah, gute Info für mich. Dort habe ich mir schon mal ein Angebot für einen Auris HSD machen lassen. Bin aber noch nicht einig geworden und fahr deshalb mein Auto erst mal weiter. Hast Du zufällig gefragt, ob dort auch mitgebrachtes Öl akzeptiert werden würde? Wie bist Du bisher mit dem Händler zufrieden?

Vg Tom

Hi Tom,

ob die mitgebrachtes Öl akzeptieren, weiß ich leider nicht. hab auch nicht nachgefragt. bezüglich des services war ich ganz gut zufrieden. Nette kollegen, die alles erklären falls man fragen hat. mir ist aufgefallen, dass frankengarage in mittelfranken (raum nürnberg, fürth, erlangen) sich ein monopol aufgebaut haben. Deshalb bin ich der meinung, dass die Preise für gebrauchte bzw. jahreswagen bei denen relativ hoch sind. ABER bei neuwagen hingegen machen die ganz gute Angebote....

Wollte genau vor einem Jahr mir einen neuen in Erlangen bestellen. Kompett Vollausstattung hätte er mich 27.000€ gekostet (nach mehreren tagen verhandlung). den ich mir jetzt geholt habe ist jahreswagen und der ist nicht ganz so ausgestatten, der vorbesitzer hat aber 29.000€ hingeblättert....

zu meinem Auto: Exe, panaramadach, Xenon + kurvenlicht ABER ohne NAVI!!!!! und noch einpaar sachen fehlen aus dem zubehör.

hab mal geguckt die haben kaum autos unter 20.000€ (auris HSD) z.b life bei 23.000€ meiner meinung ist das viel zu teuer....

Gruß dimon

Zitat:

@Lone_25 schrieb am 26. Oktober 2014 um 11:24:20 Uhr:


Verbräuche um die 5l sind ja wohl realistisch, oder?

Für zur Zeit 871 eingetragene Nutzer ergibt sich z.B. hier ein Verbrauchsdurchschnitt von 5,2l/100km:

http://www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html

Eine "feinere" Aufschlüsselung findest Du hier:

http://www.spritmonitor.de/.../1212-Auris_Hybrid.html?powerunit=2

😉

Mit 5l/100km bist Du besser als Durchschnitt !!

mfG schwarzvogel

Auris Hybrid Executive (aktuelles Modell ab 2013) ab 20.000€ auf mobile.de

also ich hab meinen für 18.500€ EZ 10/13 20.000km drauf gekauft

Zitat:

@Dimon 5 schrieb am 28. Oktober 2014 um 08:12:13 Uhr:


mir ist aufgefallen, dass frankengarage in mittelfranken (raum nürnberg, fürth, erlangen) sich ein monopol aufgebaut haben. Deshalb bin ich der meinung, dass die Preise für gebrauchte bzw. jahreswagen bei denen relativ hoch sind. ABER bei neuwagen hingegen machen die ganz gute Angebote....

In München ist inzwischen auch fast alles DIT (nachdem DIT das Autohaus Wieser übernommen hat).

Sonst gibt es soweit ich weiß nur das Autohaus Feldmoching in München, oder man fährt ins Umland (Dachau, Ismaning, Freising oder Erding), wenn man günstige(re) Werkstattkosten will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen