Auris- Ein Japaner mit deutschen Gehirn oder eine Reisschüssel aus deutschem Porzellan
Hallo zusammen!
Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder zurück, weil ich euch die Herkunft eines wichtigen Bauteils an meinem neuen Toyota Auris nicht vorenthalten möchte.
Steuereinheit/ECU Auris Bild 1
Steuereinheit/ECU Auris Bild 2
Steuereinheit/ECU Auris Bild 3
Wie ihr sehen könnt stammt die Steuereinheit/ECU von Bosch und ist "Made in Germany". Das ist der Beweis dafür wie unsinnig die Arbeitsplatzargumente der Lokalpatriotenfraktion sind. Autos sind heute internationale Produkte und so wie in deutschen Autos viele ausländische Teile sind, sind auch in ausländischen Autos viele deutsche Teile. Toyota unterhält also nicht nur bei den Händlern, in den Werkstätten und beim Importeur in Köln deutsche Arbeitsplätze, sondern sichert auch Arbeitsplätze bei den deutschen Autozulieferern. Übrigens sind auch noch andere Dinge wie die Steuereinheit für das ABS/VSC (ESP), die Einspritzung und weite Teile der Bremsanlage von Bosch. Dass dies allerdings nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal darstellt, will ich auch mal dahingestellt sein lassen.
Viele Grüße
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von der-quattro
jedem von denen hast du mit deinem Kauf in den Arsch getreten.
Das passt schon, mir hat VW in 5 Jahren ungefähr 45mal in den Arsch getreten. Damit ist das jetzt ausgeglichen 😁
Zitat:
Original geschrieben von yarissol
Wie kommst du darauf?
Mit der-quattro über sowas zu diskutieren ist sinnlos. Der ist ein 100% korrekter Deutscher, der nur deutsche Autos mit 100% Fertigungsanteil in Deutschland kauft (obwohl es die nicht gibt, wie macht er das nur?) sowie deutsche Handies und sowieso auch nur deutsche Bananen 🙄
49 Antworten
@sigbert80:
Danke. 🙂
Das Emblem gibt es nur für vorne. Hinten haben die Japaner dasselbe Emblem wie wir.
Gruß
Christian
Da ich ja sowohl Toyota wie auch VW fahre, muss ich mich hier doch melden. 😁
Mir ist es eigentlich ziemlich egal, woher welche Teile kommen an meinem Auto. Hauptsache, es funktioniert gut und problemlos. 😉 Die meisten Autofahrer dürften das genau so sehen.
Ein Auto aufgrund der Nationalität des Herstellers zu kaufen bzw. zu meiden, finde ich blödsinnig. Jeder moderne Mensch ist ein Global-Player, auch der Deutsche, der ein deutsches Auto fährt. Da sind andere Argumente für den Autokauf viel wichtiger. Zum Beispiel Wohlfühlfaktor, Sicherheit, Komfort, Kosten usw.
Zum Glück haben die Hersteller trotz globaler Vernetzung noch immer einen eigenen Charakter behalten.
So freue ich mich jedes Mal, wenn ich mit dem Golf zur Arbeit fahre, dass ich ein handliches, wendiges und fahraktives Auto steuern darf.
Ebenso freue ich mich darüber, wenn ich in den Toyota steige, auf einen hohen Komfort, Ruhe, guten Sound und über den kräftigen Motor.
Manchmal lohnt sich ein Blick über den Tellerrand, das gilt sowohl für die einen als auch für die andern. Was drauf steht, ist doch egal. Wichtig ist, was drin ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
@Landcruiser:Das dachte ich bisher auch. Ein Blick auf die Fahrgestellnummer (beginnend mit NMTKM) zeigt aber dass ich einen Türken habe. Hätte ich einen Engländer würde die Fahrgestellnummer mit SB beginnen.
Viele Grüße
Christian
Hallo "Aurissol",Glückwunsch und allzeit unfallfreie Fahrt.
Laut meinen Informationen
kommen Aurisé
3-Türer = Türkei
5-Türer = England oder Japan
Japan ist aber eher selten.
Das begehrte J hast du also nicht mehr,aber 3 Jahre Garantie.
Nebenbei hast du es geschafft mit deinem Titel,die üblichen Verdächtigen aus dem Mach 18 Thread hier her zu locken.
An deiner Stelle hätt ich den neuen 1.33 mit Start Stopp genommen,aber mußte selber wissen,hast bestimmt ordentlich Rabatt bekommen.
MfG
Ähnliche Themen
Da hast du jetzt aber lange suchen müssen.
Richtig das Teil ist Made in Germany, aber wo wird dein Auto produziert?
Hättest du ein deutsches Auto gekauft wäre dieses Teil auch Made in Germany gewesen und die Arbeiter am Band und in der Fabrik hätten auch etwas von deinem Autokauf profitiert.
Vergleich mal die Arbeitsplätze bei Bosch und bei VW
VW hat mind. 100.000 Angestellte.
Soviele Teile aus deutscher Produktion findes du in deinem Auris garnicht um das gegenzurechnen.
Ja es stimmt auch deutsche Hersteller lassen viel im Ausland machen.
Aber die Angestellten an den Bändern, der Entwicklung und dem Marketing sind enorm groß. VW beschäftigt 100.000 Menschen, jedem von denen hast du mit deinem Kauf in den Arsch getreten.
Du wirst sehen wohin wir mit dieser Denk- Art wie du sie hast kommen.
2009 und 2010 wird ein übles Jahr für die gesamte Deutsche Industrie!!! Die Käufer werden bestimmen wie es ausgeht.
Ich weis nicht was du arbeitest, aber überleg mal ob Ihr nicht irgendwo auch selber drin hängt !!!Der geschätzte „Deutschland-Anteil“ an der Fertigung von Audi-Modellen liegt nach der Untersuchung des Center Automotive Research (CAR) der Fachhochschule Gelsenkirchen zwischen 30 Prozent beim Modell TT und 55 Prozent bei den Typen A 4 und A 6. Der TT wird in Ungarn gebaut, die beiden anderen Modelle in Deutschland, wobei jedoch die Motoren aus Ungarn kommen. Bei den BMW-Modellreihen 1er bis 5er erreicht der Made-in-Germany-Anteil aufgrund der zum Teil aus Österreich und Großbritannien stammenden Motoren 55 Prozent. Beim in Österreich montierten X3 liege die Quote bei 30 Prozent und beim X5 aus den USA bei 25 Prozent.
Die in Deutschland mit deutschem Motor gebaute Mercedes-E-Klasse hat der Studie zufolge einen Deutschland-Anteil von 65 Prozent. Die in den USA produzierte M-Klasse kommt nach Einschätzung von CAR-Chef Ferdinand Dudenhöffer auf 35 Prozent made in Germany. Das Porsche-Modell Boxter wird aufgrund der überwiegenden Fertigung in Finnland auf 45 Prozent geschätzt, während der Klassiker 911 bei 65 Prozent liegt und der Cayenne aufgrund Teilmontage in der Slowakei auf 35 Prozent kommt.
Selbst die Marke Volkswagen kommt beim Massenmodell Passat wegen der zum Teil in Ungarn produzierten Motoren nur auf durchschnittliche Fertigungskosten in Deutschland von 60 Prozent. Beim Golf sind es 50 Prozent, weil ein Teil aus Belgien und der Slowakei stammt und die Motoren zum Teil aus Ungarn und Polen kommen. Der in der Slowakei und Spanien montierte Polo, dessen Motoren teils in Tschechien gebaut werden, erreicht nach der CAR-Erhebung lediglich 35 Prozent Fertigungsanteil in Deutschland.
Ach ja, und nicht vergessen, wir verkaufen einen großen Teil unserer Autos im Ausland, warum sollen wir dann keine Autos aus dem Ausland kaufen?
Die Zeit des Deutschen Herrenmenschen ist vorbei. Was wir können, können die anderern mindestens genau so gut. Und das ist gut so.
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Hättest du ein deutsches Auto gekauft wäre dieses Teil auch Made in Germany gewesen und die Arbeiter am Band und in der Fabrik hätten auch etwas von deinem Autokauf profitiert.Vergleich mal die Arbeitsplätze bei Bosch und bei VW
VW hat mind. 100.000 Angestellte.
bla bla blubs
Bist Du zufällig der Zwillingsbruder von "der-quattro"? 😕
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Bist Du zufällig der Zwillingsbruder von "der-quattro"? 😕Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Hättest du ein deutsches Auto gekauft wäre dieses Teil auch Made in Germany gewesen und die Arbeiter am Band und in der Fabrik hätten auch etwas von deinem Autokauf profitiert.Vergleich mal die Arbeitsplätze bei Bosch und bei VW
VW hat mind. 100.000 Angestellte.
bla bla blubs
Er hat wohl die Zitat-Funktion nicht verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Er hat wohl die Zitat-Funktion nicht verstanden.
Oh stimmt, hab ich grad erst gesehen. Tut mir leid (kann leider meinen Beitrag nicht mehr editieren).
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
???
Du hast weiter oben "der-quattro" zitiert, es aber nicht als Zitat gekennzeichnet. Das hat wohl einige (inkl. mich) etwas verwirrt 😉
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Du hast weiter oben "der-quattro" zitiert, es aber nicht als Zitat gekennzeichnet. Das hat wohl einige (inkl. mich) etwas verwirrt 😉Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
???
Das tut mir aber leid, wollte Dich nicht verwirren. Gehts wieder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Hallo zusammen!Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder zurück, weil ich euch die Herkunft eines wichtigen Bauteils an meinem neuen Toyota Auris nicht vorenthalten möchte.
Ach, gib doch zu, dass es Dir in dem anderen Forum zu langweilig geworden ist. 😉
Gruß
Michael