Auris- Ein Japaner mit deutschen Gehirn oder eine Reisschüssel aus deutschem Porzellan
Hallo zusammen!
Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder zurück, weil ich euch die Herkunft eines wichtigen Bauteils an meinem neuen Toyota Auris nicht vorenthalten möchte.
Steuereinheit/ECU Auris Bild 1
Steuereinheit/ECU Auris Bild 2
Steuereinheit/ECU Auris Bild 3
Wie ihr sehen könnt stammt die Steuereinheit/ECU von Bosch und ist "Made in Germany". Das ist der Beweis dafür wie unsinnig die Arbeitsplatzargumente der Lokalpatriotenfraktion sind. Autos sind heute internationale Produkte und so wie in deutschen Autos viele ausländische Teile sind, sind auch in ausländischen Autos viele deutsche Teile. Toyota unterhält also nicht nur bei den Händlern, in den Werkstätten und beim Importeur in Köln deutsche Arbeitsplätze, sondern sichert auch Arbeitsplätze bei den deutschen Autozulieferern. Übrigens sind auch noch andere Dinge wie die Steuereinheit für das ABS/VSC (ESP), die Einspritzung und weite Teile der Bremsanlage von Bosch. Dass dies allerdings nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal darstellt, will ich auch mal dahingestellt sein lassen.
Viele Grüße
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von der-quattro
jedem von denen hast du mit deinem Kauf in den Arsch getreten.
Das passt schon, mir hat VW in 5 Jahren ungefähr 45mal in den Arsch getreten. Damit ist das jetzt ausgeglichen 😁
Zitat:
Original geschrieben von yarissol
Wie kommst du darauf?
Mit der-quattro über sowas zu diskutieren ist sinnlos. Der ist ein 100% korrekter Deutscher, der nur deutsche Autos mit 100% Fertigungsanteil in Deutschland kauft (obwohl es die nicht gibt, wie macht er das nur?) sowie deutsche Handies und sowieso auch nur deutsche Bananen 🙄
49 Antworten
Hallo zusammen!
Hier erstmal die von "ein-Sindar" gewünschten Fotos zum Auris:
Auris Bild 2
@ein-Sindar:
Es gibt im Auris zwar keine Softtouchoberflächen, aber da die Materialien zu 100% wiederverwertbar sind, ist dies zumindest ein Beitrag für den Umweltschutz. Zudem gefällt mir persönlich das Innendesign des Auris mit der geschwungenen Mittelkonsole sehr gut. Über die Verarbeitungsqualität kann ich nicht klagen. Die Passungen sind eng und genau und Klappergeräusche gibt es bisher auch nicht.
Infos zur Ausstattung: Es handel sich um die Ausstattungsvariante sol. Diese beinhaltet eine Zweizonen-Klimaautomatik, 4 elektrische Fensterheber, ein MP3-Radiosystem mit 6 Lautsprechern und Lenkradfernbedienung, Nebelscheinwerfer, elektrisch verstellbare und beheizbare Spiegel uvm.
Viele Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
@passat32: also jetzt verstehe ich dich nicht mehr....ich dachte Toyota hätte VW vom Kaufpreis eingeholt....also wie kann Yarissol jetzt plötzlich billig kaufen?auf irgendwas mußt du dich jetzt schon einigen...
wie heisst es aktuell so schön in der Bugatti-Werbung: "manche Menschen kennen den Preis einer Sache - aber nicht den Wert" ... und Wertigkeit ist ganz klar eine Domäne von VW/Audi
Volkswagen und Audi sind meiner Meinung nach qualitativ nicht vergleichbar. Audi befindet sich dahingehend auf recht hohem Niveau. Dass sich die (tatsächliche) Qualität nicht nach der Anzahl der mit Softlack überzogenen Plastikflächen richtet, kann man ja bspw. am Abschneiden der Marke VW im Auto Bild Qualitätsreport erkennen. Spätestens wenn der Wagen mit einem Technikdefekt in der Werkstatt steht oder auf dem Standstreifen, blättert der Eindruck von Wertigkeit mit dem Softlack um die Wette. 😉
Aber wie dem auch sei: Ich möchte mich hier nicht über andere Marken auslassen. Ich kann es nur nicht leiden wenn Leuten ein schlechter oder billiger Geschmack unterstellt wird, nur weil dieser nicht dem eigenen entspricht. Eigentlich ging es ja auch nur darum, dass das Hirn des Auris "Made in Germany" ist, was ich ganz interessant fand und die Argumente einiger Lokalpatrioten ad absurdum führt.
Viele Grüße
Christian
Hey Christian ! 🙂
Schön mal wieder von Dir zu lesen. Es wundert mich ein wenig das du den, doch eher schlappen, 1.4 Motor genommen hast. Von Deinem Yaris TS bist Du doch ganz anderes gewohnt oder? Habe mir mal das Datenblatt Deines Auris angeschaut, 13 Sekunden von 0-100, natürlich ist dieser Wert für den Alltag irrelevant, aber gegen deinen alten TS doch eher schlapp.
Hast Du die Leistung Deines TS sowieso kaum genutzt, oder war Dir der Verbrauch zu hoch?
Was hast du denn mit deinem TS gemacht, in Zahlung gegeben? Ich hab ja immer noch meinen 1.3 Yaris (mittlerweile vFL 🙄), bin auch ganz zufrieden damit! Nur auf der AB wünsche ich mir manchmal etwas mehr Dampf.
Viel Spaß weiterhin mit Deinem Auris!
Gruß Marvin 🙂
Ähnliche Themen
Hallo Marvin!
Danke dir. 🙂
Zum einen habe ich den Auris günstig bekommen, da der 1,4 Motor vom 1,33 mit Stopp- und Startautomatik abgelöst wurde und zum anderen reicht mir der Motor, da ich ohnehin meist im dichten Berufsverkehr NRW's unterwegs bin. So kann ich vorallem bei den Versicherungsbeiträgen ordentlich sparen.
Viele Grüße
Christian
@Yarissol: wie ich auf den Bildern gesehen habe fährst du einen 5-Türer....der wird in England gebaut....Türkei baut nur den 3-Türer
@Landcruiser:
Das dachte ich bisher auch. Ein Blick auf die Fahrgestellnummer (beginnend mit NMTKM) zeigt aber dass ich einen Türken habe. Hätte ich einen Engländer würde die Fahrgestellnummer mit SB beginnen.
Viele Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Hallo zusammen!Hier erstmal die von "ein-Sindar" gewünschten Fotos zum Auris:
Hallo Yarisso,
was ist das eigentlich für ein Frontemblem ?
Ich musste leider auch schon feststellen, dass deutsche (Bosch-)Teile in meinem Auris verbaut sind...
Die klappernden Bosch-Bremsen haben mich zu einem unplanmäßigen Werkstattbesuch gezwungen!
@FealsteadFervour:
Es handelt sich um das japanische Frontemblem. Habe es bei TRC (Toyota-Haus-Tuner) bestellt.
@saschaf:
Zustimmung. Zu Thema Bosch hatte ich ja schon im Eingangspost was gesagt. 😉
Viele Grüße
Christian
@yarissol: oh, interessant....offenbar produziert jetzt auch die Türkei den 5-Türer Auris....leider ohne Kombi und Limousine
@sigbert80:
Ich finde das japanische Frontemblem schöner und es macht das Auto individueller.
@LandCruiser:
Ich war auch fest davon überzeugt dass nur 3-Türer in der Türkei produziert werden. Staunte nicht schlecht als ich meine Fahrgestellnummer sah. 😉
Viele Grüße
Christian
Erstmal Danke für die Bilder.
Die Chromtürgriffe passen auch gut zur Farbe und zur Gesamtoptik vom Auris.
Das Kühlergrilllogo ist natürlich Geschmackssache, ich hätte alleine schon aus unwissenheit über die Existenz eines solchen Logos das Toyota Logo beibehalten.
Obwohl man auch so erkennen kann, das es sich um ein Toyota handelt und man damit kaum jemanden in die Irre führen kann bzw. neugierig machen. ;-)
Zu den Materialien: Umweltschutz ist natürlich begrüßenswert, aber beim Auris sieht und fühlt man leider als Verwöhnter Kunde den Kompromiss. Wenn es soweit nicht stört, ist es natürlich auch so Okay. ;-)
MFG, ein Sindar