Zeitdauer und Kilometerlaufleistung bis zum LongLife-Service

Audi TT 8J

Über die Intervalldauer und die möglichen fahrbaren Kilometer bis zum Service beim LongLife wurde schon immer viel diskutiert.

Vielleicht läßt sich ein kleiner Überblick über ein statistisches Mittel schaffen, was Abweichungen durch eigene Verhaltensweisen etwas niveliert.

Also klickt mal durchs FIS oder zieht im Stand an dem Pinöckel im Drehzahlmesser.

Ich fang mal an:

2.0 TFSi
EZ: 28. September 2006
Gefahrene Kilometer: 11.200

Serviceanzeige: 321 Tage
12100 Km bis zum Service.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jericho Cane



Wird vielleicht auch der Öldruck einbezogen?

Hallo,

nein wird nicht mit einbezogen.

Zitat:

Sind eventuell Sensoren vorhanden die wirklich die Viskosität bzw. eventuelle Ablagerungen im Öl ermitteln?

Das kann alles der TOG Sensor bestimmen.

Der hat auch erkannt, dass Du zu wenig Öl drin hattest, weil dadurch die Abkühlzeit zu lang war.

Als Berechnungsgrundlage für LL wird der Ölstand, die Öltemperatur, der Kraftstoffverbrauch in l/h pro Zylinder und die Wegstrecke benutzt.

Der TOG in der Ölwanne wird aufgeheizt und durch das Öl wieder abgekühlt.
Das Signal (Rechtecksignal) geht an das Kombi und wird dort ausgewertet.
Aus der Abkühlzeit wird dann im Kombi der Ölstand bestimmt.
Während der Aufheizphase wird das Öltemp-Signal übertragen.
Vom MSG kommen die anderen Werte Verbrauch / Wegstrecke.
Dann noch ein Signal vom Motorhaubenkontakt usw.
Hier ist der Longlife-Service ganz gut erklärt.

Gruß
TT-Eifel

429 weitere Antworten
429 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Eben,ich muß nach 2 Jahren zum Service,das ist ja der Sinn von LL.😁

fährst du viel langstrecken?

genau das ist der sinn von LL/ aber wie gesagt bei mir eben nicht und laut audi service ist alles ok an meinen tt

und da das es bei audi viele gibt die das eben auch nicht verstehen (bei bmw siehe mal im forum gibt es da keine großen probleme)

entweder sind audi fahrer kleinlicher oder bei bmw funktioniert es richtig

Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ



Zitat:

Original geschrieben von wacken


Eben,ich muß nach 2 Jahren zum Service,das ist ja der Sinn von LL.😁
fährst du viel langstrecken?
genau das ist der sinn von LL/ aber wie gesagt bei mir eben nicht und laut audi service ist alles ok an meinen tt
und da das es bei audi viele gibt die das eben auch nicht verstehen (bei bmw siehe mal im forum gibt es da keine großen probleme)
entweder sind audi fahrer kleinlicher oder bei bmw funktioniert es richtig

Nö,fahre nicht viel Langstrecke,aber das erkennt das Steuergerät ja,das ist ja dann wieder der Sinn des LL.😁

Und da ich wenig fahre muß ich halt erst nach 2 Jahren zum Service.Wenn ich mehr fahren würde (auch keine Langstrecke) würde mir der Bordcomputer ja mitteilen,daß ich früher zum Service muß.😉

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ



fährst du viel langstrecken?
genau das ist der sinn von LL/ aber wie gesagt bei mir eben nicht und laut audi service ist alles ok an meinen tt
und da das es bei audi viele gibt die das eben auch nicht verstehen (bei bmw siehe mal im forum gibt es da keine großen probleme)
entweder sind audi fahrer kleinlicher oder bei bmw funktioniert es richtig
Nö,fahre nicht viel Langstrecke,aber das erkennt das Steuergerät ja,das ist ja dann wieder der Sinn des LL.😁
Und da ich wenig fahre muß ich halt erst nach 2 Jahren zum Service.Wenn ich mehr fahren würde (auch keine Langstrecke) würde mir der Bordcomputer ja mitteilen,daß ich früher zum Service muß.😉

da mein tt-r nur ein sommer auto ist wird er im winter nicht gefahren und trotzdem hat er weiter gezählt, also sprich: 1 jahr =7 monate gefahren (ca. 8.000 km) 5 monate garage und dann zum L L service das ist für mich nicht zeitgemäß und erstrecht kein L L, mag bei dir funktionieren bei mir und vielen nicht.

Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ



Zitat:

Original geschrieben von wacken


Nö,fahre nicht viel Langstrecke,aber das erkennt das Steuergerät ja,das ist ja dann wieder der Sinn des LL.😁
Und da ich wenig fahre muß ich halt erst nach 2 Jahren zum Service.Wenn ich mehr fahren würde (auch keine Langstrecke) würde mir der Bordcomputer ja mitteilen,daß ich früher zum Service muß.😉

da mein tt-r nur ein sommer auto ist wird er im winter nicht gefahren und trotzdem hat er weiter gezählt, also sprich: 1 jahr =7 monate gefahren (ca. 8.000 km) 5 monate garage und dann zum L L service das ist für mich nicht zeitgemäß und erstrecht kein L L, mag bei dir funktionieren bei mir und vielen nicht.

Dann wars bei dir eben auch falsch codiert,bei mir wars ja zuerst auch so.Aber deswegen seh ich nicht ein jedes Jahr zum Service zu fahren,das ist wie gesagt nicht Sinn von LL.

Ähnliche Themen

wenn ich die anzahl der lesser über 14.000 sehe denke ich das dies schon viele tt-fahrer beschäftigt und das da nicht alles so ok ist!

Nö,ist es nicht,das hab ich ja auch nicht gesagt,aber ich habe ein Auto mit LL gekauft,dann soll Audi sich drum kümmern daß die das in den Griff kriegen,und nicht einfach,quasi ja auf meine Kosten,einfach den jährlichen Intervall programmieren...😉

Ich habe jetzt knapp über 25.000 km drauf und lasse beim 30.000der ebenfalls auf feste Intervalle umstellen. An meiner Anzeige des nächsten Ölwechsels hat sich seit meinem ersten Ölwechsels nie etwas geändert. Fahre pro Strecke immer ca. 37 km.

Als Öl werde ich dann Mobil 1 0W-40 reinkippen lassen. Selbstverständlich bringe ich mein Öl zum Händler mit 😉

Zitat:

Original geschrieben von deixebre



Zitat:

Original geschrieben von Wolgangs.Werkst


hallo
für alle
mann kann die anzeigen im sg 17 anpassung 10 kanal 47 und 48
so ändern das ihr die 30000 km erreicht. mit dem vag-com
bei fragen 0160 97766009
gruß wolfgang
Habt ihr das schon ausprobiert?

Hallo,

das bringt gar nix! Hab das genau so bei meinem Audi-Händler machen lassen. An der Service-Anzeige hat sich nach der erneuten Programmierung in der angegebenen Reihenfolfe nix geändert!

Gruß,
Ralf

Ich hab einfach alles gelöscht und den Wagen neu formatiert 😁
format TT: /x

hallo,

ich habe meinen jetzt seit dem 4.4.2007

und habe am 6.1.09 den nächsten termin zur zeiten inspektion...

habe ca 44000km drauf

Anlässlich eines Reifenschadens war ich heute beim 🙂 und wenn ich schon mal da war, habe ich das leidige Thema LL angesprochen. Ich hab noch 1.400 km bis 15.000. Und der Countdown läuft unbeirrt - völlig egal, ob Langstrecke, Rennstrecke, Kurzstrecke, Feldweg...😁

Heute wurde die Codierung zum dritten mal gecheckt, mit dem selben Ergebnis wie zuvor: Ist korrekt auf LL codiert.

Allerdings ist dem Meister die Sache auch suspekt und schließt sich meinen Argumenten an. Jetzt wird die Sache bei Audi vorgestellt und ein Vorgehen (welcher art auch immer) zwischen Audi, dem Autohaus und mir abgestimmt.
Mal sehen was da raus kommt.

Zitat:

Original geschrieben von deixebre



Zitat:

Original geschrieben von Wolgangs.Werkst


hallo
für alle
mann kann die anzeigen im sg 17 anpassung 10 kanal 47 und 48
so ändern das ihr die 30000 km erreicht. mit dem vag-com
bei fragen 0160 97766009
gruß wolfgang
Habt ihr das schon ausprobiert?

Hallo,

wenn Du einen Diesel hast dann kann man das probieren.

Die Anpasskanal 47(Rußeintrag) und 48(Thermische Belastung) sind nur beim Diesel vorhanden.

Für einen TFSI ist das Unsinn.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von klaus968


Anlässlich eines Reifenschadens war ich heute beim 🙂 und wenn ich schon mal da war, habe ich das leidige Thema LL angesprochen. Ich hab noch 1.400 km bis 15.000. Und der Countdown läuft unbeirrt - völlig egal, ob Langstrecke, Rennstrecke, Kurzstrecke, Feldweg...😁

Heute wurde die Codierung zum dritten mal gecheckt, mit dem selben Ergebnis wie zuvor: Ist korrekt auf LL codiert.

Allerdings ist dem Meister die Sache auch suspekt und schließt sich meinen Argumenten an. Jetzt wird die Sache bei Audi vorgestellt und ein Vorgehen (welcher art auch immer) zwischen Audi, dem Autohaus und mir abgestimmt.
Mal sehen was da raus kommt.

Hallo!

Erwarte nicht zu viel... Bei wurde auch zig mal LL geprüft, resettet, Kombiinstrument ausgelesen, an Audi zur Auswertung geschickt... Ausi stellt sich auf den Standpunkt, es liegt an der Fahrweise und basta! Probleme mit LL beim TT seien nicht bekannt! 🙄

Mein AZ hat diese Woche noch mal was ausprobiert. Im Moment wird noch wieder "---" angezeigt. Mal schauen, was er in 14 Tagen dann sagt. Ich werde dann berichten...

Gruß, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ



Zitat:

Original geschrieben von wacken


Eben,ich muß nach 2 Jahren zum Service,das ist ja der Sinn von LL.😁
fährst du viel langstrecken?
genau das ist der sinn von LL/ aber wie gesagt bei mir eben nicht und laut audi service ist alles ok an meinen tt
und da das es bei audi viele gibt die das eben auch nicht verstehen (bei bmw siehe mal im forum gibt es da keine großen probleme)

entweder sind audi fahrer kleinlicher oder bei bmw funktioniert es richtig

Bei BMW funktioniert es richtig !!!!

Habe neben dem TT (3.2, nach exakt 365 Tagen und ca. 13.000 km zum LL Service - echt Klasse) noch einen Firmenwagen 530 D. Der ist Zulassung April 2008 und hat nun 25.100 km gelaufen. Ölservice in 4.900 km. Der Vorgänger, auch ein 530 D, 3 Jahre gefahren, 115.000 km hatte sich ebenfalls genau an die Serviceintervalle gehalten. Der BMW wird dabei wesentlich härter rangenommen als der TT da er überwiegend beruflich benutzt wird und auf freier Autobahn auch auch Dauertempi > 200 km/h über große Strecken ertragen muss.

War mit dem TT auch mehrfach beim Händler, etc., siehe vorhergende Textbeiträge von mir - genützt hat es nichts. Soll mich jetzt selber an die Hotline wenden - ganz grosses Kino. Für sowas habe ich echt keine Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von RoadRunner007



Hallo!

Erwarte nicht zu viel... Bei wurde auch zig mal LL geprüft, resettet, Kombiinstrument ausgelesen, an Audi zur Auswertung geschickt... Ausi stellt sich auf den Standpunkt, es liegt an der Fahrweise und basta! Probleme mit LL beim TT seien nicht bekannt! 🙄

Mein AZ hat diese Woche noch mal was ausprobiert. Im Moment wird noch wieder "---" angezeigt. Mal schauen, was er in 14 Tagen dann sagt. Ich werde dann berichten...

Gruß, Ralf

Servus!

Ich bin da ganz entspannt. Mal schauen was raus kommt. Das nimmt mir nicht den Spaß am TT-Fahren.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen